Gelöst

Keine Eingabe des WLAN-Schlüssels erforderlich

vor 3 Jahren

Hallo in die Runde,

Wir haben einen neuen Anschluss erhalten und nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu). Wenn ich mich mit dem Router per WLAN verbinden möchte, wird kein WLAN-Schlüssel angefragt und die Verbindung automatisch hergestellt (bei Smartphone und Notebook). An den Standardeinstellungen habe ich nichts geändert. Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?

Besten Dank vorab für paar Tipps!

1010

27

    • vor 3 Jahren

      Fabelwesen

      Hallo in die Runde, Wir haben einen neuen Anschluss erhalten und nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu). Wenn ich mich mit dem Router per WLAN verbinden möchte, wird kein WLAN-Schlüssel angefragt und die Verbindung automatisch hergestellt (bei Smartphone und Notebook). An den Standardeinstellungen habe ich nichts geändert. Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt? Besten Dank vorab für paar Tipps!

      Hallo in die Runde,

      Wir haben einen neuen Anschluss erhalten und nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu). Wenn ich mich mit dem Router per WLAN verbinden möchte, wird kein WLAN-Schlüssel angefragt und die Verbindung automatisch hergestellt (bei Smartphone und Notebook). An den Standardeinstellungen habe ich nichts geändert. Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?

      Besten Dank vorab für paar Tipps!

      Fabelwesen

      Hallo in die Runde,

      Wir haben einen neuen Anschluss erhalten und nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu). Wenn ich mich mit dem Router per WLAN verbinden möchte, wird kein WLAN-Schlüssel angefragt und die Verbindung automatisch hergestellt (bei Smartphone und Notebook). An den Standardeinstellungen habe ich nichts geändert. Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?

      Besten Dank vorab für paar Tipps!


       

      Die Version der jeweils  verwendeten Betriebssysteme ist hilfreich.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leprechaun2

      @lejupp Es geht nicht um ein Hacking, sondern um die Einstellung in den verwendeten Endgeräten, ob die Verbindung zum WLAN automatisch oder manuell hergestellt werden soll.

      @lejupp 

       

      Es geht nicht um ein Hacking, sondern um die Einstellung in den verwendeten Endgeräten, ob

      die Verbindung zum WLAN automatisch oder manuell hergestellt werden soll.

      Leprechaun2

      @lejupp 

       

      Es geht nicht um ein Hacking, sondern um die Einstellung in den verwendeten Endgeräten, ob

      die Verbindung zum WLAN automatisch oder manuell hergestellt werden soll.


      Nein, darum geht es nicht. Es geht darum dass @Fabelwesen einen neuen Router und einen neuen Anschluss hat, und erwartet, dass er auf seinen WLAN-Geräten den neuen WLAN-Key des neuen Routers eingeben muss. Stattdessen verbinden sich die Geräte ohne Schlüsselabfrage sofort mit dem WLAN des neuen Routers. Das hat mit dem Betriebssystem des Handys oder der anderen verwendeten Endgeräte nichts zu tun.

       

      Stattdessen hat entweder der neue Router den Schlüssel des alten Routers übernommen (wie von @UI-Joe erwähnt) oder auf dem neuen Router sind doch nicht die Standardeinstellungen aktiv und es wurde z.B. die WLAN-Verschlüsselung komplett abgeschaltet.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Daten wurden vom alten übernommen. War bei mir auch so. Hab ich mich ja darüber schon mal aufgeregt. 

      Ich glaub dass sogar der alte Wlan Name übernommen wurde. 

      kann er ja auf seinen Handy mal nachschauen. 😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Smithy

      Die Daten wurden vom alten übernommen. War bei mir auch so. Hab ich mich ja darüber schon mal aufgeregt

      Die Daten wurden vom alten übernommen. War bei mir auch so. Hab ich mich ja darüber schon mal aufgeregt
      Smithy
      Die Daten wurden vom alten übernommen. War bei mir auch so. Hab ich mich ja darüber schon mal aufgeregt

      Warum aufregen? Ich Wechsel hier häufig die Router und die werden immer so konfiguriert, dass SSID und key identisch sind, so sind alle Geräte wieder automatisch im WLAN. Nervt schon genug, dass jedesmal die Mesh Komponenten neu eingerichtet werden müssen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Fabelwesen 

      vermutlich habt ihr zuvor schon einen Speedport Router verwendet. Wenn dabei die Funktion  "Wichtige Einstellungen sichern" aktiv war (Standardeinstellung) wurden dadurch deine WLAN-Daten gesichert und nun auf den neuen Router zurückgespielt.

      Daher hast du sofort WLAN.

      Wegen des WLAN-Passworts musst du dir dabei keine Gedanken machen, deine WLAN-Geräte verwenden weiterhin die ihnen bekannte, verschlüsselte Verbindung. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      UI-Joe

      Daher hast du sofort WLAN. Wegen des WLAN-Passworts musst du dir dabei keine Gedanken machen, deine WLAN-Geräte verwenden weiterhin die ihnen bekannte, verschlüsselte Verbindung.

      Daher hast du sofort WLAN.

      Wegen des WLAN-Passworts musst du dir dabei keine Gedanken machen, deine WLAN-Geräte verwenden weiterhin die ihnen bekannte, verschlüsselte Verbindung. 

      UI-Joe

      Daher hast du sofort WLAN.

      Wegen des WLAN-Passworts musst du dir dabei keine Gedanken machen, deine WLAN-Geräte verwenden weiterhin die ihnen bekannte, verschlüsselte Verbindung. 


      @Fabelwesen

      Ergänzend zu @UI-Joe

       

      Schau auch mal unter WLAN Einstellungen im Speedport. Dort siehst Du Deine Daten.

      Mit Schlüssel

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Fabelwesen

      Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?

      Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?
      Fabelwesen
      Wo kann ich einstellen, dass bei einer Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt?

      Warum möchten Sie, dass die Herstellung der WLAN Verbindung nur nach Eingabe des Schlüssels erfolgt soll? Normalerweise möchte man sich doch das ständigen Eingeben eines mehr oder weniger komplizierten Passwortes ersparen. 

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Smithy

      Bei der Einrichtung wird das alte Zeugs übernommen und schon ist man drin. DANN erst konnte ich easy Support, automatische Konfiguration usw. Abschalten.

      Bei der Einrichtung wird das alte Zeugs übernommen und schon ist man drin.  DANN erst konnte ich easy Support, automatische Konfiguration usw. Abschalten.  
      Smithy
      Bei der Einrichtung wird das alte Zeugs übernommen und schon ist man drin.  DANN erst konnte ich easy Support, automatische Konfiguration usw. Abschalten.  

      Natürlich hätte man es auch beim vorigen Speedport deaktivieren können.

      Beim neuen geht es tatsächlich erst, wenn man sich verbunden hat ... 😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Den hatte ich schon zurückgesetzt weil ich ihn weitergebe. (Alle im Eigenbesitz).

      )

      deshalb wollte ich auch nicht dass er alten Namen übernimmt. 
      ist aber andere Geschichte.  
      Jedenfaljs Wette ich dsss sein Smart 4 verschlüsselt ist.  
      Und nu warten wir auf das Ergebnis. 😃

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Fabelwesen,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Hier sind ja schon viele hilfreiche Tipps und mögliche Gründe genannt worden, weshalb bei den beiden genutzten Geräten keine Abfrage des WLAN-Passworts erfolgte.

       

      Gut wäre natürlich, die Einstellungen im Routermenü zu prüfen, so wie es auch schon beschrieben wurde.

       

      Ein weiterer Grund würde mir noch einfallen, warum die Geräte sofort im WLAN verbunden waren, ohne dass eine Abfrage erfolgte. Möglicherweise sind sie (noch) mit einem ganz anderen Netzwerk verbunden, das bereits in der Vergangenheit (mit-)genutzt wurde, z. B. vom Nachbarn oder Mitbewohner.

       

      Fabelwesen

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!

      Fabelwesen

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!


      Dies wäre auch ein guter Test, um der Sache näherzukommen. Wenn einfach ein Freund, Bekannter, Nachbar mit seinem "fremden" Gerät (egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop) probiert, sich mit dem WLAN Ihre Speedport Smart 4 zu verbinden. Im ersten Schritt werden ja die vorhandenen WLAN-Namen angezeigt. Dort das WLAN des eigenen Speedport auswählen.

       

      Dann kommt der spannende Moment: Wenn nun das Passwort gefragt wird, ist alles gut. Der Test kann an dieser Stelle abgebrochen werden.

      Wenn sich aber auch das fremde Gerät direkt ohne Passwortabfrage verbindet, dann muss weiter nach dem Grund gesucht werden.

       

      Das Ergebnis dieses Tests würde mich sehr interessieren.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Fabelwesen

      Wir haben einen neuen Anschluss erhalten

      Wir haben einen neuen Anschluss erhalten
      Fabelwesen
      Wir haben einen neuen Anschluss erhalten

      Ist ein Neuanschluss oder wurde bei einem bestehenden Vertrag der Tarif geändert? 

       

      Fabelwesen

      nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu)

      nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu)
      Fabelwesen
      nutzen den Speedport Smart 4 als Router (neu)

      Das “neu“ lässt vermuten, dass vorher ein anderer Router an diesem Anschluss genutzt wurde, wen ja: welcher? 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Fabelwesen,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Hier sind ja schon viele hilfreiche Tipps und mögliche Gründe genannt worden, weshalb bei den beiden genutzten Geräten keine Abfrage des WLAN-Passworts erfolgte.

       

      Gut wäre natürlich, die Einstellungen im Routermenü zu prüfen, so wie es auch schon beschrieben wurde.

       

      Ein weiterer Grund würde mir noch einfallen, warum die Geräte sofort im WLAN verbunden waren, ohne dass eine Abfrage erfolgte. Möglicherweise sind sie (noch) mit einem ganz anderen Netzwerk verbunden, das bereits in der Vergangenheit (mit-)genutzt wurde, z. B. vom Nachbarn oder Mitbewohner.

       

      Fabelwesen

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!

      Fabelwesen

      Exakt das ist meine Befürchtung. Wenn ich ohne Eingabe des Schlüssels ins WLAN komme, wer kann das dann auch noch alles?!


      Dies wäre auch ein guter Test, um der Sache näherzukommen. Wenn einfach ein Freund, Bekannter, Nachbar mit seinem "fremden" Gerät (egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop) probiert, sich mit dem WLAN Ihre Speedport Smart 4 zu verbinden. Im ersten Schritt werden ja die vorhandenen WLAN-Namen angezeigt. Dort das WLAN des eigenen Speedport auswählen.

       

      Dann kommt der spannende Moment: Wenn nun das Passwort gefragt wird, ist alles gut. Der Test kann an dieser Stelle abgebrochen werden.

      Wenn sich aber auch das fremde Gerät direkt ohne Passwortabfrage verbindet, dann muss weiter nach dem Grund gesucht werden.

       

      Das Ergebnis dieses Tests würde mich sehr interessieren.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      0

    • vor 3 Jahren

      Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge und die Tipps. Prüfung der Einstellungen hat ergeben, dass alles korrekt hinterlegt war. Es wird ein Schlüssel abgefragt, wenn man versucht sich mit dem Speedport WLAN zu verbinden. Warum das bei den beiden Handys und dem einem Laptop am Anfang nicht so war, kann ich mir nicht erklären, aber versucht man sich nun mit einem neuen Gerät zu verbinden, geht das nicht ohne Schlüssel.

      Vielen Dank für die Hilfe 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Fabelwesen

       

      Fabelwesen

      ..., aber versucht man sich nun mit einem neuen Gerät zu verbinden, geht das nicht ohne Schlüssel.

      ..., aber versucht man sich nun mit einem neuen Gerät zu verbinden, geht das nicht ohne Schlüssel.

      Fabelwesen

      ..., aber versucht man sich nun mit einem neuen Gerät zu verbinden, geht das nicht ohne Schlüssel.


      Danke für den weiteren Test mit einem anderen Gerät und für die Rückmeldung. Somit können Sie sicher sein, dass keine Nutzung ohne Schlüssel in Ihrem WLAN-Netzwerk möglich ist.

       

      Ich wünsche einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von