Gelöst
Keine eingehenden Anrufe von Mobilfunk
vor 5 Jahren
Hallo,
ich kann mit meinem Festnetz zwar jegliche Nummern anrufen, jedoch kann ich von keiner Handynummer (unabhängig vom Netz, alles bereits getestet) Anrufe empfangen. Vom Festnetz kommt jeder Anruf an.
2040
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
623
0
2
vor 8 Monaten
297
0
6
vor 10 Jahren
15243
0
6
vor 5 Jahren
Welcher Router, welche Telefone?
Zeigt der Router etwas in seinen Systemmeldungen vom ankommenden Gespräch aus dem Mobilfunk?
Es könnte ein Codec-Problem sein, dass sich der vom Mobilfunk verwendete Codec nicht mit den Codecs bei Dir daheim verträgt.
19
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
bitte entschuldigen Sie unsere späte Reaktion. Sind Sie aus dem Mobilfunknetz weiterhin nicht erreichbar? Falls ja, wollen wir uns das ganze gerne etwas näher anschauen.
bitte entschuldigen Sie unsere späte Reaktion.
Sind Sie aus dem Mobilfunknetz weiterhin nicht erreichbar? Falls ja, wollen wir uns das ganze gerne etwas näher anschauen.
Zusatzinfo von mir: Dies hier könnte ein ähnlicher Fall sein, wie in folgendem Thread: Anruf von Handy auf Festnetz funktioniert nicht - vielleicht kann man das etwas koordinieren.
Ich hatte dort ja vorgeschlagen, mal zu überprüfen, ob beim Wechsel von PSTN zu IP die interne Portierung von D001 zu D150 korrekt durchlief.
talk Durch das Erwähnen des Teams mit der "@"-Funktion haben wir aber beide das Team nun auch noch zusätzlich "angeklingelt", das kann das Ganze im Idealfall noch etwas beschleunigen. Durch das Erwähnen des Teams mit der "@"-Funktion haben wir aber beide das Team nun auch noch zusätzlich "angeklingelt", das kann das Ganze im Idealfall noch etwas beschleunigen. talk Durch das Erwähnen des Teams mit der "@"-Funktion haben wir aber beide das Team nun auch noch zusätzlich "angeklingelt", das kann das Ganze im Idealfall noch etwas beschleunigen. Das ist vermutlich ein typischer Fall von "Denkste". Zumindest hieß es in der Vergangenheit, dass entsprechende Benachrichtigungen von niemandem aktiv verfolgt werden - anders als wenn man einen konkreten Teamie mit dem "@" anspricht.
Durch das Erwähnen des Teams mit der "@"-Funktion haben wir aber beide das Team nun auch noch zusätzlich "angeklingelt", das kann das Ganze im Idealfall noch etwas beschleunigen.
Durch das Erwähnen des Teams mit der "@"-Funktion haben wir aber beide das Team nun auch noch zusätzlich "angeklingelt", das kann das Ganze im Idealfall noch etwas beschleunigen.
Das ist vermutlich ein typischer Fall von "Denkste". Zumindest hieß es in der Vergangenheit, dass entsprechende Benachrichtigungen von niemandem aktiv verfolgt werden - anders als wenn man einen konkreten Teamie mit dem "@" anspricht.
Das würde erklären, warum es jetzt trotzdem noch Tage bis zu einer Reaktion gedauert hat.
Irgendwie wird der Sinn dieses Systems aber damit ausgehebelt. Man weiß als Nutzer ja nicht unbedingt, welcher Teamie für welches Thema zuständig ist - und erst recht nicht, wer wann "Dienst" im Forum hat.
cu talk
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt die Variante "Eskalieren" - die steht Dir als "nur" 1-Sterne-Mitgestalter aber nicht zur Verfügung.
Antwort
von
vor 5 Jahren
an einem Wechsel von PSTN auf IP kann es hier eher nicht liegen... der Anschluss ist schon mehrere Jahre auf IP umgestellt
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Anne,
ein paar Beispielnummern samt Zeit & Netz hatte ich schon Oliver per PN gesendet. Gern kann ich sie Dir auch nochmal senden oder wie Du schon sagtest telefonieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
12
Antwort
von
vor 5 Jahren
Super auch, dass die direkt die Lösung genannt wurde, die hier in dem Fall zum Ziel geführt hat. Das ist für viele Kunden sicher eine Hilfestellung, sollten ähnliche Probleme auftreten.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch. Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat.
Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch.
Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat.
Das ist von vorneherein klar, dass das deaktiviert sein sollte. Wenn SIP ALG aktiviert ist, dann fingert der Router selbst an den SIP-Paketen rum. Das ist ja auch das Problem bei Telekom Routern wie z.B. dem Speedport Hybrid, warum es dann hinten raus an einer daran angeschlossenen Fritzbox Theater mit der Telefonie gibt. Um solche Dinge geht es letztlich auch bei @aluny mit seiner Seite https://www.lubensky.de/hybrid/
Da ich auf meine Eingangsfrage nach dem Router nur ein ausweichendes "Highend-Router von Asus" erhalten hatte habe ich mich in der Sache nicht weiter engagiert. Gut, die Lösung wurde ja mittlerweile nach kaum einem Monat gefunden.
Um welchen Asus es sich handelt ist übrigens weiterhin unklar.
Antwort
von
vor 5 Jahren
AVS1 Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch. Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat. Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch. Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat. AVS1 Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch. Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat. Das ist von vorneherein klar, dass das deaktiviert sein sollte. Wenn SIP ALG aktiviert ist, dann fingert der Router selbst an den SIP-Paketen rum. Das ist ja auch das Problem bei Telekom Routern wie z.B. dem Speedport Hybrid, warum es dann hinten raus an einer daran angeschlossenen Fritzbox Theater mit der Telefonie gibt. Um solche Dinge geht es letztlich auch bei @aluny mit seiner Seite https://www.lubensky.de/hybrid/
Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch. Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat.
Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch.
Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat.
Das ist von vorneherein klar, dass das deaktiviert sein sollte. Wenn SIP ALG aktiviert ist, dann fingert der Router selbst an den SIP-Paketen rum. Das ist ja auch das Problem bei Telekom Routern wie z.B. dem Speedport Hybrid, warum es dann hinten raus an einer daran angeschlossenen Fritzbox Theater mit der Telefonie gibt. Um solche Dinge geht es letztlich auch bei @aluny mit seiner Seite https://www.lubensky.de/hybrid/
Das war eben leider nicht klar, sonst hätte ich das ja getan.
Meine Antwort bzgl. des Routers war nicht ausweichend, ich hatte nur ehrlich gesagt nicht die Modellnummer exakt im Kopf. Es handelt sich um einen RT-AX88U.
Unabhängig davon: vielen vielen Dank für die unermüdliche Hilfe an alle Beteiligten und Dich @muc80337_2 - ohne euch wäre ich wohl dem ganzen Problem nicht mal näher gekommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hab die Lösung heute - nach einem Tipp von Siemens - gefunden.
Im WAN-Bereich des Routers war SIP ALG (SIP Passthrough) aktiviert - nach Deaktivierung des SIP ALG und Neustart des Routers kommen nun alle Anrufe durch.
Vielleicht hilft das ja jemandem, der künftig das Problem hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von