Solved
keine Erweiterung mehr stattfinden wird .... was heißt das???
2 years ago
Ich bin am verzweifeln - wir bekommen einfach keinen Telefonanschluss.
Die Antwort nach 14 Monaten Wartezeit:
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Ich habe nun von unserer Technik auf Rückfrage leider mitgeteilt bekommen, dass an der Adresse Hoxxxxxxx, 46284 Dxxxxx keine Erweiterung mehr stattfinden wird.
Somit kann ich Ihnen nur Internet über Funk anbieten.
Teilen Sie mir doch daher per SMS mit, wann wir telefonisch darüber sprechen können.
Im Voraus vielen Dank
Ihre Telekom Cccccc Hhhhhhhh
WAS KANN ICH JETZT NOCH MACHEN???
672
0
66
This could help you too
4 years ago
2448
0
7
1 year ago
462
0
7
264
0
2
3 years ago
240
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Internet via Funk oder mal bei anderen Anbietern gefragt?
WAS KANN ICH JETZT NOCH MACHEN???
WAS KANN ICH JETZT NOCH MACHEN???
2
from
2 years ago
Der Antrag wurde bei der Telekom gestellt und 4 Mieter haben einen Anschluss bekommen und zwei Mieter keinen Anschluss. Vor dem Bau wurde alles von der Telekom im Keller installiert.
0
from
2 years ago
Funk möchten die Mieter nicht und alle anderen Anbieter haben es nicht hinbekommen eine Lösung zu liefern.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
WAS KANN ICH JETZT NOCH MACHEN???
Internet via Satellit oder Mobilfunk.
Was hast Du denn die letzten 14 Monate gemacht?
4
from
2 years ago
Dumme Frage an dieser Stelle. Die Anschlüsse sind für unsere Mieter. Bisher über Hotspot gearbeitet.
0
from
2 years ago
Dumme Frage an dieser Stelle. Die Anschlüsse sind für unsere Mieter.
Bitte nicht unhöflich werden.
Im Eingangspost steht:
Ich bin am verzweifeln - wir bekommen einfach keinen Telefonanschluss.
Ihr braucht also gar keinen, sondern die Mieter?
Alles sehr unübersichtlich.
Bisher über Hotspot gearbeitet.
Dann kann man das doch so fortsetzen.
0
from
2 years ago
Ok sorry wollte nicht unhöflich sein.
Ok Korrektur wir bekommen für unsere Mieter keinen Anschluss
Über Handy Hotspot ist es nicht wirklich ideal, zumal manche Menschen auch einen Festnetzanschluss gerne hätten.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Grüße @Violetta Freiberg
Es gibt ja noch Starlink und Co, wo man Internet auch über SAT bekommen kann.
1
from
2 years ago
Wir haben beim Neubau alles auf Kabel ausgelegt und entsprechend die Telefondienste/Leitung bis zum HWR gelegt.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
4xxxx Dxxxxx
kleiner Tipp, es ist sinnfrei den Ort auszuixxen wenn man die Postleitzahl komplett stehen lässt 😉
6
from
2 years ago
Es sind auf der Straße keine Leitungen mehr frei. So habe ich unsere Mieter verstanden.
0
from
2 years ago
Es sind auf der Straße keine Leitungen mehr frei. So habe ich unsere Mieter verstanden.
Es sind auf der Straße keine Leitungen mehr frei. So habe ich unsere Mieter verstanden.
So schnell würde ich hier nicht die Flinte ins Korn werfen! Das "Immer-wieder-mal-0800-3301000-anrufen" hat in meinem Umfeld ja schon mal dafür gesorgt, dass ein kompetenter Mensch es geschafft hat, auf Reserve-Adern zugreifen zu können. Schade, dass ich den Namen dieses Herrn (H-------n) nicht posten kann, er konnte damals so manches Wunder bewirken... nämlich immer dann, wenn der T-Punkt meinte, es geht nicht. Dann habe ich um Rückruf durch diesen Servicemitarbeiter gebeten und auf einmal ging alles perfekt...
Wer freundlich fragt, hat nichts zu verlieren und erreicht sein Ziel.
Bei der Hotline bekommt man mit etwas "Ausdauer" alles.
Viele Grüße
Achim
0
from
2 years ago
Das "Immer-wieder-mal-0800-3301000-anrufen" hat in meinem Umfeld ja schon mal dafür gesorgt, dass ein kompetenter Mensch es geschafft hat, auf Reserve-Adern zugreifen zu können.
Und daran war sicherlich nicht das penetrante Anrufen schuld sondern der Zufall dass Adern frei wurden denn würde es irgendwo "Reserve-Adern" geben dann prüft die Telekom das nicht 14 Monate lang um dem Kunden dann eine Abfuhr zu erteilen und somit auf Einnahmen zu verzichten.
Denke das sollte recht nachvollziehbar sein.
Unlogged in user
from
2 years ago
@Violetta Freiberg:
Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn man von Starlink oder Internet via Mobilfunk absieht:
Viele Grüße
Achim
0
2
from
2 years ago
Das führte auch zum Erfolg, denn andere TK-Unternehmen haben da GANZ andere Möglichkeiten, Druck auf die Telekom auszuüben - und das machen sie auch, wenn es darum geht, einen Kunden zu bekommen.
Nicht falsch verstehen aber sei versichert dass dem nicht so ist.
Wenn andere Anbieter die Rückmeldung bekommen dass nix machbar ist dann wird der Auftrag des Kunden postwendend storniert da keiner der Reseller der Telekom Geld für Erweiterungen bezahlt 😂
Welchen Druck sollen denn Reseller auf die Telekom ausüben können? Die Telekom ist denen nix schuldig von wegen dass sie immer liefern müssen. 😉
from
2 years ago
Wir werden als Vermieter jetzt alles versuchen, dass unsere Mieter einen Anschluss/Leitung bekommen.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Und daran war sicherlich nicht das penetrante Anrufen schuld sondern der Zufall dass Adern frei wurden denn würde es irgendwo "Reserve-Adern" geben dann prüft die Telekom das nicht 14 Monate lang um dem Kunden dann eine Abfuhr zu erteilen und somit auf Einnahmen zu verzichten. Denke das sollte recht nachvollziehbar sein.
Und daran war sicherlich nicht das penetrante Anrufen schuld sondern der Zufall dass Adern frei wurden denn würde es irgendwo "Reserve-Adern" geben dann prüft die Telekom das nicht 14 Monate lang um dem Kunden dann eine Abfuhr zu erteilen und somit auf Einnahmen zu verzichten.
Denke das sollte recht nachvollziehbar sein.
Nun, und wenn es auch der Zufall war; der Zweck heiligt die Mittel, oder
?
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder schnappt sich die Ader.
Die Telekom wird jedenfalls keine Warteliste führen und einem hinterherlaufen, wenn ein Adernpaar zufällig frei wird...!
Ich habe mich mutmaßlich auch recht knapp und ungenau ausgedrückt. In meinem geschilderten Fall war es dann so, dass von einem anderen APL eine Leitung abgezweigt werden konnte - welcher Reserveadern besaß (wie jeder APL ).
Viele Grüße
Achim
0
1
from
2 years ago
Ich habe mich mutmaßlich auch recht knapp und ungenau ausgedrückt. In meinem geschilderten Fall war es dann so, dass von einem anderen APL eine Leitung abgezweigt werden konnte - welcher Reserveadern besaß
Das wird so nicht mehr geschaltet, und das Problem ist hier wohl ein anders.
Muss alles lange her sein, Du schreibst ja auch noch von "T-Punkt"....
Unlogged in user
from
2 years ago
@falk2010:
Oh ja, da gebe ich dir recht. Das war noch in meiner "Sturm- und Drang-Zeit" als ich gerade erwachsen wurde. Damals ging es eigentlich nur darum, wer denn den schnellsten DSL-Anschluss von allen hat... oder überhaupt DSL bekam, und wer die größte ISDN-Anlage mit den meisten Nebenstellen sein Eigen nennen durfte...
Es ist also in der Tat schon eine ganze Weile her, ja, Mitte der "Nullerjahre", um 2005/2006 etwa war das. War exakt die Zeit, als ich einen der allerersten DSL 16000-Anschlüsse in der Gemeinde bekommen habe, weil ich so nah an der Vermittlungsstelle wohnte.
Und die Telekom auch schon damals am Telefon genervt habe, damit ich ja bei den ersten Nutzern mit dieser Geschwindigkeit dabei bin.
Der APL an den Häusern war (immer noch) außen angebracht und somit wurde bei Leitungsmangel einfach "vom APL nebenan" ein schwarzes Erdkabel unter so einer Bleiabdeckung entlang nochmals in die Erde geführt, welches dann beim Nachbarn wieder auftauchte.
Dass das die Telekom nicht mehr macht, ist mir tatsächlich neu - aber nichts für ungut, ich bin da nicht auf dem allerneuesten Stand...
Viele Grüße
Achim
0
4
from
2 years ago
Es gibt noch andere Kabel die Fehlen könnten.....
Natürlich, um konkrete Aussagen treffen zu können, bräuchten wir mehr Infos. Altbau- oder Neubaugebiet? Wann war ungefähr die Erschließung?
Als Mehrparteienhaus gebaut oder umgebaut? In welcher Region?
Aber: Ich habe stichhaltige Argumente für meine Aussage, den Leitungsmangel im Bereich zwischen KVz und APL anzunehmen:
Nachdem inzwischen sogar auf dem Land die Kupferdoppeladern der im unmittelbaren Umfeld der VSt . gelegenen Anschlüsse (ja, auch die; DPBO sei Dank!) im MFG enden und von dort als Glasfaserleitung weitergeführt werden, müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass
a.) das gesamte MFG beschaltet ist UND DAZU NOCH
b.) WIRKLICH ALLE Kupferdoppeladern, die einst zwischen KVz (jetzt ja MFG mit aktiver Technik) und VSt . liegen, unbrauchbar oder belegt wären.
Schon allein aus diesen beiden Gründen würde ich mich nicht einfach mit der Aussage, es wären keine Kabel da, abspeisen lassen. Gut, wenn es am APL liegt, dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, @Violetta Freiberg - beim Bauherrenservice für Abhilfe sorgen zu lassen.
Viele Grüße
Achim
0
from
2 years ago
Natürlich, um konkrete Aussagen treffen zu können, bräuchten wir mehr Infos.
Die gibt es doch:
Es fehlen Leitungen in der Straße
Aussage der TE
BTW hat man niemanden einfach so abgespeist, bitte lies doch einfach mal den Eröffnungsbeitrag.
from
2 years ago
3 Wohneinheiten Altbau 1911 und 3 Wohneinheiten Neubau. Erschließung ca. 1970
Als Mehrparteienhaus gebaut oder umgebaut - ja 2 Häuser a 3 Wohneinheiten. Region 46284
Bauherrenservice frage ich nochmal nach. Wir haben den Bauherrenservice vor dem Neubau kontaktiert und da war die Aussage, dass alles ok sei und die haben so einen neuen Kasten in den Keller gebaut bekommen. Früher hing so eine Glocke an der Außenwand.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Wenn die Telekom keinen Anschluss für die zwei Wohnungen zur Verfügung stellt. Könnte ich mich an die Bundesnetzagentur wenden?
0
1
from
2 years ago
Wenn die Telekom keinen Anschluss für die zwei Wohnungen zur Verfügung stellt. Könnte ich mich an die Bundesnetzagentur wenden?
Nein, die Mieter müssten dies tun
0
Unlogged in user
from
2 years ago
wer muss den die Leitungen verlegen? wie bekomme ich es raus?
0
1
from
2 years ago
wer muss den die Leitungen verlegen? wie bekomme ich es raus?
Das würde dann die Bundesnetzagentur festlegen wenn sie gemäß TKG die Unterversorgung festgestellt hat.
Unlogged in user
from
2 years ago
3 Wohneinheiten Altbau 1911 und 3 Wohneinheiten Neubau. Erschließung ca. 1970 Als Mehrparteienhaus gebaut oder umgebaut - ja 2 Häuser a 3 Wohneinheiten. Region 46284 Bauherrenservice frage ich nochmal nach. Wir haben den Bauherrenservice vor dem Neubau kontaktiert und da war die Aussage, dass alles ok sei und die haben so einen neuen Kasten in den Keller gebaut bekommen. Früher hing so eine Glocke an der Außenwand.
3 Wohneinheiten Altbau 1911 und 3 Wohneinheiten Neubau. Erschließung ca. 1970
Als Mehrparteienhaus gebaut oder umgebaut - ja 2 Häuser a 3 Wohneinheiten. Region 46284
Bauherrenservice frage ich nochmal nach. Wir haben den Bauherrenservice vor dem Neubau kontaktiert und da war die Aussage, dass alles ok sei und die haben so einen neuen Kasten in den Keller gebaut bekommen. Früher hing so eine Glocke an der Außenwand.
@Violetta Freiberg: Sehr interessante Infos. Wenn ich die jetzt mit deiner anderen Aussage, dass vier (nicht fünf oder drei) Mieter einen Anschluss bekommen haben, in Verbindung bringe, stelle ich fest:
Also: An deiner Stelle würde ich den Bauherrenservice anrufen - und notfalls (wie oft beschrieben) auch MEHRFACH. Jedes Mal freundlich aufs Neue fragen, dann gehe ich fest davon aus, dass es auch mal zu einem Gespräch mit einem kompetenten Mitarbeiter kommt.
Sagen würde ich aber NICHTS von der ganzen Misere, sondern nur:
In unseren Mietshäusern (Anschrift) bräuchten wir einen zusätzlichen APL , da alle verfügbaren Adernpaare bereits belegt sind. Uns wurde gesagt, wir sollten beim Bauherrenservice denselben Weg wie beim Neubau gehen und einen zusätzlichen APL buchen, weil wir im Haus, also unsere Mieter, weitere Anschlüsse brauchen. Man hat uns an Sie verwiesen. Bitte teilen Sie mir das weitere Vorgehen mit.
Gerne auch sagen, falls viele Widerworte kommen: Bitte gern auch alternative Leitungswege (über anderen Kabelverzweiger etc.) prüfen.
Hauptsache, immer schön "Columbo" sein (also unbedarft tun!)
Ich sehe persönlich KEINEN Grund, warum es so nicht funktionieren soll. Aber bitte
a.) nicht sofort aufgeben, sondern neu wählen, wenn Widerworte kommen
b.) NIE SAGEN, dass dir irgendwer gesagt hat, dass es nicht geht. Denn das wäre - psychologisch - kontraproduktiv!
Wie gesagt: Ich stehe zu meinen hier getätigten Aussagen, was das Vorhandensein freier Doppeladern in der Straße angeht.
Bin gespannt auf deinen Bericht und wünsche einen angenehmen Abend!
Viele Grüße
Achim
26
from
2 years ago
ob du dich mit der Aussage dieser einen Mitarbeiterin,
Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht......
0
from
2 years ago
Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht......
Doch. Als Eigentümerin und Vermieterin kann sie einen zweiten APL beantragen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/APL-Erweiterung/m-p/5583294#M1437049
Ein Anruf beim Bauherrenservice ist sinnvoll:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5566940#M1433861
Vielleicht kann man ja über Nachbarn etwas machen. Beitrag von 2022:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5568221#M1434168
Und ja, es gibt Häuser mit mehreren APL . Ich kenne selbst welche.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/2-APL-in-einem-Mehrfamilienhaus/m-p/4650954
Und schlussendlich nochmal der deutliche Beweis, dass eine Ressourcenanfrage wirklich über den Bauherrenservice läuft:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hausanschluss-und-APL-Erweiterung/m-p/5477209#M1416524
Ich hoffe, @Violetta Freiberg, dass ich meine Sichtweise nochmals mit Links/Zitaten, die meine Aussagen belegen, dich von der Richtigkeit meiner Aussagen überzeugen zu können.
Bitte sei doch so nett, wenn man dir via Bauherrenservice geholfen hat, dies auch hier zu schreiben. Danke!
Viele Grüße
Achim
0
from
2 years ago
falk2010 Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht...... Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht...... falk2010 Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht...... Doch. Als Eigentümerin und Vermieterin kann sie einen zweiten APL beantragen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ APL -Erweiterung/m-p/5583294#M1437049 Ein Anruf beim Bauherrenservice ist sinnvoll: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5566940#M1433861 Vielleicht kann man ja über Nachbarn etwas machen. Beitrag von 2022: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5568221#M1434168 Und ja, es gibt Häuser mit mehreren APL . Ich kenne selbst welche. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/2- APL -in-einem-Mehrfamilienhaus/m-p/4650954 Und schlussendlich nochmal der deutliche Beweis, dass eine Ressourcenanfrage wirklich über den Bauherrenservice läuft: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hausanschluss-und- APL -Erweiterung/m-p/5477209#M1416524 Ich hoffe, @Violetta Freiberg, dass ich meine Sichtweise nochmals mit Links/Zitaten, die meine Aussagen belegen, dich von der Richtigkeit meiner Aussagen überzeugen zu können. Bitte sei doch so nett, wenn man dir via Bauherrenservice geholfen hat, dies auch hier zu schreiben. Danke! Viele Grüße Achim
Du hast offenbar nicht verstanden, das es nicht um @Violetta Freiberg geht......
Doch. Als Eigentümerin und Vermieterin kann sie einen zweiten APL beantragen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/APL-Erweiterung/m-p/5583294#M1437049
Ein Anruf beim Bauherrenservice ist sinnvoll:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5566940#M1433861
Vielleicht kann man ja über Nachbarn etwas machen. Beitrag von 2022:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Koennen-4-Wohnungen-ueber-einen-bestehenden-EFH-Hausanschluss/m-p/5568221#M1434168
Und ja, es gibt Häuser mit mehreren APL . Ich kenne selbst welche.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/2-APL-in-einem-Mehrfamilienhaus/m-p/4650954
Und schlussendlich nochmal der deutliche Beweis, dass eine Ressourcenanfrage wirklich über den Bauherrenservice läuft:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hausanschluss-und-APL-Erweiterung/m-p/5477209#M1416524
Ich hoffe, @Violetta Freiberg, dass ich meine Sichtweise nochmals mit Links/Zitaten, die meine Aussagen belegen, dich von der Richtigkeit meiner Aussagen überzeugen zu können.
Bitte sei doch so nett, wenn man dir via Bauherrenservice geholfen hat, dies auch hier zu schreiben. Danke!
Viele Grüße
Achim
Bist du Verbraucherberater bei der BNA? Oder Verbraucherzentrale? Freischaffender Anwalt? Lass es bitte einfach
Meinst ein Mensch beim BHS würde im Forum schauen was damals durchgekaut wurde? Alles was das Team machen durfte damals gibt es nicht mehr, dürfen und wollen und brauchen sie nicht mehr. Es geht direkt an den BHS und das war es. Was dort entschieden wird zählt. Und nun wünsche ich dir eine tolle Nacht und viel Kraft für wesentlich sinnvollere Hobbys
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from