Solved
Keine IPv4-Konnektivität
6 years ago
Hallo,
ich habe mit meinem neuen Laptop das Problem, dass ich nur Seiten über IPv6 erreichen kann, weil IPv4 keinen Netzwerkzugriff hat. Ich habe den Laptop bereits einmal zurückgeschickt, wobei mir darauf gesagt wurde, es sei kein Fehler feststellbar. Nun hoffe ich, hier Hilfe zu bekommen. Routerneustart sowie LAN-Verbindung haben leider nichts gebracht. Danke schonmal im Vorraus
Hier die ipconfig/all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-LADQVP3
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: europe.ad.flextronics.com
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 98-FA-9B-B5-65-8B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: europe.ad.flextronics.com
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 98-FA-9B-B5-65-8B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-2D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-2D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 42-74-E0-9F-57-2C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 42-74-E0-9F-57-2C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9260 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-2C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:d2:c71f:600:4d3f:6ec6:9ff0:6645(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fde2:8acd:e9d3:0:4d3f:6ec6:9ff0:6645(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:d2:c71f:600:f1f2:1257:bb43:9d10(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fde2:8acd:e9d3:0:f1f2:1257:bb43:9d10(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4d3f:6ec6:9ff0:6645%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.102.69(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5a8b:f3ff:fef8:e750%3
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 54555872
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-2D-74-F4-98-FA-9B-B5-65-8B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
8.8.8.8
fe80::5a8b:f3ff:fef8:e750%3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9260 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-2C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:d2:c71f:600:4d3f:6ec6:9ff0:6645(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fde2:8acd:e9d3:0:4d3f:6ec6:9ff0:6645(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:d2:c71f:600:f1f2:1257:bb43:9d10(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fde2:8acd:e9d3:0:f1f2:1257:bb43:9d10(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4d3f:6ec6:9ff0:6645%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.102.69(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5a8b:f3ff:fef8:e750%3
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 54555872
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-2D-74-F4-98-FA-9B-B5-65-8B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
8.8.8.8
fe80::5a8b:f3ff:fef8:e750%3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 40-74-E0-9F-57-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
25066
12
This could help you too
Solved
1256
0
3
2 years ago
284
0
3
27355
0
7
6 years ago
mach mal dass und poste das Ergebnis
7
Answer
from
6 years ago
mein post war durch deine auch überholt
versuch noch mal
ip 192.168.100.7
subnetz 255.255.255.0
gateway 192.168.100.1
dns 192.168.100.1
8.8.8.8
Answer
from
6 years ago
@Stefandas hat funktioniert! vielen Dank für die schnelle Hilfe an alle! :)))
Answer
from
6 years ago
Gut wenn es jetzt funktioniert, da war ich wohl zu lange abwesend.
PS:
Bitte den Router nicht Speedport nennen, das sorgt nur für Verwirrung.
Richtig ist, Zyxel Speedlink ...
Nachtrag:
Ich würde hier auch, wie bereits vorgeschlagen, die Netzwerkkarte über den Gerätemanger deinstallieren und nach einem Rechnerneustart neu finden lassen (ggf. noch Treiber vom Hersteller Laden und installieren).
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Der Rechner bekommt aus irgendwelchen gründen keine IP vom Router zugewiesen und denkt sich eine aus dem Bereich 169.254..... aus. Ach fehlt das IP v4 Gateway. Den DNS hat er aber wieder.
Bei 192.168.178... vermute ich mal, es ist eine Fritzbox im Einsatz?
Hast Du mal in die Eigenschaften der Netzwerkkarte ( Intel(R) Wireless-AC 9260) geschaut, ob da IP v4 aktiv ist und darunter alles auf Automatik steht?
Wie viele Geräte hängen am Router und in welchem Bereich (192.168.178.XXX bis 192.168.178.YYY) verteilt dessen DHCP die IP-Adressen?
Ist der Rechner direkt mit dem WLAN des Routers verbunden oder ist er über einen Accespoint angebunden?
2
Answer
from
6 years ago
Bei 192.168.178... vermute ich mal, es ist eine Fritzbox im Einsatz?
Bei 192.168.178... vermute ich mal, es ist eine Fritzbox im Einsatz?
nein, ich habe hier nen Speedport Speedlink 5501 stehen.
Hast Du mal in die Eigenschaften der Netzwerkkarte ( Intel(R) Wireless-AC 9260) geschaut, ob da IP v4 aktiv ist und darunter alles auf Automatik steht?
Hast Du mal in die Eigenschaften der Netzwerkkarte ( Intel(R) Wireless-AC 9260) geschaut, ob da IP v4 aktiv ist und darunter alles auf Automatik steht?
Das sieht so weit alles in Ordnung aus, wenn du das meinst?
Wie viele Geräte hängen am Router und in welchem Bereich (192.168.178.XXX bis 192.168.178.YYY) verteilt dessen DHCP die IP-Adressen? Ist der Rechner direkt mit dem WLAN des Routers verbunden oder ist er über einen Accespoint angebunden?
Wie viele Geräte hängen am Router und in welchem Bereich (192.168.178.XXX bis 192.168.178.YYY) verteilt dessen DHCP die IP-Adressen?
Ist der Rechner direkt mit dem WLAN des Routers verbunden oder ist er über einen Accespoint angebunden?
Am Router direkt hängen bis zu 3 Handys, der Laptop, ein PC über LAN und ein Accesspoint, über den noch ein PC verbunden ist. Die IPs vergibt er laut der Konfigurationsseite zwischen 192.168.100.50 und 192.168.100.80.
Answer
from
6 years ago
die Daten der Verbindung passen vorne und hinten nicht.
lösche das WLAN Interface mal und füge es über den Geräte Manager neu hinzu.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
mein post war durch deine auch überholt
versuch noch mal
ip 192.168.100.7
subnetz 255.255.255.0
gateway 192.168.100.1
dns 192.168.100.1
8.8.8.8
0
Unlogged in user
Ask
from