Gelöst
Keine Kündigungsbestätigung nach einer Woche
vor 6 Jahren
Nach einer "Kündigung im Sonderfall" habe ich nach einer Woche noch keine Kündigungsbestätigung erhalten. Mein Vertragsstatus im Kundencenter ist unverändert und es wird kein offener Auftrag angezeigt.
Den geforderten Nachweis hatte ich der Kündigung per dafür vorgesehenem Kontaktformular beigefügt.
Was ist da los?
Eventuell notwendige Kontaktaufnahme bitte per PN. Ich kann gegenwärtig krankheitsbedingt nicht akkustisch kommunizieren und habe im Profil daher keine Rufnummer hinterlegt.
Vielen Dank schon mal und LG
S.G.
271
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
283
0
2
vor 4 Jahren
312
0
1
vor 4 Jahren
228
0
3
vor 6 Jahren
Hallo @Oma Finchen,
um was für einen "Sonderfall" handelt es sich denn, wenn man fragen darf?
Hast du es über diesen Link versucht?
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung?samChecked=true
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@LeGuckstDu,
Neugieriger Apostel!
Es handelt sich um einen der hier aufgeführten Fälle und ich habe daraus garantiert den richtigen Link mit dem dafür zutreffenden Formular ausgewählt.
Bereits am 05.05.2019 stand in einer automatisierten Antwort:
"...
Wir haben von Ihnen eine E-Mail-Adresse für die Vertragskommunikation vorliegen?
Dann schicken wir die Kündigungsbestätigung per E-Mail. Ansonsten wird sie Ihnen in den nächsten 2-3 Werktagen mit der Post zugestellt.
..."
Nur - es kommt nichts! Weder per E-Mail noch per Post!
VG
S.G.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Oma Finchen,
wie es aussieht, hast Du alles richtig gemacht. Das muss sich dann jemand vom Team anschauen.
Ich habe Deinen Fall daher mal dorthin eskaliert.
VG kws
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag. und gute Besserung!
Zwecks Legitimation ist es wichtig, dass wir kurz miteinander sprechen und ist auch einfacher den Sachverhalt zu klären.
Ich habe mal nachgeschaut. Die Kündigung wurde noch nicht bearbeitet, liegt aber bei der zuständigen Fachabteilung, die sich bei dir melden wird.
Wie verbleiben wir?
Liebe Grüße, Steffi B.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Steffi B.
Guten Abend @Oma Finchen, [...] Zwecks Legitimation ist es wichtig, dass wir kurz miteinander sprechen und ist auch einfacher den Sachverhalt zu klären. [...
[...]
Zwecks Legitimation ist es wichtig, dass wir kurz miteinander sprechen und ist auch einfacher den Sachverhalt zu klären.
[...
Das ist leider kein Weg. Ich habe in meinem Startbeitrag absichtlich darauf hingewiesen, dass die telefonische Kommunkation nicht möglich ist.
Wenn nachfolgend etwas Bitterkeit aufkommt, entschuldige das bitte und betrachte es auf keinen Fall als gegen Dich gerichtet.
Ist ein Mensch an einer Störung des Sprachzentrums im Gehirn (Aphasie) erkrankt, kann man mit ihm nichts "besprechen". Dies gelingt auch der zuständigen Fachabteilung nicht, die sich bei mir melden will.
Wäre es anders, müsste die Telekom den Friedensnobelpreis für Medizin erhalten.
Es ist genauso zynisch wie das Angebot an einem Blinden, etwas "in Augenschein" zu nehmen.
OT:
Nehmt doch mal in Eure Schulungen auf, dass man Menschen mit bekundeter Aphasie niemals auf ein Telefongespräch verweist!
So kann ich jetzt nur abwarten, auf welchem Wege denn die Fachabteilung auf mich zukommen wird. Schickt die dann jemand vorbei und führt die dann eine "Unterhaltung" unter Verwendung logopädischer Bildertafeln?
Wenn dies jetzt dazu benutzt wird, den von mir gewünschten Kündigungstermin hinauszuschieben, wird mich das sehr traurig und zugleich wütend stimmen. Ein solcher Umgang mit kranken Menschen kann von der Telkom doch nicht wirklich so gewolllt sein!
Ich habe den Kontakt per PN bereits angeboten. Hierbei könnte ich zur Legitimierung auch Angaben z.B. zu meinem Geburtsdatum und -ort machen und wir können den "Sachverhalt klären".
Ganz einleuchtend ist das ja nicht, denn bei allen sonstigen Inbound-Kontakten reicht die Angabe der Kundennummer aus, auch, um selbst kostenträchtige rechtsgeschäftliche Willenserklärungen abzugeben. Worauf sind denn nunmehr die Zweifel an meiner Legitimation begründet?
Alternativ kann ich auch eine Korrespondenz per DE-Mail anbieten.
Dazu musst Du mir nur noch eine geeignete DE-Mail-Adresse bei der zuständigen Fachabteilung mitteilen, die noch aktiv genutzt wird.
Du fragst mich: "Wie verbleiben wir?"
Gegenfrage: Was soll ich jetzt machen?
VG
S.G.
Nachbemerkung:
Wegen der Nutzung des Nebenkostenprivilegs durch Vodafone lief meine TV-Versorgung über diesen Mitbewerber. Ich habe das stets bedauert, da ich gerne ein Angebot aus einer Hand mit Magenta TV - früher Enterrtain TV - gehabt hätte.
Das stellt sich jetzt als Glücksfall heraus. Vodafone hat die Sonderkündigung von Zubuchungsoptionen und Digital Receiver innerhalb von zwei Arbeitstagen bestätigt, ohne meine Legitimation in Frage zu stellen.
Geht doch!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Steffi B.,
jetzt ist die Kündigung im Kundencenter ersichtlich und ich habe die E-Mail zur kommenden Löschung des E-Mail-Accounts und der Magenta Cloud Daten erhalten.
Allerdings funktionieren Telefonie und Internet bereits jetzt nicht mehr. Dabei habe ich die Kündigung zum 20.05.2019 ausgesprochen! Die Leute, die die Wohnung räumen, hätten da noch bis dahin gebraucht.
Daher habe ich soeben online eine Störungmeldung angesetzt (via Mobilfunk).
Jetzt habe ich zwar, was ich will, aber warum zu früh?
VG
S.G.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Steffi B.,
Anruf von der Technik:
Durch einen nicht nachvvollziehbaren Fehler erfolgte die Abschaltung eine Woche zu früh.
Dabei bleibt es jetzt und der Vertrag ist zu Ende. Mit den Unannehmlichkeiten durch den Fehler müssen wir uns eben arrangieren und hauen jetzt etwas Mobilfunkvolumen auf den Kopf.
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Lehre: Es funktioniert auch ohne Telefonkontakt.
Mit dem Fehler der verfrühten Abschaltung war auch ohne diesen zu rechnen.
LG
S.G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Steffi B.,
Anruf von der Technik:
Durch einen nicht nachvvollziehbaren Fehler erfolgte die Abschaltung eine Woche zu früh.
Dabei bleibt es jetzt und der Vertrag ist zu Ende. Mit den Unannehmlichkeiten durch den Fehler müssen wir uns eben arrangieren und hauen jetzt etwas Mobilfunkvolumen auf den Kopf.
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Lehre: Es funktioniert auch ohne Telefonkontakt.
Mit dem Fehler der verfrühten Abschaltung war auch ohne diesen zu rechnen.
LG
S.G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von