Solved
Keine Leitung frei für Bestandskunden, aber für Neukunden?
2 years ago
Ich bin seit Jahren treue Kundin der Telekom mit Telefon/Internet und TV. Nun ziehe ich um (von Bergisch Gladbach, Neubau-Mehrfamilienhaus) nach Sankt Augustin (Neubau Einfamilienhaus). Heute habe ich versucht, meinen Vertrag offiziell umzuziehen.
Der freundliche Mitarbeiter der Hotline sagte mir zunächst: kein Problem, wir können Sie dort versorgen; über die neuen Bedingungen waren wir uns auch schnell einig. Ich brauche auch lediglich einen Internet-Zugang VDSL 50. Die entsprechenden Bestätigungen kamen auch prompt per Info. Er meldete sich aber kurz am Telefon ab, um nach kurzer Zeit sich zurückzumelden mit der Nachricht: "Alles zurück, wir haben dort leider keine Leitung frei".
Über Check24 schaut es aber sehr wohl so aus, als gebe es dort ein Angebot - allerdings nur für Neukunden. Kann das sein?
Und gibt es irgendwie eine Möglichkeit festzustellen, wo genau das Problem liegt? Das neue Einfamilienhaus befindet sich in einer Straße mit ausschließlich Einfamilienhäusern. Kann es da wirklich sein, dass es dort keine freien Leitungen gibt und dies auch nicht zu lösen ist?
Ich bin gerne und überzeugte Telekom-Kundin und will einfach nicht zu 1&1 oder NetCologne wechseln.
Für Hilfe schon im Voraus vielen Dank!
Kerstin
497
0
37
This could help you too
2 years ago
278
0
3
11 years ago
11694
0
26
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich bin seit Jahren treue Kundin der Telekom mit Telefon/Internet und TV. Nun ziehe ich um (von Bergisch Gladbach, Neubau-Mehrfamilienhaus) nach Sankt Augustin (Neubau Einfamilienhaus). Heute habe ich versucht, meinen Vertrag offiziell umzuziehen. Der freundliche Mitarbeiter der Hotline sagte mir zunächst: kein Problem, wir können Sie dort versorgen; über die neuen Bedingungen waren wir uns auch schnell einig. Ich brauche auch lediglich einen Internet-Zugang VDSL 50. Die entsprechenden Bestätigungen kamen auch prompt per Info. Er meldete sich aber kurz am Telefon ab, um nach kurzer Zeit sich zurückzumelden mit der Nachricht: "Alles zurück, wir haben dort leider keine Leitung frei". Über Check24 schaut es aber sehr wohl so aus, als gebe es dort ein Angebot - allerdings nur für Neukunden. Kann das sein? Und gibt es irgendwie eine Möglichkeit festzustellen, wo genau das Problem liegt? Das neue Einfamilienhaus befindet sich in einer Straße mit ausschließlich Einfamilienhäusern. Kann es da wirklich sein, dass es dort keine freien Leitungen gibt und dies auch nicht zu lösen ist? Ich bin gerne und überzeugte Telekom-Kundin und will einfach nicht zu 1&1 oder NetCologne wechseln. Für Hilfe schon im Voraus vielen Dank! Kerstin
Ich bin seit Jahren treue Kundin der Telekom mit Telefon/Internet und TV. Nun ziehe ich um (von Bergisch Gladbach, Neubau-Mehrfamilienhaus) nach Sankt Augustin (Neubau Einfamilienhaus). Heute habe ich versucht, meinen Vertrag offiziell umzuziehen.
Der freundliche Mitarbeiter der Hotline sagte mir zunächst: kein Problem, wir können Sie dort versorgen; über die neuen Bedingungen waren wir uns auch schnell einig. Ich brauche auch lediglich einen Internet-Zugang VDSL 50. Die entsprechenden Bestätigungen kamen auch prompt per Info. Er meldete sich aber kurz am Telefon ab, um nach kurzer Zeit sich zurückzumelden mit der Nachricht: "Alles zurück, wir haben dort leider keine Leitung frei".
Über Check24 schaut es aber sehr wohl so aus, als gebe es dort ein Angebot - allerdings nur für Neukunden. Kann das sein?
Und gibt es irgendwie eine Möglichkeit festzustellen, wo genau das Problem liegt? Das neue Einfamilienhaus befindet sich in einer Straße mit ausschließlich Einfamilienhäusern. Kann es da wirklich sein, dass es dort keine freien Leitungen gibt und dies auch nicht zu lösen ist?
Ich bin gerne und überzeugte Telekom-Kundin und will einfach nicht zu 1&1 oder NetCologne wechseln.
Für Hilfe schon im Voraus vielen Dank!
Kerstin
Wenn gerade kein Port frei ist, kann dein Produkt nicht bereitgestellt werden.
Evtl. ist weniger möglich. Dann immer mal versuchen.
Die Angebote online sind Angebote. Ob das geht, wird immer erst bei Beauftragung geprüft. Dabei ist es egal ob Neu- oder Bestandskunde.
0
2 years ago
@Tomi1809
Die tatsächliche Verfügbarkeit wird erst nach Beauftragung des Anschlusses geprüft. Alles davor sind nur allgemeine "Könnte"-Aussagen.
Ich bin gerne und überzeugte Telekom-Kundin und will einfach nicht zu 1&1 oder NetCologne wechseln.
Wenn da ein Resourcenmangel vorliegt und die Anbieter da keine eigenen Leitungen nutzen, wird dir das nichts bringen.
0
9
Answer
from
2 years ago
Das heißt, ich muss das Telekom-hilft-Team direkt anschreiben? Und auch hier vorab die Frage: könnte ich mit Magenta S einigermaßen ordentlich arbeiten und z. B. auch an einer Video-Konferenz teilnehmen?
Das heißt, ich muss das Telekom-hilft-Team direkt anschreiben?
Und auch hier vorab die Frage: könnte ich mit Magenta S einigermaßen ordentlich arbeiten und z. B. auch an einer Video-Konferenz teilnehmen?
Jetzt einfach warten. Das Team wird sich hier melden.
Answer
from
2 years ago
Das heißt, ich muss das Telekom-hilft-Team direkt anschreiben?
Das heißt, ich muss das Telekom-hilft-Team direkt anschreiben?
Das Team liest hier mit und meldet sich dann.
Und auch hier vorab die Frage: könnte ich mit Magenta S einigermaßen ordentlich arbeiten und z. B. auch an einer Video-Konferenz teilnehmen?
Und auch hier vorab die Frage: könnte ich mit Magenta S einigermaßen ordentlich arbeiten und z. B. auch an einer Video-Konferenz teilnehmen?
Also Magenta S reicht mir für E-Mail
und auch Video-Konferenzen gehen
(OK, man muß halt mal in den TASK-Manager schauen das Win (oder Handys) nicht gerade ein Update läd,
auch braucht der Stream kein HD, SD reicht völlig aus,
meine Voice mache ich über Festnetztelefon mit Freisprecheinrichtung (kann nicht jede Videokonferenz),
weil ich mag nicht 30-120Min ein Headset tragen).
Answer
from
2 years ago
Verstehe ich es richtig, dass es sein durchaus sein kann,
Falsch, sie können dich dort garantiert genau so wenig versorgen wie die Telekom.
Einzig der Kollege Zufall kann dafür sorgen, das just im Moment der Buchung alle Ressourcen frei sind. Anderer Kunde kündigt, stirbt, zieht um
Dann könnten dich zu diesem zeitpunkt aber alle Anbieter versorgen, auch die Telekom.
Alternative wäre nur Internet über Kabel anstelle DSL
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich bin seit Jahren treue Kundin der Telekom mit Telefon/Internet und TV. Nun ziehe ich um (von Bergisch Gladbach, Neubau-Mehrfamilienhaus) nach Sankt Augustin (Neubau Einfamilienhaus). Heute habe ich versucht, meinen Vertrag offiziell umzuziehen. Der freundliche Mitarbeiter der Hotline sagte mir zunächst: kein Problem, wir können Sie dort versorgen; über die neuen Bedingungen waren wir uns auch schnell einig. Ich brauche auch lediglich einen Internet-Zugang VDSL 50. Die entsprechenden Bestätigungen kamen auch prompt per Info. Er meldete sich aber kurz am Telefon ab, um nach kurzer Zeit sich zurückzumelden mit der Nachricht: "Alles zurück, wir haben dort leider keine Leitung frei".
Der freundliche Mitarbeiter der Hotline sagte mir zunächst: kein Problem, wir können Sie dort versorgen; über die neuen Bedingungen waren wir uns auch schnell einig. Ich brauche auch lediglich einen Internet-Zugang VDSL 50. Die entsprechenden Bestätigungen kamen auch prompt per Info. Er meldete sich aber kurz am Telefon ab, um nach kurzer Zeit sich zurückzumelden mit der Nachricht: "Alles zurück, wir haben dort leider keine Leitung frei".
Wenn das ein Neubau an alter Stelle ist, könnte es sein das alle Übertragungswege noch mit Altverträgen mit Restlaufzeit belegt sind
(passiert halt wenn der Gebäudeeigentümer einen Abriss + Neubau nicht bei der Telekom meldet),
Wenn ein Übertragungsweg buchbar ist probier erst mal Magenta S (ein späteres Upgrade ist ich in der MVD möglich).
Evtl. läuft dort auch gerade ne Migration (dann sind die Systeme für Buchungen gesperrt),
Profil ist ja schon befüllt, evtl. kann ein Teamie mehr Informationen bekommen.
24
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen an das Telekom-hilft-Team,
gestern habe ich vom Eigentümer/Vermieter des Hauses, das wir im November beziehen, erfahren, dass die Telekom nun den Termin für den Hausanschluss mitgeteilt hat: am 10.11.2023 soll er gelegt werden.
Meine Frage: ist es für mich schon jetzt möglich, meinen aktuellen Vertrag (Magenta TV inkl. Internet, Festnetz + TV) umzuziehen? Oder muss ich mit meinem Anruf bei der Hotline so lange warten, bis der Anschluss bereits erfolgt ist?
Da mein Mann und ich aus beruflichen Gründen beide auf die Nutzung des Internets angewiesen sind, möchten wir natürlich möglichst schnell die Einrichtung und Freischaltung erreichen. Es handelt sich hier ja um einen Neubau-Erstbezug, so dass vermutlich ein Techniker der Telekom vor Ort vorbeischauen muss.
Wie gehen wir am besten vor? Unser offizieller Einzug erfolgt am 15.11.2023.
Beste Grüße
Kerstin
0
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen an das Telekom-hilft-Team, gestern habe ich vom Eigentümer/Vermieter des Hauses, das wir im November beziehen, erfahren, dass die Telekom nun den Termin für den Hausanschluss mitgeteilt hat: am 10.11.2023 soll er gelegt werden. Meine Frage: ist es für mich schon jetzt möglich, meinen aktuellen Vertrag (Magenta TV inkl. Internet, Festnetz + TV) umzuziehen? Oder muss ich mit meinem Anruf bei der Hotline so lange warten, bis der Anschluss bereits erfolgt ist? Da mein Mann und ich aus beruflichen Gründen beide auf die Nutzung des Internets angewiesen sind, möchten wir natürlich möglichst schnell die Einrichtung und Freischaltung erreichen. Es handelt sich hier ja um einen Neubau-Erstbezug, so dass vermutlich ein Techniker der Telekom vor Ort vorbeischauen muss. Wie gehen wir am besten vor? Unser offizieller Einzug erfolgt am 15.11.2023. Beste Grüße Kerstin
Guten Morgen an das Telekom-hilft-Team,
gestern habe ich vom Eigentümer/Vermieter des Hauses, das wir im November beziehen, erfahren, dass die Telekom nun den Termin für den Hausanschluss mitgeteilt hat: am 10.11.2023 soll er gelegt werden.
Meine Frage: ist es für mich schon jetzt möglich, meinen aktuellen Vertrag (Magenta TV inkl. Internet, Festnetz + TV) umzuziehen? Oder muss ich mit meinem Anruf bei der Hotline so lange warten, bis der Anschluss bereits erfolgt ist?
Da mein Mann und ich aus beruflichen Gründen beide auf die Nutzung des Internets angewiesen sind, möchten wir natürlich möglichst schnell die Einrichtung und Freischaltung erreichen. Es handelt sich hier ja um einen Neubau-Erstbezug, so dass vermutlich ein Techniker der Telekom vor Ort vorbeischauen muss.
Wie gehen wir am besten vor? Unser offizieller Einzug erfolgt am 15.11.2023.
Beste Grüße
Kerstin
Wenn der Hausanschluss am 10.11 gesetzt wird kannst noch von mindestens 30 Tagen für die Dokumentation ausgehen. Nur die Montage reicht leider nicht. Erst danach kann der Umzug gestartet werden. Eine Alternative wie der LTE Sofort wäre gut, dann kann der Umzug mit Downgrade durchgeführt werden. Diesen Tarif bekommst du beim Bauherren Service unter 0800 3301903 8-20 Uhr oder Samstag 8-16 Uhr.
Answer
from
2 years ago
Ohje, das sind ja keine schöne Neuigkeiten, aber so ist's nunmal.
Dennoch ganz vielen Dank für die Information und Aufklärung. Nun weiß ich zumindest mal, was zu tun ist. 👍
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hey @Tomi1809 ,
wenn du von deinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machst und die Homespot Option bei Congstar wählst, hat dies aus meiner Sicht keinen Nachteil.
Deine Rufnummer verlierst du durch den Umzug glaube ich sowieso, da du in ein anderes Vorwahlgebiet gezogen bist, wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten ist die Idee nicht verkehrt und ist eine gute Alternative, um diese Wartezeit zu überbrücken.
Die einzigen, die dir eine Auskunft geben können, zu wann ungefähr die Baumaßnahmen geplant sind, ist der Bauherren Service selber.
Ich kann dir auch noch mitgeben, aus der Erfahrung eines Arbeitskollegen hier bei mir, der in einer gleichen Situation war, dass dieser mit seiner Freundin den LTE -Sofort genutzt hat und auch die parallele Arbeit und Teilnahme an Videokonferenzen kein Problem dargestellt hat. Vielleicht möchtest du diese Option Vorab einmal austesten.
Beste Grüße
Mario Sa.
0
0
Unlogged in user
Ask
from