Gelöst
Keine Leitung von Keller in die Wohnung
vor einem Tag
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
201
0
68
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1921
0
11
vor einem Jahr
900
0
6
vor 5 Jahren
954
0
7
vor 4 Jahren
457
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor einem Tag
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
1
von
vor einem Tag
und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
Nur weil es im Eröffnungsbeitrag nicht thematisiert wurde, ist es kein Widerspruch. Wie man mittlerweile auf dem Foto sehen kann, scheint ja als Alternative die Glasfaser eines regionalen Anbieters zur Verfügung zu stehen.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
Vermutlich nur, wenn keine Alternative zur Verfügung stehen würde.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig.
Guten Morgen @Steffi090491!!,
willkommen hier bei uns!
Wie ich sehe, hast du bereits von @muc80337_2 und von @Smart-und-Clever gute Hinweise bekommen.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig. Diese muss ja wissen, ob eine Telefonleitung/Anschluss vorhanden ist.
Viele Grüße
Heike
Hierzu wurde ja bereits geschrieben, dass die Hausverwaltung nicht unterstützt. Vielleicht sollte die Telekom mal auf die Hausverwaltung zugehen, wenn sie ihren Vertrag umsetzen möchte. Denn wenn die Telekom nicht in den Räumlichkeiten des Mieters liefern kann, dann gibt es natürlich ansonsten ein Sonderkündigungsrecht...entgegen anders lautender Aussagen hier im Thread.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
0
vor einem Tag
Guten Morgen @Steffi090491!!,
willkommen hier bei uns!
Wie ich sehe, hast du bereits von @muc80337_2 und von @Smart-und-Clever gute Hinweise bekommen.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig. Diese muss ja wissen, ob eine Telefonleitung/Anschluss vorhanden ist.
Viele Grüße
Heike
6
von
vor einem Tag
Wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir ja eine Stornierung des Auftrags nichts, wenn du im Home Office arbeitest.
Guten Morgen @Steffi090491!!,
ich sehe hier auch ein ToDo bei der Hausverwaltung.
Wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir ja eine Stornierung des Auftrags nichts, wenn du im Home Office arbeitest.
Viele Grüße
Katja
Das ist doch reine Spekulation. Es gibt nicht nur die Telekom. Die Beurteilung ob eine Stornierung des Auftrages etwas bringen würde, obliegt der TE.
0
von
vor einem Tag
Ich hätte halt dann bei einen anderen Anbieter einen Internetanschluss über Kabelanschluss abgeschlossen, aber ich kann nicht zwei Internetanschlüsse bezahlen und ich weiß ja nicht ob ich bei der Telekom kündigen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vermieter nicht nachträglich eine Leitung in die Wohnung verlegen lässt ( sollte diese tatsächlich fehlen).
von
vor einem Tag
Hallo @Steffi090491!!,
bitte kläre einmal das Ganze mit deiner Hausverwaltung und komme dann gerne auf uns zu.
Viele Grüße
heike
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Soll das ein Glasfaseranschluss sein? Na schaut so aus. Bei Glasfaser gibt es aber keine Mitversorgung . Also das die Nummer vier z.B. die 2 und 6 mitversorgt.
Jedes Gebäude braucht seinen eigenen Anschluss.
0
vor einem Tag
@Steffi090491!! Öhmm... du hast einen GF Anschluss von Wisotel.de
https://www.wisotel.de/
Glaube nicht das die telekom sich darauf einbuchen wird.
6
von
vor einem Tag
Also Glasfaser wurde hier nachträglich für die Straße gelegt, das kam aber alles nach dem Hausbau der beiden Häuser. Da war dann ein Mensch von Wisotel da und hat in jede Wohnung noch den Anschluss in die Kästen verbaut… das kam aber wie gesagt alles erst im Nachhinein. Also ja jetzt besteht eine Möglichkeit von Glasfaser, das haben wir aber nie in Betracht gezogen. Ich war zufrieden mit der Telekom.
0
von
vor einem Tag
Einen Kabelanschluss sehe ich da keinen. Ich sehe eine Koaxverkabelung in die Zimmer rein.
Aber mit dem GF- und dem Kabelanschluss
Einen Kabelanschluss sehe ich da keinen. Ich sehe eine Koaxverkabelung in die Zimmer rein.
Das Foto ist ziemlich schlecht - ich kann nicht erkennen, was das für ein weißes Kästchen am Boden des Medienverteilers ist. Möglicherweise ein ONT mit Koax-Ausgang fürs TV-Signal. Ansonsten sieht das nach einem Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters aus, bei welchem der vorherige Bewohner den (seinen?) Router mitgenommen hat.
Da wird es dann wohl in der Tat schwierig mit dem Umzug des Telekomanschlusses, so aus der Hüfte und der Entfernung eingeschätzt.
Der Kabelanschluss wurde von der TE im Thread erwähnt, irgendwo hatte ich das auch nochmal zitiert.
0
von
vor einem Tag
das kleine Kasterl am Boden sieht anhand der dünnen gelben Strippen nach einer Art GF Modem aus.
@muc80337_2 das kleine Kasterl am Boden sieht anhand der dünnen gelben Strippen nach einer Art GF Modem aus.
Die obige Kiste ist der GF Anschluss von Wisotel.
Man sieht leider nicht die Anschlüsse - ich vermute ein ONT so wie auch M-Net das bei FTTH -Anschlüssen verbaut, ein Ausgang Koax (für TV) und ein Ausgang RJ45 (für den Router)
(also ein bisschen mehr als nur ein GF Modem)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Was bringt dir denn ein Sonderkündigungsrecht wenn du doch auf Internet angewiesen bist.
Geh auf die Hausverwaltung zu, das ist deren Job sich darum zu kümmern wo da ne Leitung läuft
0
21
von
vor 5 Stunden
Allerdings blamiere ich mich in der Situation nicht, denn auch Teamies unterliegen dem Versuch, "volksstümlich" statt fachlich korrekt zu schreiben.
Spätestens seit der offiziellen Antwort hat sich @olliMD sowieso disqualifiziert.
Zusätzlich bekam ich noch ein PM von @ke2000-oi , ich soll mich doch bitte nicht so blamieren.
Lieber @ke2000-oi , ich danke Dir für dein vorsogliches Handeln. Allerdings blamiere ich mich in der Situation nicht, denn auch Teamies unterliegen dem Versuch, "volksstümlich" statt fachlich korrekt zu schreiben. Als regelmäßiger Nutzer dieser Plattform sind Dir bestimmt auch schon die Post von Teamies aufgefallen, wo sie von Gebühren reden. Allerdings erhebt die Deutsche Telekom, korrekt die Telekom Deutschland GmbH seit der Privatisierung der Deutschen Bundespost Telekom und Einführung der AGB Anfang / Mitte der 90ziger keine Gebühren mehr sondern Preise, Entgelte. Nur mal so als weiteres, immer wieder auftretendes Beispiel.
Auf allen Plattformen wird von einer Sonderkündigung gesprochen, wenn bei einem Umzug am neuen Ort nicht geliefert werden kann. Hier im Thread hatten zu dem Zeitpunkt außer mir noch 3 weitere User eingeräumt, dass es eine Sonderkündigung gibt. Daher ist es unsinnig, mich dann hier rauszupicken um mich belehren zu wollen und damit blamierst du dich nunmal. Wenn dir die Begrifflichkeit ein Dorn im Auge ist, dann musst du dein Anliegen weiter oben platzieren. So viel Einfluss habe ich nicht, aber nett dass du mir das zutraust.
Und ich werd jetzt nicht raussuchen, was du mir schon alles so per PM geschrieben hast. Das ist Kindergarten-Niveau, genau wie die ganze Diskussion hier. Der Thread ist gelöst, daher bin ich hier raus.
0
von
vor 4 Stunden
Auf allen Plattformen wird von einer Sonderkündigung gesprochen, wenn bei einem Umzug am neuen Ort nicht geliefert werden kann.
Allerdings blamiere ich mich in der Situation nicht, denn auch Teamies unterliegen dem Versuch, "volksstümlich" statt fachlich korrekt zu schreiben.
Auf allen Plattformen wird von einer Sonderkündigung gesprochen, wenn bei einem Umzug am neuen Ort nicht geliefert werden kann. Hier im Thread hatten zu dem Zeitpunkt außer mir noch 3 weitere User eingeräumt, dass es eine Sonderkündigung gibt. Daher ist es unsinnig, mich dann hier rauszupicken um mich belehren zu wollen und damit blamierst du dich nunmal. Wenn dir die Begrifflichkeit ein Dorn im Auge ist, dann musst du dein Anliegen weiter oben platzieren. So viel Einfluss habe ich nicht, aber nett dass du mir das zutraust.
Und ich werd jetzt nicht raussuchen, was du mir schon alles so per PM geschrieben hast. Das ist Kindergarten-Niveau, genau wie die ganze Diskussion hier. Der Thread ist gelöst, daher bin ich hier raus.
Oh man, wie stark kann man zwei unterschiedliche, nicht zusammenhängende Dinge vermischen? Äpfel und Birnen, das solltest Du mit deiner Ausbildung eigentlich erkennen@ke2000-oi
0
von
vor einer Stunde
Auf allen Plattformen wird von einer Sonderkündigung gesprochen, wenn bei einem Umzug am neuen Ort nicht geliefert werden kann.
Allerdings blamiere ich mich in der Situation nicht, denn auch Teamies unterliegen dem Versuch, "volksstümlich" statt fachlich korrekt zu schreiben.
Auf allen Plattformen wird von einer Sonderkündigung gesprochen, wenn bei einem Umzug am neuen Ort nicht geliefert werden kann. Hier im Thread hatten zu dem Zeitpunkt außer mir noch 3 weitere User eingeräumt, dass es eine Sonderkündigung gibt. Daher ist es unsinnig, mich dann hier rauszupicken um mich belehren zu wollen und damit blamierst du dich nunmal. Wenn dir die Begrifflichkeit ein Dorn im Auge ist, dann musst du dein Anliegen weiter oben platzieren. So viel Einfluss habe ich nicht, aber nett dass du mir das zutraust.
Und ich werd jetzt nicht raussuchen, was du mir schon alles so per PM geschrieben hast. Das ist Kindergarten-Niveau, genau wie die ganze Diskussion hier. Der Thread ist gelöst, daher bin ich hier raus.
Ich verstehe das so, dass die Telekom kündigt, dass ihr in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zusteht
"Da der Vermieter einer Leitungsverlegung nicht zustimmen wird, werde ich den Anschluss kündigen. In diesen Fall besteht ein Sonderkündigungsrecht. "
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Frag mal lieber nicht die Hausverwaltung sondern lieber den Hausmeister.
Oder den Elektriker den ihr zum Gebäude als Ansprechpartner habt. (mit Glück hat der das damals selbst gebaut).
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die noch irgendwo dazwischen eine kleine "Verteilung" haben.
Aber wenn der Kunde dabei an seine Grenzen stößt, ist die Telekom in der Pflicht.
Macht ja aber nicht da es nicht ihre Aufgabe ist.
Natürlich ist es ihre Aufgabe. Die Telekom kann aktuell den Vertrag nicht erfüllen, daher muss sie sich kümmern. Natürlich kann man den Kunden um Mithilfe bitten, da er ja eher den Draht zur Hausverwaltung hat. Aber wenn der Kunde dabei an seine Grenzen stößt, ist die Telekom in der Pflicht. Einfach nur Füße hochlegen und weiter abkassieren ist nicht.
Nope .. ist ja nicht ihre Endleitung .
14
von
vor einem Tag
Wem das Kabel gehört - das kommt drauf an.
Wenn ein Reseller bei einem Kunden eine Kabelstörung hat, muss sich ja auch der Reseller kümmern, obwohl das Kabel der Telekom gehört.
Wem das Kabel gehört - das kommt drauf an.
Bei Kupferkabel vom Keller in die Wohnung ist es meistens so, dass die NICHT der Telekom gehören. Deshalb ist es wo ich wohne auch so, dass M-Net ihre FTTB Verträge so realisiert, dass sie kurzerhand das Kabel am Telekom APL abklemmen und an der M-Net-Gerätschaft im Technikraum anschließen (von außen Glasfaser, in die Wohnung geht es dann per VDSL oder G.Fast).
Wenn Glasfaser in die Wohnung hoch verlegt ist (und so sieht es vom Foto her in diesem Thread aus), dann ist dieses Glasfaserkabel zumeist im Eigentum des Anbieters, im konkreten Fall ist es vermutlich nicht im Eigentum der Telekom.
Ob ein Kupferkabel im Falle dieses Threads in die Wohnung hochgeht kann ich zumindest auf dem Foto nicht erkennen. Eine TAE -Dose ist hier zudem noch keine per Foto verewigt.
Natürlich kommt das drauf an. Ich hab mich auch nur auf den Standardfall bezogen, wo sich der Reseller in das VZK der Telekom einmietet. Da ist es ja dann auch der Reseller, der mit dem Leitungseigentümer kommuniziert und nicht der Kunde. Aber eigentlich braucht man das doch nicht weiter diskutieren. Die Ursache für die Abschweifungen wurde ja identifiziert, wodurch dann viel aneinander vorbei geschrieben wurde.
Ob ein Kupferkabel im Falle dieses Threads in die Wohnung hochgeht kann ich zumindest auf dem Foto nicht erkennen.
Wenn ein Reseller bei einem Kunden eine Kabelstörung hat, muss sich ja auch der Reseller kümmern, obwohl das Kabel der Telekom gehört.
Wem das Kabel gehört - das kommt drauf an.
Bei Kupferkabel vom Keller in die Wohnung ist es meistens so, dass die NICHT der Telekom gehören. Deshalb ist es wo ich wohne auch so, dass M-Net ihre FTTB Verträge so realisiert, dass sie kurzerhand das Kabel am Telekom APL abklemmen und an der M-Net-Gerätschaft im Technikraum anschließen (von außen Glasfaser, in die Wohnung geht es dann per VDSL oder G.Fast).
Wenn Glasfaser in die Wohnung hoch verlegt ist (und so sieht es vom Foto her in diesem Thread aus), dann ist dieses Glasfaserkabel zumeist im Eigentum des Anbieters, im konkreten Fall ist es vermutlich nicht im Eigentum der Telekom.
Ob ein Kupferkabel im Falle dieses Threads in die Wohnung hochgeht kann ich zumindest auf dem Foto nicht erkennen. Eine TAE -Dose ist hier zudem noch keine per Foto verewigt.
Ich würde halt auf die grünen Netzwerkkabel tippen, die auf den Buchsen abgeschlossen sind. Eins könnte aus dem Keller kommen und die anderen gehen in die Zimmer. Leider sind die Buchsen nicht beschriftet. Über den Netzwerkbuchsen hängen ja auch noch ein paar Kabel, vielleicht ist da das aus dem Keller dabei. Oder aber es fehlt tatsächlich. Jedenfalls könnte man in dem Schaltkasten dann auf die einzelnen Räume patchen.
Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Glasfaser kam erst nachträglich. Gibt es erst seit letztem Jahr. Oben sind andere Kabel. Hier nochmal ein Foto. Die Telefondosen gibt es auch. In jedem Zimmer ist eine vorhanden (Schlafzimmer, Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer) . Schicke nachher gern noch ein Foto . Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Das könnte hilfreich sein.
0
von
vor einem Tag
Ich hab mich auch nur auf den Standardfall bezogen, wo sich der Reseller in das VZK der Telekom einmietet.
Wem das Kabel gehört - das kommt drauf an.
Natürlich kommt das drauf an. Ich hab mich auch nur auf den Standardfall bezogen, wo sich der Reseller in das VZK der Telekom einmietet. Da ist es ja dann auch der Reseller, der mit dem Leitungseigentümer kommuniziert und nicht der Kunde. Aber eigentlich braucht man das doch nicht weiter diskutieren. Die Ursache für die Abschweifungen wurde ja identifiziert, wodurch dann viel aneinander vorbei geschrieben wurde.
Ob ein Kupferkabel im Falle dieses Threads in die Wohnung hochgeht kann ich zumindest auf dem Foto nicht erkennen.
Ich würde halt auf die grünen Netzwerkkabel tippen, die auf den Buchsen abgeschlossen sind. Eins könnte aus dem Keller kommen und die anderen gehen in die Zimmer. Leider sind die Buchsen nicht beschriftet. Über den Netzwerkbuchsen hängen ja auch noch ein paar Kabel, vielleicht ist da das aus dem Keller dabei. Oder aber es fehlt tatsächlich. Jedenfalls könnte man in dem Schaltkasten dann auf die einzelnen Räume patchen.
Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Glasfaser kam erst nachträglich. Gibt es erst seit letztem Jahr. Oben sind andere Kabel. Hier nochmal ein Foto. Die Telefondosen gibt es auch. In jedem Zimmer ist eine vorhanden (Schlafzimmer, Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer) . Schicke nachher gern noch ein Foto . Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Das könnte hilfreich sein.
Der Reseller ist mir doch schnuppe, ein solcher ist hier im Thread ja auch gar nirgends im Spiel, es geht nur um die Eigentumsverhältnisse.
von
vor einem Tag
Natürlich kommt das drauf an. Ich hab mich auch nur auf den Standardfall bezogen, wo sich der Reseller in das VZK der Telekom einmietet.
Wem das Kabel gehört - das kommt drauf an.
Natürlich kommt das drauf an. Ich hab mich auch nur auf den Standardfall bezogen, wo sich der Reseller in das VZK der Telekom einmietet. Da ist es ja dann auch der Reseller, der mit dem Leitungseigentümer kommuniziert und nicht der Kunde. Aber eigentlich braucht man das doch nicht weiter diskutieren. Die Ursache für die Abschweifungen wurde ja identifiziert, wodurch dann viel aneinander vorbei geschrieben wurde.
Ob ein Kupferkabel im Falle dieses Threads in die Wohnung hochgeht kann ich zumindest auf dem Foto nicht erkennen.
Ich würde halt auf die grünen Netzwerkkabel tippen, die auf den Buchsen abgeschlossen sind. Eins könnte aus dem Keller kommen und die anderen gehen in die Zimmer. Leider sind die Buchsen nicht beschriftet. Über den Netzwerkbuchsen hängen ja auch noch ein paar Kabel, vielleicht ist da das aus dem Keller dabei. Oder aber es fehlt tatsächlich. Jedenfalls könnte man in dem Schaltkasten dann auf die einzelnen Räume patchen.
Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Glasfaser kam erst nachträglich. Gibt es erst seit letztem Jahr. Oben sind andere Kabel. Hier nochmal ein Foto. Die Telefondosen gibt es auch. In jedem Zimmer ist eine vorhanden (Schlafzimmer, Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer) . Schicke nachher gern noch ein Foto . Gerne auch vom Hausanschluss im Technikraum.
Das könnte hilfreich sein.
Du reimst dir ja echt grad einen kalten Brei zusammen. Kannst du mal damit aufhören?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Hallo Lin,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe meine Daten hinterlegt.
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor einem Tag
Hallo @Steffi090491!!,
vielen Dank für die beiden sehr freundliche Telefonate.🙂
Ich habe auch nochmal beim Dispo nachgefragt. Leider ist die neue Wohnung nicht mit einer Kupferleitung an den Abschlusspunkt in Haus 4 angeschlossen.
Da der Vermieter einer Leitungsverlegung nicht zustimmen wird, werde ich den Anschluss kündigen. In diesen Fall besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Du bekommst spätestens am Montag dazu die Bestätigung per E-Mail, da ich aktuell noch auf den Abschluss im System warten muss.
Sehr schade, ich hätte dich gern weiterhin als Kundin behalten. 🙁
Wenn es noch Fragen gibt, zögere nicht und schreib einfach hier erneut.
Lieben Gruß, Melanie
1
von
vor einem Tag
Leider ist die neue Wohnung nicht mit einer Kupferleitung an den Abschlusspunkt in Haus 4 angeschlossen.
Hallo @Steffi090491!!,
vielen Dank für die beiden sehr freundliche Telefonate.🙂
Ich habe auch nochmal beim Dispo nachgefragt. Leider ist die neue Wohnung nicht mit einer Kupferleitung an den Abschlusspunkt in Haus 4 angeschlossen.
Da der Vermieter einer Leitungsverlegung nicht zustimmen wird, werde ich den Anschluss kündigen. In diesen Fall besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Du bekommst spätestens am Montag dazu die Bestätigung per E-Mail, da ich aktuell noch auf den Abschluss im System warten muss.
Sehr schade, ich hätte dich gern weiterhin als Kundin behalten. 🙁
Wenn es noch Fragen gibt, zögere nicht und schreib einfach hier erneut.
Lieben Gruß, Melanie
Das ist überraschend, wenn die Wohnung bereits seit 2021 bewohnt ist, der Glasfaseranschluss aber erst im letzten Jahr gebaut wurde.
Das würde den Verdacht nahelegen, dass rund drei Jahre lang kein Festnetzinternetanschluss in der Wohnung bestand.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Stunden
In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Und es gibt auch kein Leerrohr von dem Verteilerkasten zum Keller in das ein Kabel oder GF eingezogen werden könnte?
Wenn nein, dann hat der Elektroplaner und die ausführende Firma richtig Mist gebaut. Ich würde mich in diesem Fall nach einer anderen Wohnung umschauen.
0
8
von
vor 17 Stunden
Frag mal die Telekom, ob sie das zulässt, Glasfaser in ein Leerrohr einzuziehen in welchem bereits ein DSL-taugliches Kabel eingezogen ist. Ich denke nein.
Wenn die Leerrohre ausreichend dimensioniert sind, kann mn z.B. GF und J-02YS(St)H in einem Rohr einziehen.
Frag mal die Telekom, ob sie das zulässt, Glasfaser in ein Leerrohr einzuziehen in welchem bereits ein DSL-taugliches Kabel eingezogen ist. Ich denke nein.
Mag sein, dass der dortige Glasfaseranbieter das anders sieht
Doch, wird gemacht ^^ Bei Mehrsparte mit 75er KG wird das mit reingeballert.
Mehrsparte ist ja Gas, Wasser, Strom Telekommunikation. Das Geht Kupfer/DSL, KOAX und GF gleichzeitig rein.
von
vor 7 Stunden
Bei Mehrsparte mit 75er KG
Frag mal die Telekom, ob sie das zulässt, Glasfaser in ein Leerrohr einzuziehen in welchem bereits ein DSL-taugliches Kabel eingezogen ist. Ich denke nein.
Doch, wird gemacht ^^ Bei Mehrsparte mit 75er KG wird das mit reingeballert.
Mehrsparte ist ja Gas, Wasser, Strom Telekommunikation. Das Geht Kupfer/DSL, KOAX und GF gleichzeitig rein.
Ich weiß jetzt nicht genau was 75er KG bedeutet, aber Mehrsparte ist doch die Hauseinführung, um die geht es hier nicht sondern hier geht es um die Steigleitungen hoch in die Wohnung(en).
Im Grunde genommen ist unsere Diskussion hier aber sinnlos weil seitens @Steffi090491!! zu wenig Info rüberkommt, liegt aber vermutlich daran, dass die Situation nicht sonderlich übersichtlich ist. Andererseits - wenn in der Telekom Doku offenbar kein Leitungsweg bis in die Wohnung dokumentiert ist und die Info da ist, dass der Eigentümer keine Verlegung zulässt, dann soll das halt mit der vorzeitigen Telekom Vertragsbeendigung weiter laufen. Wenn ein Glasfaseranschluss möglich ist, dann würde ich ohnehin auf selbigen wechseln wollen, zumindest mittelfristig. Schade, dass es aktuell wohl keine Kooperation der Telekom mit dem Glasfaseranbieter gibt, der dort ausgebaut hat.
0
von
vor 6 Stunden
ob sie das zulässt, Glasfaser in ein Leerrohr einzuziehen in welchem bereits ein DSL-taugliches Kabel eingezogen ist.
Wenn die Leerrohre ausreichend dimensioniert sind, kann mn z.B. GF und J-02YS(St)H in einem Rohr einziehen.
Frag mal die Telekom, ob sie das zulässt, Glasfaser in ein Leerrohr einzuziehen in welchem bereits ein DSL-taugliches Kabel eingezogen ist. Ich denke nein.
Mag sein, dass der dortige Glasfaseranbieter das anders sieht
Ich weiß nicht, ob es zulässig ist @muc80337_2 , jedenfalls wurde es diese Woche erst getan.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von