Keine Verbindung mit Standard DNS Server

vor 14 Jahren

Hallo!

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem T-Online Zugang. Die Leute von der Telekom konnten mir bis jetzt nicht helfen.

Stelle ich in meinen Netzwerkeinstellung den Standard DNS Server ein (IP Adresse gleiche wie der Router) bekomme ich von allen möglichen Internetanwendungen (Browser, Mail, Software Update usw.) konstant die Rückmeldung "Internet Seite / Update Server / oder ähnliches nicht gefunden". Es ist, als gäbe es diese Seiten oder Server gar nicht.

Stelle ich per Hand in den Netzwerkeinstellungen andere DNS Server ein (zum Beispiel Google Public DNS: 8.8.8.8, 8.8.4.4 usw.), funktioniert alles ganz wunderbar.

Gibt es sonst noch T-Online User, die dieses Problem erleben?

Ich verwende einen Speedport W 504V mit DSL 16.000 (auf dem Land :)),
Betriebssystem ist Mac OS X (Snow Leopard, Lion, iOS 3 und iOS 4).

Ich glaube, die Jungs und Mädchen von der Telekom glauben nicht, dass es an ihnen liegt :D.

Viele Grüße... Henning

20867

11

    • vor 14 Jahren


      Stelle ich in meinen Netzwerkeinstellung den Standard DNS Server ein (IP Adresse gleiche wie der Router) bekomme ich von allen möglichen Internetanwendungen (Browser, Mail, Software Update usw.) konstant die Rückmeldung "Internet Seite / Update Server / oder ähnliches nicht gefunden". Es ist, als gäbe es diese Seiten oder Server gar nicht.


      Dann stell das doch nochmal so ein, starte ein Terminal.app (unter Dienstprogramme)
      und dort dann mal so etwas wie

      nslookup www.telekom.de

      Was für eine Fehlermeldung kommt dann genau?

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo.

      Sorry für die verspätete Antwort. Ich habe den Terminal Befehl angewendet und bekomme folgende Meldung:

      Server: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)
      Address: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)#53

      ** server can't find nslookup: NXDOMAIN

      In den Klammern stand natürlich die tatsächliche IP meines Routers :).

      Danke noch mal für die Hilfe. Ich werde mir auch mal den verlinkten Artikel anschauen.

      Gruß
      Henning

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe den Terminal Befehl angewendet und bekomme folgende Meldung: Server: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS) Address: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)#53 ** server can't find nslookup: NXDOMAIN


      Ich habe den Terminal Befehl angewendet und bekomme folgende Meldung:

      Server: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)
      Address: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)#53

      ** server can't find nslookup: NXDOMAIN

      Ich habe den Terminal Befehl angewendet und bekomme folgende Meldung:

      Server: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)
      Address: (IP ADRESSE MEINES ROUTERS)#53

      ** server can't find nslookup: NXDOMAIN


      Irgendwas ist da mit dem nslookup Kommando schief gegangen.

      Das nslookup Kommando hat gar nicht versucht, die IP Adresse zu
      "www.telekom.de" zu ermitteln, sondern es hat versucht die
      Adresse des Hosts "nslookup" zu finden. Und den gibt es nicht.

      So in etwas wäre das erwartet Ergebnis:

      $ nslookup www.telekom.de
      Server: 192.168.2.1
      Address: 192.168.2.1#53

      Non-authoritative answer:
      Name: www.telekom.de
      Address: 217.150.151.99

      Ich werde mir auch mal den verlinkten Artikel anschauen.


      Ich werde mir auch mal den verlinkten Artikel anschauen.

      Ich werde mir auch mal den verlinkten Artikel anschauen.


      Laut diesem anderen Thread hat der User das Problem wohl durch
      Neustart des Routers behoben.

      0

    • vor 14 Jahren

      Also es stimmt. Dabei handelte es sich komischerweise um einen Fehler. Jetzt bekomme ich auch folgende Rückmeldung:

      nslookup www.telekom.de
      Server: (Router IP)
      Address: (Router IP)#53

      Name: www.telekom.de
      Address: 217.150.151.99

      Das Probleme besteht aber weiterhin. Router Neustarts helfen da auch nicht :(.

      Gruß
      Henning

      0

    • vor 14 Jahren

      Jetzt bekomme ich auch folgende Rückmeldung: nslookup www.telekom.de Server: (Router IP) Address: (Router IP)#53 Name: www.telekom.de Address: 217.150.151.99 Das Probleme besteht aber weiterhin. Router Neustarts helfen da auch nicht :(.

      Jetzt bekomme ich auch folgende Rückmeldung:

      nslookup www.telekom.de
      Server: (Router IP)
      Address: (Router IP)#53

      Name: www.telekom.de
      Address: 217.150.151.99

      Das Probleme besteht aber weiterhin. Router Neustarts helfen da auch nicht :(.
      Jetzt bekomme ich auch folgende Rückmeldung:

      nslookup www.telekom.de
      Server: (Router IP)
      Address: (Router IP)#53

      Name: www.telekom.de
      Address: 217.150.151.99

      Das Probleme besteht aber weiterhin. Router Neustarts helfen da auch nicht :(.



      Hmm, das sieht doch eigentlich prima aus. MacOS konnte die IP Adresse
      zu "www.telekom.de" ohne Problem ermitteln. Und wenn ich das nun
      richtig verstanden habe, dann kannst Du trotzdem im Webbrowser die
      Seite "www.telekom.de" nicht öffnen (es sei denn, Du änderst den DNS
      auf den Google DNS auf 8.8.8.8) ?


      MacOS sollte dann auch noch versuchen die IPv6 Adresse von Webseiten zu
      ermitteln, und würde die Verbindung zum Webserver über IPv6 herstellen,
      wenn es eine IPv6 Adresse ermitteln konnte und auch per IPv6 ins Internet
      kommt. Das dürfte aber für www.telekom.de und einen Privatkundenanschluss
      bei der Telekom beides nicht zutreffen. Kannst Du aber trotzdem mal testen,
      und zwar mit:

      $ nslookup -type=AAAA www.telekom.de
      Server: 127.0.0.1
      Address: 127.0.0.1#53

      Non-authoritative answer:
      *** Can't find www.telekom.de: No answer

      Authoritative answers can be found from:
      telekom.de
      origin = dns1.telekom.de
      mail addr = dnsadmin.t-systems.com
      serial = 2011081501
      refresh = 21600
      retry = 1800
      expire = 604800
      minimum = 600




      Da muss es sofort (ohne nennenswerte Verzögerung!) eine
      Fehlermeldung geben (Hier: "Can't find www.telekom.de: No answer").

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      ich kenne das Problem. Bei meinen Eltern funktioniert des öfteren die Internetverbindung nicht. Die Ursache liegt in nicht antwortenden DNS-Servern. Dem Anschluß meiner Eltern werden beim Verbindungsaufbau immer die DNS-Server 217.0.43.47 und 217.0.43.113 zugewiesen. Tritt das Problem auf, wird bei einem Ping auf www.telekom.de gemeldet, das die DNS-Adresse nicht aufgelöst werden kann. Ein Ping auf die IP-Adresse ist erfolgreich. Trage ich nun die DNS-Server 217.0.43.161 und 217.0.43.177 (das sind die DNS-Server, die meinen Anschluss zugewiesen werden) ein, dann ist der Ping auch auf www.telekom.de erfolgreich.

      Das Problem tritt aber nur zeitweise auf, deshalb ist es natürlich schwierig, es nachzuvollziehen.

      Meine Lösung für das Problem ist, an jedem Rechner die funktionierenden DNS-Server einzutragen. Gefällt mir nicht, aber funktioniert.

      Grüsse,
      Jürgen

      0

    • vor 14 Jahren

      Dem Anschluß meiner Eltern werden beim Verbindungsaufbau immer die DNS-Server 217.0.43.47


      Dem Anschluß meiner Eltern werden beim Verbindungsaufbau immer die DNS-Server 217.0.43.47

      Dem Anschluß meiner Eltern werden beim Verbindungsaufbau immer die DNS-Server 217.0.43.47



      Hm, der scheint z.z. nicht erreichbar.

      und 217.0.43.113 zugewiesen.


      und 217.0.43.113 zugewiesen.

      und 217.0.43.113 zugewiesen.



      Wie auch immer, das sind Navigationshilfe-DNS-Server.

      Es wäre vielleicht zu emphehlen, die Navigationshilfe auszuschalten:
      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/

      (Danach muß man sich evtl. mehrmals neu einwählen (bis man eben nicht mehr 217.0... als DNS-Server hat) und gegebenenfalls den Router noch mal neu starten)

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo o.r.s,

      Danke für den Hinweis auf die Navigationshilfe. Ich habe sie nun sowohl bei meinen Eltern als auch bei mir abgeschaltet. Auch wenn das - wie meine Lösung - das eigentliche Problem nicht löst.

      Noch eins: Die IP-Adresse 217.0.43.47 war falsch. Sie lautet richtig 217.0.43.97. Aber wie gesagt, das Problem tritt nur zeitweise auf. Ich habe auch nie probiert, die DNS-Server anzupingen, wenn das Problem auftrat.

      Grüße,
      Jürgen

      0

    • vor 14 Jahren

      Trage ich nun die DNS-Server 217.0.43.161 und 217.0.43.177 (das sind die DNS-Server, die meinen Anschluss zugewiesen werden) ein, dann ist der Ping auch auf www.telekom.de erfolgreich.


      Trage ich nun die DNS-Server 217.0.43.161 und 217.0.43.177 (das sind die DNS-Server, die meinen Anschluss zugewiesen werden) ein, dann ist der Ping auch auf www.telekom.de erfolgreich.

      Trage ich nun die DNS-Server 217.0.43.161 und 217.0.43.177 (das sind die DNS-Server, die meinen Anschluss zugewiesen werden) ein, dann ist der Ping auch auf www.telekom.de erfolgreich.



      Das ist ja genau der Workaround den Henning schon ganz am Anfang beschrieben hat,
      wobei er die Google DNS Server auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 verwendet.


      Fragt sich ob der DNS Proxy Server im Speedport gar nicht mehr antwortet oder
      mit Fehlermeldungen antwortet...

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    24801

    2

    6

    vor 5 Jahren

    in  

    1216

    0

    2

    in  

    1298

    0

    6

    in  

    10630

    0

    2