Gelöst

Keine Verbindung möglich von Speedport Smart 4 zu Vodafone DSL

vor einem Jahr

Hallo,

 

Ich möchte gerne einen Speedport Smart 4 mit meinem Vodafone DSL Anschluss nutzen und stoße dabei auf Probleme.

 

Ich hab die Internet-Zugangsdaten gemäß Vodafone Auskunft korrekt eingegeben. Der Speedport fragt nach:

1. "Providername", da habe ich "Vodafone" eingegeben

2. "Benutzername":  vodafone-vdsl.komplett/xxxxxxxxxxxxx.

3. Passwort (ist direkt von Vodafone übernommen)

4. Vlan-id habe ich leer probiert, sowie mit 7 und mit 132. Ich denke 7 ist korrekt (Hausanschluss ist von der Telekom).

 

Der Router nimmt leider meine Zugangsdaten nicht an. Der lila Kreis rotiert und rotiert bis er irgendwann sagt, dass keine Zugangsdaten eingetragen sind. Ich habe mit dem Providernamen experimentiert (groß und klein geschrieben), das hat nichts gebracht. Anschließend mit dem Benutzernamen. Wenn ich beim Benutzernamen Vodafone-vdsl weg lasse bzw. auch gar nichts eintrage, dann nimmt der Router zwar die Einstellungen an, im Browser können aber keine Seiten aufgerufen werden und ich bekomme ein Popup von Vodafone, dass die Zugangsdaten inkorrekt sind  (unten verlinkt). Passwort habe ich gelassen wie es ist. Mit der Vlan-id habe ich experimentiert. Mit 132 oder leer schlägt die Verbindung fehl (Timeout oder so) und mit 7 nimmt der Router die Zugangsdaten nicht an.

 

Was kann ich noch tun? Ich würde ungern den Speedport aufgeben, ist bei mir in der Wohnung der einzige Router, der bisher alle Räume zuverlässig mit WiFi versorgt (und ich habe auch schon die Fritz!Box 7590 ax probiert). Werkseinstellungen habe ich auch probiert. DSL Link ist synchron und Down-/Upload passt auch, an der Leitung liegt es also m.E. auch nicht.

 

Google Suche zeigt, dass es wohl schon andere Leute gab, die ein ähnliches Problem hatten, aber Lösungen wurden bisher nicht vorgeschlagen. Vodafone Support kann man leider vergessen.

 

Danke im Voraus für alle Tipps!

1511

47

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @Johnny9 Was sagt den das Voda Forum oder deren Hotline ? Zwinkernd

    17

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    lejupp

    o2 nutzt doch garkein DS-Lite bei DSL.

    o2 nutzt doch garkein DS-Lite bei DSL.
    lejupp
    o2 nutzt doch garkein DS-Lite bei DSL.

    Doch wird genutzt 

     

    lejupp

    Läuft sein Anschluss denn mit DS-Lite?

    Läuft sein Anschluss denn mit DS-Lite?
    lejupp
    Läuft sein Anschluss denn mit DS-Lite?

    Ja läuft er 

     

    lejupp

    Offenbar wird bei 1&1 nicht grundsätzlich DS-Lite geschaltet

    Offenbar wird bei 1&1 nicht grundsätzlich DS-Lite geschaltet
    lejupp
    Offenbar wird bei 1&1 nicht grundsätzlich DS-Lite geschaltet

    Doch grundsätzlich 

     

    lejupp

    werden Anschlüsse auf Zuruf auch wieder auf echten Dualstackbetrieb umgestellt.

    werden Anschlüsse auf Zuruf auch wieder auf echten Dualstackbetrieb umgestellt.
    lejupp
    werden Anschlüsse auf Zuruf auch wieder auf echten Dualstackbetrieb umgestellt.

    5€ zahlt er nicht 

     

    Die Diskussion ist jetzt für mich jetzt beendet. 
     Speedport läuft mit DsLite 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Vermutlich läuft der Vodafone-Anschluss als DS-Lite, das kann der Speedport nicht

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @RoadrunnerDD @lejupp 

     

    Danke an alle. DS Lite war das Problem. Das hat Vodafone über den Facebook Support problemlos und schnell auf Dual Stack umgestellt und der Speedport hat sich daraufhin problemlos verbunden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @RoadrunnerDD @lejupp 

     

    Danke an alle. DS Lite war das Problem. Das hat Vodafone über den Facebook Support problemlos und schnell auf Dual Stack umgestellt und der Speedport hat sich daraufhin problemlos verbunden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von