Kellerwand überbaut
vor 11 Monaten
Der Zugang zu unserer Kellerwand ist überbaut. Während ein Vertreter der zuständgen Baufirma zunächst den Einsatz einer Erdrakete in Aussicht stellte, behauptet der beauftragte Subunternehmer, dass nicht möglich sei. Die Glasfaserleitung müsse oberirdisch ins Haus geführt werden. Vor einigen Jahren haben die Stadtwerke aber mit dieser Methode eine neue Gasleitung unterirdisch verlegt. Bei der Telekom findet sich bislang kein Ansprechpartner, sondern nur ein externer Bauüberwacher, der keine eigene Meinung zu haben scheint und keine Unterstützung anbietet.
Einen Glasfasertarif haben wir bei der Telekom beauftragt. Kann ein anderes Unternehmen mit den Arbeiten auf Kosten der Telekom beauftragt werden? Wird der Auftrag hinfällig, wenn das aktuell zuständige Bauunternehmen die Leitung nicht nach Kundenwunsch einbauen kann? Oder müssen wir den Auftrag selber kündigen?
218
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
252
0
6
vor 3 Jahren
534
0
5
526
0
7
1940
0
4
vor 6 Jahren
353
0
2
CyberSW
vor 11 Monaten
Kann ein anderes Unternehmen mit den Arbeiten auf Kosten der Telekom beauftragt werden?
Nein
Wird der Auftrag hinfällig, wenn das aktuell zuständige Bauunternehmen die Leitung nicht nach Kundenwunsch einbauen kann?
Ja
Oder müssen wir den Auftrag selber kündigen?
Kündigen geht nur zum Ende der Laufzeit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Buster01
vor 11 Monaten
Der Zugang zu unserer Kellerwand ist überbaut.
Was bedeutet "überbaut"?
kannst du mal Bilder posten?
Klar ich kenne nachträgliche Überbauungen, z.B durch Treppe, Veranda oder Freisitz.
Aber eigentlich findet sich dafür immer eine Lösung,
weil der GF-AP muß nicht an die Stelle wo der Kupfer- APL sitzt,
der kann auch wo anders hin (notfalls an die Aussenwand).
Bei Gebäuden bis 2 WE muß der Leitungsweg NE4 vom Kunden/Eigentümer vorbereitet sein.
4
4
Ältere Kommentare anzeigen
Lin J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Buster01
vor 11 Monaten
Moin @Eicke15,
ich habe gesehen, dass du bereits fleißig Unterstützung von den anderen Usern erhalten hast. Tatsächlich ist dem auch nichts weiter hinzuzufügen. Ansprechpartner ist in diesem Fall das ausführende Bauunternehmen.
Viele Grüße,
Lin J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Käseblümchen
vor 11 Monaten
. . . .. . . Während ein Vertreter der zuständgen Baufirma zunächst den Einsatz einer Erdrakete in Aussicht stellte, behauptet der beauftragte Subunternehmer, dass nicht möglich sei. . . . . . . .
. . . .. . .
Während ein Vertreter der zuständgen Baufirma zunächst den Einsatz einer Erdrakete in Aussicht stellte, behauptet der beauftragte Subunternehmer, dass nicht möglich sei.
. . . . . . .
Da würde ich mich als erstes an diese zuständgen Baufirma wenden.
0
1
Eicke15
Antwort
von
Käseblümchen
vor 11 Monaten
Haben wir gemacht. Ursprünglich hatten sie bei einem Vororttermin dem Einsatz einer Erdrakete zugestimmt, diese aber wieder zurückgezogen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
Smart-und-Clever
vor 11 Monaten
Überbaut ist ja ein äußerst dehnbarer Begriff, wir wissen hier nicht wie es tatsächlich vor Ort aussieht, also kann man hier auch nur mutmaßen.
Ich nehm’s mal an, dass der sub Unternehmer die Ausführung ablehnt, weil er keine Gewährleistung für seine Arbeit übernehmen kann. Sprich, er muss schauen, dass der Überbau keinen Schaden nimmt und dass das ganze später auch richtig dicht ist.
Das Eisen ist ihm wohl zu heiss, deshalb will er das ganze außen hin bauen.
wenn du jemanden findest, der dir das so baut, wie du das willst, dann musst du ihn auch selbst bezahlen.
Wenn du keinen Glasfaseranschluss hast, kannst du auch keinen Tarif bekommen.
Wie es weitergeht, da musst du dich schon mit den Leuten vor Ort einigen.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
*Paz Vizsla*
vor 11 Monaten
Der Zugang zu unserer Kellerwand ist überbaut. Während ein Vertreter der zuständgen Baufirma zunächst den Einsatz einer Erdrakete in Aussicht stellte, behauptet der beauftragte Subunternehmer, dass nicht möglich sei. Die Glasfaserleitung müsse oberirdisch ins Haus geführt werden. Vor einigen Jahren haben die Stadtwerke aber mit dieser Methode eine neue Gasleitung unterirdisch verlegt. Bei der Telekom findet sich bislang kein Ansprechpartner, sondern nur ein externer Bauüberwacher, der keine eigene Meinung zu haben scheint und keine Unterstützung anbietet. Einen Glasfasertarif haben wir bei der Telekom beauftragt. Kann ein anderes Unternehmen mit den Arbeiten auf Kosten der Telekom beauftragt werden? Wird der Auftrag hinfällig, wenn das aktuell zuständige Bauunternehmen die Leitung nicht nach Kundenwunsch einbauen kann? Oder müssen wir den Auftrag selber kündigen?
Der Zugang zu unserer Kellerwand ist überbaut. Während ein Vertreter der zuständgen Baufirma zunächst den Einsatz einer Erdrakete in Aussicht stellte, behauptet der beauftragte Subunternehmer, dass nicht möglich sei. Die Glasfaserleitung müsse oberirdisch ins Haus geführt werden. Vor einigen Jahren haben die Stadtwerke aber mit dieser Methode eine neue Gasleitung unterirdisch verlegt. Bei der Telekom findet sich bislang kein Ansprechpartner, sondern nur ein externer Bauüberwacher, der keine eigene Meinung zu haben scheint und keine Unterstützung anbietet.
Einen Glasfasertarif haben wir bei der Telekom beauftragt. Kann ein anderes Unternehmen mit den Arbeiten auf Kosten der Telekom beauftragt werden? Wird der Auftrag hinfällig, wenn das aktuell zuständige Bauunternehmen die Leitung nicht nach Kundenwunsch einbauen kann? Oder müssen wir den Auftrag selber kündigen?
Generell geht das nicht, ein Gebiet, ein Regiopartner für den Ausbau. Wenn nun die Wand def. zu breit/dick ist um reinzukommen muss man halt wie es bereits @Buster01 schrieb einen alternativen Ort für die Einführung wählen.
Es wird der Weg mit dem geringsten Wiederstand gewählt, nicht mit dem höchstmöglichen Aufwand.
Wie kann man sich das denn bildlich bei dir vorstellen?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Eicke15