Gelöst

Kontaktverhalten Telekomtechniker mit 1&1 Kunden, Ich komme seit 6 Monaten nicht weiter

vor 2 Jahren

Hallo, 

 

ich bin mittlerweile verzweifelt, der Telekomtechniker ist sowas von entfernt mir zu helfen.... 

 

Historie:

Wohnung in einem 6-Parteien-Haus , Baujahr 2015: 

 

Dez 2022:   Habe per privater Breitbandmessung 50 mbit - das Leben ist schön - 1&1 Vertrag erfüllt. Supi Fröhlich 

 

Jan-Feb 23:  Immer wieder Störungen und Abbrüche auf meiner Leitung manchmal nur 9 mbit..... arbeiten im Homeoffice ist schwierig

 

März 23: Kurz vor Techniker-Termin der Telekom habe ich stabile 20 mbit ; Techniker kommt; misst an meiner Dose in der Wohnung, zeigt mir die 20 mbit . Ich weise auf 50 mbit vertragl. hin, ER: vertragl. sind mindestens 20 mbit vereinbart , die habe ich. Tschüss

 

April 23:  Großstörung an einem Netzknoten der Telekom, 1/2 Tag kein Internet; Meldung an 1 &1, die Technikerin am Telefon von 1&1 sieht, dass ich eine Menge Störungen habe und sagt, dass sollte sich ein Techniker anschauen, Ich: der war schonmal da und die Dame sagte, mir stehen 50 mbit zu, er soll keine Unwahrheiten verbreiten mit den vertragl. 20 mbit

 

Ende April 23: Telekomtechniker kommt wieder, ist der gleiche wieder (*würg*) und er misst an der Dose in meiner Wohnung die 20 mbit; Ich: ich möchte die 50 mbit, die im Dezember schon mal stabil anlagen, ER: das liegt an der Verkabelung im Haus, draußen an der Leitung sei alles ok, ich müsse das über eine Elektrofirma prüfen lassen..., unten an der Hauseingangsdose zu messen kam er nicht mal auf die Idee........ ich leider in dem Moment auch nicht.... ja blöd, jetzt weiß ich mehr....

 

Stand jetzt: suche eine Elektrofirma die das misst und habe keine Ahnung was ich machen soll, wenn 20 mbit an der Hausanschlussdose ankommen und dann gleiche Techniker wieder vor der Türe steht und einfach keine Idee hat mir zu helfen. Der Hausanschluss im Keller im Haus ist unverplombt. 

 

Daher Hilferuf an Euch alle: 

 

Was kann ich denn da jetzt machen? Bin absolut der Technik Laie und benötige Argumente für den Techniker. 

Meine Vermutung ist, dass draußen auf der Straße in den Verteilkästen kein 50 mbit Port mehr frei ist, und die 1&1 Kunden da hinten runterfallen. Wir müssen ja immer über unseren Anbieter gehen und uns bei  1&1  beschweren. Im theoretischen Fall würde ein 1&1 Techniker mehr Gas geben für seinen Kunden. Geht aber nicht.

 

Danke für die Hilfe, bin seit 6 Monaten verzweifelt.

1862

40

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Bitte melde dich bei 1&1 ... du bist kein Telekom Kunde.

    Die Telekom darf mit dir kein Wort wechseln. Lediglich bei einer Störungsmeldung dürfen, sofern 1&1 dies zugelassen hat, mit dir sprechen. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Grüße @mittagsglut 

    Bitte an deinen Anbieter 1u1 wenden.

    Hier kann und darf dir keiner helfen, da du kein Kunde der Telekom bist.

     

    @mittagsglut  schrieb:
    . Im theoretischen Fall würde ein 1&1 Techniker mehr Gas geben für seinen Kunden. Geht aber nicht.

    Korrekt, da diese nur Glasfaser im eigenen Mininetz machen, und das auch noch schlecht als recht.

    17

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @falk2010 

    falk2010

    Das Bezug sich auf das Team.

    Das Bezug sich auf das Team.
    falk2010
    Das Bezug sich auf das Team.

    Offizielle Telekom MA ist kein Problem.

    Das wird aber in keinem der hier anhängenden Posts in diesem Thread so festgestellt. Weder von @→Mataimaki←  noch von Dir.

    Wenn hier  inoffiziell auftretende Telekom MA oder Beschäftigte eines Unternehmens, das im Auftrage der Telekom tätig wird, so denken und handeln, dann sollten sie es wenigstens auch so kenntlich machen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @NoOneElse 

    Ich verstehe deine Diskussion hier jetzt gerade nicht. 
    Die Telekom selber darf hier nicht helfen und direkt mit dem Kunden kommunizieren.

     

    Uns Kunden steht es völlig frei ob wir helfen wollen oder nicht.

    Wenn du den TE helfen magst dann tu das doch, wo ist denn dein Problem.


    Prinzipiell ist er hier halt im falschen Forum unterwegs und sein Ansprechpartner für Hilfestellung ist sein Anbieter. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das ist quatsch. Sowas entscheide ich individuell.

    Das ist quatsch. Sowas entscheide ich individuell.

    Das ist quatsch. Sowas entscheide ich individuell.


    Inwieweit ist die Tabelle der Geschwindigkeitsprofile von 1&1für @mittagsglut hilfreich?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @mittagsglut  schrieb:
    Meine Vermutung ist, dass draußen auf der Straße in den Verteilkästen kein 50 mbit Port mehr frei ist, und die 1&1 Kunden da hinten runterfallen.

    so ein Quatsch!

    Genau dies hier trifft zu:

     

    @mittagsglut  schrieb:
    Bin absolut der Technik Laie

    Dann aber bitte keine wüsten Spekulationen aufstellen.

     

    1&1 bekommt was sie anmieten - Sonst wäre längst die BNA am Start.

     

    @mittagsglut  schrieb:
    Im theoretischen Fall würde ein 1&1 Techniker mehr Gas geben für seinen Kunden. Geht aber nicht.

    Welcher 1&1 Techniker? 1&1 ist in weiten Teilen ein Schmarotzer, der DSL anmietet weil es ihm viel zu teuer ist ein Leitungsnetz zu bauen.

     

    Die Telekom flickt auch garantiert nicht dein Hausnetz damit 1&1 dir einen Anschluss verkaufen kann.

     

    Falls du eine Fritz!box hast, dann kannst du gerne mal folgendes machen - da könne wir wenigsten mal auf die Leitung schauen.

    Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

    0

  • vor 2 Jahren

    mittagsglut

    Ich weise auf 50 mbit vertragl. hin, ER: vertragl. sind mindestens 20 mbit vereinbart , die habe ich. Tschüss

    Ich weise auf 50 mbit vertragl. hin, ER: vertragl. sind mindestens 20 mbit vereinbart , die habe ich. Tschüss
    mittagsglut
    Ich weise auf 50 mbit vertragl. hin, ER: vertragl. sind mindestens 20 mbit vereinbart , die habe ich. Tschüss

    Vielleicht hatte sich der Techniker auch nur auf die Leistungsbeschreibung berufen.

    Bei 1&1 werden die Geschwindigkeitsprofile bis DSL 50 ganz anders koordiniert.

     

    Bei DSL 50 beträgt das Minimum 16,7 Mbit/s im Download und 1,6 Mbit/s im Upload.

    Zwischenablage01.jpg

    Zwischen Minimum und Maximum besteht eine zu große Diskrepanz.

    Du magst vllt. einen 50 Mbit/s Vertrag haben, in Wirklichkeit bekommst du aber VDSL25 wie es aussieht.

     

    Da kann man als stolzer Telekom-Kunde noch froh sein, dass in den Geschwindigkeitsprofilen mehr Bandbreite eingeräumt wird. Fröhlich

    0

  • vor 2 Jahren

    @mittagsglut 

    Prüfe, ob alle technischen Voraussetzungen des Netzeigentümers in dem Gebäude, das Du bewohnst, erfüllt sind. Mehr kannst Du erst einmal nicht tun. Also ob die Endleitung der korrekte Typ ist und eine einzige 1. TAE mit PPA montiert ist. Der Anschluß der Endleitung am APL erfolgt von der Telekom.

    Ebenso sollte der Potentialausgleich laut AGB Punkt 3.4 korrekt vorhanden sein.

    Die Endleitung kannst du einfach prüfen, in dem Du, Achtung ASSIA schlägt ggf. zu, den Stecker aus der TAE entfernst und den Deckel abschraubst. Bei einer Unterputz TAE ggf. auch den Einsatz lösen. Dann ein Foto machen und hier posten.

    Korrekter Potentialausgleich Telekom.pdf

    Schema Potentialausgleich Telekom.pdf

    14

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Team Telekom und Kunden,

     

    danke für die Infos und Hilfestellungen. Auch die technischen > Telekom Kunden.  

     

    Wie vermutet lag es nicht an der Hardware (Hausverkabelung, FritzBox, usw) sondern an der Leitungsschaltung von 1&1. 

    Mein Post im 1&1 Forum wurde an den 1&1 Support aus dem Forum weitergeleitet und der kümmerte sich dann drum. 

     

    Das Problem wurde "aus der Ferne" von 1&1 gestern gelöst.  Der Techniker schrieb etwas mit "Synchronsetzen"  nun habe ich fast 40 MBit von den vertraglichen 50.  Als 1&1 Kunde ist man da mit einer Restvertragslaufzeit von 7 Monaten zufrieden. (IRONI OFF) Fröhlich

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @mittagsglut,

     

    lieben Dank für deine Rückmeldung.

     

    Und wenn du nach den sieben Monaten den Weg gemeinsam mit uns gehen möchtest, melde dich gern, wir sind immer für dich da.

     

    Viele Grüße

    Anja N. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    mittagsglut

    Wie vermutet lag es nicht an der Hardware (Hausverkabelung, FritzBox, usw) sondern an der Leitungsschaltung von 1&1.

    Wie vermutet lag es nicht an der Hardware (Hausverkabelung, FritzBox, usw) sondern an der Leitungsschaltung von 1&1. 
    mittagsglut
    Wie vermutet lag es nicht an der Hardware (Hausverkabelung, FritzBox, usw) sondern an der Leitungsschaltung von 1&1. 

    Ja, irgendwie sowas hatte ich auch in Verdacht. Kam mir spanisch vor.^^

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Abend @mittagsglut,

     

    es tut mir leid, dass du solche Probleme hast.

     

    Wie hier bereits mitgeteilt, können wir bei Anschlüssen anderer Anbieter leider nichts ausrichten. 

     

    Ich hoffe, du findest schnell eine Lösung und falls du doch mal Lust auf einen Tapetenwechsel hast, lass es uns wissen. 

     

    Gruß Natalia W. 

    0

  • vor 2 Jahren

    mittagsglut

    ER: das liegt an der Verkabelung im Haus, draußen an der Leitung sei alles ok,

    ER: das liegt an der Verkabelung im Haus, draußen an der Leitung sei alles ok,
    mittagsglut
    ER: das liegt an der Verkabelung im Haus, draußen an der Leitung sei alles ok,

    Hab jetzt mal den ganzen Threat durchgelesen,

     

    Schraub doch einfach mal die TAE auf und mache ein Bild von der Endleitung

    (jedenfalls hab ich im Threat noch kein Bild gsehen),

    weil wenn das nicht DSL tauglich ist,

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089," target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089,

    ist die Telekom schon raus,
    weil die Provider schreiben in ihren AGB (DSL taugliches Kabel und galvanisch durchgängig).

    Für das Inhousenetz ist der Hauseigentümer zuständig,

    die Telekom wechselt das auch aus, aber nur mit Auftrag vom Provider

    (natürlich Regelbauweise auf Putz, oder Einzug in Leerrohrsysteme, der Rest ist kostenpflichtiger Sonderbau,

    dem der Provider auch erst zustimmen muß).

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Buster01

    Hab jetzt mal den ganzen Threat durchgelesen

    Hab jetzt mal den ganzen Threat durchgelesen
    Buster01
    Hab jetzt mal den ganzen Threat durchgelesen

    Mich beschleicht ja immer noch das Gefühl, dass hier nur ein VDSL25 Profil geschaltet wurde. Wie sonst kommt der Techniker darauf, dass nur 20 Mbit/s vereinbart sind ohne die Auftragsbestätigung des Kunden zu kennen? Irgendwas paßt da nicht zusammen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo Team Telekom und Kunden,

     

    danke für die Infos und Hilfestellungen. Auch die technischen > Telekom Kunden.  

     

    Wie vermutet lag es nicht an der Hardware (Hausverkabelung, FritzBox, usw) sondern an der Leitungsschaltung von 1&1. 

    Mein Post im 1&1 Forum wurde an den 1&1 Support aus dem Forum weitergeleitet und der kümmerte sich dann drum. 

     

    Das Problem wurde "aus der Ferne" von 1&1 gestern gelöst.  Der Techniker schrieb etwas mit "Synchronsetzen"  nun habe ich fast 40 MBit von den vertraglichen 50.  Als 1&1 Kunde ist man da mit einer Restvertragslaufzeit von 7 Monaten zufrieden. (IRONI OFF) Fröhlich

     

     

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von