Kosten für Techniker ohne Hinweis und Problembehebung
vor 16 Tagen
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir hier helfen.
Ich habe ein Problem mit meinem Internetanschluss. 100Mbit Leitung/Speedport 4/kein PowerLan.
Immer in den Abendstunden oder am Wochenende bricht meine Leitung ein, sodass ich teilweise nur 1,7Mbit Download und 0,9Mbit Upload habe. (Messungen über LAN direkt am Modem) Ich hatte mit der Telekom telefoniert und am Telefon konnte immer kein Problem festgestellt werden. Wir haben dann selbstständig per Pingplotter festgestellt, dass diese Probleme hauptsächlich bei der iPv6-Leitung auftreten. Haben daraufhin in den Einstellungen des Routers angegeben, dass sich nur mit den iPv4-Leitungen verbunden werden soll. Von da an gab es in den Abendstunden keine Probleme mehr mit dem Download - jedoch aber mit dem Upload. Tagsüber läuft die Leitung immer stabil.
Am Sonntag sollte ich einen Rückruf zu der Störung erhalten, welcher ausblieb. Daraufhin habe ich dann nochmal selbst bei der Telekom angerufen und die Probleme geschildert. Der Kollege am Telefon sagte dann er könne mir am Dienstagvormittag einen Techniker schicken - woraufhin wir uns da ich diesen Termin nicht einrichten kann auf heute (Mittwochnachmittag) verständigten.
Heute war der Techniker vor Ort und konnte keinen Fehler feststellen, die Leitung lief stabil - wie tagsüber immer. Er sagte, dass ein anderer Anschluss im Haus mit auf meiner Leitung ist. Sonst sagte er nur, dass eine meiner Alexa Geräte ca. 300MB Daten schickt im Moment und ich diese abklemmen soll und das Ganze beobachten soll. Jedoch ist das Problem damit höchstwahrscheinlich nicht behoben, da wir eben erneute Tests mit und ohne Alexa Gerät durchführten ohne Änderungen in der Leitungsstabilität. Zudem habe ich die Alexa bereits seit 4,5 Jahren angeschlossen, wodurch die Probleme ja nicht von jener kommen können, zumal es komisch wäre, dass Alexa dann angeblich nur Abends und am Wochenende stört???? Dies bestätigte auch der Techniker der Telekom der vor Ort war. Er sagte jedoch dazu, dass er Alexa auch nicht kenne - der Hinweis auf die Datenübertragung des Gerätes kam vom Kollegen mit dem er telefonierte - er nannte ihn "Ingenieur"
Der Kollege meinte das über 7 Tage keine Störung in der Leitung zusehen ist, im Pingplotter waren jedoch am Freitag vor Umstellung auf iPv4 im Sekundentakt komplette PL - hier wundert mich, dass das angeblich nicht zu sehen ist.
Nun habe ich eben gerade um 15:09 Uhr, als der Techniker kam eine E-mail bekommen, dass ich den Einsatz für das Heimnetzwerk bezahlen soll. Darauf wurde ich telefonisch aber nie hingewiesen und soll jetzt circa 150€ dafür bezahlen. Wie kann es denn sein, dass auf meinem Anschluss noch jemand draufgeschaltet ist? Kann das nicht dafür sorgen, dass meine Leitung dann entsprechend überlastet ist in den Abendstunden wo die andere Person ebenfalls zuhause ist. Im Haus sind alle berufstätig...
Als ich mit dem Kollegen telefonierte, bestätigte ich die Aufzeichnung des Gespräches. Bringt es etwas dort anzurufen und darum zu bitten, zu prüfen, dass er mich nicht auf die Kosten hingewiesen hat? Denn bezahlen werde ich das nicht.. Ich bin etwas ratlos und hoffe auf Unterstützung.. :-(
90
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1098
0
5
617
0
7
Jonas W.
Telekom hilft Team
vor 16 Tagen
Hi @marlen1, 👋
vielen Dank für deinen Beitrag und die geschilderten Erfahrungen. Dass der Techniker auch mithilfe des Serviceingenieurs keine finale Lösung finden konnte, ist sehr schade. Nutzt du neben Alexa noch weitere Smart Home Geräte? Saugroboter, WLAN Lampen, Waschmaschine, etc.?
Hast du den Router schonmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, nur ein Gerät angeschlossen und darüber dann getestet? Auch wäre eine Idee andere Frequenzbänder auszuprobieren. Wie das geht, erfährst du in diesem Hilfe-Artikel.
Die Störquelle bei WLAN Problemen zu finden ist nicht immer einfach und bedarf oft mehrere Lösungsansätze. Ich freue mich, wenn du die Punkte ausprobierst und uns hier eine Rückmeldung gibst. 😊
Beste Grüße
Jonas
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
marlen1
Antwort
von
Jonas W.
vor 16 Tagen
Die Nummer ist hinterlegt. Ich bin heute bis 18:00 Uhr erreichbar. 🙂
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jonas W.
holzher24
vor 16 Tagen
Wie kann es denn sein, dass auf meinem Anschluss noch jemand draufgeschaltet ist?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir hier helfen.
Ich habe ein Problem mit meinem Internetanschluss. 100Mbit Leitung/Speedport 4/kein PowerLan.
Immer in den Abendstunden oder am Wochenende bricht meine Leitung ein, sodass ich teilweise nur 1,7Mbit Download und 0,9Mbit Upload habe. (Messungen über LAN direkt am Modem) Ich hatte mit der Telekom telefoniert und am Telefon konnte immer kein Problem festgestellt werden. Wir haben dann selbstständig per Pingplotter festgestellt, dass diese Probleme hauptsächlich bei der iPv6-Leitung auftreten. Haben daraufhin in den Einstellungen des Routers angegeben, dass sich nur mit den iPv4-Leitungen verbunden werden soll. Von da an gab es in den Abendstunden keine Probleme mehr mit dem Download - jedoch aber mit dem Upload. Tagsüber läuft die Leitung immer stabil.
Am Sonntag sollte ich einen Rückruf zu der Störung erhalten, welcher ausblieb. Daraufhin habe ich dann nochmal selbst bei der Telekom angerufen und die Probleme geschildert. Der Kollege am Telefon sagte dann er könne mir am Dienstagvormittag einen Techniker schicken - woraufhin wir uns da ich diesen Termin nicht einrichten kann auf heute (Mittwochnachmittag) verständigten.
Heute war der Techniker vor Ort und konnte keinen Fehler feststellen, die Leitung lief stabil - wie tagsüber immer. Er sagte, dass ein anderer Anschluss im Haus mit auf meiner Leitung ist. Sonst sagte er nur, dass eine meiner Alexa Geräte ca. 300MB Daten schickt im Moment und ich diese abklemmen soll und das Ganze beobachten soll. Jedoch ist das Problem damit höchstwahrscheinlich nicht behoben, da wir eben erneute Tests mit und ohne Alexa Gerät durchführten ohne Änderungen in der Leitungsstabilität. Zudem habe ich die Alexa bereits seit 4,5 Jahren angeschlossen, wodurch die Probleme ja nicht von jener kommen können, zumal es komisch wäre, dass Alexa dann angeblich nur Abends und am Wochenende stört???? Dies bestätigte auch der Techniker der Telekom der vor Ort war. Er sagte jedoch dazu, dass er Alexa auch nicht kenne - der Hinweis auf die Datenübertragung des Gerätes kam vom Kollegen mit dem er telefonierte - er nannte ihn "Ingenieur"
Der Kollege meinte das über 7 Tage keine Störung in der Leitung zusehen ist, im Pingplotter waren jedoch am Freitag vor Umstellung auf iPv4 im Sekundentakt komplette PL - hier wundert mich, dass das angeblich nicht zu sehen ist.
Nun habe ich eben gerade um 15:09 Uhr, als der Techniker kam eine E-mail bekommen, dass ich den Einsatz für das Heimnetzwerk bezahlen soll. Darauf wurde ich telefonisch aber nie hingewiesen und soll jetzt circa 150€ dafür bezahlen. Wie kann es denn sein, dass auf meinem Anschluss noch jemand draufgeschaltet ist? Kann das nicht dafür sorgen, dass meine Leitung dann entsprechend überlastet ist in den Abendstunden wo die andere Person ebenfalls zuhause ist. Im Haus sind alle berufstätig...
Als ich mit dem Kollegen telefonierte, bestätigte ich die Aufzeichnung des Gespräches. Bringt es etwas dort anzurufen und darum zu bitten, zu prüfen, dass er mich nicht auf die Kosten hingewiesen hat? Denn bezahlen werde ich das nicht.. Ich bin etwas ratlos und hoffe auf Unterstützung.. :-(
Schon mal vorab, das ist Unsinn. Alleine die Tatsache, dass man sich auf eine Leitung auch nur ein mal mit Zugangsdaten einwählen kann spricht schon dagegen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marlen1