Kündigung angekommen, keine Bestätigung
3 years ago
Hallo liebe Community und Telekom Mitarbeiter.
Letztes Jahr Dezember habe ich aufgrund eines Umzuges meinen Telekom Vertrag (Internet und Festnetz) gekündigt. In der neuen Wohnung liegt nämlich Kabel und da ist man ja gezwungen Vodafone zu nehmen.
Also habe ich eine Kündigung mit Einschreiben abgeschickt, die ist auch laut Sendungsnummer angekommen. Seitdem aber keine Rückmeldung bekommen.
In der magenta app steht auch nichts. Komischerweise konnte ich über die App nicht kündigen, weil mir keine Festnetznummer angezeigt wurde. Man ist aber gezwungen im online Formular die Festnetznummer anzugeben.
Am besten eine erneute Kündigung abschicken mit Rückschein?
MfG
367
5
This could help you too
394
0
7
4 years ago
183
0
2
6 years ago
248
0
3
Solved
608
0
3
3 years ago
so funktioniert das auch nicht, du musst einen Umzug nach TKG melden und wenn die Telekom feststellt, dass sie dich nicht versorgen kann, dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.
Ansonsten kannst du nur zum Laufzeitende kündigen
Die Kündigung muss im Shop oder an der Hotline erfolgen
0
3 years ago
Am besten eine erneute Kündigung abschicken mit Rückschein?
Nope .. am besten einfach mal anrufen.
Warum du nicht online gekündigt hast wie alle anderen bleibt natürlich so nen Fragezeichen - da hättest wenigstens ne Bestätigung das die Telekom deine Kündigung auch bekommen hast.
Nen Rückschein beweist halt leider nix anders, als das nen Briefumschlag angekommen ist.
Ob und was drin ist, bleibt unbewiesen und somit ist das als Nachweis ungeeignet - zahlst einfach nur der Post mehr Geld.
2
Answer
from
3 years ago
. . . .Nen Rückschein beweist halt leider nix anders, als das nen Briefumschlag angekommen ist. Ob und was drin ist, bleibt unbewiesen und somit ist das als Nachweis ungeeignet - zahlst einfach nur der Post mehr Geld.
. . . .Nen Rückschein beweist halt leider nix anders, als das nen Briefumschlag angekommen ist.
Ob und was drin ist, bleibt unbewiesen und somit ist das als Nachweis ungeeignet - zahlst einfach nur der Post mehr Geld.
Vor Gericht müsste die Telekom aber belegen, was in dem angekommenen Umschlag drin war.
Kann sie das nicht, wird ihre Einlassung, dass keine Kündigung angekommen ist, im Normalfall als reine Schutzbehauptung gewertet.
Answer
from
3 years ago
Nope, da der Versender einen Vorteil zieht ist dieser in der Beweispflicht - kann er aber nicht.
Deswegen ist das gesamte Produkt ja auch so irrwitzig.
Willst du per Post was rechtsverbindlich zustellen:
Beglaubigte Zustellung per Gerichtsvollzieher
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Monaro
ich habe Ihre Anfrage an die zuständigen Fachkollegen weitergeleitet.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Unlogged in user
Ask
from