Solved

Kündigung bei Wechsel von Kabel auf DSL

2 days ago

Moin! Die SuFu blieb erfolglos, daher hier ein kurzer Anlauf, bevor ich selbst tätig werde.



Eben einen Wechsel inkl. Kündigung von VF Kabel (GigaZuHause 100 Kabel) zu euch (Magenta L DSL) veranlasst. Zum jetzigen Vertrag bei VF zählt auch ein Mietgerät.


Kümmert sich die Telekom tatsächlich um die gesamte Kündigung meines Alt-Kabelvertrags, auch wenn sich die beiden Anschlussarten nicht überschneiden?

Ich erinnere mich dunkel daran, dass ich früher mal kurz auf doppelten Verträgen saß, da der Anbieter nur die Kündigung für jenen Anschluss vornimmt, der Vertragsgegenstand ist. 

Ist das Anliegen soweit verständlich und gibt es darauf eine pauschale Antwort?


Da der Concierge aka "Wechselberater" ausschließlich über kostenpflichtige SMS erreichbar ist, verzichte ich auf eine Kontaktaufnahme diesseits und hoffe auf zuverlässige Aussagen der Community-Hilft-Gemeinschaft.


Lieben Gruß,

Tim

114

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 days ago

      Die Telekom wird den Internet Anschluss kündigen. 
      Aber nicht den Kabelanschluss Grundtarif, ebenso keine Mietgeräte. 

      0

    • 2 days ago

      @Jasperjones1  Hallo!

       

      Wenn du den Grund Kabelanschluss  ( nur TV ) nicht mehr willst  ,Must du ihn selber Kündigen. Mietgeräte sind auch ausgeschlossen must du auch selber Kündigen

      Damit hat die Telekom nichts zu tun. Sie kündigt nur dein Kabelinternet

       VG Nobsibär

      2

      Answer

      from

      2 days ago

      Vielen Dank. Von einem "Grundkabelanschluss" war in den Angaben nicht die Rede. 


      Da mir die Angaben auch in Bezug auf den zurückzusendenden Router, welcher trotz Zugehörigkeit zum jetztigen Kabel-Internetanschluss einen eigenen (Miet-)Vertrag aufweist und daher formell gekündigt werden muss, weiterhin etwas schwammig sind, kündige ich kurzerhand alles selbst und stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

      Answer

      from

      2 days ago

      Jasperjones1

      stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

      Vielen Dank. Von einem "Grundkabelanschluss" war in den Angaben nicht die Rede. 


      Da mir die Angaben auch in Bezug auf den zurückzusendenden Router, welcher trotz Zugehörigkeit zum jetztigen Kabel-Internetanschluss einen eigenen (Miet-)Vertrag aufweist und daher formell gekündigt werden muss, weiterhin etwas schwammig sind, kündige ich kurzerhand alles selbst und stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

      Jasperjones1
      stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

      Bedenke, dass der neue Vertrag bei der Telekom früh genug bestellt wird, es kann durchaus ein paar Wochen dauern bis geschaltet werden kann. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 days ago

      @Jasperjones1 

      Bitte beachte, dass sich die Konditionen u.U. ändern, je nachdem ob das von der Telekom als Anbieterwechsel gewertet wird oder nicht. Meist ist es günstiger wenn es als Anbieterwechsel läuft, Größenordnung grob 50 bis 100 Euro (kann aber je nach aktueller Angebotsaktion auch identisch sein)

      2

      Answer

      from

      2 days ago

      Danke! Die Eingangsbestätigung sieht für den Fall einer eigenständigen Kündigung vor, das Vertragsende einfach per SMS mitzuteilen - denke um den Anschalttermin besser zuzuschneiden.

      Gehe in meinem Fall eher nicht von abweichenden Voraussetzungen aus - es sei denn ich melde mich gar nicht, denn dieser krampfhafte und alternativlose Zwang für kostenpflichtige SMS-Kontaktaufnahme geht mir echt auf den Zeiger😬

      Answer

      from

      2 days ago

      Jasperjones1

      es sei denn ich melde mich gar nicht, denn dieser krampfhafte und alternativlose Zwang für kostenpflichtige SMS-Kontaktaufnahme geht mir echt auf den Zeiger

      Danke! Die Eingangsbestätigung sieht für den Fall einer eigenständigen Kündigung vor, das Vertragsende einfach per SMS mitzuteilen - denke um den Anschalttermin besser zuzuschneiden.

       

       

      Gehe in meinem Fall eher nicht von abweichenden Voraussetzungen aus - es sei denn ich melde mich gar nicht, denn dieser krampfhafte und alternativlose Zwang für kostenpflichtige SMS-Kontaktaufnahme geht mir echt auf den Zeiger😬

       
      Jasperjones1
      es sei denn ich melde mich gar nicht, denn dieser krampfhafte und alternativlose Zwang für kostenpflichtige SMS-Kontaktaufnahme geht mir echt auf den Zeiger

      Moin @Jasperjones1,

       

      die SMS ist nicht kostenpflichtig. Ggf. nur der Versand für dich. Hast du keinen Mobilfunkvertrag, der eine SMS-Flat beinhaltet? Ist ja heutzutage fast Standard.

       

      Wir können auch gerne einmal über einen Mobilfunkvertrag reden ;-)

       

      Du kannst auch jederzeit die 0800 33 01000 kostenfrei kontaktieren odr melde dich einfach hier, wenn es Fragen gibt.

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 days ago

      Wenn du den Internet- und Telefonanschluss selbst kündigst gibt es im Fall einer verzögerten Bereitstellung durch die Telekom keine Weiterversorgung durch Vodafone. 

      Außerdem solltest du auf keinen Fall kündigen bevor du die Auftragsbestätigung der Telekom in der Hand hast, eine positive Verfügbarkeitsabfrage bei der Telekom ist keine Garantie dass auch tatsächlich ein Anschluss geschaltet wird.

      2

      Answer

      from

      2 days ago

      Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise. Sehe in Bezug auf die Bereitstellung keine Hürden, da hier bereits zwei Anbieter (inkl. Telekom) in der Vergangenheit DSL geschaltet haben. Auch wenn Ihnen vermutlich noch Gründe einfallen, warum auch das kein Garant ist.

      Da das Vertragsende noch 5+ Wochen entfernt ist, bleibe ich beim Anschaltzeitpunkt optimistisch.

      Answer

      from

      2 days ago

      Jasperjones1

      Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise. Sehe in Bezug auf die Bereitstellung keine Hürden, da hier bereits zwei Anbieter (inkl. Telekom) in der Vergangenheit DSL geschaltet haben.

      Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise. Sehe in Bezug auf die Bereitstellung keine Hürden, da hier bereits zwei Anbieter (inkl. Telekom) in der Vergangenheit DSL geschaltet haben. Auch wenn Ihnen vermutlich noch Gründe einfallen, warum auch das kein Garant ist.

      Da das Vertragsende noch 5+ Wochen entfernt ist, bleibe ich beim Anschaltzeitpunkt optimistisch.

      Jasperjones1
      Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise. Sehe in Bezug auf die Bereitstellung keine Hürden, da hier bereits zwei Anbieter (inkl. Telekom) in der Vergangenheit DSL geschaltet haben.

      Es kann dennoch vorkommen, dass es zur Zeit keinen freien Port mehr gibt, auch wenn an gleicher Stelle in der Vergangenheit schon mal DSL geschaltet war. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 days ago

      Hallo @Jasperjones1, vielen Dank für unser kurzes Telefonat & ein herzliches Willkommen in unserer Community 🥰. 

       

      Wie besprochen, hätten wir die Möglichkeit gehabt, deinen Vertrag zu kündigen & einen Tarif von uns einzustellen. Super, dass du bereits alles in die Wege geleitet hast. Wenn ich dir dabei noch helfen kann, gerne wieder schreiben 🙂. 

       

      Jasperjones1

      Da mir die Angaben auch in Bezug auf den zurückzusendenden Router, welcher trotz Zugehörigkeit zum jetztigen Kabel-Internetanschluss einen eigenen (Miet-)Vertrag aufweist und daher formell gekündigt werden muss, weiterhin etwas schwammig sind, kündige ich kurzerhand alles selbst und stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

      Vielen Dank. Von einem "Grundkabelanschluss" war in den Angaben nicht die Rede. 


      Da mir die Angaben auch in Bezug auf den zurückzusendenden Router, welcher trotz Zugehörigkeit zum jetztigen Kabel-Internetanschluss einen eigenen (Miet-)Vertrag aufweist und daher formell gekündigt werden muss, weiterhin etwas schwammig sind, kündige ich kurzerhand alles selbst und stimme über den Telekom-Kundendienst einen hoffentlich nahtlosen Anschlusstermin ab. 

       
      Jasperjones1
      Da mir die Angaben auch in Bezug auf den zurückzusendenden Router, welcher trotz Zugehörigkeit zum jetztigen Kabel-Internetanschluss einen eigenen (Miet-)Vertrag aufweist und daher formell gekündigt werden muss

      Die Mietgeräte müsstest du selbst kündigen. Falls dabei Fragen auftauchen, gerne beim jetzigen Anbieter nachfragen, wie der Prozess abläuft 🥰. 

       

      Liebe Grüße Aileen

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too