Gelöst
Kündigung Festnetz wegen Umzug, Hoffnung auf kulantes Angebot?
vor 3 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie einige Andere hier habe ich das Problem, dass ich aus meinem Festnetz-Vertrag bei der Telekom ( Magenta Zuhause M - Magenta TV Basic) vorzeitig wegen Zusammenziehen mit meiner Partnerin kündigen möchte. In Ihrer Wohnung existiert bereits ein Anschluss von einem anderen Anbieter. Mitnahme wäre ausgeschlossen. Der Vertrag läuft noch bis 13.04.2023. Konnte ja nicht im April 2021 schon wissen, dass ich Ende 2022 umziehe. Glaube auch nicht, dass ich eine solche Entscheidung von der Vertragsgestaltung der Telekom abhängig machen muss. Ich verweise hierbei nur an die vertraglichen Regelungen bspw. bei Strom-, oder Gasanbietern. Da wird der Vertrag zum Monatsende mit einer Laufzeit von 1 Monat bis zum Auszug gekündigt, der Zählerstand gemeldet und fertig.
1. Warum ist das bei der Telekom nicht möglich?
2. Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen? - und damit meine ich nicht einen anderen Vertrag als Ausstiegsklausel.
3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe? Einfach den nicht genutzten/abgemeldeten Anschluss akzeptieren.
Ich will da nicht auf interne Zwänge verweisen, mir tun die Mitarbeiter sowohl im T-Punkt als auch an der Hotline ja auch leid, aber trotzdem, ein bisschen Spielraum muss doch möglich sein. Dann bekommen die Mitarbeiter immer den Frust der genervten Kunden ab, dass ist doch auch nicht zielführend, wird aber scheinbar vom Konzern in Kauf genommen .
Wenn es Lösungen gibt, dann bitte antworten. Die Antworten, die mich belehren, dass ich nur ein Sonderkündigungsrecht habe bei Ausland oder.... kenne ich schon.
Danke.
2934
73
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
230
0
5
vor 3 Jahren
1. Warum ist das bei der Telekom nicht möglich? 2. Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen? - und damit meine ich nicht einen anderen Vertrag als Ausstiegsklausel. 3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe? Einfach den nicht genutzten/abgemeldeten Anschluss akzeptieren.
1. Warum ist das bei der Telekom nicht möglich?
2. Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen? - und damit meine ich nicht einen anderen Vertrag als Ausstiegsklausel.
3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe? Einfach den nicht genutzten/abgemeldeten Anschluss akzeptieren.
Weil das alles was völlig Anderes ist als Gas und Strom
Wie in den zig anderen Beiträgen bleibt dir nur folgender Ablauf:
Umzug nach TKG und wenn am neuen Standort nicht exakt das Gleiche angeboten werden kann hast du ein Sonderkündigungsrecht.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Juxxl Ich verstehe nicht das ständige Fragen nach dem 'warum' und das Hoffen auf Kulanz (warum?) Für diese Prozesse gibt es klare Regel, u.a. der BNA und aus dem TKG . Wenn in diesem Massenmarkt jeder gern sein eigenes Päckchen schnüren würde, wäre alles unbezahlbar.
@Juxxl Ich verstehe nicht das ständige Fragen nach dem 'warum' und das Hoffen auf Kulanz (warum?)
Für diese Prozesse gibt es klare Regel, u.a. der BNA und aus dem TKG .
Wenn in diesem Massenmarkt jeder gern sein eigenes Päckchen schnüren würde, wäre alles unbezahlbar.
Wieso und Warum sind Fragen von nicht zufriedenen Kunden im Massenmarkt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber warum denn? Du kannst einfach den Umzug melden und schauen was passiert.
schauen was passiert. Als ich gestern im Shop war, fragte die Mitarbeiterin mich nach dem Auszugs-Termin wegen dem Techniker-Termin. weiter erfragte sie wo ich hinziehen will. Ich denke, nichts anderes wird passieren, wenn einfach den Umzug melde, oder übersehe ich da was?
Antwort
von
vor 3 Jahren
falk2010 Aber warum denn? Du kannst einfach den Umzug melden und schauen was passiert. Aber warum denn? Du kannst einfach den Umzug melden und schauen was passiert. falk2010 Aber warum denn? Du kannst einfach den Umzug melden und schauen was passiert. schauen was passiert. Als ich gestern im Shop war, fragte die Mitarbeiterin mich nach dem Auszugs-Termin wegen dem Techniker-Termin. weiter erfragte sie wo ich hinziehen will. Ich denke, nichts anderes wird passieren, wenn einfach den Umzug melde, oder übersehe ich da was?
Aber warum denn? Du kannst einfach den Umzug melden und schauen was passiert.
schauen was passiert. Als ich gestern im Shop war, fragte die Mitarbeiterin mich nach dem Auszugs-Termin wegen dem Techniker-Termin. weiter erfragte sie wo ich hinziehen will. Ich denke, nichts anderes wird passieren, wenn einfach den Umzug melde, oder übersehe ich da was?
Du kannst überhaupt nichts anderes machen, melde einen Umzug nach TKG und schau was rauskommt. Entweder du zahlst noch drei Monate weiter und kommst raus oder du hast halt einen zweiten Anschluss in der neuen Wohnung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Konnte ja nicht im April 2021 schon wissen, dass ich Ende 2022 umziehe.
Dem anderen Thread zufolge hast du damals nicht den Normalpreis akzeptieren wollen und wolltest ein gutes Angebot wenn du bleibst. Hättest du damals einfach deinen Vertrag behalten würdest du monatlich rauskommen.
Gelöst: Vertrag Magentazuhause M läuft aus, was zahle ich ... | Telekom hilft Community
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dem anderen Thread zufolge hast du damals nicht den Normalpreis akzeptieren wollen und wolltest ein gutes Angebot wenn du bleibst. Hättest du damals einfach deinen Vertrag behalten würdest du monatlich rauskommen.
ich bin aber trotzdem geblieben! Egal!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mitnahme wäre ausgeschlossen.
Dann melde einfach einen Umzug, wenn am neuen Standort der Anschluss nicht realisiert werden kann bist Du draussen.
Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen? - und damit meine ich nicht einen anderen Vertrag als Ausstiegsklausel. 3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe? Einfach den nicht genutzten/abgemeldeten Anschluss akzeptieren.
Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen? - und damit meine ich nicht einen anderen Vertrag als Ausstiegsklausel.
3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe? Einfach den nicht genutzten/abgemeldeten Anschluss akzeptieren.
Weil Du einen 2-Jahres-Vertrag abgeschlossen hast, ohne Ausstiegsklausel.
Rechtfertigen musst Du Dich da nirgendwo.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann er mit den selben Leistungsmerkmalen realisiert werden dann wird er umgezogen und die Laufzeit bleibt gleich, kommst dann also zu nächstes Jahr raus.
dann ist er physisch da, wird aber bis zum Laufzeitende nicht genutzt. Ok. verstanden. Telefonie nutze ich ja nicht mehr, aber zwei Internetverbindungen bzw. W-Lan-Netzwerke in einer Wohnung,... Ok. Spielt es eine Rolle mit der Telefonnummer wenn ich die Stadt bzw. sogar das Bundesland wechsle? Also bekomme ich da neue Nummer, wie oben beschrieben würde ich ja Festnetz gar nicht mehr nutzen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Juxxl Der ggf. erforderliche Wechsel der Tel.Nr. ist in diesem Kontext irrelevant, auch nicht die Tatsache, dass Du kein FN nutzt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
OK
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
1. Weil du einen Laufzeitvertrag hast der ein klare Grundlage im Vertrag hat und beiderseits erfüllt werden muss.
2. Siehe 1, Kulanz wäre z.B. auch das deine Partnerin Ihren Vertrag kündigt und du das Vertragsverhältnis dann erfüllen könntest.
3. Weil sonst jeder sagen kann ich ziehe um wenn ihn der Vertrag nicht mehr passt und der Neukundenpreis ausgelaufen ist.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mein Lebenspartner hat einen Kombivertrag, in dem noch mehrere Handyverträge für diverse Familienmitglieder inkludiert sind, da wird es auch da schwierig.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mein Lebenspartner hat einen Kombivertrag, in dem noch mehrere Handyverträge für diverse Familienmitglieder inkludiert sind, da wird es auch da schwierig.
Ist doch aber nicht das Problem der Telekom, die kann ja weder was dafür dass du umzieht noch dass ihr lieber beim anderen Anbieter bleiben wollt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
3. Wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe?
Diese Frage ist wohl einfach zu beantworten.
Weil sonst Mißbrauch Tür und Tor geöffnet würde.
0
vor 3 Jahren
@Juxxl
Irgendwie kann ich Dein Ansinnen nachvollziehen. ABER: das sind Gsetzesvorgaben der Bundesnetzagentur und des TKG . Daran muss sich auch die Telekom halten. Stelle Dir vor, die Telekom würde bei jedem mit dem gleichen Problem Kulanz walten lassen, was glaubst Du wie schnell andere Provider oder auch Netzbetreiber Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen würden? Das kann die Telekom sehr teuer kommen. Denke mal darüber nach, trotz Deinem Unmut.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bezweifle dass es eine Vorgabe der BNA ist (bzw dass ein TKG das regelt) dass ein Unternehmen nicht auf Kulanz Leute früher aus einem Vertrag lassen dürfen.
Ich bezweifle dass es eine Vorgabe der BNA ist (bzw dass ein TKG das regelt) dass ein Unternehmen nicht auf Kulanz Leute früher aus einem Vertrag lassen dürfen.
Ganz so sehe ich das auch, denn Kulanz ist genau kein Rechtsbegriff.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und genau das bezweifle ich dass es so was gibt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@holzher24
Ich denke es ist einfach das Vertragsrecht nach dem BGB.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Warum ist das bei der Telekom nicht möglich?
Weil die Rechtslage im TKG eine andere ist
Wieso kann man nicht auf Kulanz hoffen?
Man kann immer auf Kulanz hoffen, sie nur nicht einfordern. Die Telekom zeigt Kulanz wenn am neuen Wohnort ein Anschluss bei der Telekom fortbesteht.
wieso muss ich nachweisen, dass ich umziehe?
Weil das die Voraussetzung ist, dass dir ein Sonderkündigungsrecht zusteht wenn auch die anderen Aspekte zutreffen.
Du weisst schon, was ein Vertrag ist und dass dessen Regeln für beide Seiten gelten?
Wenn die Telekom dir morgen schreibt, dein Tarif kostet 30€ mehr im Monat, würdest du doch auch auf deinen Vertrag bestehen
Sei mal ehrlich!
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
ja weiß ich.
Nach dem Auszug ist es nur noch ein einseitiger Vertrag, der gern gegen die vereinbarte vertraglich geregelte monatliche Zahlung vom Provider weitergeführt wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
ach dem Auszug ist es nur noch ein einseitiger Vertrag,
es gibt keine einseitigen Verträge
Definition:
rechtsgültige Abmachung zwischen zwei oder mehreren Partnern
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Vertrag läuft noch bis 13.04.2023.
Also noch 8 Monate.
Vorschlag zur Güte: Berappe ca. 360 Euro (mehr oder weniger) und kaufe dich aus dem Vertrag heraus, sollte der Vertrag tatsächlich umgezogen werden können.
Soweit ich hier mitbekommen hatte, soll das wohl jetzt möglich sein. Frag da mal nach.
Prinzipiell können in einer Wohnung mit Leichtigkeit zwei Anschlüsse bereitgestellt werden, da es immer zwei Doppeladern gibt. Wenn am APL noch ein Stift frei ist wird scharf geschaltet.
Ich verweise hierbei nur an die vertraglichen Regelungen bspw. bei Strom-, oder Gasanbietern. Da wird der Vertrag zum Monatsende mit einer Laufzeit von 1 Monat bis zum Auszug gekündigt, der Zählerstand gemeldet und fertig. 1. Warum ist das bei der Telekom nicht möglich?
1. Warum ist das bei der Telekom nicht möglich?
Das kann man nicht miteinander vergleichen. Strom, Gas, Wasser ist überall verfügbar.
Wenn ich in eine Wohnung mit Holzheizung einziehe, brauche ich im Wald nur ein Baum fällen.^^
0
vor 3 Jahren
Guten Abend @Juxxl,
ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, einen Vertrag zu haben, den man nicht mehr nutzen würde.
Mein Vorschlag wäre daher, dass du mir ein passendes Zeitfenster nennst, in dem wir dich erreichen können.
Dann haben wir auch die Möglichkeit, uns gemeinsame unsere Optionen anzuschauen.
Ebenfalls wäre wichtig, dass du hier deine persönlichen Daten hinterlegst.
Liebe Grüße
Nico Be.
31
Antwort
von
vor 3 Jahren
Für ein mitleidiges Grinsen reichts immer
mit demütigen "Nachuntenschauen" wohl wissend nicht wirklich helfen zu können. 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Juxxl Ist es nicht erstaunlich, dass die richtigen, letztendlich endgültigen Antworten bereits vor Tagen im ersten Drittel der Kommunikation auf dem Tisch lagen?
Es waren einfach die , die sich aus den Regularien und den derzeitigen Kulanzmöglichkeiten für die ergeben haben, die Dir schnell helfen wollten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Juxxl Ist es nicht erstaunlich, dass die richtigen, letztendlich endgültigen Antworten bereits vor Tagen im ersten Drittel der Kommunikation auf dem Tisch lagen? Es waren einfach die , die sich aus den Regularien und den derzeitigen Kulanzmöglichkeiten für die ergeben haben, die Dir schnell helfen wollten.
@Juxxl Ist es nicht erstaunlich, dass die richtigen, letztendlich endgültigen Antworten bereits vor Tagen im ersten Drittel der Kommunikation auf dem Tisch lagen?
Es waren einfach die , die sich aus den Regularien und den derzeitigen Kulanzmöglichkeiten für die ergeben haben, die Dir schnell helfen wollten.
Und aus seiner Sicht von Leuten kam die keine Ahnung haben. Ich gehe nun kochen
Schönen Tag noch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer ,@wolliballa
ja Bittsteller und Jammerer, dass sind alles meine Eigenschaften; die mich auszeichnen. Und dazu kommt noch morgens um 5 Uhr aufstehen mit dem Zug 1,5 h Stunden zur Arbeit fahren und dann 1,5 h ab 18 Uhr wieder nach Hause. Die Vorstellung in momentan überfüllten Zügen noch ein Gespräch mit der Telekom im Stehen im Gedränge zu führen, eher nicht! Da erledige ich gerne mal, wenn es passt, die dringenden privaten Dinge während der Arbeitszeit. Jeder Kunde/Mensch ist unterschiedlich mit seinen Zwängen und Nöten. Deswegen finde ich es schon sehr amüsant wie sich jemand hier helfend anmaßt meine Situation zu beurteilen. Eins habe ich jetzt verstanden, dass ich aus meinem Vertrag nicht rauskomme und dass ich ihn kündigen muss, was ich gerade getan habe. Umzug in eine Wohnung wo ein Anschluss schon vorhanden ist, ist nur mit Nachweis der Meldebescheinigung etc. zur Vorbeugung von Betrügereien möglich. Auch gut, nur das die Vielzahl da schon aufgibt. Es bleibt aber der Fakt, dass ich keine 2 Anschlüsse brauche.
Auch OK ist, dass Vertrag Vertrag bleibt. Die Kulanz bezog sich nur auf den Fakt, dass ich nicht 04/2021 schon wissen konnte, dass ich dieses Jahr noch umziehe. Schlussendlich zahle ich noch die Monate bis Vertragsende und dann ist gut.
Wenn noch erforderlich,
MEIN ZEITFENSTER NOCHMAL ERWEITERT FÜR DIENSTAG DEN 23/08/22: 15-22 UHR
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von