Gelöst

Lösungsvorschlag für eine redundante Internet-Anbindung bei MagentaZuhause regio

vor 6 Jahren

Vor sechs Tagen sollte unser DSL-Anschluss auf VDSL umgestellt werden. Das ging gründlich schief. Seither sind wir ohne DSL-Versorgung. Smarthome, Videoüberwachung, .. eben alles, wozu man Internet benötigt, ist stark beeinträchtig oder funktioniert gar nicht mehr.

 

Als Notlösung haben wir einen Zugang über Mobilfunk/ LTE realisiert. Unsere Lösung habe ich in einem Artikel im Experten Wiki beschrieben: LTE -einrichten/ta-p/4129092" target="_blank" data-tealium-rel="content.text.redundante-InternetVerbindung- LTE -einrichten">Redundante Internet-Verbindung ( LTE ) einrichten

 

Gepflegt und aktualisiert wird nur noch der oben verlinkte Artikel im Experten Wiki. Bei der Beschreibung hier im Spoiler handelt es sich um eine ältere Version, die ich nicht mehr pflege.

 

 

Zubehör ..

 

  • MultiSIM
  • Speedstick LTE V
  • Fritz!Box 7590

Konfiguration der Fritz!Box ..

 

Redundanz.jpg

  • Speedstick in der Fritz!Box in einen freien USB-Anschluss einsetzen. Es dauert eine Weile bis der Menüpunkt Mobilfunk (s. [1]) erscheint. Ist eine PIN in der SIM-Karte hinterlegt, fordert die Fritz!Box diese beim Einrichten an. Es dauert eine geraume Zeit, bis die Verbindung mit dem Mobilfunknetz hergestellt ist (s. [3]). Also Geduld!
  • Die Option Internet über Mobilfunk wählen. Die zweite Option funktioniert nach unseren Erfahrungen bei einer Ersteinrichtung nicht, wenn keine DSL-Verbindung vorhanden ist.
  • Als APN muss internet.t-d1.de gewählt werden. Nur hierüber erhält man eine öffentlich IPv4-Adresse, so dass das heimische LAN auch vom Internet aus erreicht werden kann. Hat man einen ungeeigneten APN erwischt, erhält man eine Adresse aus dem Class A Netz 10.0.0.0. Das Kennwort lautet tm.

Telefonie konfigurieren ..

 

Reduntanz2.jpg

  • Hierzu wird die App SessionTalk benötigt, die eine Art Softphone auf einem Handy emuliert.
  • In den Einstellungen kann man einen SIP-Account konfigurieren. Da keine geeignete Vorlage existiert, muss man die Option generic wählen und macht manuell die nötigen Eingaben. Ist der Kontoname bloß eine Bezeichnung für den Account, so sind die übrigen Felder wie folgt zu belegen:
    • Benutzername = Festnetzrufnummer (z.B.: 030123456)
    • Passwort=Vertragspasswort (s. Auftragsbestätigung)
    • Domäne=tel.zuhausestart.qsc.de Hier gibt es wohl verschiedene Varianten. Bei uns hat nur diese zum Ziel geführt.
    • Ein Klick auf die Schaltfläche <registrieren> schließt (hoffentlich) die Konfiguration ab.
  • Mittels der Wähl- bzw. der Tastenansicht der App kann man nun eine Rufumleitung einrichten. Der Anwahlstring lautet: *21*Rufnummer#. Zum Ausschalten der Rufnummer gibt man #21# ein.

Anmerkungen ..

 

Was hier als Notlösung bezeichnet wird, kann jedoch auch als ständige redundante Internet-Anbindung genutzt werden. Hierzu wählt man in der Konfiguration der Fritz!Box einfach die zweite Option Internetzugang über Mobilfunk nur bei Ausfall von DSL herstellen. All jene, die etwa eine Home Base 2 von Qivicon nutzen, benötigen dann keine UMTS-Stick mehr, um eine redundante Internet-Anbinung ihres Smarthome-Systems zu gewährleisten.

 

Aber auch jene, die über einen ganz normalen DSL-Anschluss verfügen, sollten diese Lösung nutzen können. Sie haben es sogar noch einfacher, sie können jeder Zeit ihre Rufumleitung über die App Voicemail konfigurieren.


 

 

Anmerkung Telekom hilft Team: Auf Wunsch des Nutzers @legro Beitrag bearbeitet. Link zum Artikel im Experten Wiki ergänzt und den veralteten Artikel in einen Spoiler verschoben. 

 

2208

58

  • vor 6 Jahren

    @legro 

    hi, mal eine Frage, die sich mir beim Lesen deiner Umgangslösung aufdrängte:

     

    Hat man dir die ZuhauseStart Box mit Internetversorgung über LTE nicht von der Störungsstelle aus angeboten, weil du es über einen LTE -Stick machst? Dann würde es auch zumindest etwas LTE -Kapazität (30 GB) von der Telekom geben, welches man alle 28 Tage (z. B. über die Teamies hier im Forum) wieder füllen lassen könnte.

    29

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Mächschen

    .. Zur Festnetz zu Mobil Flat: Bei Regio M und L nur mit Magenta 1 erhältlich, nicht separat Bei Regio XL inklusive im Grundtarif unabhängig von Magenta EINS

     

    ..

    Zur Festnetz zu Mobil Flat:

    Bei Regio M und L nur mit Magenta 1 erhältlich, nicht separat

    Bei Regio XL inklusive im Grundtarif unabhängig von Magenta EINS 

    Mächschen

     

    ..

    Zur Festnetz zu Mobil Flat:

    Bei Regio M und L nur mit Magenta 1 erhältlich, nicht separat

    Bei Regio XL inklusive im Grundtarif unabhängig von Magenta EINS 


    Deine Vorschläge habe ich eingearbeitet. Vielen Dank für deine Unterstützung.

     

    Darüber hinaus gibt's nun auch ein Inhaltsverzeichnis.Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @legro 

     

    Mal wieder im Lande!

     

    Häufig haben Nutzer ein Problem, deine Anleitung nicht gefunden wird

    LTE -einrichten/ta-p/4129092" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/redundante-Internet-Verbindung- LTE -einrichten/ta-p/4129092

     

    Der Link im Inhaltsverzeichnis Zubehör ist defekt.

     

    Könntest du zudem die Verwendung des Softphones in einen neuen Artikel schieben, damit man findet, was man sucht?

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @Mächschen  schrieb:

     

    .. Häufig haben Nutzer ein Problem, deine Anleitung nicht gefunden wird

    LTE -einrichten/ta-p/4129092" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/redundante-Internet-Verbindung- LTE -einrichten/ta-p/4129092

     

    Der Link im Inhaltsverzeichnis Zubehör ist defekt.

     

    Könntest du zudem die Verwendung des Softphones in einen neuen Artikel schieben, damit man findet, was man sucht?

     


    Gilt heutzutage nicht mehr: Wer suchet, der findet!😀

     

    Danke für den Hinweis bezüglich des Links. Ich schaue mir das einmal an.

     

    Bisher sah ich noch keine Notwendigkeit aus dem Abschnitt, in dem ich die Verwendung eines Softphones beschreibe, einen eigenständigen Beitrag zu machen. Außerdem fühlte ich mich zum Zeitpunkt der Erstellung diese Teilthemas alles Andere als sicher genug, das Ganze korrekt zu beschreiben. Das hat sich nun durch vielerlei - allerdings auch wieder einmal leidvoller - Erfahrungen geändert.

     

    Wenn ich die SIP-Telefonie hoffentlich alsbald noch besser in den Griff bekommen habe, kann ich ja ein spezielles WIKI dazu ausarbeiten. Hier sollten dann die Einrichtungen von SIP-Telefonen (Grandstream, Yealink, Auerswald, ..) und auch die sog. Softphones (SessionTalk, Linphone, ..) ihren Platz finden.

     

    Derzeit versuche ich mehr oder weniger verzweifelt eine direkte Verbindung zwischen unseren Grandstream Telefonen GXV3380 und dem Telefonie-Provider hinzubekommen, ohne dass die Fritz!Box mir ständig dazwischen funkt. Solange hier mehr Fragen als Antworten vorliegen, möchte ich mich nicht daran wagen, das Thema in einem WIKI-Beitrag niederzuschreiben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/redundante-Internet-Verbindung-einrichten/ta-p/4129092

     

    Ist ggf w/ der Smart Home Absicherungskomponente auch für dich interessant, dass es den Beitrag nun gibt, @CobraCane.

    0

  • vor 6 Jahren

    Guten Morgen @legro,

    bitte entschuldige die viel zu späte Rückmeldung auf deinen Beitrag.

    Ich habe gesehen, dass dein Anliegen aktuell schon in Bearbeitung ist und du auch schon von einer Kollegin über den aktuellen Stand informiert wurdest.

    Damit wir noch mehr hin und her / Doppelbearbeitung vermeiden, schlage ich vor, dass du mit der Kollegin in Kontakt bleibst.

    Sollte es trotzdem noch irgendwo haken, kannst du mir gerne Bescheid geben.

    Viele Grüße
    Finn A.

    19

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @legro,

    vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch. Fröhlich
    Ich bin froh, dass wir im gemeinsamen Austausch die Punkte, die bisher nicht so gut liefen und die Punkte, die wir nun für Sie angehen werden, klären konnten.
    Die Kollegen aus der Fachabteilung hatten wir ja schon versucht telefonisch zu erreichen - leider ohne großen Erfolg. Dafür habe ich diesen aber nun eine ausführliche Mail zu den besprochenen Themen gesendet und die Bitte zum schnellstmöglichen Rückruf ebenso mitgesendet.
    Morgen frage ich dann nach, ob Sie schon einen Rückruf, oder neue Informationen erhalten haben. Zwinkernd

    Einen schönen Sonntag und viele Grüße,

    Jana K.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Jana K.

    .. vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch. Ich bin froh, dass wir im gemeinsamen Austausch die Punkte, die bisher nicht so gut liefen und die Punkte, die wir nun für Sie angehen werden, klären konnten. ..

    ..
    vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch. Fröhlich
    Ich bin froh, dass wir im gemeinsamen Austausch die Punkte, die bisher nicht so gut liefen und die Punkte, die wir nun für Sie angehen werden, klären konnten.
    ..
    Jana K.
    ..
    vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch. Fröhlich
    Ich bin froh, dass wir im gemeinsamen Austausch die Punkte, die bisher nicht so gut liefen und die Punkte, die wir nun für Sie angehen werden, klären konnten.
    ..

    Danke für dieses vorbildliche Engagement - und das sogar am Sonntag. Dann muss das Ganze doch einach gut ausgehen.Fröhlich

     

    Wohl dem Unternehmen, das solche Mitarbeiter hat.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @legro,

    wir möchten tatsächlich wann immer nur möglich für unsere Kunden da sein. So auch für Sie.
    Ihre Rückmeldung freut mich sehr, so macht es natürlich noch viel mehr Spaß! Fröhlich

    Bis morgen und viele Grüße,

    Jana K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @legro 

     

    Hier noch ein Addon zur Anleitung:

     

    1. Bei den APN sind Benutzername und Passwort egal.

    2. Einen Hinweis, dass Voice over IP nur bei Regio über LTE funktioniert

     

     

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Und die guten Nachrichten gehen weiter ..

     

    Die Rufumleitungen scheinen nun an Regio-Anschlüssen auch ohne den Einsatz der App SessionTalk zu funktionieren. Wir können an unserem Anschluss alle in der Fritz!Box verfügbaren bedingten Rufumleitungen (sofort, verzögert, verzögert (lang), bei besetzt, Parallelruf) verwenden - und dies nicht nur intern sondern auch extern in der Vermittlungsstelle. In Anbetracht des Wegfalls der Möglichkeit, Voicemail zu verwenden, nutzen wir sehr gerne die Option des sog. Parallelrufs, bei dem die Telefone an der Fritz!Box und etwa ein Handy klingeln.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    legro

    .. In Anbetracht des Wegfalls der Möglichkeit, Voicemail zu verwenden, nutzen wir sehr gerne die Option des sog. Parallelrufs, bei dem die Telefone an der Fritz!Box und etwa ein Handy klingeln.

    .. In Anbetracht des Wegfalls der Möglichkeit, Voicemail zu verwenden, nutzen wir sehr gerne die Option des sog. Parallelrufs, bei dem die Telefone an der Fritz!Box und etwa ein Handy klingeln.

    legro

    .. In Anbetracht des Wegfalls der Möglichkeit, Voicemail zu verwenden, nutzen wir sehr gerne die Option des sog. Parallelrufs, bei dem die Telefone an der Fritz!Box und etwa ein Handy klingeln.


    Um Missverständnisse zu vermeiden ..

     

    Die Option Parallelruf wird selbstverständlich intern in der Fritz!Box ausgeführt. Möchte man bei aktiver Rufumleitung die Nummer des Anrufenden (und nicht jene aus der eigenen Fritz!Box) angezeigt bekommen, muss man sich der anderen Rufumleitungsoptionen bedienen. Auch sollte man bedenken, dass ggf. Kosten anfallen, da in diesem Falle die Fritz!Box ja über den zweiten (Sprech)Kanal einen Anruf zum Umleitungsziel aufbaut.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Es gibt eine neue Version der Anleitung.Fröhlich

     

    Da mittlerweile (zumindest) an unserem Regio Anschluss Rufumleitungen funktionieren, habe ich die Anleitung um die Einrichtung von externen Rufumleitungen in der Fritz!Box ergänzt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

753

0

5

in  

972

0

3

in  

2350

0

2

Gelöst

in  

647

0

4