Solved
LAN Verbindung nicht möglich
8 months ago
Ich benötige für meine Arbeit eine LAN Verbindung mit dem Router. Leider ist dies nicht möglich. WLAN geht ohne Probleme, aber die Verbindung mit dem Kabel ist nicht möglich. Die Geräte wurden erst alle noch einmal kontrolliert, an einem anderen Router funktioniert alles problemlos.
Viele Grüße
rebecca
1109
77
This could help you too
250
0
2
6 years ago
881
0
2
283
0
2
Solved
356
0
3
2 years ago
392
0
5
8 months ago
@UlrichZ Für mich sehr verwirrend, denn das Funktionieren des WLAN-Zugangs deutet eigentlich auf einen operativen DHCP-Server hin. Und ein neuer Standardport Ethernet steht eigentlich immer auf 'automatisch'.
@Rebecca-Kn Kannst Du mal die Heimnetzwerkeinstellungsseite des Speedports mit dem DHCP-Server posten?
1
Answer
from
8 months ago
@Rebecca-Kn: Kannst Du mal die Heimnetzwerkeinstellungsseite des Speedports mit dem DHCP-Server posten?
@Rebecca-Kn: Die findest Du hier:
http://speedport.ip/html/content/network/dhcp.html?lang=de
Für mich sehr verwirrend, denn das Funktionieren des WLAN-Zugangs deutet eigentlich auf einen operativen DHCP-Server hin. Und ein neuer Standardport Ethernet steht eigentlich immer auf 'automatisch'.
@wolliballa: Für mich auch.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@Rebecca-Kn: Sehr merkwürding! Bitte logge Dich mal in das Konfigmenü des Smart 4 ein und rufe diese Seite auf:
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
Was wird Dir dort zum Zeitpunkt des "Gelben Stecker Tests" angezeigt?
Gruß Ulrich
3
Answer
from
8 months ago
Answer
from
8 months ago
@Rebecca-Kn: Die umkringelte Meldung ist normal, sie erfolgt immer dann, wenn Windows überprüft, ob eine Internetverbindung besteht. Du kannst auf dieser Seite:
http://speedport.ip/html/content/network/dns_rebind.html?lang=de
dns.msftncsi.com
als Ausnahme hinzufügen, dann erhälst Du diese Meldung nicht mehr.
Deine bisherigen LAN-Kabel-Verbindungstest, wurden die alle mit demselben USB-Ethernet-Adapter durchgeführt? Oder hattest Du auch einen Laptop, der direkt eine LAN-Buchse zur Verfügung stellt.
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass der Smart 4 bezüglich der LAN-Buchsen einen Fehler hat. Da der Smart 4 aber erkennt, dass ein LAN-Gerät an den gelben Buchsen angeschlossen ist, halte das nicht für sehr wahrschinlich, aber unmöglich ist es nicht.
Daher mach bitte noch einmal folgenden Versuch: Melde Dich im Konfigmenü des Smart 4 an und rufe dort diese Seite:
http://speedport.ip/html/content/config/external_modem.html?lang=de
Dort entfernst Du dann das Häkchen:
und folgst den Anweisungen. Danach verbindest Du den Laptop/Dockingstation mit der blauen Buchse. Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
Answer
from
8 months ago
Lieber Ulrich! Vielen vielen Dank! Es geht jetzt. Bin seit 20 Minuten mit dem Kabel online und kann endlich richtig arbeiten 🙂
1000 Dank für deine geduldige Hilfe! 🌷
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
@Rebecca-Kn: Die umkringelte Meldung ist normal, sie erfolgt immer dann, wenn Windows überprüft, ob eine Internetverbindung besteht. Du kannst auf dieser Seite:
http://speedport.ip/html/content/network/dns_rebind.html?lang=de
dns.msftncsi.com
als Ausnahme hinzufügen, dann erhälst Du diese Meldung nicht mehr.
Deine bisherigen LAN-Kabel-Verbindungstest, wurden die alle mit demselben USB-Ethernet-Adapter durchgeführt? Oder hattest Du auch einen Laptop, der direkt eine LAN-Buchse zur Verfügung stellt.
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass der Smart 4 bezüglich der LAN-Buchsen einen Fehler hat. Da der Smart 4 aber erkennt, dass ein LAN-Gerät an den gelben Buchsen angeschlossen ist, halte das nicht für sehr wahrschinlich, aber unmöglich ist es nicht.
Daher mach bitte noch einmal folgenden Versuch: Melde Dich im Konfigmenü des Smart 4 an und rufe dort diese Seite:
http://speedport.ip/html/content/config/external_modem.html?lang=de
Dort entfernst Du dann das Häkchen:
und folgst den Anweisungen. Danach verbindest Du den Laptop/Dockingstation mit der blauen Buchse. Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
0
8 months ago
@Rebecca-Kn Toll, dass wir es bis hierher geschafft haben. Die erfolgreiche Manipulation am blauen Port (Umkonfiguration al lokalen LAN-Port) lässt allerdings vermuten, dass die gelben nicht richtig funktionieren. Ich würde den Router tauschen (lassen).
6
Answer
from
8 months ago
Ich würde den Router tauschen (lassen)
Jetzt könnte man auch sagen, ja @floriangolke hatte am Anfang schon recht. Aber so ist wenigstens sicher gestellt das es wirklich nicht am Laptop, bzw. dessen Einstellungen liegt
Answer
from
8 months ago
wolliballa Ich würde den Router tauschen (lassen) Ich würde den Router tauschen (lassen) wolliballa Ich würde den Router tauschen (lassen) Jetzt könnte man auch sagen, ja @floriangolke hatte am Anfang schon recht. Aber so ist wenigstens sicher gestellt das es wirklich nicht am Laptop, bzw. dessen Einstellungen liegt
Ich würde den Router tauschen (lassen)
Jetzt könnte man auch sagen, ja @floriangolke hatte am Anfang schon recht. Aber so ist wenigstens sicher gestellt das es wirklich nicht am Laptop, bzw. dessen Einstellungen liegt
@RoadrunnerDD: Das ist aber in meiner vierjährigen Erfahrung mit der Smart 4 Familie, dass ich mit so einem Fehler konfrontiert werde, aber es kann auch an meiner schlechten Erinnerung liegen.
Aber immer ist irgendwann das erste Mal, ;-).
Gruß Ulrich
Answer
from
8 months ago
Das ist aber in meiner vierjährigen Erfahrung mit der Smart 4 Familie, dass ich mit so einem Fehler konfrontiert werde
Dem würde ich zustimmen. In der Art hab ichs auch noch nicht gesehen. Physischer Link läuft und wird auch in der GUI angezeigt, aber DHCP nicht? Schon komisch
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Muss ich den neuen Router dann alleine einrichten? Bei dem jetzt hatte es ja ein Techniker gemacht.
@Rebecca-Kn: Ja, bei einem Austausch musst Du ihn "neu einrichten", d.h. für Dich aber nur:
Also ist eigentlich nichts zu konfigurieren, außer Du beteibst ein DECT -Mobilteil an der internen DECT -Basis des Smart 4. Dieses müsstest Du neu anmelden. Falls mehrere Telefone genutzt werden, müsstest Du im Konfigmenü evtl. die Rufnummernzuordnungen ändern.
Das einzige, was sich für Dich ändert: Solltest Du Dich am Konfigmenü anmelden, der Austausch-Smart 4 hat ein anderes Gerätepasswort, das wie üblich auf dem Typschild des Standfußes und auf dem hoffentlich beiliegenden ROUTER-PASS steht. Letzterer fehlt manchmal bei Austauschgeräten, sollten es Mietgeräte sein.
Ich hoffe, die Anleitung beruhigt Dich!
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from