Gelöst
Langsame Verbindung am Abend mit einem bestimmten Gerät
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem meiner Notebooks und habe leider keine Idee mehr an was das liegen könnte. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee dazu.
Das Problem betrifft nur dieses eine Gerät. Ein HP Z-Book. Das ist das Notebook meines Arbeitgebers und dauerhaft per VPN verbunden. An diesem Gerät wird der Download Speed den Tag über langsamer. Morgens ist alles in Ordnung und so ab ca 17 Uhr ist es so langsam, dass es kaum mehr nutzbar ist. So bei 3-4 Mbps. Dabei ist es egal ob ich das per LAN oder WLAN teste. Verbunden ist das Gerät mit einer Fritzbox 7590 AX an einem Telekom FTTH Anschluss mit Magenta XL Tarif.
Jetzt zu den Besonderheiten:
- Es ist nur dieses eine Gerät betroffen. Alle anderen Geräte nicht
- Dieses Gerät nur unter dem Haupt-Windows. Wenn auf dem Gerät per VMWare oder WSL getestet wird tritt das Problem nicht auf
- Wenn ich allerdings das Gerät mit dem Hotspot meines Handys verbinde tritt das Problem auch auf dem Haupt-Windows nicht mehr auf
Da ich dann testen wollte ob das vielleicht an der Fritzbox liegt habe ich versucht mich direkt mit den LAN Kabel des Glasfaser Modems per PPPOE mit dem Internet zu verbinden. Leider ohne Erfolg da hier immer der Fehler 651 kommt. Als Benutzername habe ich jegliche Kombination aus Zugangsnummer und Anschlusskennung mit und ohne t-online.de versucht. Alles ohne Erfolg. Einen anderen Router zum test habe ich im Moment leider nicht.
Die IT-Abteilung meines Arbeitgebers hat leider auch keine Idee mehr. Und dadurch, dass es mit dem Handy Hotspot klappt glaube ich auch nicht so recht, dass es sich um ein Problem mit den Notebook handelt. Vielmehr vermute ich, dass es eine Kombination aus Gerät, Anschluss und vielleicht Router ist.
Ich währe sehr dankbar wenn jemand hierzu eine Idee hätte.
Vielen Dank,
Lukas
243
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
212
0
1
535
0
2
vor einem Jahr
154
0
6
275
0
7
vor 10 Monaten
dass es eine Kombination aus Gerät, Anschluss und vielleicht Router ist.
Hallo @Lukas05
schwierig,.
ich denke nicht, dass es daran liegt
Ich habe eine 7590 an ein Glasfasermodem 2.
(MagentaZuhause XXL)
Mein Laptop, per LAN. auch dauerhaft über VPN , da Homeoffice.
Derartige Probleme habe ich nicht.
0
vor 10 Monaten
Grüße @Lukas05
Das ist das Notebook meines Arbeitgebers und dauerhaft per VPN verbunden.
Wird doch nicht am VPN liegen.
Mal ohne getestet?
0
vor 10 Monaten
@Lukas05 Arbeite auch per VPN . Kann aber derartige Probleme nicht feststellen. Mit oder ohne VPN . Bandbreite ist immer vollumfänglich nutzbar. Auch mit einer VM getestet.
0
vor 10 Monaten
Hallo @Lukas05
Teste ggf mal mit einem anderen Router / Fritzbox.
oder die Fritzbox mal auf Werkseinstellung setzen.
per Assistenten NEU einrichten. Zumindest erstmal Internetverbindung.
Rest erstmal lassen und dann nochmal testen
0
vor 10 Monaten
@HappyGilmore @→Mataimaki← @Marcel2605
Danke für eure Antworten. Meine Kollegen mit den gleichen Setups haben diese Probleme auch nicht. Es tritt nur bei mir auf. Den VPN zu deaktivieren ist nicht so leicht. Müsste die IT-Abteilung machen da das ein alwaysOn ist. Allerdings haben wir 2 VPN -Verbindungen zur Auswahl und es tritt bei beiden auf. Außerdem ist bei der Hotspotverbindung auch der VPN aktiv und das Problem tritt nicht auf. Ich weis aber leider auch nicht genau was hier dann der Unterschied ist außer, dass es halt über das Mobilfunknetz geht. Ich werde auch mal noch AVM schreiben ob die vielleicht noch eine Idee haben.
5
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das ist sehr interessant. Wusste ich gar nicht, dass man das so nachvollziehen kann.
Wohin sich der VPN verbindet weis ich leider nicht genau. die URL endet mit vpn.azure.com. Allerdings macht es auch keinen Unterschied ob ich den VPN auf den "alten" wechsle der nicht über Azure läuft.
Ich hab jetzt mal tracert 8.8.8.8 auf meinem Firmenrechner und meinem privaten Rechner laufen lassen. Das endet dann bei dns.google aber die Meldungen sind genau die gleichen. Deshalb bin ich mir gar nicht so sicher ob da der VPN so viel macht.
1 3 ms 3 ms 2 ms fritz.box
2 6 ms 4 ms 6 ms p3e9bf5c0.dip0.t-ipconnect.de
3 13 ms 12 ms 19 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.110.18]
4 12 ms 13 ms 11 ms 80.156.162.59
5 14 ms 12 ms 13 ms 192.178.105.185
6 16 ms 13 ms 12 ms 108.170.228.45
7 15 ms 11 ms 11 ms dns.google [8.8.8.8]
Wen es am VPN liegt sollte es doch auch auftreten wenn ich mit dem mobilen Hotspot verbinde oder?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wen es am VPN liegt sollte es doch auch auftreten wenn ich mit dem mobilen Hotspot verbinde oder?
ja, darum meine Vermutung Peering , das erklärt alle Phänomene
Antwort
von
vor 10 Monaten
Mal angenommen es stellt sich am Ende raus, dass es wirklich das Peering ist. Klingt für mich jetzt nicht so als könnte ich daran irgendwas ändern oder? Außer vielleicht den Anbieter zu wechseln da der ja für das Peering verantwortlich ist wenn ich das richtig verstanden habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Lukas05
Bitte versuch mal den Weg, was ich beschrieben hatte
Mit Werksreset oder anderer Fritzbox (leihweise)
-Klick-
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Werde ich mal so testen, danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Dann frag doch mal Eure IT, auf welche Bandbreite die VPN -Tunnel begrenzt sind.
Viele grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hab jetzt mal beantragt den VPN temporär zu deaktivieren. Dann ist danach wenigstens klar ob der damit was zu tun hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
So, das Problem ist behoben. Und ich hab absolut keine Ahnung warum. Der VPN lässt sich bis heute nicht deaktivieren. Obwohl es laut IT gehen musste. Aber seit dem Abend an dem Tag wo ich den Eintrag hier gestartet habe ist die Download Rate dauerhaft gut. Egal zu welcher Uhrzeit. Danke an alle die sich hier beteiligt haben und auch an die Telekom falls hier was gemacht wurde.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Lukas05, vielen Dank für deinen ersten Beitrag hier in der Telekom hilft Community.
Woran es nun gelegen hat, kann ich nicht beantworten. Ich freue mich aber, dass das Problem behoben ist.
Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung.
Viele Grüße
Melanie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von