Langsames Internet & SSL-Fehler beim Aufrufen verschiedener Webseiten
vor 8 Stunden
Seit einigen Wochen treten bei meiner Internetverbindung massive Probleme auf. Früher waren dauerhaft über 90 Mbit verfügbar, inzwischen liegen die Werte nur noch bei etwas unter 60 Mbit. Parallel dazu gibt es bei vielen Webseiten Probleme mit der Auflösung, die sich in SSL-Fehlern äußern. Diese treten auf allen Geräten im Netzwerk auf, verschwinden jedoch vollständig, sobald eine VPN -Verbindung genutzt wird.
Die Verbindung erfolgt per LAN-Kabel direkt am Router. Ein Routertausch wurde bereits durchgeführt, die Verkabelung testweise gewechselt, und beide Router wurden mehrfach neugestartet sowie einer davon komplett neu konfiguriert. Das Problem besteht trotzdem weiterhin. Die Fehler treten unabhängig vom eingesetzten Browser auf oder Endgerät auf.
Ich habe den Fehler bereits offiziell gemeldet und mit dem Support telefoniert. Nach einem kurzen Leitungstest wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung sei. Auf meinen Hinweis, dass die Probleme plötzlich vor ein paar Wochen begonnen haben ), wurde als Ursache ausschließlich ein angeblich zu alter Router genannt. Auch als ich erklärte, dass sowohl ein Speedport-Router als auch eine FritzBox getestet wurden, wurde weiterhin behauptet, beide seien zu alt oder defekt.
Zur Überwachung meiner Verbindung läuft nebenbei seit Jahren ein Tool, das stündlich Speedtests über speedtest.net durchführt. In den Aufzeichnungen ist eindeutig erkennbar, dass seit etwa zwei Monaten die Geschwindigkeit deutlich verringert ist und die Fehler bei den Tests immer häufiger auftreten.
Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte? Mir persönlich fällt nur noch ein, eine neue FritzBox zu kaufen und zu hoffen, dass der Support dann nicht mehr jede Verantwortung auf den Router schiebt.
speedtest_last3_months_clean.txt
60
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1478
0
4
vor 4 Jahren
1102
0
6
vor 5 Monaten
119
0
3
287
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Stunden
Mach mal einen ordentlichen Speed unter https://www.breitbandmessung.de/ und bitte nur mit einer LAN Verbindung, kein WLAN Gedöns.
0
1
von
vor 8 Stunden
Hier noch mal von breitbandmessung.de
Gleiches Ergebnis
messung.pdf
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
Was ist als DNS bei dir im Rechner eingetragen bei der Lokalen Netzwerkkarte?
Bezieht sich der PC die IP Adresse per DHCP?
Schon mal Spaßeshalber die IP Adresse 8.8.8.8 als DNS im Lokalen PC eingetragen?
0
3
von
vor 8 Stunden
Quasi alle normane Endgeräte beziehen ihre Adressen und sonstige Konfiguration über DHCP.
Verschiedene DNS Anbieter habe ich auch bereits getestet.
Auch Geräte mit fester IP haben das gleiche problem.
0
von
vor 8 Stunden
Quasi alle normane Endgeräte beziehen ihre Adressen und sonstige Konfiguration über DHCP.
Verschiedene DNS Anbieter habe ich auch bereits getestet.
Auch Geräte mit fester IP haben das gleiche problem.
Und wenn du über einen VPN Anbieter gehst ist es stabiler und hat keine SSL probleme?
0
von
vor 7 Stunden
Die Verbindung ist dann natürlich noch genauso langsam, aber ich bekomme keine SSL Fehler.
Verbinde mich einfach nach Frankfurt, ist also nicht ein mal ein anderes Land.
Keine Ahnung ob dadurch eine andere Route genommen wird, und damit ein Server umgangen der mich nicht haben will, oder oder das Protokoll selber das glattbüggelt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
Hallo @GL/HF
Ich würde mir gern einmal die Leitung anschauen. Vorher müssen wir einmal kurz telefonieren, damit ich Sie authentifizieren kann.
Darf ich um diese Uhrzeit noch anrufen?
Damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße Inga Kristina
0
5
von
vor 7 Stunden
Vielen Dank an Frau Kristina für den späten Support und die erneute Leitungsmessung.
Hoffentlich ist das Problem dann bald erledigt.
0
von
vor 7 Stunden
Der Router, der Problemlos 2-3 Jahre funktioniert hat, ist ein Speedport Hybrid und der, der zum testen jetzt angeschlossen ist, ist eine FritzBox 7490, die vorher als Access Point gedient hat.
Beide definitiv nicht die neusten, aber gleiches Fehlerbild auf beiden.
0
von
vor 7 Stunden
Hallo @GL/HF
Ihnen auch vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich leite jetzt wie besprochen die Störung zur weiteren Prüfung an die Diagnose weiter.
Viele Grüße Inga Kristina
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
als ich erklärte, dass sowohl ein Speedport-Router als auch eine FritzBox getestet wurden, wurde weiterhin behauptet, beide seien zu alt oder defekt.
Seit einigen Wochen treten bei meiner Internetverbindung massive Probleme auf. Früher waren dauerhaft über 90 Mbit verfügbar, inzwischen liegen die Werte nur noch bei etwas unter 60 Mbit. Parallel dazu gibt es bei vielen Webseiten Probleme mit der Auflösung, die sich in SSL-Fehlern äußern. Diese treten auf allen Geräten im Netzwerk auf, verschwinden jedoch vollständig, sobald eine VPN -Verbindung genutzt wird.
Die Verbindung erfolgt per LAN-Kabel direkt am Router. Ein Routertausch wurde bereits durchgeführt, die Verkabelung testweise gewechselt, und beide Router wurden mehrfach neugestartet sowie einer davon komplett neu konfiguriert. Das Problem besteht trotzdem weiterhin. Die Fehler treten unabhängig vom eingesetzten Browser auf oder Endgerät auf.
Ich habe den Fehler bereits offiziell gemeldet und mit dem Support telefoniert. Nach einem kurzen Leitungstest wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung sei. Auf meinen Hinweis, dass die Probleme plötzlich vor ein paar Wochen begonnen haben ), wurde als Ursache ausschließlich ein angeblich zu alter Router genannt. Auch als ich erklärte, dass sowohl ein Speedport-Router als auch eine FritzBox getestet wurden, wurde weiterhin behauptet, beide seien zu alt oder defekt.
Zur Überwachung meiner Verbindung läuft nebenbei seit Jahren ein Tool, das stündlich Speedtests über speedtest.net durchführt. In den Aufzeichnungen ist eindeutig erkennbar, dass seit etwa zwei Monaten die Geschwindigkeit deutlich verringert ist und die Fehler bei den Tests immer häufiger auftreten.
Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte? Mir persönlich fällt nur noch ein, eine neue FritzBox zu kaufen und zu hoffen, dass der Support dann nicht mehr jede Verantwortung auf den Router schiebt.
Was genau für ein Speedport bzw. Fritzbox wurde denn zum Testen eingesetzt?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von