Gelöst
Laptop kommt nicht ins Internet
vor 17 Jahren
Hallo,
vor 2 Tagen musste ich mir einen neuen Speedport W 502 V
kaufen, da mein alter durch Stromschaden defekt wurde.
Soweit klappt auch alles.
Nur mein Laptop (Acer) kommt nicht ins Internet.
Er zeigt mir zwar das verfügbare Drahlosnetzwerk an,
verbindet mich auch damit und die Verbindung bleibt stabil bei
"hervorragend" stehen, aber eine Verbindung ins Internet kommt nicht
zu stande.
Ich hatte es einmal geschafft, dann bestand aber ein "Ip Adressenkonflikt" mit dem Pc (XP),
sodass dieser dann nicht ins Internet kam.
Deshalb hatte ich dann beim Laptop "Automatische Ip Adressenvergabe"
angeklickt, was zur Folge hat, dass der Pc zwar wieder ins Internet kommt, jedoch das Laptop wieder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
Gez.
Vaile
vor 2 Tagen musste ich mir einen neuen Speedport W 502 V
kaufen, da mein alter durch Stromschaden defekt wurde.
Soweit klappt auch alles.
Nur mein Laptop (Acer) kommt nicht ins Internet.
Er zeigt mir zwar das verfügbare Drahlosnetzwerk an,
verbindet mich auch damit und die Verbindung bleibt stabil bei
"hervorragend" stehen, aber eine Verbindung ins Internet kommt nicht
zu stande.
Ich hatte es einmal geschafft, dann bestand aber ein "Ip Adressenkonflikt" mit dem Pc (XP),
sodass dieser dann nicht ins Internet kam.
Deshalb hatte ich dann beim Laptop "Automatische Ip Adressenvergabe"
angeklickt, was zur Folge hat, dass der Pc zwar wieder ins Internet kommt, jedoch das Laptop wieder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
Gez.
Vaile
17009
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
12304
0
2
709
0
2
12030
0
60
vor 17 Jahren
Hallo Vaile,
"Vaile" (Nickname) schrieb:
> Ich hatte es einmal geschafft, dann bestand aber ein "Ip
> Adressenkonflikt" mit dem Pc (XP),
> sodass dieser dann nicht ins Internet kam.
> Deshalb hatte ich dann beim Laptop "Automatische Ip Adressenvergabe"
> angeklickt, was zur Folge hat, dass der Pc zwar wieder ins Internet
> kommt, jedoch das Laptop wieder nicht.
Haben Sie den DHCP-Server im Router deaktiviert und Ihrem PC eine feste
IP-Adresse vergeben?
Welches Betriebssystem (inkl. Service Pack) ist auf dem Laptop
installiert?
Bitte ermitteln Sie die IP-Konfiguration Ihres PC bei bestehender
Onlineverbindung und die Ihres Laptops, auch wenn hier keine Verbindung
besteht. Die einfachste Methode: Das unten angegebene Kommando in die
Zwischenablage; "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
Windows 2000, Windows XP, Windows Vista:
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
Danach finden Sie jeweils auf Ihrem Desktop eine Datei namens
"ipconfig.txt", diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren
den Inhalt in die Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort
auf diesen Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas
Ungewöhnliches entdecken können.
(Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 17 Jahren
ich hatte den DHCP Server im Router nicht aktiviert...
Nun, nachdem ich das gemacht habe, kommt eine andere Fehlermeldung:
"Eigeschränkte oder keine Konnektivität"
Das Laptop läuft auch unter XP,
hier noch die von Ihnen gewünschten Daten:
(von dem PC)
Benötigen Sie auch die Daten vom Laptop, dann müsste ich diese "von Hand" abtippen.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : ANDREAS
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_502V_Typ_A
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-EF-F4-4A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 16. Juni 2008 15:55:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 20. Juni 2008 15:55:34
im vorraus
Danke
Vaile
0
vor 17 Jahren
hier noch die Daten vom Laptop
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : LAPTOP
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-86-FF-51
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-EE-F4-97
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.128
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20e:35ff:feee:f497%8
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-32-80
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.50.128%2
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Vielen Dank
Vaile
0
vor 17 Jahren
Hallo Vaile,
"Vaile" (Nickname) schrieb:
> hier noch die Daten vom Laptop
> Ethernetadapter LAN-Verbindung:
> Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
> Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
> Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-86-FF-51
Hierbei handelt es sich um den LAN-Anschluss des Laptops. Sie könnten
diesen testweise einmal mit dem LAN-Port des Speedport W 502V verbinden
um zu sehen ob über diesen eine nutzbare Internetverbindung hergestellt
werden kann.
> Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
> DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
> Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
> IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.128
> Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Ihr Laptop bekommt vom Router keine IP-Adresse zugewiesen. Überprüfen
Sie bitte in den Einstellungen des Speedport W 502V ob ggf. der
MAC-Filter aktiviert ist. Wenn ja, deaktivieren Sie diesen bitte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
vor 17 Jahren
der Mac Filter war und ist deaktivert !
Über Kabel komm ich auch mit dem Laptop ins
Internet.
Deshalb die nachgereichten Daten des Laptops.
Gruss
Vaile
0
vor 17 Jahren
Hallo Vaile,
"Vaile" (Nickname) schrieb:
> der Mac Filter war und ist deaktivert !
> Über Kabel komm ich auch mit dem Laptop ins
> Internet.
Falls nicht schon geschehen, installieren Sie bitte das
Drahtlosnetzwerkclient-Update für Windows XP mit Service Pack 2, zu
finden ab dem URL <>.
(Sofern Sie nicht bereits das Service Pack 3 für Microsoft Windows XP
installiert haben.)
Lassen Sie sich bitte einmal alle Drahtlosnetzwerke anzeigen. Klicken
Sie hierfür auf "Start / Einstellungen / Netzwerkverbindungen /
Drahtlose Netzwerkverbindung".
Werden evtl. weitere WLAN-Netze mit der gleichen SSID angezeigt,
vergeben Sie in Ihrem Router bitte eine neue individuelle SSID .
Deaktivieren Sie im Router ggf. die Option " SSID unsichtbar ".
Wählen Sie in der Liste der Drahtlosnetzwerke Ihren WLAN-Router anhand
der angezeigten SSID aus und klicken Sie auf
anschließend den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf
Geht es somit oder erhalten Sie eine Fehlermeldung?
> Deshalb die nachgereichten Daten des Laptops.
Hier ist ersichtlich, dass auf Ihrem System IPv6 aktiv ist. Für die
Internetverbindung wird das nicht benötigt und auch im LAN wird es fast
nie verwendet. Wenn IPv6 nicht benötigt wird, sollten Sie es
deinstallieren:
Gehen Sie dazu bitte in die "Systemsteuerung" -> "Netzwerkverbindungen"
Rechtsklicken Sie die betroffene Verbindung (z.B. "LAN-Verbindung" oder
"Drahtlose Netzwerkverbindung" bei WLAN) und klicken Sie dann auf
"Eigenschaften". Auf der Karte "Allgemein" markieren Sie nun "Microsoft
TCP/IP Version 6" und klicken dann auf den Button "Deinstallieren". Das
dauert dann ein wenig. Hiernach werden Sie zu einem Neustart des
Computers aufgefordert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 17 Jahren
wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich den
Drahtlosnetzwerkclient-Update installiert.
Es werde keine weiteren WLAN-Netze mit gleicher SSID angezeigt.
Im Router ist die Option SSID unsichtbar deaktiviert.
SSID Schlüssel ist eingegeben und auch verbunden.
Verbindung ist IMMER bei "hervorragend".
die Fehlermeldung bleibt nach wie vor:
Eingeschränkte oder keine Konnektivität"
Microsoft TCP/IP Version 6 habe ich im Netzwerk
deinstalliert.
Somit sind die einzelnen Punkte ihres gestrigen
Schreibens erledigt.
Auch wenn ich weiss, dass Sie nichts dafür können, möchte ich doch meinen Unmut äussern.
Erst geht der Router nach 26 Monaten,ohne mein "Dafürtun" kaputt,
(bei bis 24 Monaten gäbe es einen kostenlosen Ersatz) und nun diese Mühe
damit der Neue Router seinen "Job" erledigt.
Das kann es doch nicht sein.......
Schliesslich funktioniert das Netzwerk vorher über 2 Jahre fehlerlos...
ein etwas genervter T-Online Kunde
trotzdem, freundliche Grüsse
Vaile
0
vor 17 Jahren
"Vaile" (Nickname) schrieb:
> SSID Schlüssel ist eingegeben und auch verbunden.
>Verbindung ist IMMER bei "hervorragend".
>die Fehlermeldung bleibt nach wie vor:
>Eingeschränkte oder keine Konnektivität"
Stellen Sie bitte zunächst im Konfigurationsmenü des Routers unter
'Sicherheit / WPS (automatischer Abgleich)' die WPS -Betriebsart auf
"Aus", speichern Sie die Einstellung, starten Sie Ihren Rechner neu und
versuchen Sie erneut, eine WLAN-Verbindung aufzubauen.
Wenn das nicht zu einer Lösung führt, dann stellen Sie als nächstes zur
Eingrenzung der Fehlerursache bitte testweise(!) im Konfigurationsmenü
des Speedport W 502V die Verschlüsselung auf "Aus" und versuchen Sie nun
wieder, eine WLAN-Verbindung aufzubauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
""
Stellen Sie bitte zunächst im Konfigurationsmenü des Routers unter
'Sicherheit / WPS (automatischer Abgleich)' die WPS -Betriebsart auf
"Aus", speichern Sie die Einstellung, starten Sie Ihren Rechner neu und
versuchen Sie erneut, eine WLAN-Verbindung aufzubauen. ""
die WPA Betriebsart war schon auf aus !
"Wenn das nicht zu einer Lösung führt, dann stellen Sie als nächstes zur
Eingrenzung der Fehlerursache bitte testweise(!) im Konfigurationsmenü
des Speedport W 502V die Verschlüsselung auf "Aus" und versuchen Sie nun
wieder, eine WLAN-Verbindung aufzubauen."
Habe ich getan und das Draghlosnetzwerk wird nun als "ungesichertes
Drahtlosnetzwerk" angezeigt. Wenn ich es verbinde baut er die Verbindung auf um dann aber abzubrechen.
Das Drahtlosnetzwerk gibt vor "nicht Verbunden" zu sein, wenn ich es aber
verbinden will kommt die Frage ob ich e wirklich TRENNEN will.....
Gruß
Vaile
0
vor 17 Jahren
"Vaile" (Nickname) schrieb:
>Habe ich getan und das Draghlosnetzwerk wird nun als "ungesichertes
>Drahtlosnetzwerk" angezeigt. Wenn ich es verbinde baut er die
>Verbindung auf um dann aber abzubrechen.
>Das Drahtlosnetzwerk gibt vor "nicht Verbunden" zu sein, wenn ich es aber
>verbinden will kommt die Frage ob ich e wirklich TRENNEN will.....
Wenn die Schwierigkeiten weiterhin auftreten, so wäre von Interesse,
welche WLAN-Adapter-Steuerung Sie einsetzen. Die WLAN-Adapter-Steuerung
ist die Software, in der Sie Ihre WLAN-Verbindung konfigurieren und die
Verbindung auf- und abbauen. Das ist meist die "Drahtlose
Netzwerkverbindung", die zum Lieferumfang von Windows XP und Windows
Vista gehört, kann aber auch eine andere Software, wie zum Beispiel
unser WLAN-Access Finder oder eine Software des Herstellers der
WLAN-Hardware sein, zum Beispiel die Intel PROSet Software. Wichtig ist
vor allem, dass immer nur *eine* WLAN-Adapter-Steuerung gleichzeitig
aktiv ist.
Wenn Sie die Drahtlose Netzwerkverbindung von Windows nutzen (und keine
andere WLAN-Adapter-Steuerung aktiv ist), dann rufen Sie bitte unter
'Start / Systemsteuerung (klassische Ansicht) / Netzwerkverbindungen'
die Übersicht Ihrer Netzwerkverbindungen auf. Machen Sie bitte einen
Rechtsklick auf den Eintrag "Drahtlose Netzwerkverbindung" und wählen
Sie aus dem Kontextmenü den Punkt "Eigenschaften". Es öffnet sich ein
Fenster mit dem Titel "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung".
Wechseln Sie bitte auf die Registerkarte 'Drahtlosnetzwerke' und
kontrollieren Sie, ob die Option 'Windows zum Konfigurieren der
Einstellungen verwenden' aktiv ist. Unter "Bevorzugte Netzwerke" sollte
Ihr Accesspoint auftauchen. Markieren Sie ihn bitte gegebenfalls (einmal
mit der Maus anklicken), und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Es
öffnet sich ein Fenster "Eigenschaften". Wechseln Sie dort bitte auf die
Registerkarte "Verbindung" und aktivieren Sie die Option "Verbindung
herstellen, wenn das Netzwerk in Reichweite ist", falls diese nicht
bereits aktiv ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von