Latenz zu AS8758 Abends ab ca. 18 -19 bis ca 02-03 Uhr enorm hoch
12 hours ago
Hallo
Die Latenz zu IP Adressen der AS8758 steigen von den Telekom-Anschlüssen Abends enrom an. Wenn man Tagsüber zwischen 22 -50 ms hat, geht es Abends zwischen 120 -270ms hoch. Dies betrifft sowohl das Mobilfunk als auch DSL Verbindungen. Bei Galsfaseranschlüssen ist es ein bisschen besser, was aber unseres Erachtens der Technologie geschuldet ist.
Bei anderen Anbietern wie Vodafone oder O2 können wir das Phänomen nicht festellen.
Wir haben das von diversen Anschlüssen (unter 0 Last) an diversen Standorten getestet und stellen überall das gleiche Verhalten fest.
Wir vermuten das das Problem beim Routing bei der GW zu retn oder zu iway liegt.
Gibt es bei der Telekom eine Stelle wo man sich bei Problemen im Backbone wenden kann ?
LG
83
15
This could help you too
6 years ago
1168
0
5
6606
0
3
3 years ago
568
0
2
316
1
9
7 months ago
1378
0
12
12 hours ago
Eventuell wieder diese Peering -Sache?
Wobei die Telekom von sich aus sagt, sie drossele nicht. Ob sich da ein passender Ansprechpartner findet?
0
11 hours ago
Gibt es bei der Telekom eine Stelle wo man sich bei Problemen im Backbone wenden kann ?
Hallo
Die Latenz zu IP Adressen der AS8758 steigen von den Telekom-Anschlüssen Abends enrom an. Wenn man Tagsüber zwischen 22 -50 ms hat, geht es Abends zwischen 120 -270ms hoch. Dies betrifft sowohl das Mobilfunk als auch DSL Verbindungen. Bei Galsfaseranschlüssen ist es ein bisschen besser, was aber unseres Erachtens der Technologie geschuldet ist.
Bei anderen Anbietern wie Vodafone oder O2 können wir das Phänomen nicht festellen.
Wir haben das von diversen Anschlüssen (unter 0 Last) an diversen Standorten getestet und stellen überall das gleiche Verhalten fest.
Wir vermuten das das Problem beim Routing bei der GW zu retn oder zu iway liegt.
Gibt es bei der Telekom eine Stelle wo man sich bei Problemen im Backbone wenden kann ?
LG
Nein, gibt es nicht.
Eine kurze Suche hier imForum wird dir genug Threads anzeigen wo du Informationen diesbezüglich erhältst.
2
Answer
from
11 hours ago
Ich suche keine Informationen sondern eine Lösungsweg.
Die Suche im Forum ergibt leider nur Ergebnisse wo andere Latenzprobleme haben. Eine Lösung dazu habe ich im Forum leiner nicht gefunden.
Answer
from
11 hours ago
Die Suche im Forum ergibt leider nur Ergebnisse wo andere Latenzprobleme haben. Eine Lösung dazu habe ich im Forum leiner nicht gefunden.
Ich suche keine Informationen sondern eine Lösungsweg.
Die Suche im Forum ergibt leider nur Ergebnisse wo andere Latenzprobleme haben. Eine Lösung dazu habe ich im Forum leiner nicht gefunden.
Es gibt ja auch keine
Unlogged in user
Answer
from
11 hours ago
Gibt es bei der Telekom eine Stelle wo man sich bei Problemen im Backbone wenden kann ?
Hallo
Die Latenz zu IP Adressen der AS8758 steigen von den Telekom-Anschlüssen Abends enrom an. Wenn man Tagsüber zwischen 22 -50 ms hat, geht es Abends zwischen 120 -270ms hoch. Dies betrifft sowohl das Mobilfunk als auch DSL Verbindungen. Bei Galsfaseranschlüssen ist es ein bisschen besser, was aber unseres Erachtens der Technologie geschuldet ist.
Bei anderen Anbietern wie Vodafone oder O2 können wir das Phänomen nicht festellen.
Wir haben das von diversen Anschlüssen (unter 0 Last) an diversen Standorten getestet und stellen überall das gleiche Verhalten fest.
Wir vermuten das das Problem beim Routing bei der GW zu retn oder zu iway liegt.
Gibt es bei der Telekom eine Stelle wo man sich bei Problemen im Backbone wenden kann ?
LG
Die Kollegen vom NIC in Frankfurt / M. monitoren die Interconnection-Verbindungen und leiten notwendige Verkehrslenkungsmaßnahmen ein. Sollte es sich um ein Peering -Problem handeln, gehören immer zwei Parteien zur Problemlösung.
2
Answer
from
11 hours ago
Vielen Dank für deine Nachricht. Das Problem besteht schon seit etwa einem Jahr. Dem anderen Provider wurde dieses bereits gemeldet, und er meint, dass es an der anderen Seite liegen würde. Ich bin mal gespannt ob da was passiert. :)
Answer
from
10 hours ago
dass es an der anderen Seite liegen würde
Vielen Dank für deine Nachricht. Das Problem besteht schon seit etwa einem Jahr. Dem anderen Provider wurde dieses bereits gemeldet, und er meint, dass es an der anderen Seite liegen würde. Ich bin mal gespannt ob da was passiert. :)
So ein Peering ist mit einer Grenzübergangsstelle vergleichbar. Es funktioniert nur, wenn beide Seiten sich gemeinsam absprechen und ausbauen. Es kann also nie einer alleine verantwortlich sein.
Unlogged in user
Answer
from
11 hours ago
@user_109dea
Wo sich die Telekom dabei auch nicht wirklich an einer Lösungn interessiert zeigt.
die BnetzA wird entscheiden wie es hier weitergeht - Ein Verfahren dazu wurde bereits initiiert
2
Answer
from
10 hours ago
die BnetzA wird entscheiden wie es hier weitergeht - Ein Verfahren dazu wurde bereits initiiert
@user_109dea
Wo sich die Telekom dabei auch nicht wirklich an einer Lösungn interessiert zeigt.
die BnetzA wird entscheiden wie es hier weitergeht - Ein Verfahren dazu wurde bereits initiiert
Spannend wird es ja schon, ob die BNA überhaupt eine Zuständigkeit und Regulierungsmöglichkeiten sieht.
Answer
from
10 hours ago
nur wenn sie einen Verstoß gegen die Netzneutralität feststellt wird sie was verfügen.
Ich denke eher, es geht aus wie das Hornberger Schiessen.
Unlogged in user
Answer
from
10 hours ago
@edvs
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
4
Answer
from
9 hours ago
Jein. Wenn Sie sich direkt peeren stimmt das.
@Marcel2605
Danke für deine Antwort. Den Thread habe ich auch schon gefunden. Mir ist durchaus bewusst wie das Peering der ISP funktioniert. In dem Thread gleiches Problem andere AS auch leider keine Lösung oder reaktion der Telekom 😐
@user_109dea
" So ein Peering ist mit einer Grenzübergangsstelle vergleichbar. Es funktioniert nur, wenn beide Seiten sich gemeinsam absprechen und ausbauen. Es kann also nie einer alleine verantwortlich sein. "
Jein. Wenn Sie sich direkt peeren stimmt das. Wenn Sie ein Peeringpartner dazwischen haben, müssen Sie mit diesem die jewiligen Geschwindikeiten vereinbaren.
z.B. Anbieter 1 hat nur 2 X 10 G - Anbieter 2 hat 2 X 100G. Dann ist die Maximalgeschwindikeit von Anbieter 1 -> 2 auf 2x 10G begrenzt. Obwohl der Abieter 2 mit 2 x 100G verbunden ist.
es interessiert eh nur der nächste peeringpartner - zum dritten hat die Telekom sowieso keine Handhabe
Answer
from
9 hours ago
Wenn Sie sich direkt peeren stimmt das.
@Marcel2605
Danke für deine Antwort. Den Thread habe ich auch schon gefunden. Mir ist durchaus bewusst wie das Peering der ISP funktioniert. In dem Thread gleiches Problem andere AS auch leider keine Lösung oder reaktion der Telekom 😐
@user_109dea
" So ein Peering ist mit einer Grenzübergangsstelle vergleichbar. Es funktioniert nur, wenn beide Seiten sich gemeinsam absprechen und ausbauen. Es kann also nie einer alleine verantwortlich sein. "
Jein. Wenn Sie sich direkt peeren stimmt das. Wenn Sie ein Peeringpartner dazwischen haben, müssen Sie mit diesem die jewiligen Geschwindikeiten vereinbaren.
z.B. Anbieter 1 hat nur 2 X 10 G - Anbieter 2 hat 2 X 100G. Dann ist die Maximalgeschwindikeit von Anbieter 1 -> 2 auf 2x 10G begrenzt. Obwohl der Abieter 2 mit 2 x 100G verbunden ist.
Es stimmt immer, weil immer zwei Netze zusammengeschaltet werden. Und wenn ich als Netzbetreiber auf Transit setze, ist das auch meine Entscheidung und nicht die Entscheidung vom Betreiber des Zielnetzes.
Answer
from
8 hours ago
peering kommt halt eher zum tragen wenn die Datenverkehre in beide Richtungen ungefähr gleich groß sind.
Hier dürfte es eher 10:1 sein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from