Leider mal wieder Probleme mit der DSL-Leitung
vor einem Jahr
Hallo Zusammen,
nachdem ich längere Zeit Ruhe hatte, häufen sich aktuell wieder die DSL-Abbrüche mit anschließendem Reconnect. Zuletzt vor ca. einer halben Stunde. Wenn man VPN zum Office verbunden hat ist das doof. 😢
Diese Woche habe ich auf jeden Fall 3-4 Verbindungsabbrüche im Systemprotokoll der Fritzbox gesehen. Nachts stört es mich nicht so sehr, aber tagsüber schon.
Kann da bitte jemand mal schauen, vermute das Problem auf jeden Fall nicht bei uns im Haus. Da hat sich nix getan.
Gruß Werner
388
0
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
398
0
3
vor 9 Monaten
670
0
7
vor einem Jahr
354
0
5
vor 9 Monaten
644
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
@mgg01
Hatte ich weiter oben geschrieben, 7.57, manuell eingespielt. Auto-Update ist aus
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
also hast du ja scheinbar doch recht viel verändert denn am modemchip ist seit der 7.50 einiges verändert worden
Hatte ich weiter oben geschrieben, 7.57, manuell eingespielt. Auto-Update ist aus
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@mgg01
komm jetzt, das Update habe ich am 05.09.2023 eingespielt, gerade nachgeschaut. Da willst Du doch wohl jetzt keinen Zusammenhang mit den Problemen der letzten Woche konstruieren?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich früher mal Cisco CNN war, in den 90er Jahren an Ascend ISDN-Routern meine ersten Sporen verdient habe und auch als AD-Admin tätig war. Ich weiß den Satz "Never change a running system" sehr wohl zu schätzen.
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
komm jetzt, das Update habe ich am 05.09.2023 eingespielt, gerade nachgeschaut. Da willst Du doch wohl jetzt keinen Zusammenhang mit den Problemen der letzten Woche konstruieren? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich früher mal Cisco CNN war, in den 90er Jahren an Ascend ISDN-Routern meine ersten Sporen verdient habe und auch als AD-Admin tätig war. Ich weiß den Satz "Never change a running system" sehr wohl zu schätzen.
komm jetzt, das Update habe ich am 05.09.2023 eingespielt, gerade nachgeschaut. Da willst Du doch wohl jetzt keinen Zusammenhang mit den Problemen der letzten Woche konstruieren?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich früher mal Cisco CNN war, in den 90er Jahren an Ascend ISDN-Routern meine ersten Sporen verdient habe und auch als AD-Admin tätig war. Ich weiß den Satz "Never change a running system" sehr wohl zu schätzen.
dein spektrum sowie dsl werte geben keinen anlass dazu, dass du ein problem auf deiner dsl leitung hast.
deiner leitungswerte sind sogar recht hochwertig, siehe deine snr margin bzw. störabstandsmarge
die leitungsdämpfung ist auch gut, meiner meinung nach hat die box ein problem
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@MeteorHeaD
Doch, siehe Screenshot. Vor allem Senderichtung. War mir vorher nie so aufgefallen
0
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Doch, siehe Screenshot. Vor allem Senderichtung. War mir vorher nie so aufgefallen ist doch perfekt! keine unkorrigierbaren fehler
0
Antwort
von
vor einem Jahr
@belzisch
Also bei 1,7 Fehler/Min würde ich mir keine Sorgen machen, sind auch "nur" korrigierbare Fehler. Wie gesagt, ich würde alle Stecker prüfen, evtl mal ein anderes Anschlusskabel testen und im Notfall wenn möglich mit einem anderen Router testen, wenn dann immer noch Syncverluste auftretten dann eine Störung bei der Telekom melden. Weil die Leitung sieht gut aus, denke aktuell nicht das es vom DSLAM oder TAL kommt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Also bei 1,7 Fehler/Min würde ich mir keine Sorgen machen, sind auch "nur" korrigierbare Fehler.
meine rede, selbst wenn da fehler im zehnerbereich sind, wäre es nicht schlimm, bei hunderten würde ich mir gedanken machen.
wäre es ein verkablungsproblem, hätten wir dies sicher an den werten gesehen
es ist ein modemproblem, ein ganz typisches fritzbox 7590 problem
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
was ist perfekt? sitze gerade ein wenig ratlos da mit Deiner Antwort
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
was ist perfekt? sitze gerade ein wenig ratlos da mit Deiner Antwort
sieh mal, deine leitungswerte sind super!das wird dir ein techniker bestätigen, hohe snr margin (ein traum), gute leitungsdämpfung sprich, niedriges grundrauschen, dein fehlerzähler auch super. dein modem hat ein problem, ein typisches fb7590 problem (meiner meinung nach)
1. die syncverluste (nachts) liegen an DLM .
2. die im alltag vorhandenen syncverluste sind ein dsl modem problem, aus diesem grund nutze ich übrigens auch nicht mehr eine fritzbox.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich würde mir sogar mal, auch wenn ich deine entfernung sehe, über ein 250 mbit produkt via supervectoring nachdenken
0
0
vor einem Jahr
@MeteorHeaD
Danke für Deine Unterstützung. Ich werde mal Verkabelung prüfen und beobachten. Wäre halt schön, wenn aus dem Leerrohr im Keller irgendwann mal ein Fiber-Kabel rausschauen würde...🤔
0
vor einem Jahr
@mgg01
ich gebe mich geschlagen, werde mir aber jetzt kein neues DSL-Modem kaufen wenn schon das orange Leerrohr seit Monaten im Keller baumelt....😥
0
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Kannst ja auch AVM mal anschreiben, die werden dir dann eine Anleitung schicken zur Aufzeichnung. Wenn dann ein Abbruch aufgetretn ist, kannst du das Ergebnis wieder an AVM zurückschicken und die können evtl erkennen ob es die Leitung oder der Router ist, hast ja 5 Jahre Garantie seitens AVM.
AVM gilt als sehr kulant. aber ob es dann wirklich gelöst ist, stelle ich in frage. meine fritzbox 7590 verstaubt in meiner bastelkiste. es war die letzte fritzbox,welche ich eingesetzt habe. die vielen schönen features in der fritzbox und dann die grundfunktionen wie ein modem, welches dann wieder alles hinfällig macht.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
AVM gilt als sehr kulant. aber ob es dann wirklich gelöst ist, stelle ich in frage. meine fritzbox 7590 verstaubt in meiner bastelkiste. es war die letzte fritzbox,welche ich eingesetzt habe. die vielen schönen features in der fritzbox und dann die grundfunktionen wie ein modem, welches dann wieder alles hinfällig macht.
AVM gilt als sehr kulant. aber ob es dann wirklich gelöst ist, stelle ich in frage. meine fritzbox 7590 verstaubt in meiner bastelkiste. es war die letzte fritzbox,welche ich eingesetzt habe. die vielen schönen features in der fritzbox und dann die grundfunktionen wie ein modem, welches dann wieder alles hinfällig macht.
Wir verwenden sein Jahren FritzBoxen bei unseren Kunden, die sind schon sehr gut. Hohe Ausfallquote haben die jetzt nicht gerade, was sie gar nicht mögen sind Gewitter und Stromausfälle, da sind sie äusserst Empfindlich.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Wir verwenden sein Jahren FritzBoxen bei unseren Kunden, die sind schon sehr gut. Hohe Ausfallquote haben die jetzt nicht gerade
ich hatte mal eine so eine liste, dort konnte man sehen,welche modems in den fritzboxen verbaut sind.
meiner meinung nach ist das beste verbaute dsl modem immer noch in der fb7530ax, baugleich übrigens mit dem speedport smart 4, dort ist tatsächlich das gleiche modem verbaut.
die beschriebene syncthematik, übrigens unsere kunden haben ähnliches problem, ich rate immer von der FB 7590 ab, auffällig ist immer wieder, das ohne erkennbaren grund, snycverluste vorliegen, obwohl es die leitungswerte nicht bestätigen. besonders problematisch sind fritzboxen in verbindung mit grenzwertigen störabstandsmargen, auch da tendiere ich dann eher zur fb7530 ax oder einem speedport smart 4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
sind die nicht verkauft worden? Und haben einen Patentstreit an der Backe?
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
ich glaube, der verkauf ist noch nicht durch bzw. noch nicht durchgekauft aber es löst jetzt auch nicht dein problem
wende dich mal an avm, und wie oben, von meteorhead, nach anleitung die daten erstellen, ggfs, kannst du avm auch eine einwilligung dazu geben, einen zugriff auf deinen router zu gestatten. früher war es jedenfalls so, dass nach einwilligung avm sich auch deine box via fernzugriff angesehen hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von