Gelöst
Leitung belegt bei Hauskauf beide Telekom Kunden
vor 7 Jahren
Wir haben ein Haus gekauft Verkäufer und wir sind Telekomkunden. Der Vertrag vom Verkäufer läuft noch bis 30.11.2018. wir wollen unseren Anschluss mitnehmen. Der Verkäufer hat den Vertrag gekündigt kommt aber nicht raus, da er den Anschluss nicht mitnimmt, da er in einen bestehenden Haushalt mit Anschluss zieht. Laut Telekom bleibt der Anschluss bis Ende 11.2018 belegt und kann von uns nicht genutzt werden.
Ein Sonderkündigungsrecht bestünde nur wenn der Anschluss im neuen Haushalt des Verkäufers ebenfalls bei der Telekom wäre.
Aktuell heißt das für uns 8 Monate kein Telefon und Internet. Da ich von zu Haus arbeite müsste ich mir ein Büro mit Internet mieten.
hierfür muss es doch eine Lösung geben?
1120
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
913
0
3
vor einem Jahr
522
0
1
vor 7 Jahren
@Conrad0105
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dann wird es schwer bis unmöglich werden.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Conrad0105 Es hat mal die Möglichkeit gegeben eine Leitung fiktiv am HVT still zu legen dazu muß ein Teamie ran ob die Möglichkeit noch gibt. Hierzu ist es wichtig : Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke, weil du schon wie von @Chill erst mal vorgeschlagen, deine Daten ergänzt hast. Morgen schaut es sich ein Teami von mir an.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Trag mal bitte im Profil Deine Kundendaten ein, damit sich das ein Teamie anschauen kann.
Es gibt eine Lösung, die funktionieren könnte - sofern auf der Zuleitung ins Haus noch Adern frei sind: Du beauftragst einen komplett neuen Telefonanschluss (sozusagen analoges Telefon). Da es dafür einen Grundversorgungsauftrag gibt, könnte Dir die Telekom eine zweite Anschlussdose legen. Danach kannst Du dann u.U. upgraden.
Ist aber besser, wenn sich das ein Teamie anschaut.
0
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
@Conrad0105
War Dir dieser Mangel zum Zeitpunkt des Hauskaufes (notarieller Kaufvertrag) bereits bekannt?
Falls nein, dann ist das ein versteckter Mangel. Dann würde ich dem Verkäufer die Hölle heiß machen, dass er Dich seinen Anschluss nutzen lässt. (Ich weiß, verstößt vermutlich gegen die AGB)
Du spielst dann ebenfalls die Asses und lässt Deinen Anschluss in Deiner alten Wohnung laufen. Die IP-Telefon-Rufnummern trägst Du dann einfach in der personalisierten Variante ein unt nutzt solcherart die Telefonie auch am Anschluss des Verkäufers.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Eine Lösung ist doch ganz einfach.
Die Telekom entlässt den bisherigen Bewohner mit dessen Einverständnis umgehen aus seinem Vertrag.
Dem neue Bewohner wird umgehend ein Anschluss geschaltet.
Das Problem besteht doch nur, weil die Telekom so vernagelt ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo muc ich vertraue erstmal darauf das mir jemand hilft. Das ist immer noch am besten. Konfrontation ist nie gut. Auch wenn man das nur schwer nachvollziehen kann.
Hallo muc
ich vertraue erstmal darauf das mir jemand hilft. Das ist immer noch am besten.
Konfrontation ist nie gut.
Auch wenn man das nur schwer nachvollziehen kann.
@Conrad0105
Mein vorgeschlagener Weg war nicht der der Konfrontation - kam vielleicht so rüber.
Es ging darum zuerst mal sich klar darüber werden wie die eigene rechtliche Position ist. Für den Fall, dass über die Telekom keine Lösung gefunden werden kann.
Und dann zunächst mal beim Verkäufer anzuklopfen "Wir haben da das gemeinsame Problem, dass ich keinen Anschluss erhalten kann... was können wir tun, sodass ich Internetzugang erhalte." und da nicht locker lassen.
Und wenn er nicht gesprächsbereit ist, dann kann man sagen "Ja eigentlich ist das ja möglicherweise sogar ein versteckter Mangel."
Es ist aber klar, dass die für Dich "schönere" Lösung die ist, dass Du Deinen Anschluss an die neue Adresse umziehen kannst. Denn sonst gibt es u.U. dasselbe Problem an Deiner bisherigen Wohnadresse. Denn dort wird ja auch jemand einziehen.
Nur: ob die Telekom da mitspielt - und selbst @Käseblümchen geht ja in die Richtung - das ist fraglich.
Im Geschäftskundenbereich ist es auch möglich, einen DSL-Vertrag gegen Abstandszahlung früher loszuwerden. Im Privatkundenbereich macht die Telekom das üblicherweise nicht. Ob dieser Ansatz nun fürs Telekom-Geschäft summa summarum gut ist oder schlecht kann ich nicht beurteilen.
Garantiert würde die Telekom in juristische Auseinandersetzungen reingezogen werden wenn sie die einfache Rechnung machen würde "Zahl mir die noch ausstehenden Grundgebühren und wir sind quitt" weil die Telekom sich ja auch ein paar Euro spart bei einer vorzeitigen Beendigung.
Egal wie: ich drück Dir die Daumen...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auch das könnte man lösen, bei anderen Anbietern geht es ja auch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
hier bin ich.
Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Liebe Grüße Lena W.
17
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Conrad0105,
ich melde mich morgen im Laufe des Tages bei Ihnen.
Liebe Grüße Lena W.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hey @Conrad0105,
danke für das Telefonat.
Wie besprochen, das Kontaktformular
Ich warte auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße Lena W.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe.
Dank der Unterstützung hat sich unser Problem gelöst.
Das war eine echte Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hey @Conrad0105,
danke für das Telefonat.
Wie besprochen, das Kontaktformular
Ich warte auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße Lena W.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe.
Dank der Unterstützung hat sich unser Problem gelöst.
Das war eine echte Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von