Leitung mehrfach defekt & unsachgemäß verlegt – Bitte endlich um gemeinsamen Vor-Ort-Termin mit mir
11 days ago
Hallo zusammen,
ich hatte diesen konkreten Fall bereits vor einiger Zeit in der Community geschildert – es handelt sich also nicht um ein neues oder ähnliches Anliegen, sondern um exakt denselben Vorgang.
Damals wurde mir mehrfach zugesichert, dass sich jemand mit mir in Verbindung setzen würde. Es gab auch telefonischen Kontakt – allerdings nie mit jemandem, der sich die Situation vor Ort angesehen hätte. Und genau das ist dringend nötig.
An meinem Mehrfamilienhaus liegt seit vielen Jahren eine Telekom-Leitung, die lange vor meinem Eigentumserwerb installiert wurde. Sie war mehrfach defekt. Es gibt eine Flickstelle mitten auf der Wand, die Leitung wurde seinerzeit um die Haustür herumgeführt – optisch völlig unpassend.
Jetzt ist offenbar erneut ein Schaden aufgetreten – und es wurde eine zusätzliche Leitung quer über die Fassade gelegt, unter der Fensterbank entlang, über das Vordach und direkt an den Telekom-Anschlusskasten angeschlossen. Meine Mieter haben nicht gesehen, wer dies "verbrochen" hat. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Ausführung von Telekom-Fachpersonal stammt. Es sieht eher nach einem Eigenbau aus – möglicherweise vom benachbarten Haus, wo die leitung ja auch hin führt. Beweisen kann ich das nicht, aber nach Aussage mir gegenüberdarf niemand selbst an den Anschlusskasten anschließen. Diese Leitung verstößt aus meiner Sicht gegen diese Regel und müsste dringend überprüft werden.
Zusätzlich kommt erschwerend hinzu:
Damals hatte man mir mitgeteilt, dass es zu diesem Anschluss eine alte Vereinbarung mit dem Vorbesitzer des Hauses gäbe – diese müsse aber aus dem Archiv geholt werden. Ich wurde auf den Jahreswechsel vertröstet, da dies Zeit brauche. Doch mit dem Wechsel der Community-Software ist mein Fall dann plötzlich als "abgeschlossen" markiert worden – obwohl ich bis heute keine einzige Information oder Kopie dieser Vereinbarung erhalten habe. Für mich ist das äußerst unbefriedigend.
Was mir auch naheging: In der ursprünglichen Diskussion wurde mir geraten, ich solle doch einfach aufhören, „der böse Nachbar zu sein, der sich gegen alles wehrt“. Aber das bin ich nicht. Ich möchte niemandem Steine in den Weg legen – ich will nur mein Haus instand setzen und irgendwann vernünftig herrichten. Aber wie, wenn quer über die Fassade wild Kabel gespannt werden? Wir sind doch in Deutschland, da sollte eine ordentliche, saubere Lösung im Interesse aller Beteiligten möglich sein.
Deshalb mein ganz klares Anliegen:
👉 Ich bitte dringend um einen Vor-Ort-Termin mit einem Telekom-Techniker – in meinem Beisein,
👉 damit wir gemeinsam besprechen können, was zu tun ist,
👉 was ich vorbereiten kann,
👉 und wie eine dauerhafte, fachgerechte und optisch vertretbare Lösung umgesetzt werden kann,
👉 ohne dass Haus oder Bewohner darunter leiden müssen.
Ich hoffe sehr, dass dieses Anliegen diesmal nicht schon wieder untergeht.
Viele Grüße,
Martin
Note:
164
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
345
0
2
3 years ago
367
0
3
2 years ago
827
0
4
2 years ago
361
0
2
Geralt von Riva
11 days ago
@Martin_Mzhg
Dann bitte im alten Thread bleiben.
So ist es möglich, die bisherige Kommunikation einzusehen, und dort weiter zu machen.
1
0
E.B.E.Richter
11 days ago
@Martin_Mzhg wenn's mal schief läuft ... Du kennst sicher noch die Prozedur:
Damit das Telekom-Hilft-Team Dich kontaktieren kann fülle bitte Deine Profildaten vollständig aus:
a) Oben rechts auf Deinen Avatar klicken.
b) "Meine Einstellungen" wählen.
c) Kundennummer und Telefonnummer eintragen und unter "Weitere Informationen" ein Zeitfenster für einen Rückruf eintragen.
d) Zwecks Identifikation bitte die letzten 6 Stellen Deiner IBAN bereithalten.
Anschließend bitte hier kurze Rückmeldung.
2
0
Martin_Mzhg
11 days ago
@ Geralt von Riva : Der Beitrag wurde ja als "gelöst" markiert. Keine Ahnung, wie ich diese Kennzeichnung raus bekomme. ICH habe sie nicht rein gemacht.
@E.B.E.Richter : Die Kontaktdaten stehen seit dem letzten Mal bereits drin. Telefonnummer, priorisierte Anrufzeiten, etc. Alles drin.
Ich bin empfangsbereit und warte auf Rückmeldung. Darin habe ich ja leider schon Übung. :-(
0
2
E.B.E.Richter
Answer
from
Martin_Mzhg
11 days ago
Kontaktdaten stehen seit dem letzten Mal bereits drin
@ Geralt von Riva : Der Beitrag wurde ja als "gelöst" markiert. Keine Ahnung, wie ich diese Kennzeichnung raus bekomme. ICH habe sie nicht rein gemacht.
@E.B.E.Richter : Die Kontaktdaten stehen seit dem letzten Mal bereits drin. Telefonnummer, priorisierte Anrufzeiten, etc. Alles drin.
Ich bin empfangsbereit und warte auf Rückmeldung. Darin habe ich ja leider schon Übung. :-(
Sorry ich hab nur gesehen 67% ausgefüllt und bin davon ausgegangen dass die Daten nicht vollständig ausgefüllt sind. Ja - Übung hast Du leider schon. Ich drücke die Daumen dass bald alles zu Deiner Zufriedenheit geklärt werden kann.
1
Geralt von Riva
Answer
from
Martin_Mzhg
11 days ago
Der Beitrag wurde ja als "gelöst" markiert. Keine Ahnung, wie ich diese Kennzeichnung raus bekomme. ICH habe sie nicht rein gemacht.
@ Geralt von Riva : Der Beitrag wurde ja als "gelöst" markiert. Keine Ahnung, wie ich diese Kennzeichnung raus bekomme. ICH habe sie nicht rein gemacht.
@E.B.E.Richter : Die Kontaktdaten stehen seit dem letzten Mal bereits drin. Telefonnummer, priorisierte Anrufzeiten, etc. Alles drin.
Ich bin empfangsbereit und warte auf Rückmeldung. Darin habe ich ja leider schon Übung. :-(
Rechts oben über die 3 Punkte bei der Antwort die als Lösung gekennzeichnet wurde.
1
Unlogged in user
Answer
from
Martin_Mzhg
Thunder99
11 days ago
Sei mal telefonisch erreichbar für das Team@Martin_Mzhg
0
0
Martin_Mzhg
11 days ago
@Thunder99 : Bin ich...eigentlich immer.
1
4
Load 1 older comment
Jenny W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Martin_Mzhg
8 days ago
Hallo @Martin_Mzhg,
wie telefonisch besprochen, warte ich noch auf eine Rückmeldung von unserem Außendienst.
Ich gehe davon aus, dass ich dir morgen genauere Informationen geben kann, wie wir weiter verfahren werden. 😊
Viele Grüße
Jenny
0
Jenny W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Martin_Mzhg
7 days ago
Hallo @Martin_Mzhg,
wir versuchen, mit dem Nachbarn einen Termin für die Verlegung einer "richtigen" Endleitung zu vereinbaren, damit das Provisorium endlich wegkommt und alles ordentlich verlegt wird.
Ich habe deine Rückrufnummer an die Kolleg*innen weitergegeben. Sie werden sich bei dir melden, um dich über die nächsten Schritte zu informieren und dich mit einzubeziehen.
Viele Grüße
Jenny
2
Martin_Mzhg
Answer
from
Martin_Mzhg
7 days ago
Hallo @Jenny W. ,
super, danke. Ich hoffe, dann aber auch wirklich nach Rücksprache mit mir. Damit ich das Kabel nicht schon wieder um die Tür liegen habe.. sonst Dreh ich noch irgendwann am Rad ..
Sorry, aber so langsam verliere ich echt die Geduld... 😞
1
Unlogged in user
Answer
from
Martin_Mzhg
Thunder99
11 days ago
Ich nehme die Lösung raus@Martin_Mzhg , ist ja nichts gelöst ✌️
1
0
Thunder99
11 days ago
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/kabel-um-haust%C3%BCr-rum-verlegt/6689270a4ae73561da89558e
0
0
CyberSW
11 days ago
Das ist deine Endleitung . Du kannst sie jederzeit nach deiner Laune erneuern lassen.
Ob vom Elektriker, du selbst oder die Telekom.
Anschließen wirds am Ende immer die Telekom.
Wir sind doch in Deutschland, da sollte eine ordentliche, saubere Lösung im Interesse aller Beteiligten möglich sein.
Hallo zusammen,
ich hatte diesen konkreten Fall bereits vor einiger Zeit in der Community geschildert – es handelt sich also nicht um ein neues oder ähnliches Anliegen, sondern um exakt denselben Vorgang.
Damals wurde mir mehrfach zugesichert, dass sich jemand mit mir in Verbindung setzen würde. Es gab auch telefonischen Kontakt – allerdings nie mit jemandem, der sich die Situation vor Ort angesehen hätte. Und genau das ist dringend nötig.
An meinem Mehrfamilienhaus liegt seit vielen Jahren eine Telekom-Leitung, die lange vor meinem Eigentumserwerb installiert wurde. Sie war mehrfach defekt. Es gibt eine Flickstelle mitten auf der Wand, die Leitung wurde seinerzeit um die Haustür herumgeführt – optisch völlig unpassend.
Jetzt ist offenbar erneut ein Schaden aufgetreten – und es wurde eine zusätzliche Leitung quer über die Fassade gelegt, unter der Fensterbank entlang, über das Vordach und direkt an den Telekom-Anschlusskasten angeschlossen. Meine Mieter haben nicht gesehen, wer dies "verbrochen" hat. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Ausführung von Telekom-Fachpersonal stammt. Es sieht eher nach einem Eigenbau aus – möglicherweise vom benachbarten Haus, wo die leitung ja auch hin führt. Beweisen kann ich das nicht, aber nach Aussage mir gegenüberdarf niemand selbst an den Anschlusskasten anschließen. Diese Leitung verstößt aus meiner Sicht gegen diese Regel und müsste dringend überprüft werden.
Zusätzlich kommt erschwerend hinzu:
Damals hatte man mir mitgeteilt, dass es zu diesem Anschluss eine alte Vereinbarung mit dem Vorbesitzer des Hauses gäbe – diese müsse aber aus dem Archiv geholt werden. Ich wurde auf den Jahreswechsel vertröstet, da dies Zeit brauche. Doch mit dem Wechsel der Community-Software ist mein Fall dann plötzlich als "abgeschlossen" markiert worden – obwohl ich bis heute keine einzige Information oder Kopie dieser Vereinbarung erhalten habe. Für mich ist das äußerst unbefriedigend.
Was mir auch naheging: In der ursprünglichen Diskussion wurde mir geraten, ich solle doch einfach aufhören, „der böse Nachbar zu sein, der sich gegen alles wehrt“. Aber das bin ich nicht. Ich möchte niemandem Steine in den Weg legen – ich will nur mein Haus instand setzen und irgendwann vernünftig herrichten. Aber wie, wenn quer über die Fassade wild Kabel gespannt werden? Wir sind doch in Deutschland, da sollte eine ordentliche, saubere Lösung im Interesse aller Beteiligten möglich sein.
Deshalb mein ganz klares Anliegen:
👉 Ich bitte dringend um einen Vor-Ort-Termin mit einem Telekom-Techniker – in meinem Beisein,
👉 damit wir gemeinsam besprechen können, was zu tun ist,
👉 was ich vorbereiten kann,
👉 und wie eine dauerhafte, fachgerechte und optisch vertretbare Lösung umgesetzt werden kann,
👉 ohne dass Haus oder Bewohner darunter leiden müssen.
Ich hoffe sehr, dass dieses Anliegen diesmal nicht schon wieder untergeht.
Viele Grüße,
Martin
Ja dann verleg doch DEINE Leitung einfach? Wo isses Problem?
1
4
Load 1 older comment
Lin J.
Telekom hilft Team
Answer
from
CyberSW
11 days ago
Moin @Martin_Mzhg,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Sachverhalt so ausführlich zu schildern.
Im Endeffekt ist es so, dass der Kunde / Hauseigentümer für die Verlegung zuständig Dies wird üblicherweise durch einen Elektriker vorgenommen. Auf die "Qualität" haben wir hier natürlich keinen Einfluss. 😉
Wir melden uns, wie gewünscht, ab 10 Uhr bei dir.
Liebe Grüße
Lin
0
der_Lutz
Answer
from
CyberSW
11 days ago
Im Endeffekt ist es so, dass der Kunde / Hauseigentümer für die Verlegung zuständig Dies wird üblicherweise durch einen Elektriker vorgenommen. Auf die "Qualität" haben wir hier natürlich keinen Einfluss. 😉
Moin @Martin_Mzhg,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Sachverhalt so ausführlich zu schildern.
Im Endeffekt ist es so, dass der Kunde / Hauseigentümer für die Verlegung zuständig Dies wird üblicherweise durch einen Elektriker vorgenommen. Auf die "Qualität" haben wir hier natürlich keinen Einfluss. 😉
Wir melden uns, wie gewünscht, ab 10 Uhr bei dir.
Liebe Grüße
Lin
@Lin J.
es hätte geholfen genau zu lesen und die Bilder anzuschauen.
Hier wurde Schaltdraht vom APL zum Nachbarhaus gezogen, wo kommt da @Martin_Mzhg irgendwie ins Spiel dass er dafür zuständig sein könnte?
5
*Paz Vizsla*
Answer
from
CyberSW
10 days ago
Moin @Martin_Mzhg, lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Sachverhalt so ausführlich zu schildern. Im Endeffekt ist es so, dass der Kunde / Hauseigentümer für die Verlegung zuständig Dies wird üblicherweise durch einen Elektriker vorgenommen. Auf die "Qualität" haben wir hier natürlich keinen Einfluss. 😉 Wir melden uns, wie gewünscht, ab 10 Uhr bei dir. Liebe Grüße Lin
Moin @Martin_Mzhg,
lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Sachverhalt so ausführlich zu schildern.
Im Endeffekt ist es so, dass der Kunde / Hauseigentümer für die Verlegung zuständig Dies wird üblicherweise durch einen Elektriker vorgenommen. Auf die "Qualität" haben wir hier natürlich keinen Einfluss. 😉
Wir melden uns, wie gewünscht, ab 10 Uhr bei dir.
Liebe Grüße
Lin
Öhmmm.... wieso ist der Eigentümer in der Pflicht wenn die Mitversorgung (die von der Post/Telekom gebaut) wurde stört oder Grütze ist?
2
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
*Paz Vizsla*
11 days ago
Wir sind doch in Deutschland, da sollte eine ordentliche, saubere Lösung im Interesse aller Beteiligten möglich sein.
Deshalb mein ganz klares Anliegen:
Hallo zusammen,
ich hatte diesen konkreten Fall bereits vor einiger Zeit in der Community geschildert – es handelt sich also nicht um ein neues oder ähnliches Anliegen, sondern um exakt denselben Vorgang.
Damals wurde mir mehrfach zugesichert, dass sich jemand mit mir in Verbindung setzen würde. Es gab auch telefonischen Kontakt – allerdings nie mit jemandem, der sich die Situation vor Ort angesehen hätte. Und genau das ist dringend nötig.
An meinem Mehrfamilienhaus liegt seit vielen Jahren eine Telekom-Leitung, die lange vor meinem Eigentumserwerb installiert wurde. Sie war mehrfach defekt. Es gibt eine Flickstelle mitten auf der Wand, die Leitung wurde seinerzeit um die Haustür herumgeführt – optisch völlig unpassend.
Jetzt ist offenbar erneut ein Schaden aufgetreten – und es wurde eine zusätzliche Leitung quer über die Fassade gelegt, unter der Fensterbank entlang, über das Vordach und direkt an den Telekom-Anschlusskasten angeschlossen. Meine Mieter haben nicht gesehen, wer dies "verbrochen" hat. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Ausführung von Telekom-Fachpersonal stammt. Es sieht eher nach einem Eigenbau aus – möglicherweise vom benachbarten Haus, wo die leitung ja auch hin führt. Beweisen kann ich das nicht, aber nach Aussage mir gegenüberdarf niemand selbst an den Anschlusskasten anschließen. Diese Leitung verstößt aus meiner Sicht gegen diese Regel und müsste dringend überprüft werden.
Zusätzlich kommt erschwerend hinzu:
Damals hatte man mir mitgeteilt, dass es zu diesem Anschluss eine alte Vereinbarung mit dem Vorbesitzer des Hauses gäbe – diese müsse aber aus dem Archiv geholt werden. Ich wurde auf den Jahreswechsel vertröstet, da dies Zeit brauche. Doch mit dem Wechsel der Community-Software ist mein Fall dann plötzlich als "abgeschlossen" markiert worden – obwohl ich bis heute keine einzige Information oder Kopie dieser Vereinbarung erhalten habe. Für mich ist das äußerst unbefriedigend.
Was mir auch naheging: In der ursprünglichen Diskussion wurde mir geraten, ich solle doch einfach aufhören, „der böse Nachbar zu sein, der sich gegen alles wehrt“. Aber das bin ich nicht. Ich möchte niemandem Steine in den Weg legen – ich will nur mein Haus instand setzen und irgendwann vernünftig herrichten. Aber wie, wenn quer über die Fassade wild Kabel gespannt werden? Wir sind doch in Deutschland, da sollte eine ordentliche, saubere Lösung im Interesse aller Beteiligten möglich sein.
Deshalb mein ganz klares Anliegen:
👉 Ich bitte dringend um einen Vor-Ort-Termin mit einem Telekom-Techniker – in meinem Beisein,
👉 damit wir gemeinsam besprechen können, was zu tun ist,
👉 was ich vorbereiten kann,
👉 und wie eine dauerhafte, fachgerechte und optisch vertretbare Lösung umgesetzt werden kann,
👉 ohne dass Haus oder Bewohner darunter leiden müssen.
Ich hoffe sehr, dass dieses Anliegen diesmal nicht schon wieder untergeht.
Viele Grüße,
Martin
Steht dir jederzeit frei eine saubere Läsung im Haus erledigen zu lassen. Elektriker sind da dein Freund. Am Ende bestelltst halt nur einen Telekom Techniker der den ganzen Kram umklemmt und feddich.
Kannst das aber auch kostenpflichtig bei der Telekom bestellen, ist aber meistens teurer.
2
0
Mr. Oizo
11 days ago
Die verlegte Leitung hört sich stark nach Provisorium an. D.h. Die eigentliche Leitung ist defekt und muss erneuert werden. Vermutlich fehlen da noch Angeben von dem betr. Anschluss bzw. Vertragspartner zwecks Mitwirkung und Aufwand bzw. Wer das repariert.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Martin_Mzhg