Leitungskapazität wesentlich geringer als DSLAM-Datenrate Max.

5 years ago

Guten Tag,

bei mir wurde heute der Tarif "MagentaZuhause L2" geschaltet. Es handelte sich um eine Vertragsverlängerung mit Upgrade (vorher Magenta M).

Ich hatte nun erwartet, dass ich annähernd mit 100 Mbit surfen kann.

Dies ist aber leider nicht der Fall.

Die FritzBox 7580 synchronisiert nur mit 68457 kbit/s (down) und 28217 kbits (up).

 

Detaillierte Leitungsinformationen laut FritzBox:

 

  Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s11680046720
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152-
Leitungskapazitätkbit/s6994328336
Aktuelle Datenratekbit/s6845728217
Nahtlose Ratenadaption ausaus
    
Latenz fastfast
Impulsstörungsschutz (INP) 1330
G.INP anan
    
StörabstandsmargedB76
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB1928
ungefähre Leitungslängem536 
    
Profil17a  
G.Vector fullfull
    
Trägersatz B43B43

 

Fehlerzähler

  Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)  Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten

FRITZ!Box0000
Vermittlungsstelle0000

 

Informationen Online-Monitor FritzBox:

 

DSL
 
verbunden, ↓ 68,5 Mbit/s ↑ 28,2 Mbit/s
Internet, IPv4
 
verbunden seit 22.09.2020, 19:27 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 66,9 Mbit/s ↑ 27,6 Mbit/s,

 

Was kann man hier machen? Müssten nicht 100Mbit möglich sein?

 

Ich habe die FritzBox natürlich nach Bestätigung der Tarifumstellung neugestartet, so dass ein neuer Synchronisationsvorgang angestoßen wurde.

 

 

1727

24

  • 5 years ago

    Steht in den Ereignissen irgendwas von einer Stichleitung und/oder schlechter Verkabelung mit Leistungsverlust?

    Wie viele TAE Dosen sind angeschlossen?
    Und welches Kabel ist zwischen APL und TAE , öffne dazu am besten die TAE und poste ein Foto.

    Wird Powerline verwendet?

    0

  • 5 years ago

    Das sind vermutlich die Synchronisationswerte, die die Fritzbox vor der Tarifumstellung auch bereits gezeigt hat. Oder zumindest die Leitungskapazität. Unter der Annahme, dass auch vor Tarifwechsel bereits in der Gegend Vectoring aktiviert war.

    Dann sollte es nicht überraschen, dass es nicht schneller geht.

    18

    Answer

    from

    5 years ago

    sgosch

    Ich darf die ja theoretisch gar nicht aufmachen die Dose und schon gar nicht an den APL gehen. Also bleibt ja gar nichts anderes als einen Telekomtechniker es prüfen zu lassen oder? Es fehlt ja auch der PPA . Das wäre ja in Ordnung zu bringen und dies auch nicht kostenpflichtig oder?

    Ich darf die ja theoretisch gar nicht aufmachen die Dose und schon gar nicht an den APL gehen.  Also bleibt ja gar nichts anderes als einen Telekomtechniker es prüfen zu lassen oder? Es fehlt ja auch der PPA . Das wäre ja in Ordnung zu bringen und dies auch nicht kostenpflichtig oder? 

    sgosch

    Ich darf die ja theoretisch gar nicht aufmachen die Dose und schon gar nicht an den APL gehen.  Also bleibt ja gar nichts anderes als einen Telekomtechniker es prüfen zu lassen oder? Es fehlt ja auch der PPA . Das wäre ja in Ordnung zu bringen und dies auch nicht kostenpflichtig oder? 


    An die TAE darfst du ran.

    Ein fehlender PPA beeinflusst nicht die Leitung und ist daher keine Störung im Sinne der kostenfreien Entstörung.

     

    Das Kabel ist aber deine Aufgabe.

    Ein Techniker kommt dann später zum anschließen.

    Alternativ ein neues Kabel für 99 EUR verlegen lassen

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-telefondose

     

    Geprüft wird da nichts. Entweder liegt das richtige Kabel drin oder nicht.

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke für die Informationen.


    Ich habe die Dose noch einmal aufgemacht, damit ihr euch noch mal das Kabel ansehen könnt. 

    Da liegt noch ein anderes Kabel mit drin, das ist allerdings nicht abgeklemmt. Vielleicht wurde das mal für eine eventuelle zweite Dose vorbereitet.  

     

    18EF377C-87F8-4A33-BB4A-E83C0539E68F.jpeg

    14936705-9528-41E5-A99A-66D79B6A8DD3.jpeg

    2EA6B547-282A-4668-8E83-1242C913C9D4.jpeg

    DEA742BB-BAC6-4C83-913F-9D5CF3C80A98.jpeg

    2D006378-6119-40B7-A391-362A11B557AD.jpeg

    0524706E-3160-4AEA-9264-8AB74FA71834.jpeg

    Answer

    from

    5 years ago

    für mich gehört das Kabel getaucht - glaube auch nicht, dass das die Telekom gelegt hat.

     

    Weiviele Megabit das am Ende aber bringt, das weiss ich nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Abend @sgosch und herzlichen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

    Tut mir leid, das sich mich jetzt erst melde, doch wie ich sehe, hat die Community bereits beste Arbeit geleistet - ich danke euch sehr für das hilfreiche Feedback! Fröhlich

    Ich kann den Anschluss prüfen lassen und einen Techniker rausschicken doch in der Tat ist das ggf. mit Kosten für dich verbunden.

    Lieben Gruß
    Diandra S.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    @Diandra S.  Danke für deine Rückmeldung.

    Es war bereits ein Techniker vor Ort.

     

    Er hat jedenfalls nicht festgestellt, dass die Telefonleitung vom APN zur TAE nicht den Anforderungen entspricht.

     

    Er hat folgende Dinge unternommen:

     

    - TAE Einsatz getauscht

    - anderes Andernpaar vom APN zur TAE Dose genutzt

    - anderes Andernpaar vom Outdoor DSLAM zum APN genutzt

     

    Die Synchronisationsgeschwindigkeit konnte daher ein wenig verbessert werden.

    Er meinte, es könnte aber noch etwas dauern, da der Port laufend trainiert und eventuelle Leitungsverbesserungen erst später greifen.

     

    Hier die Ergebnisse von der FritzBox (vorher/ nachher).

     

    So ganz zufrieden bin ich aktuell natürlich noch nicht.

     

     

     

    Telekom DSL.pdf

    Answer

    from

    5 years ago

    da wird nichts mehr passieren auf der Leitung in Richtung "Schneller"

    mit einem SNR von 6 ist sie am Limit.

     

    Bei mehr als 500m Leitungslänge ist auch nicht viel mehr zu erwarten 

     

    zum Kabel haben wir ja alles gesagt

    Hat er mal direkt die Geschwindigkeit am APL gemessen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Danke für deine Rückmeldung @sgosch. Dann schlage ich vor jetzt ein paar Tage abzuwarten wie sich das Ganze entwickelt, das meinte der Kollege ja auch. Wenn gar nichts passiert, kann der Anschluss auch ein weiteres Mal unter die Lupe genommen werden. Lieben Gruß, Diandra S.

    0

Unlogged in user

Ask

from