Solved

Leitungsmangel bei Neuanschluss

2 years ago

Hallo,

ich bin am 1.4. umgezogen in ein 2 Parteienhaus und bewohne nun eine Wohnung davon. Dies ist ein ERSTBEZUG in einem Haus dessen APL 6 Anschlüsse hat, davon ist einer vom Eigentümer belegt.

 

Mir wurden mehrfach Verträge angeboten (MangentaZuhauseL) die laut Anmeldeportal verfügbar sind aber dann nach 5-wöchiger Bearbeitungszeit storniert wurden (Wir bedauern sehr, dass wir an Ihrem Anschluss MagentaZuhause L Regio nicht bereitstellen können), weil die Leistung nicht erbracht werden könne.

 

Nach endlosen Telefonaten bekomme ich nun die Ansage, ich möge doch den Mangel anzeigen, dann könne man handeln, allerdings benötige ich dafür einen Vertrag. Da auf Grund des Mangels der Vertrag storniert wurde, kann ich keinen Mangel anzeigen, Pech, ich könne mich ja an die Bundesnetzagentur wenden. Absurd.

 

Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

 

Zur Info: ich arbeite in der IT und bin auf den Anschluss angewiesen, ich wohne nicht in der Sahara sonder mitten in Köln.

 

Alles in Allem ein Desaster. Für einen Tipp, wie man aus dieser Endlosschleife kommt wäre ich dankbar.

 

Gruss

Wolfgang

 

PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

1057

30

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago


    @fuxweb  schrieb:

    auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...


    Was soll der machen? Feststellen, dass Regio nicht geht? Wissen wir ja jetzt schon.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    der soll klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

    Answer

    from

    2 years ago

    fuxweb

    klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

    klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.
    fuxweb
    klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

    Ich gehe davon aus, dass du am APL die zu beschaltenden Stifte gezählt hast und auf 6 gekommen bist. Das ist zunächst erstmal kein Indiz dafür das man dort auch 6 Anschlüsse schalten bzw. bereitstellen kann.

    Beispiel. Mein APL (Einfamilienhaus) hat einen APL mit 10 Stiften bzw. Doppeladern. Das heißt aber nicht das alle diese 10 Doppeladern auf der anderen Seite am Ende deines Kabels (Muffe irgendwo in der Straße) auch durchgespleißt sind. Laut Dokumentation der Telekom sind es bei mir nämlich nur 2 Doppeladern. 
    Also gut möglich, das von den 6 Doppeladern an eurem APL nur 2 aktiv in der Muffe gespleißt sind. Nun kann es sein, dass eine Doppelader defekt ist und somit nur noch eine bleibt. Oder das Haus war im Ursprung ein Einfamilienhaus und ist als Zweifamilienhaus umgebaut worden und hatte immer nur eine Doppelader am APL . Doppeladern werden zum APL meist nur für den aktuellen Bedarf gespleißt, maximal mit einer Reserve-Doppelader. Ist abhängig davon was das Kabel welches die APL ‘s im Straßenzug versorgt maximal an Doppeladern hergibt.  

    fuxweb

    tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

    tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...
    fuxweb
    tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

    Das halte ich für Unsinn. 

    fuxweb

    PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

    PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...
    fuxweb
    PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

    Und der macht dann was? Feststellen, das es keine zu beschaltende Doppelader mehr gibt. Wenn die Telekom in ihrer Dokumentation keine buchbare Doppelader hat kann sie auch nichts bereitstellen. 
    Es könnte auf eine APL -Erweiterung hinauslaufen. Die wird in der Regel nach Wirtschaftlichkeit beauftragt oder auch nicht.

    Vielleicht weiß das Team ja mehr.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

305

0

4

6 years ago

in  

579

0

3

Solved

5 years ago

in  

1069

0

3

4 years ago

in  

359

0

3

3 years ago

495

0

2