Gelöst

Leitungsmangel bei Neuanschluss

vor 2 Jahren

Hallo,

ich bin am 1.4. umgezogen in ein 2 Parteienhaus und bewohne nun eine Wohnung davon. Dies ist ein ERSTBEZUG in einem Haus dessen APL 6 Anschlüsse hat, davon ist einer vom Eigentümer belegt.

 

Mir wurden mehrfach Verträge angeboten (MangentaZuhauseL) die laut Anmeldeportal verfügbar sind aber dann nach 5-wöchiger Bearbeitungszeit storniert wurden (Wir bedauern sehr, dass wir an Ihrem Anschluss MagentaZuhause L Regio nicht bereitstellen können), weil die Leistung nicht erbracht werden könne.

 

Nach endlosen Telefonaten bekomme ich nun die Ansage, ich möge doch den Mangel anzeigen, dann könne man handeln, allerdings benötige ich dafür einen Vertrag. Da auf Grund des Mangels der Vertrag storniert wurde, kann ich keinen Mangel anzeigen, Pech, ich könne mich ja an die Bundesnetzagentur wenden. Absurd.

 

Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

 

Zur Info: ich arbeite in der IT und bin auf den Anschluss angewiesen, ich wohne nicht in der Sahara sonder mitten in Köln.

 

Alles in Allem ein Desaster. Für einen Tipp, wie man aus dieser Endlosschleife kommt wäre ich dankbar.

 

Gruss

Wolfgang

 

PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

1057

30

    • vor 2 Jahren

      Ein Kabel hat immer 2 enden. 
      Der Mangel ist nicht auf der Seite in eurem Haus, sondern auf der anderen. 

      Da hilft auch kein Techniker. 

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Alles schon mehrfach gemacht: Regio, Telekom etc. - deshalb bin ich hier.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fuxweb

      deshalb bin ich hier

      deshalb bin ich hier
      fuxweb
      deshalb bin ich hier

      Das Team hier kann aber bei Regio-Themen nichts machen, außer den Kontakt mit der Regio-Hotline herstellen *schulterzuck*

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fuxweb

      Welche Infos werden denn benötigt?

      Welche Infos werden denn benötigt?
      fuxweb
      Welche Infos werden denn benötigt?

      Ob der Vermieter auch einen REGIO hat, da ist ein Indiz, dass die Leitungen nicht der Telekom gehören.

      Und ob es wirklich Kupfer ist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren


      @fuxweb  schrieb:

      auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...


      Was soll der machen? Feststellen, dass Regio nicht geht? Wissen wir ja jetzt schon.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der soll klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fuxweb

      klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

      klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.
      fuxweb
      klären warum an einem APL mit 6 Anschlüssen bei denen einer belegt ist und funktioniert NULL Anschlüsse übrig bleiben.

      Ich gehe davon aus, dass du am APL die zu beschaltenden Stifte gezählt hast und auf 6 gekommen bist. Das ist zunächst erstmal kein Indiz dafür das man dort auch 6 Anschlüsse schalten bzw. bereitstellen kann.

      Beispiel. Mein APL (Einfamilienhaus) hat einen APL mit 10 Stiften bzw. Doppeladern. Das heißt aber nicht das alle diese 10 Doppeladern auf der anderen Seite am Ende deines Kabels (Muffe irgendwo in der Straße) auch durchgespleißt sind. Laut Dokumentation der Telekom sind es bei mir nämlich nur 2 Doppeladern. 
      Also gut möglich, das von den 6 Doppeladern an eurem APL nur 2 aktiv in der Muffe gespleißt sind. Nun kann es sein, dass eine Doppelader defekt ist und somit nur noch eine bleibt. Oder das Haus war im Ursprung ein Einfamilienhaus und ist als Zweifamilienhaus umgebaut worden und hatte immer nur eine Doppelader am APL . Doppeladern werden zum APL meist nur für den aktuellen Bedarf gespleißt, maximal mit einer Reserve-Doppelader. Ist abhängig davon was das Kabel welches die APL ‘s im Straßenzug versorgt maximal an Doppeladern hergibt.  

      fuxweb

      tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

      tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...
      fuxweb
      tbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden. Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

      Das halte ich für Unsinn. 

      fuxweb

      PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

      PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...
      fuxweb
      PS: auf die Idee mal einen Techniker raus zu schicken ist noch niemand gekommen...

      Und der macht dann was? Feststellen, das es keine zu beschaltende Doppelader mehr gibt. Wenn die Telekom in ihrer Dokumentation keine buchbare Doppelader hat kann sie auch nichts bereitstellen. 
      Es könnte auf eine APL -Erweiterung hinauslaufen. Die wird in der Regel nach Wirtschaftlichkeit beauftragt oder auch nicht.

      Vielleicht weiß das Team ja mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      fuxweb

      MagentaZuhause L Regio

      MagentaZuhause L Regio
      fuxweb
      MagentaZuhause L Regio

      Das würde bedeuten, dass sich die Telekom auf Leitungen eines andere Providers aufschaltet....

      Es ist definitiv Kupfer?

       

      Bei wem hat denn der Vermieter für einen Tarif?

      Und was macht Netcologne da?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Der Vermieter ist bei der Telekom.

      Die Leitungen sind offenbar von der Netcologne angemietet.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fuxweb

      Der Vermieter ist bei der Telekom. Die Leitungen sind offenbar von der Netcologne angemietet.

      Der Vermieter ist bei der Telekom.

      Die Leitungen sind offenbar von der Netcologne angemietet.

      fuxweb

      Der Vermieter ist bei der Telekom.

      Die Leitungen sind offenbar von der Netcologne angemietet.


      dann müsste der Vermieter auch einen Regio-Tarif haben?

       

      fuxweb

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,
      fuxweb
      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,

      Klingt aber komisch, wenn die Leitungen Netcologne gehören?

      Es ist definitiv Kupfer?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      fuxweb

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden
      fuxweb
      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte, Leitungen seien aber vorhanden

      Jede Wette, Schutzbehauptung (klingt auch so schon nach ordentlichem Blödsinn) ... auf die anderen schieben ist immer leicht. Der Ausbauer Netcologne wird wohl keine Ports mehr frei haben.

      0

    • vor 2 Jahren

      fuxweb

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,

      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,
      fuxweb
      Der Mitbewerber Netcologne sagt, sie könne leider auch nicht liefern, weil die Telekom bei Erstbezug ein Erstzugriffsrecht hätte,

      das stimmt definitiv nicht, 

      Wenn die Telekom nur Regio anbietet greift sie dafür auf Netcologne zurück.

       

      fuxweb

      Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

      Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...
      fuxweb
      Eigentlich ein Fall für die Bundesnetzagentur...

      na dann

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fuxweb

      24 Monate Laufzeit für € 19,95 / Monat

      24 Monate Laufzeit für € 19,95 / Monat
      fuxweb
      24 Monate Laufzeit für € 19,95 / Monat

      wie kommst du darauf?

      der_Lutz_0-1689754786502.png

       

      Alternativ sollte allerdings auch ein XS funktionieren, der hat dann 12 Monate MVLZ .

       

      Wenn der Vertrag einmal läuft wäre aus diesem aber, wenn technisch möglich, jederzeit der Wechsel zu einem Regiotarif möglich, mit dann allerdings wieder neuer Laufzeit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      Wenn der Vertrag einmal läuft wäre aus diesem aber, wenn technisch möglich, jederzeit der Wechsel zu einem Regiotarif möglich,

      Wenn der Vertrag einmal läuft wäre aus diesem aber, wenn technisch möglich, jederzeit der Wechsel zu einem Regiotarif möglich,

      der_Lutz

      Wenn der Vertrag einmal läuft wäre aus diesem aber, wenn technisch möglich, jederzeit der Wechsel zu einem Regiotarif möglich,


      Eben, genau das schrieb auch @Detlev K. , das wäre wohl der Trick um aus dem Teufelskreis Regio-Telekom-Erstbelegung-Netcologne rauszukommen. Und das würde das Team hier steuern.

       

      Aber die Entscheidung liegt natürlich bei @fuxweb , wenn das zu schräg ist weiß ich auch nicht mehr wie es gehen soll.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @fuxweb,

      vielen Dank für die Rückfrage. Genau, das war nur ein Angebot von meinem Kollegen. Die richtige Preisgestaltung wurde hier von @der_Lutz bereits mitgeteilt. Wenn Sie sich über diese Vorgehensweise entscheiden, können Sie uns hier gerne informieren. Allenfalls wünsche ich allen Beteiligten noch einen schönen Abend. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      306

      0

      4

      vor 6 Jahren

      in  

      580

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1071

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      359

      0

      3

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      5029

      0

      8