Leitungsmangel - DSL-Bestellung mehrmals storniert
1 year ago
Liebe Community,
vor 6 Monaten habe ich eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Da die Vormieter Telekom-Kunden waren, haben wir uns auch für Telekom entschieden. Ich habe versucht, einen DSL-Vertrag abzuschließen, aber er wurde leider nach einer langen Analyse storniert. Die Begründung war, dass es im Haus ein Leitungsmangel herrscht. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass es im Haus insgesamt 3 Anschlüsse gibt, und alle 3 sind besetzt. Ich fand es komisch, da im Haus aktuell nur 2 Verträge gibt. Aus Datenschutzgründen darf Telekom mir nicht verraten unter welchen Namen laufen die Verträge.
Kann es sein, dass die Vormieter, die vor ca. einem Jahr ausgezogen haben, die Leitung immer noch blockieren?
Laut der Verfügbarkeitsprüfung ist das Tarif immer noch erreichbar an meiner Adresse, so habe ich es noch ein paar Mal versucht, aber leider ohne Erfolg. Die anderen verfügbaren Anbieter können nichts machen, da sie auch das Telekom-Netz nutzen.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen @Telekom hilft Team ?
Vielen Dank und viele Grüße,
Nandor
349
18
This could help you too
471
0
9
11 months ago
339
0
4
241
0
9
1 year ago
@nund
Der Verteilerkasten ist nicht nur für Ihr Haus.
Daher kann es gut sein, dass keine Kapazitäten mehr frei sind.
Wenn sie schriftlich die Mitteilung bekommen haben, dann können sie nichts machen.
Es könnte auch sein, dass niemand in Ihrem Haus Internet hat, und sie bekommen kein Anschluss.
Kann es sein, dass die Vormieter, die vor ca. einem Jahr ausgezogen haben, die Leitung immer noch blockieren?
Kann es sein, dass die Vormieter, die vor ca. einem Jahr ausgezogen haben, die Leitung immer noch blockieren?
Nein, dass denke ich nicht.
Der frei gewordene Port wurde halt anderweitig vergeben.
Ihnen bleibt nun nur die Möglichkeit, es immer wieder zu versuchen.
Laut der Verfügbarkeitsprüfung ist das Tarif immer noch erreichbar an meiner Adresse,
Laut der Verfügbarkeitsprüfung ist das Tarif immer noch erreichbar an meiner Adresse,
Der Verfügbarkeitscheck ist nur ein erster Schritt und theoretischer Natur.
Hier wird nur geprüft, welche Möglichkeiten technisch machbar sind.
Nach Buchung wird geprüft, ob Kapazitäten frei sind um den Anschluss zu schalten.
Es wird z.B. geprüft, ob genug VDSL Ports vorhanden sind, oder ob das Querkabel voll ist.
2
Answer
from
1 year ago
Ja, ich habe es mir gedacht. Was mich verwirrt, ist die erwähnten "3 Anschlüsse". Für die ganze Straße ist 3 zu wenig. Dann worauf bezieht sich diese Zahl?
Answer
from
1 year ago
Was mich verwirrt, ist die erwähnten "3 Anschlüsse". Für die ganze Straße ist 3 zu wenig. Dann worauf bezieht sich diese Zahl?
@nund
Die Zahl bezieht sich auf die verfügbaren direkten Leitungen Vom KVZ/MFG zum APL (der Hauptanschlußkasten der Telekom, von Dem dann die Endleitungen zu den TAE -Dosen in die Wohnungen abgehen)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Grüße @nund
Kann es sein, dass die Vormieter, die vor ca. einem Jahr ausgezogen haben, die Leitung immer noch blockieren?
Jap, kann möglich sein.
Besteht die Möglichkeit diesen zu Kontaktieren um mal nachzufragen?
4
Answer
from
1 year ago
Ich habe sie per E-Mail kontaktiert, aber keine Antwort.
Ich denke auch nicht, dass sie noch einen aktiven Vertrag haben.
Answer
from
1 year ago
Moin,
Wenn ich an meinen Nachbarn denke, der hat wirklich 2 Jahre den Vertrag ohne zu nutzen gezahlt.
War auch nur ein 10€ Vertrag, aber bis ich ihn bewegen konnte den zu kündigen, erst dann war ein Anschluss frei.
Answer
from
1 year ago
@ Geralt von Riva
Ganz ausgeschlossen halte ich das nicht.
War ja schon öfter zu lesen, das manche Kunden jahrelang für Leistunge bezahlten die sie nicht mehr haben...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@nund Das Team ist informiert. Sei telefonisch erreichbar.
Wenn es nur eine APL Erweiterung ist sollte es funktionieren , fehlen allerdings DA sieht es spärlich aus
0
1 year ago
Moin,
Wenn du bereits per Mail es versucht hast, Frage vielleicht nach einer Rufnummer.
Es kann immer sein das die Leitungen von Anbieter belegt sind und dennoch nicht genutzt werden.
Klar wäre es vor Ort möglich dich anzuschalten, darf aber aus Vertragsgründen nicht gemacht werden, weil der Anbieter ja für die Leitung zahlt.
Ob der Kunde zahlt oder nicht ist leider nicht relevant.
Wenn gewünscht, darfst du mir gerne schreiben, vielleicht kann ich dich dann besser aufklären.
7
Answer
from
1 year ago
Leider ist aktuell nicht geplant, den APL zu erweitern.
@Belana M.
Ist das nur (für mich) missverständlich ausgedrückt?
Der APL kann ja - wie er in der Vergangenheit bewiesen hat - drei Anschlüsse.
Ist der Anschluss beim TE also nicht mehr vom Vormieter geblockt, sondern hat vielmehr ein anderer Bewohner im Haus mittlerweile zwei Anschlüsse, sodass von den vorhandenen zwei weiteren Parteien mittlerweile drei Anschlüsse genutzt sind?
Oder meinst Du mit APL Erweiterung mehr eine netzseitige Erweiterung, dass z.B. in einem Querkabel per Tiefbau mehr Platz geschaffen werden muss?
Answer
from
1 year ago
Hallo @alle,
wir haben uns, aufgrund von der Bestellung, an PTI gewandt für die Erweiterung des APL . Dies wurde aber abgelehnt und somit kann kein Anschluss zustande kommen.
Liebe Grüße
Belana M.
Answer
from
1 year ago
wir haben uns, aufgrund von der Bestellung, an PTI gewandt für die Erweiterung des APL .
@Belana M.
Genau das wurde mir nicht klar ob der Weg über PTI im konkreten Fall überhaupt notwendig war.
Ob es nicht gereicht hätte, einen de facto unbenutzten Anschluss des Vormieters zu kündigen (sollte der bisher noch aktiv sein).
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Kann es sein, dass die Vormieter, die vor ca. einem Jahr ausgezogen haben, die Leitung immer noch blockieren?
Ja, das kann sein. Sei es weil sie vergessen haben, den Vertrag zu kündigen oder ihn bewusst nicht gekündigt haben. Oder dass der Anbieter der Vormieter vergessen hat, die Leitung zu kündigen.
Es kann darüber hinaus auch sein, dass Du wenn Du einen Router ranhängst problemlos ins Internet kommst.
Zumindest würde das Modem sich mit der Gegenseite synchronisieren.
Das würde ich einfach mal probieren.
Du kannst wenn der Router angeschlossen ist vom PC aus (der mit dem Router per LAN oder WLAN verbunden sein muss) diese Seite aufrufen und Dir notieren was dort an Informationen zu lesen ist https://anschlussinfo.de/
0
Unlogged in user
Ask
from