Solved
Leitungsmangel in der neuen Mietswohnung - APL Erweiterung
4 years ago
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem...
Ich werde am 01.08.2021 in eine neue Wohnung ziehen und leider habe ich extreme Probleme mit meinem Internetanschluss.
An dieser Adresse bietet m-net 50m/bit an, nachdem ich einen Vertrag dort abgeschlossen hatte, bekam ich die Benachrichtigung, das nicht genügend Leitungen frei seien bzw. alle Leitungen belegt sind. Meine Wohnung befindet sich in einem Neubau bzw. Anbau und der APL Kasten liegt im Hauptgebäude und dieser versorgt quasi auch den Anbau mit (5 Wohnungen im Anbau).
Der m-net Mitarbeiter bei mir um die Ecke meinte jetzt, dass die Telekom theoretisch erst eine APL Erweiterung durchführen müsste, damit ich die 50 m/bit von m-net benutzen kann.
Jetzt zu meiner Frage... wovon ist es abhängig, dass die Telekom diese Erweiterungen durchführt und vor allem wie teuer ist das ganze? Wie aufwändig ist es? Und was könnte ich zwecks dem Thema noch machen?
Normalerweise muss das die Vermieterin abklären, allerdings meinte Sie zu mir, dass die Telekom sich da noch etwas quer stellt und ich verstehe aber nicht ganz weshalb? Vor allem muss da direkt die ganze Straße aufgerissen werden oder gibt es auch eine andere Lösung, um meine Wohnung ans Internetnetz anzuschließen?
Ich kenne mich bei diesem Thema leider überhaupt nicht aus und jeder Mitarbeiter (egal ob Telekom oder M-Net) gibt mir eine andere Antwort.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
792
5
This could help you too
10 months ago
250
0
1
2 years ago
580
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Telekom erweitert nur für eigene Kunden.
Also bei der Telekom einen Vertrag bestellen und dann warten.
3
Answer
from
4 years ago
Ich kann den Hintergedanken von der Telekom ja durchaus verstehen, dass Sie das nur für Neukunden machen wollen. Allerdings habe ich das Problem, das M-Net der einzige Anbieter an dieser Adresse ist, der einigermaßen gutes Internet anbieten kann (50m/bit). Die Telekom bietet hier nur 16 m/bit an... und selbst da steht noch dabei, das die Leitung deutlich schlechter ist...
Ansonsten wäre mir das grundsätzlich völlig egal, ob ich jetzt bei M-Net, bei Telekom oder bei 1&1 unter Vertrag stehe.
Aber ich verstehe da die Telekom auf einer Gewissen Art und Weiße auch wieder nicht... sie wollen das nur für Neukunden machen (was legitim ist) aber gleichzeitig können Sie bei dieser Adresse mit den anderen Konkurrenten überhaupt nicht mithalten... dann ist doch klar, das ich lieber zu M-Net gehen würde.
Aber wieso sagt die Telekom nicht, sie legen eine Erweiterung und ich schließe dann einen Vertrag bei M-Net ab und von dort profitiert die Telekom ja im Endeffekt auch wieder, weil die Endleitung zu unserem Haus muss sich M-Net dann von der Telekom leihen, weshalb die Telekom dann ja auch finanziell davon was abbekommen würde...
Also irgendwie ein Teufelskreis...
Answer
from
4 years ago
und von dort profitiert die Telekom ja im Endeffekt auch wieder, weil die Endleitung zu unserem Haus muss sich M-Net dann von der Telekom leihen, weshalb die Telekom dann ja auch finanziell davon was abbekommen würde...
Die regulierten Preise für die TAL sind so knapp kalkuliert dass jede Erweiterung kaum refinanzierbar ist.
Dazu muss die Telekom für ihre Mitbewerber auch nicht ausbauen.
Answer
from
4 years ago
Die BNetzA bestimmt was eine TAL kosten darf.
Jetzt planen wir mal eine APL -Erweiterung
Der Kunde beantragt einen Telefonanschluß im T-Punkt (Personalkosten, Gebäudekosten)
oder über die WEB-Site (Kosten für Hosting, Server, Aktualisierung),
dann geht ein nicht ausführbarer Auftrag zu einem Menschen (die kosten die Firma richtig viel Geld),
der prüft und stellt fest das muß zu den Planern, die planen (natürlich mit CAD/IV-Systemen, hinter denen auch Server,Admin, Lizenzen.. stehen),
dann muß Material bestellt werden, Firmen beauftragt werden, Tiefbaugenehmigung eingeholt werden,....
Mal so über den Daumen, jeder Mitarbeiter kostet die Firma ca. 120€/h
Tiefbaukosten (ohne Kabel) liegen so bei 100-120€/m,
dazu kommen noch Muffen + Endverschlüße
(und noch ein paar Sachen die ich vergessen habe)
Also was denkst du würde dein Anschluß normalerweise kosten?
es ist ja auch nicht so, das die ganze Mietgebühr bei der Telekom bleibt,
ne du willst ja auch Verindung ins I-Net, und die Leitungswege muß die Telekom bei anderen Anbietern anmieten.
Die Telekom ist nicht mehr die "Deutsche Bundespost", sondern eine AG
und die Aufgabe einer AG ist es mit minimalem Einsatz, maximalen Gewinn zu erwirtschaften.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
So ist das halt, jeder will sich vor den Kosten drücken aber Miete einstreichen.
m-net wird keine Erweiterung beantragen, weil zu teuer (so lange kann man gar nicht Kunde sein, bis die Leitung mal Gewinn abwirft),
der Hauseigentümer will auch nicht bezahlen
(weil eigentlich sind genügend Leitungen vorhande, nur gerade noch von anderen Verträgen belegt;
wenn ein Mieter auszieht bedeutet das noch lange nicht das der Telekomunikations-Vertrag endet),
nur die Telekom erweitert bei eigenen Verträgen das Leitungsnetz;
oftmals ist es dann so, das zwischen Planung + Ausführung so viel Zeit liegt, das eine Leitung schon wieder frei ist
und gar kein Tiefbau mehr erforderlich ist;
aber geplant wurde der trotzdem (Planung, Aufgrabungserlaubniss, Tiefbaufirma,....),
das sind nicht unerhebliche Kosten.
0
Unlogged in user
Ask
from