Solved
Leitungsmangel / Stiftmangel, trotz gerade neu installiertem APL
5 years ago
Hallo,
da telefonisch weder bei der Bauherrenhotline noch beim Kundenservice jemand helfen kann, versuche ich es nun auf diesem Wege.
Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft (ehemalige Tischlerei, nun als Wohnraum umgenutzt). Dort war kein APL mehr vorhanden (Langer Leerstand, der Verkäufer hatte in den letzten 10 Jahren keinen Telefonanschluss genutzt).
Nach unzähligen Telefonaten mit dem Bauherrenservice wurde der APL nun tatsächlich von einem Techniker neu installiert. Mein bisheriger DSL-Anbieter teilte mir nun mit, dass Leitungsmangel bestehen würde und der Anschluss nicht geschaltet werden kann. Nach erneuter Nachfrage bekam dieser dann von der Telekom die Nachricht, dass auf einmal Stiftmangel am APL bestehen würde.
Da bis dato kein APL mehr vorhanden war , ist dies natürlich eine Fehler in der vorhandenen Dokumentation. Der Techniker teilte mir mit, dass theoretisch 6 Anschlüsse auf dem Kabel geschaltet werden können. Diese sollen nun alle belegt sein?
Bei der Bauherrenhotline teilte mir nun nach erneutem Anruf mit, dass es nur eine Leitung gibt und diese angeblich belegt sei (von wem konnte mir die Dame nicht mitteilen) und verwies mich wieder auf die Störungshotline. Dort verwies man mich direkt zum Vertrieb (was hat der damit zu tun???) usw usf.
Niemand ist scheinbar in der Lage das Problem zu bearbeiten (oder zu wollen), bzw. mich an den entsprechenden Mitarbeiter / Bereich weiter zu leiten.
Deshalb ist nun die Frage, wie die fehlerhafte Dokumentation aktualisiert werden kann, bzw. wer der Korrekte Ansprechpartner bei der Telekom hierfür ist ? Wer bearbeitet i.d.R. solche Probleme bzw. hat Zugang zu den eingetragenen (Nutzer-)Daten der Leitung.
Die im System der Telekom vorliegenden Informationen sind definitiv falsch – niemand belegt im Haus irgendeine der Leitungen, es existiert hier seit mindestens 20 Jahren kein Anschluss mehr. Ich vermute, dass der lange Leerstand hier zum Problem führt…
Für eine Lösung über das Forum wäre ich nach über 20 Anrufen wirklich mehr als dankbar.
Vielen Dank
Steven
386
13
This could help you too
6 years ago
292
0
2
11 months ago
258
0
1
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@agtex
dein Ansprechpartner ist dein Anbieter, der bekommt Geld von dir dafür und hat bei der Telekom auch Ansprechpartner um das Problem lösen zu können.
Hier kann dir das Team ab dem Moment helfen wenn du Kunde der Telekom mit deinem Kommunikationsvertrag werden möchtest.
6
Answer
from
5 years ago
mein Anbieter bekommt von der Telekom jedoch nur diese Auskünfte.
Die fehlerhafte Eintragung besteht ja seitens der Telekom und nicht bei meinem Anbieter und hat mit meinem DSL-Anschluss zunächst erstmal gar nichts zu tun.
Dieser kann laut Eigenauskunft das Problem auch nicht bearbeiten (die Telekom teilt ihm ja mit, dass ich mich persönlich darum kümmern muss) und verweist mich wieder zum Bauherrenservice.
Die Aussage, dass ich Telekomkunde werden muss erinnert mich an die Versuche mir die Neuinstallation des APLs zu verweigern, wenn ich nicht sofort einen Vertrag abschließe. Grenzt schon an Erpressung....
Answer
from
5 years ago
Das stimmt nicht. Dein Anbieter hat entsprechende Kontaktmöglichkeiten zur Telekom, um dies zu klären. Aber das kostet ihn nun mal Geld und darum schickt er nun dich vor zur Telekom, damit du seine Arbeit erledigst.
Answer
from
5 years ago
Die hat der Anbieter mehrere Male genutzt - wie bereits geschrieben. Anbieter versucht zu klären - Telekom sagt das müsse der Kunde selbst machen - Kunde ruft an - Verweis, dass man nichts tun kann, sondern der Anbieter. Ein Teufelskreis....
Und wenn mein Anbieter mit mir telefonieren muss, statt mit der Telekom, kostet ihn das kein Geld? Was für eine Logik....
Und auch die Telekom kostet das einiges, wenn sich eine Problemlösung über unzählige Telefonate in die Länge zieht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Was für ein Mangel wird den genau aufgeführt.
Das dem Kunden gegenüber von einem Stiftmangel gesprochen wird, ist mir noch nicht untergekommen.
Ein Leitungsmangel hingegen, könnte auf eine fehlende Doppelader im Querkabel vom KVZ zum MSAN hindeuten.
Das hat dann mit den Doppeladern am APL gar nichts zu tun, da können dann 100 ankommen ohne dass es was ändert.
WENN die Annahme richtig sein sollte - was wir nicht wissen - dann muss das Querkabel aufgerüstet werden.
Macht die Telekom, wenn sie einen eigenen Bedarf hat - aber nicht nur für Fremdanbieter.
Das es eine Tiefbaumassnahme erfordert sind solche Aufrüstungen häufig eher mittelfristiger Natur.
5
Answer
from
5 years ago
der APL wird normalerweise auf das Verteilerkabel geschaltet, welches zum KVZ geht.
Von dort ging es früher zur Hauptvermittlung. Im zug eines Ausbaus wurde häufig ein MSAN neben dem KVZ errichtet.
Über ein Querkabel wurden dann die Leitungen vom KVZ zum MSAN gezogen.
Das Querkabel sowie die Kapazität der DSL. Anschlüsse im MSAN sind begrenzt.
Vom KVZ geht das Kabel aber möglicherweise immer noch weiter zur Hauptverteilung, daher sind die Leitungen schon nutzbar nur halt nicht für schnelles Internet - evtl. für ADSL bis 16 mbit
wie gesagt, nur spekulation,
Answer
from
5 years ago
Ja alles nur Spekulation, eine plausible Erklärung, warum es techn. Probleme gibt wäre es jedenfalls.
Jedoch hätte dieser Fall ja dokumentiert sein sollen und wäre eher als Portmangel und nicht als Leitungsmangel gemeldet (nach meinem Verständnis - da die Verbindung vom KVZ zum APL ja existiert und ggf. nur die Kabel ab dem KVZ nicht mehr aufgelegt werden können), oder?
Die Verfügbarkeitsprüfung ergibt hier bei allen Anbietern DSL bis 250MBit - hier müssten ja zumindest die tech. Vorraussetzungen irgendwie geprüft sein...
Wie dem auch sei, ich werde nochmal den Kundenservice meines Anbieters bemühen dort nachzuhaken.
Trotzdem Danke!
Answer
from
5 years ago
Jedoch hätte dieser Fall ja dokumentiert sein sollen und wäre eher als Portmangel und nicht als Leitungsmangel gemeldet (
Jedoch hätte dieser Fall ja dokumentiert sein sollen und wäre eher als Portmangel und nicht als Leitungsmangel gemeldet (
Nein, Ports wären ja evtl. da. bei einem fehlenden Querkabel wäre ein Leitungsmangel gemeldet.
Die Prüfung ergibt nur die Flächenverfügbarkeit und nicht die es Anschlusses, solange da nicht schon was geschaltet ist.
Auch das passt zu einem Leitungsmangel
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from