Leitungsmangel
5 years ago
Hallo Zusammen,
zunächst muss ich etwas ausholen. (Meinen Telekom-Hilft Erst-Account kann ich aus unerfindlichen Gründen nicht mehr verwenden).
Ich hatte Anfang Mai bei der Telekom bezüglich eines 250 MBit/s Anschlusses angefragt, da die Verfügbarkeit nur die Info gab, dass keine High-Speed-Produkte an meinem Standort (15-Parteien Haus/Frischer Neubau) verfügbar wäre.
Telefonat 1: Die erste Kollegin aus der Bestellhotline gab mir die Info dass sehr wohl 250 MBit/s verfügbar wären und schob die Unstimmigkeit in der Verfügbarkeitsabfrage auf eine systeminterne Verzögerung. Daraufhin habe ich die Bestellung für den Anschluss telefonisch durchgeführt.
Da ich daraufhin mehrere Tage lang weder eine Auftragsbestätigung, noch einen Technikertermin bekam, rief ich erneut an.
Telefonat 2: Der Auftrag wurde (ohne mich zu informieren) ziemlich kurz nach meinem 1. Telefonat storniert (Begründung "Technisch nicht möglich") und bei mir ein Vermerk zur "Neuberatung" gesetzt, welche bis zum dem Zeitpunkt nicht erfolgte. Man wolle Rücksprache mit der Technik halten und sich erneut bei mir melden. Zusätzlich gab man mir hier die Info dass der Bauherr der Telekom damals keine Rückmeldung mehr gegeben hätte, dass der Hausanschluss fertiggestellt wurde. Der Bauherr jedoch hat laut eigener Aussage die Telekom hierüber schon im November 2019 informiert.
Telefonat 3: Ich bekam kurz darauf einen Anruf von einem Teamie (Sören) welcher etwas Licht ins Dunkle brachte und sich erneut bei mir melden wollte, sobald ihm neue Infos vorlagen. Zusätzlich hat er mir das Magenta Schnellstart-Paket zugeschickt, welches mich mit den ca. 10 MBit/s zwar mehr schlecht als recht, aber wenigstens überhaupt arbeiten ließ.
Da mir aufgrund work@home so langsam die Zeit ausging (ich hatte seit Beginn mehrfach auf die arbeitsbedingte Dringlichkeit hingewiesen) fragte ich ein paar Tage später ein weiteres Mal nach.
Telefonat 4: Hier wurde erneut mit der Technik Rücksprache gehalten, die Dame aus der Hotline erklärte mir dann, dass aufgrund "fehlender Leitung" lediglich 16 MBit/s oder alternativ ein Hybrid 16/50 möglich wären. Ansonsten würde das Gewerbegebiet, ca. 100-200 Meter neben mir auf Glasfaser ausgebaut werden, hierauf können ich ja wenn ich möchte warten, was aber noch gut 3-6 Monate in Anspruch nehmen würde. Da der Preis für 16 MBit/s bzw. Hybrid in meinen Augen etwas heftig ist, lehnte ich ab.
Telefonat 5: Bauherren-Abteilung. Hier wurde mir bestätigt, dass der Bauherr alles soweit richtig gemacht hätte, die Straße - entgegen der Ausbaukarte - jedoch nichtmal komplett auf 50 Mbit/s ausgebaut wären. Diese Info änderte sich während des Gesprächs, als ich den Mitarbeiter bat, die Nebenhäuser zu prüfen. Hier bestätigte er, dass es im 10 Meter entfernten Haus Telekom-Kunden gebe, die auf 100 bzw. 250 Mbit/s laufen würden. Er könne sich den ganzen Fall nur noch erklären, dass entweder eine Port- bzw. Leitungsbelegung vorliegt und unser Haus daher nur auf den weiter entfernten Verteiler geschaltet werden kann (ADSL, max 16 MBit/s). Ich bekam noch die Info, dass er die PTI informiert und sich binnen 48 Stunden wieder melden wolle.
Zwischenzeitlich habe ich ebenfalls bei Vodafone und 1&1 angefragt, beide gaben mir im allerersten Telefonat die Info, dass ein Leitungsmangel vorherrsche und die Telekom schon Bescheid wüsste.
Wie kann es sein, dass die Telekom es innerhalb von 3 Wochen nicht schafft, mir eine klare Aussage bzw. Begründung zu geben, jedoch Mitbewerber, die die Leitungen bei der Telekom anmieten, mir diese Info schon nach 10 Minuten geben können?
Derzeit sitze ich mit einem - netterweise von meinem Bruder zur Verfügung gestellten - GigaCube mit seiner Telekom-Sim, welcher zumindest um die 20 Mbit/s hergibt, jedoch ohne stabiles Internet in der nagelneuen Wohnung. Ein Gespräch mit ein paar meiner Nachbarn ergab dass diese wohl auch in derselben Situation sind.
Über Vodafone (DSL) oder 1&1 kann ich auch nichts buchen (will ich auch nicht wenn es vermeidbar wäre), da diese - laut eigener Aussage - ebenfalls über die Telekom-Leitung gehen. Ich bin also grundsätzlich aufgeschmissen, solange die Telekom hier nicht reagiert.
Es wär schön wenn sich den Fall ein Teamie mal anschauen könnte. Mir, bzw. uns gehen die Ideen langsam aus, da man aus der Hotline immer wieder verschiedene Infos bekommt.
Viele Grüße,
LocalHorst / EnigmaPro
670
0
11
This could help you too
5 years ago
371
0
3
8 months ago
301
0
2
3 years ago
506
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Damit dir jemand von @Telekom-hilft-Team helfen kann,
mußt du dein Profil füllen, falls du es noch nicht getan hast.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @EnigmaPro
da Dein Profil befüllt ist kann sich das @Telekom hilft Team wie @Anne W. & Co. sich schnellstmöglich darum kümmern und sich melden.
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @EnigmaPro vielen Dank für den Beitrag.
Kurze Frage, wie bist du in die Kommunikation mit meinem Kollegen @Sören M. gekommen? Hast Du dich ggf. noch über einen anderen Eingangskanal gemeldet? Denn in dem anderen Beitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/82205-Gilching/m-p/3901623#M19853 war er nicht aktiv. Ich frage nur, da ich das nicht zuordnen kann.
Unabhängig davon habe ich hierzu mal etwas recherchiert und sehe, dass Du diesbezüglich ja auch schon Kontakt mit Kollegen hattest. Daraufhin wurde bei den Kollegen der Leitungsführung mal eine Nachfrage platziert wie der Stand der Dinge vor Ort bezüglich der Verfügbarkeit und die Antwort wurde Dir mitgeteilt, oder?
Ich versuche die Rückmeldung mal gut und verständlich wiederzugeben.
An der Adresse ist tatsächlich nur DSL 16000 möglich. Das hat folgende Ursachen: Der APL von deiner Hausnummer hat eine andere Anbindung an den Kabelverzweiger wie z.b. die Hausnummer 6, daher ist dort 250 MBit/s möglich und bei dir nicht. In Deinem Fall betrifft die Leitungslänge knapp 700 Meter bis zum Kabelverzweiger und dieses Querkabel geht dann noch mal ca. 160 Meter zu einem weiteren Kasten, sodass grundsätzlich in Deinem Fall nur maximal VDSL 25 möglich gewesen wären. Aber da das Querkabel voll beschaltet ist, können nicht mal die 25 Mbit/s gebucht werden. Daher führt deine Leitung über das längere Kabel und hat daher eine Leitungslänge von knapp 2 km. Vermutlich wollte man in Erfahrung bringen, ob das Querkabel erweitert wird, richtig?
Dazu kann ich gerne mal die zuständigen Kollegen kontaktieren.
Grüße Anne W.
4
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @Martin Bo.
das hat heute die @Anne W. doch auch gemacht 😉
Hallo @EnigmaPro. Sehr gerne frage ich bei der Fachabteilung nach, ob eine Erweiterung des Querkabels in Aussicht steht. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich. Ich wünsche dir einen schönen Tag. Beste Grüße Martin Bo.
Aber doppelt hält besser.
Gruß
Waage1969
0
Answer
from
5 years ago
Danke euch schon mal für das Nachhaken.

Könntet ihr in dem Zuge auch bitte gleich mit anfragen, ob höhere Geschwindigkeiten zeitnah ebenfalls realisiert werden können? (Im Zuge des geplanten Highspeed-Ausbaus bei mir gleich in der Nähe)
Und ich müsste bitte wirklich wissen ob das mit der Hausnummer 6 ein Tippfehler war, das würde sonst den ganzen Fall wieder komplett umschmeißen
Danke und Viele Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
das mit der Hausnummer war leider ein nur ein Tippfehler.
Gemeint war die Hausnummer 4.
Es gibt inzwischen ein weiteres Querkabel, das uns eventuell weiter bringt.
Ich habe die Kollegen aus der Querkabelbewirtschaftung hinzugezogen, damit sie dieses Kabel prüfen
und uns eine Auskunft über die darüber mögliche Bandbreite geben.
Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
3
Answer
from
5 years ago
Hallo Dorothea,
Danke für die Rückmeldung! Das wäre echt klasse.
Ich habe mich zwischenzeitlich mit meinen Nachbarn unterhalten, die in der gleichen Situation sind und ebenfalls schon mit der Telekom Kontakt haben. Die haben unabhängig voneinander die Info bekommen dass für den 04.06.2020 ein Ausbau in unserer Straße und somit höhere Geschwindigkeiten geplant ist.
Habt ihr dazu mehr Infos?
Viele Grüße
0
Answer
from
5 years ago
ich danke dir für das nette Gespräch eben und freue mich, dass ich dir die guten Nachrichten überbringen durfte.
Der Ausbau des Querkabels ist nämlich abgeschlossen und nun ist auch endlich VDSL möglich.
Nun ist auch klar, welche Geschwindigkeit du bekommen kannst. Aufgrund der Leitungslänge wird es VDSL 50.
Jetzt musst du nur noch eine Woche überbrücken und ab dann kann es endlich losgehen.
Ich freu mich nächste Woche Mittwoch auf deine Rückmeldung, ob bei dem Termin mit dem Techniker alles glattgelaufen ist.
Viele Grüße
Andrea B.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Andrea B.
danke für das tolle Gespräch, ich gebe nächste Woche nochmal Bescheid sobald der Techniker da war.
Nochmal ganz lieben Dank und Viele Grüße!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from