Gelöst

Leitungsrecht (die Xte)

vor einem Jahr

Hallo liebes Telekom-Team,

 

auch wir haben, wie andere Bauherren, erst nach dem Grundstückskauf nach Informationen erfahren, dass auf unserem Grundstück die Telekomtrasse verläuft. Der Plan zeigt, dass diese sehr ungleichmäßig und sehr unvorteilhaft  auf dem gesamten Grundstück über eine Breite von 30m unregelmäßig bis zu einer Länge von über 5m in unser Grundstück ragt.

 

Da es keinen Eintrag im Grundbuch gibt, konnten wir dies nicht vorher wissen und wir möchten bitte wissen, ob die Telekom überhaupt einen offiziellen Nachweis hat und diesen bitte vorgelegt bekommen, der die rechtmäßigkeit dieser Anlage bestätigt.

 

Nach 3 Telefonaten mit der Bauherrenhotline haben wir nach 10 Tagen immer noch keine Rückmeldung erhalten.

Ich erhoffe mir, dass wenigstens hier nun jemand reagiert.

 

Sollte auch hier niemand Kontakt zu uns aufnehmen (wollen), müssen wir leider rechtlich den Fall prüfen lassen. Denn durch den fehlenden Eintrag im Grundbuch entsteht eine Diskrepanz zwischen Grundstückswert und -kosten, zumal wir in unserer Grundstücksgestaltung eingeschränkt werden.

 

Wir sind durchaus zu Gesprächen und Verhandlungen bereit, dazu muss die Telekom sich aber melden.

 

Mit freundlichem Gruß

der xte Bauherr

581

25

    • vor einem Jahr

      Grüße @BauherrNr1000 

      BauherrNr1000

      Sollte auch hier niemand Kontakt zu uns aufnehmen (wollen), müssen wir leider rechtlich den Fall prüfen lassen.

      Sollte auch hier niemand Kontakt zu uns aufnehmen (wollen), müssen wir leider rechtlich den Fall prüfen lassen.
      BauherrNr1000
      Sollte auch hier niemand Kontakt zu uns aufnehmen (wollen), müssen wir leider rechtlich den Fall prüfen lassen.

      mache das.

       

      Ich glaube kaum das die Telekom oder (wahrscheinlich) die Post unrechtmäßig 5m auf nicht erlaubten Gebiet, einfach Kabel verlegt.

      BauherrNr1000

      erst nach dem Grundstückskauf nach Informationen erfahren, dass auf unserem Grundstück die Telekomtrasse verläuft.

      erst nach dem Grundstückskauf nach Informationen erfahren, dass auf unserem Grundstück die Telekomtrasse verläuft.
      BauherrNr1000
      erst nach dem Grundstückskauf nach Informationen erfahren, dass auf unserem Grundstück die Telekomtrasse verläuft.

      warum informiert man sich nicht vorher darüber, wo was langgeht, wie Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telefon.

       

      BauherrNr1000

      Wir sind durchaus zu Gesprächen und Verhandlungen bereit, dazu muss die Telekom sich aber melden.

      Wir sind durchaus zu Gesprächen und Verhandlungen bereit, dazu muss die Telekom sich aber melden.
      BauherrNr1000
      Wir sind durchaus zu Gesprächen und Verhandlungen bereit, dazu muss die Telekom sich aber melden.

      Was für Verhandlungen?

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      BauherrNr1000

      Danke für diesen überaus hilfreichen und maximal qualifizierten Troll Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke

      Danke für diesen überaus hilfreichen und maximal qualifizierten Troll Zwinkernd

       

      Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke Fröhlich

      BauherrNr1000

      Danke für diesen überaus hilfreichen und maximal qualifizierten Troll Zwinkernd

       

      Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke Fröhlich


      @BauherrNr1000 hier mal was zum Lesen für dich, unsere Netiquette.

       

      Und in einem öffentlichen Forum darf jeder schreiben und antworten.

      Daher kannst du mir und anderen nicht dies verbieten.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @BauherrNr1000 

      Ist das ein Neubaugebiet? evtl liegt die Leitung schon länger als das Gelände Baugebiet ist.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      BauherrNr1000

      Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke

       

      Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke Fröhlich

      BauherrNr1000

       

      Wenn du nicht zum Telekomteam gehörst, sei doch so lieb und geh woanders spielen, danke Fröhlich


      Und wenn du nur von der Telekom Antworten akzeptierst, dann schreibe nicht in einem öffentlichen Forum, sondern kommuniziere direkt mit der Telekom.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @BauherrNr1000 Selber Nutzer dieser illegalen Leitung zum Haus? Oder wie kommt das Internet ins Haus? 

       

      Grüße, der Xte Kunde der auch so etwas bestaunt. 

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Telekommunikationanlagen werden nicht ins Grundbuch eingetragen und wurden auch noch nie. 


      Die Rechtmäßigkeit wird im TKG geregelt. 
      Liegt es auf privat, wurde zuvor ein Mitnutzungsvertrag mit einem Vorbesitzer abgeschlossen. Wenn dieser die Unterlagen nicht mitgegeben hat, wäre das ein anderes Problem. 

       

      Rechne damit das eine Verlegung definitiv kostenpflichtig wird. Das TKG schreibt mittlerweile eine Duldung vor. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kugic

      Rechne damit das eine Verlegung definitiv kostenpflichtig wird. Das TKG schreibt mittlerweile eine Duldung vor.

      Rechne damit das eine Verlegung definitiv kostenpflichtig wird. Das TKG schreibt mittlerweile eine Duldung vor. 
      Kugic
      Rechne damit das eine Verlegung definitiv kostenpflichtig wird. Das TKG schreibt mittlerweile eine Duldung vor. 

      Seit wann das denn?

       

      https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/

       

      (Und NEIN, der § 134 ist aller Voraussicht nach hier nicht einschlägig!)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Carsten_MK2

      (Und NEIN, der § 134 ist aller Voraussicht nach hier nicht einschlägig!)

      (Und NEIN, der § 134 ist aller Voraussicht nach hier nicht einschlägig!)
      Carsten_MK2
      (Und NEIN, der § 134 ist aller Voraussicht nach hier nicht einschlägig!)

      warum nicht?

      Ich, zum Beispiel,  sehe den nämlich als sehr wohl anwendbar an.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @BauherrNr1000 

       

      Und der Verkäufer des Grundstückes hat dir keine GNV / GEE übergeben? Die Telekom (und ihre Rechtsvorgänger) werden wohl nicht illegal irgendwelche Leitungen auf irgendwelchen Grundstücken trassieren.  Im Grundbuch wird man das selten bis nie finden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @fdi  schrieb:

      @BauherrNr1000 

       

      Und der Verkäufer des Grundstückes hat dir keine GNV / GEE übergeben? Die Telekom (und ihre Rechtsvorgänger) werden wohl nicht illegal irgendwelche Leitungen auf irgendwelchen Grundstücken trassieren.  Im Grundbuch wird man das selten bis nie finden.


      Doch doch, klammheimlich tauchen nachts Leute auf und bauen Masten oder buddeln die Erde ohne Genehmigung auf, besonders damals die Bundespost die alles gebrieft und gesiegelt hat. Achtung, dieser Beitrag kann Ironie beinhalten. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @ Mataimaki: Ich verbiete dir nichts, ich bitte dich nur hilfloses Zeug zu vermeiden, denn ich möchte einfach nur eine Lösung für das Problem.

      Also danke vorab, dass du dich bitte nur hilfreich meldest Zwinkernd

       

      @ Kugic: vielen lieben Dank schonmal für die Antwort.

      @fgi: vielen lieben Dank dir auch! Nein wir haben nichts dazu bekommen.

       

      Dennoch muss es ja dann irgendwo bei der Telekom einen Nachweis darüber geben.

      Damit kann ich dann wenigstens zu den Vorbesitzern gehen und den Grundstückswert diskutieren.

       

      @Stefan: Wir haben das Grundstück rechtmäßig über offizielle Kanäle und eine Sparkasse als Vermittler bezogen, dh. dort stand ein altes Haus und dies wird ja dann bereits mindestens eine Telefonleitung gehabt haben. Dann muss es ja irgendwo einen Nachweis oder Vermerk gegeben haben, wenn alles offiziell ist. Das Grundstück liegt mitten an einer Straße, sprich, alle nach uns Wohnenden sind ja dann auch über das Kabel angeschlossen.

       

      Dass ein Kabel am Straßenrand auf 1 Länge liegt, wäre mir noch egal, aber wenn es laut der Trassenauskunft über 5-7- m hineinragt, weil die Nachbarhäuser tiefer auf deren Grundstücken liegen, ist das für uns sehr hinderlich...

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @BauherrNr1000  schrieb:
      Damit kann ich dann wenigstens zu den Vorbesitzern gehen und den Grundstückswert diskutieren.

      Ach darauf läuft es hinaus?

      Man will den Kaufpreis reduzieren.

       

      @BauherrNr1000  schrieb:
      dort stand ein altes Haus und dies wird ja dann bereits mindestens eine Telefonleitung gehabt haben.

      Ach was.

      Und wie kommt das ins Haus?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      BauherrNr1000

      @ Mataimaki: Ich verbiete dir nichts, ich bitte dich nur hilfloses Zeug zu vermeiden, denn ich möchte einfach nur eine Lösung für das Problem. Also danke vorab, dass du dich bitte nur hilfreich meldest @ Kugic: vielen lieben Dank schonmal für die Antwort. @fgi: vielen lieben Dank dir auch! Nein wir haben nichts dazu bekommen. Dennoch muss es ja dann irgendwo bei der Telekom einen Nachweis darüber geben. Damit kann ich dann wenigstens zu den Vorbesitzern gehen und den Grundstückswert diskutieren. @Stefan: Wir haben das Grundstück rechtmäßig über offizielle Kanäle und eine Sparkasse als Vermittler bezogen, dh. dort stand ein altes Haus und dies wird ja dann bereits mindestens eine Telefonleitung gehabt haben. Dann muss es ja irgendwo einen Nachweis oder Vermerk gegeben haben, wenn alles offiziell ist. Das Grundstück liegt mitten an einer Straße, sprich, alle nach uns Wohnenden sind ja dann auch über das Kabel angeschlossen. Dass ein Kabel am Straßenrand auf 1 Länge liegt, wäre mir noch egal, aber wenn es laut der Trassenauskunft über 5-7- m hineinragt, weil die Nachbarhäuser tiefer auf deren Grundstücken liegen, ist das für uns sehr hinderlich...

      @ Mataimaki: Ich verbiete dir nichts, ich bitte dich nur hilfloses Zeug zu vermeiden, denn ich möchte einfach nur eine Lösung für das Problem.

      Also danke vorab, dass du dich bitte nur hilfreich meldest Zwinkernd

       

      @ Kugic: vielen lieben Dank schonmal für die Antwort.

      @fgi: vielen lieben Dank dir auch! Nein wir haben nichts dazu bekommen.

       

      Dennoch muss es ja dann irgendwo bei der Telekom einen Nachweis darüber geben.

      Damit kann ich dann wenigstens zu den Vorbesitzern gehen und den Grundstückswert diskutieren.

       

      @Stefan: Wir haben das Grundstück rechtmäßig über offizielle Kanäle und eine Sparkasse als Vermittler bezogen, dh. dort stand ein altes Haus und dies wird ja dann bereits mindestens eine Telefonleitung gehabt haben. Dann muss es ja irgendwo einen Nachweis oder Vermerk gegeben haben, wenn alles offiziell ist. Das Grundstück liegt mitten an einer Straße, sprich, alle nach uns Wohnenden sind ja dann auch über das Kabel angeschlossen.

       

      Dass ein Kabel am Straßenrand auf 1 Länge liegt, wäre mir noch egal, aber wenn es laut der Trassenauskunft über 5-7- m hineinragt, weil die Nachbarhäuser tiefer auf deren Grundstücken liegen, ist das für uns sehr hinderlich...

      BauherrNr1000

      @ Mataimaki: Ich verbiete dir nichts, ich bitte dich nur hilfloses Zeug zu vermeiden, denn ich möchte einfach nur eine Lösung für das Problem.

      Also danke vorab, dass du dich bitte nur hilfreich meldest Zwinkernd

       

      @ Kugic: vielen lieben Dank schonmal für die Antwort.

      @fgi: vielen lieben Dank dir auch! Nein wir haben nichts dazu bekommen.

       

      Dennoch muss es ja dann irgendwo bei der Telekom einen Nachweis darüber geben.

      Damit kann ich dann wenigstens zu den Vorbesitzern gehen und den Grundstückswert diskutieren.

       

      @Stefan: Wir haben das Grundstück rechtmäßig über offizielle Kanäle und eine Sparkasse als Vermittler bezogen, dh. dort stand ein altes Haus und dies wird ja dann bereits mindestens eine Telefonleitung gehabt haben. Dann muss es ja irgendwo einen Nachweis oder Vermerk gegeben haben, wenn alles offiziell ist. Das Grundstück liegt mitten an einer Straße, sprich, alle nach uns Wohnenden sind ja dann auch über das Kabel angeschlossen.

       

      Dass ein Kabel am Straßenrand auf 1 Länge liegt, wäre mir noch egal, aber wenn es laut der Trassenauskunft über 5-7- m hineinragt, weil die Nachbarhäuser tiefer auf deren Grundstücken liegen, ist das für uns sehr hinderlich...


      Dafür gibt es die Trassenauskunft. Da wird alles an Kabeln seit dem letzten Weltkrieg dokumentiert. 

       

      https://trassenauskunftkabel.telekom.de nutzen

       

      Wenn der erste Link nicht klappt dann diesen 

       

      https://trassenauskunftkabeltest.telekom.de/guest.html

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Oh man, ich hätte mir denken können, dsas die Idee sich hier einzutragen, Mist ist.

       

      Ich meld mich wieder ab, danke für die hirnlosen Trollkommentare hier...

       

      Liebe Telekom, wie bereits zu Anfang erwähnt, meldet euch bitte.

       

      Allen interessierten Helfern vielen Dank 🤗

      9

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Carsten_MK2

      10 Leute, die die Lüge toll finden.

      10 Leute, die die Lüge toll finden.
      Carsten_MK2
      10 Leute, die die Lüge toll finden.

      mal langsam mit den Begrifflichkeiten, so geht es auch nicht

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ke2000-oi

      Das würde fast jeden kostenpflichtigen Umbau nichtig machen, wenn das tatsächlich in jedem alten GNV steht.

      Das würde fast jeden kostenpflichtigen Umbau nichtig machen, wenn das tatsächlich in jedem alten GNV steht.
      ke2000-oi
      Das würde fast jeden kostenpflichtigen Umbau nichtig machen, wenn das tatsächlich in jedem alten GNV steht.

      Ja und Nein, man kann die GEE / GNV kündigen, dann muss die Telekom innerhalb eines Jahres alles zurückbauen.

      Bedeutet aber auch dass das Grundstück dann nicht mehr erschlossen ist, also Vorsicht.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der_Lutz

      Ja und Nein, man kann die GEE / GNV kündigen, dann muss die Telekom innerhalb eines Jahres alles zurückbauen. Bedeutet aber auch dass das Grundstück dann nicht mehr erschlossen ist, also Vorsicht.

      Ja und Nein, man kann die GEE / GNV kündigen, dann muss die Telekom innerhalb eines Jahres alles zurückbauen.

      Bedeutet aber auch dass das Grundstück dann nicht mehr erschlossen ist, also Vorsicht.

      der_Lutz

      Ja und Nein, man kann die GEE / GNV kündigen, dann muss die Telekom innerhalb eines Jahres alles zurückbauen.

      Bedeutet aber auch dass das Grundstück dann nicht mehr erschlossen ist, also Vorsicht.


      Ich würde die Passage aus dem GNV anders deuten. Da geht es nicht zwangsläufig um die komplette Entfernung. Da geht es um eine Verlegung, die sich der geänderten Grundstücksnutzung anpasst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @BauherrNr1000 

      Ich kann Dir aus eigener beruflicher Erfahrung in Bayern aus einem anderen Bereich schreiben:

      Bei Stromleitungen werden üblicherweise nur die Leitungen mit 10kV oder höher ins Grundbuch eingetragen, und für solche Leitungen gibt es auch eine Entschädigung für den Eigentümer. Stromleitungen mit 400V dagegen (egal ob zum eigenen Haus hin oder zum Nachbarn) - da gibt es nur Vereinbarungen, aber weder Grundbucheintrag noch Entschädigung.

      Wie solche 400V Leitungen (oder auch für Dich aktuell mehr interessierend Telekommunikationsleitungen - Telekom, Kabelanbieter, ...) im Rahmen eines Kaufvertrags eines Grundstücks oder eines Grundstücks mit Haus zu handhaben sind - ob es da eine Hauptpflicht oder eine Nebenpflicht des Verkäufers gibt, den Käufer zu informieren - und ob es da ggf. eine Preisminderung oder Schadenersatz gibt, das kann vermutlich tatsächlich insbesondere ein Rechtsanwalt klären. Und möglicherweise sogar unabhängig davon ob die Telekom eine Vereinbarung mit dem vorherigen Eigentümer findet und ggf. herausrückt.

       

      Vielleicht ist ein anderer Ansatz in Richtung Telekom für Dich erfolgsversprechender - dass Du einfach forderst, dass diese Leitung(en) von Deinem Grundstück entfernt wird/werden - da dürfte sich die Telekom vermutlich dann melden und einen Preis dafür nennen und/oder die Berechtigung für die Leitung(en) Dir gegenüber nachweisen.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    1482

    0

    4

    Gelöst

    in  

    867

    0

    3

    vor 2 Jahren

    in  

    234

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1125

    0

    4

    vor 4 Jahren

    in  

    3144

    0

    8