Gelöst

LTE Empfang // Router-Antenne- verbinden sich nicht mit dem näheren LTE Masten

vor 5 Jahren

Hallo Liebe Community.

Nun probiere ich es doch mal hier, nachdem ich 2 Wochen mit den Telekom Mitarbeitern am Telefonieren war und mir diese bis Heute keine vernuünftige Auskunft geben konnten...

 

Mein Problem:

Mein Wohnort ist momentan mit einer stabilen 2.000 DSL Leitung ausgestattet. Da dies offensichtlich heut zu Tage für wenige ausreicht, habe ich mir den Hybrid Vertrag bestellt. Speedport Pro bekommen angeschlossen und nur gehofft das es was wird. Oh wunder, bei meinem Glück klappt sowas ja nie auf Anhieb. Habe ohne LTE einen Download von um die 0,5 Mb - 1,5 Mb. Upload liegt ohne LTE bei 0,2 Mb - 0,8 Mb.

So dann mal mit LTE (der Vertrag wird mit 50 Mb beworben -mir ist bewusst das man dies in den seltesten Fällen voll ausschöpfen kann-) Habe dann mal an verschiedenen Tagen sowie an verschiedenen Uhrzeiten gemessen. Mit LTE :

Freitag,    14.00 Uhr, Download: 3,95 Mb Upload: 1,27 Mb

               17.00 Uhr, Download: 4,20 Mb Upload: 1,17 Mb

               23.00 Uhr, Download: 2,30 Mb Upload: 0,70 Mb

Samstag, 14.00 Uhr, Download: 1,68 Mb Upload: 1,38 Mb

               18.00 Uhr, Download: 3,20 Mb Upload: 2,5 Mb

Sonntag,  03.30 Uhr, Download: 10,00 Mb Upload: 6,84 Mb

Das war eine Woche ungefähr immer so in dem Bereich. So nun habe ich die letzten Tage nochmal gemessen und seit dem 15.12.19 komme ich am Tag im Download nicht mehr über 0,4 Mb, im Upload 1 Mb. Laut den Hotline Mitarbeitern habe ich eine stabile 2k DSL Leitung. Wie kann es dann sein, dass ich so weit runter komme mit eine LTE Verbindung? Bezahle also knapp 30 € mehr für weniger Internet. Dazu kommt noch das mein Router sich mit einem LTE Masten verbindet, der 11 Kilometer Luftlinie entfernt ist (800 Mhz), der ist dazu auch noch immer Rot(laut Mitarbeiter immer ausgelastet). Mein Router steht an einem Dachfenster welches in Richtung Westen zeigt. Ein LTE Mast der Luftlinie 2 Kilometer entfernt ist und von meiner Position im Norden steht, (1800 Mhz), hatte ich bisher 1 mal angefunkt aber hat nur für 1 min gehalten und switch dann direkt zu dem Überlasteten rüber(Der im Norden ist nicht ausgelastet (Grün)). Nun die teilweise netten Mitarbeiter, haben zu mir gesagt, dass ich in Richtung Westen mal Alufolie mit mehreren Schichten vor halten soll um den Router zu zwingen sich mit dem anderen zu verbinden. Hat er auch nicht gemacht, Empfang wurde nur schlechter. Habe mit dann einen Speedport Hybrid gekauft und eine Externe Antenne, voher nochmal angerufen gefragt welche genaue Grad Zahl mein Mast steht, danach ausgerichtet, kein Erfolg, verbindet sich mit dem 11 Kilometer entfernten. Habe Position geändert, anderen Router ausprobiert mit externe sowie internen Antenne. Habe den Speedpro Pro umtauschen lassen, kein Erfolg. Dann bin ich mal raus gegangen mit meinem Handy. Unser Grundstück liegt etwas in einer Senke. Gehe ich die Einfahrt hoch(an der Straße) habe ich ich mit LTE ca. 70 Mb Download. die Einfahrt zu dem Grundstück sind ca. 15 Meter. Auf der Häfte der Einfahrt habe ich 55 Mb. Unten habe ich 40 Mb. An der Einfahrt stehen 4 relativ hohe Bäume, was die Empfangsstärke glaube ich nicht wirklich verschlechtern sollte. Vor der Haustür ca. auch um die 40 Mb. In der Wohnung habe ich mit meinem Handy einen Download von 1 Mb. Außenantenne habe ich auch schon ausprobiert, funkt nicht den Masten an den ich haben möchte. Mit ihrem Kundenservice gesprochen und gefragt ob es nicht mal geht das man meinen Router fest einem Masten zu teilen kann, daraufhin meinte Er, dass dies nur das "Backoffice" machen kann und er nicht durch das Formular kommt um mich dort durch zustellen. Im Endeffekt bekomme ich zu manchen Zeiten ein Upgrade von 0,5 Mb für 30 € und das reicht nicht damit man mich direkt mit dem Masten verbinden kann? Fragwürdig.

Ist es möglich das genau mein Haus in einem "toten Winkel" für den Masten der 2km Entfernt steht ist? Auf Ihrer Karte sollte ich Empfang bekommen und auch da zeigt er mir den Masten im Norden an. Jeder Mitarbeiter sagt mir das es "eigentlich" gehen müsste und er Masten im Norden eigentlich Perfekt für mich wäre aber Helfen kann mir keiner.

Masten 2 Kilometer entfernt 1800 Mhz->   32638721 / 32638724 / 32638725 / 32638722

Masten 11 Kilometer entfernt 800 Mhz -> 26014977

Falls jemand Helfen kann oder eine Idee hat, immer her damit.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

797

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Habe hier nochmal meine Paint Skills raus geholt um sich das ganze (hoffentlich) Bildlich vorstellen zu können. Meine Vermutung ist ja das es eventuell daran liegen könnte, dass die Funkwellen nicht ganz durch das Gesamte Haus kommen, aber auch mit einer externen Antenne komme ich nicht an den 2 Km entfernten Masten. Also vielleicht hilft es ja um das Problem zu erkennen.

     

    Mfg

    Bild Paint.png

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

23115

0

23

in  

918

0

4

in  

336

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.