Magenta App findet den MR 401 ständig nicht

vor 6 Jahren

Obwohl sich mein Speedport Smart 3, der MR 401 und mein Samsung Galaxy S7 sich im gleichen Raum und im gleichen WLAN befinden und höchstens 3 Meter voneinander entfernt sind, findet die Magenta App den MR 401 ständig nicht. Anscheinend ist in die Magenta App ein Zufallsgenerator eingebaut, der darüber entscheidet, ob der MR 401 von der App gefunden wird oder nicht. Ab und zu hilft es, das WLAN am Handy zu trennen und neu zu verbinden. Selbst wenn der MR 401 dann gefunden wird, heißt das aber noch lange nicht, dass es beim nächsten Start der App auch funktioniert. In dieser Form ist die Magenta App als Fernbedienungsersatz nur ein für Nutzer unbefriedigender Testballon.

187

4

  • vor 6 Jahren

    Digital-Krbg

    Obwohl sich mein Speedport Smart 3, der MR 401 und mein Samsung Galaxy S7 sich im gleichen Raum und im gleichen WLAN befinden und höchstens 3 Meter voneinander entfernt sind, findet die Magenta App den MR 401 ständig nicht. Anscheinend ist in die Magenta App ein Zufallsgenerator eingebaut, der darüber entscheidet, ob der MR 401 von der App gefunden wird oder nicht. Ab und zu hilft es, das WLAN am Handy zu trennen und neu zu verbinden. Selbst wenn der MR 401 dann gefunden wird, heißt das aber noch lange nicht, dass es beim nächsten Start der App auch funktioniert. In dieser Form ist die Magenta App als Fernbedienungsersatz nur ein für Nutzer unbefriedigender Testballon.

    Obwohl sich mein Speedport Smart 3, der MR 401 und mein Samsung Galaxy S7 sich im gleichen Raum und im gleichen WLAN befinden und höchstens 3 Meter voneinander entfernt sind, findet die Magenta App den MR 401 ständig nicht. Anscheinend ist in die Magenta App ein Zufallsgenerator eingebaut, der darüber entscheidet, ob der MR 401 von der App gefunden wird oder nicht. Ab und zu hilft es, das WLAN am Handy zu trennen und neu zu verbinden. Selbst wenn der MR 401 dann gefunden wird, heißt das aber noch lange nicht, dass es beim nächsten Start der App auch funktioniert. In dieser Form ist die Magenta App als Fernbedienungsersatz nur ein für Nutzer unbefriedigender Testballon.

    Digital-Krbg

    Obwohl sich mein Speedport Smart 3, der MR 401 und mein Samsung Galaxy S7 sich im gleichen Raum und im gleichen WLAN befinden und höchstens 3 Meter voneinander entfernt sind, findet die Magenta App den MR 401 ständig nicht. Anscheinend ist in die Magenta App ein Zufallsgenerator eingebaut, der darüber entscheidet, ob der MR 401 von der App gefunden wird oder nicht. Ab und zu hilft es, das WLAN am Handy zu trennen und neu zu verbinden. Selbst wenn der MR 401 dann gefunden wird, heißt das aber noch lange nicht, dass es beim nächsten Start der App auch funktioniert. In dieser Form ist die Magenta App als Fernbedienungsersatz nur ein für Nutzer unbefriedigender Testballon.


    @Digital-Krbg  die App funktioniert einwandfrei.

    Aber jetzt zu dir. Ist der receiver als Hauptreceiver zugewiesen? 

    Ansonsten nimm den MR komplett vom Strom geh in die heimnetzübersicht vom Router und lösche den Receiver komplett raus.Anschliessend einen Neustart vom Router wenn das erledigt ist kontaktiere den Mediareceiver wieder. Probiere es jetzt aus

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ja, es handelt sich um den Haupt-, weil einzigen Receiver in meinem Netzwerk.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Digital-Krbg

    Ja, es handelt sich um den Haupt-, weil einzigen Receiver in meinem Netzwerk. @Digital-Krbg mach den Rest auch noch

    Ja, es handelt sich um den Haupt-, weil einzigen Receiver in meinem Netzwerk.

     

    @Digital-Krbg  mach den Rest auch noch 

    Digital-Krbg

    Ja, es handelt sich um den Haupt-, weil einzigen Receiver in meinem Netzwerk.

     

    @Digital-Krbg  mach den Rest auch noch 


    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    So etwas könnte auch noch an einer anderen Sache liegen, mal als Idee:

    In den Handys kann man normalerweise einstellen, dass bei schlechterem Wlan-Kontakt das Gerät automatisch mit auf andere Quellen ausweicht, beispielsweise LTE des Mobilfunknetzes. Ich würde mal kontrollieren, dass keine entsprechende Erlaubnis in dem Gerät erteilt ist, damit das Gerät gezwungen ist, nur das Wlan-Netzs des Hauses zu nutzen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

224

0

2

Gelöst

in  

6930

0

3

in  

1244

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.