Solved

Magenta Hybrid nicht verfügbar - aber LTE-Verbindung auf meinem Balkon

6 years ago

Obwohl die Antwort zu erwarten ist, trotzdem ein Versuch:

 

Telekom Hybrid wird an meiner Adresse gemäß der Verfügbarkeitsprüfung nicht angeboten.

 

In der Tat liegt das Haus in einem Funkloch. 

 

Andererseits erhalte ich auf meinem Balkon eine LTE -Verbindung. Ein Netzmonitor zeigt um die 40 % Signalstärke, das Smartphone meistens zwei Balken. Und ein Geschwindigkeitstest ergab mehrfach um die 10 mb/s.

 

Das sind sicherlich keine gloriosen Werte. Andererseits ist hier auch nur Magenta S mit 6 mb/s verfügbar, so dass eine Geschwindigkeitserhöhung dringend erforderlich wäre.

 

Warum bietet mir die Telekom nicht Magenta Hybrid an - und überlässt es mir, auf meinem Balkon eine externe Antenne für den erforderlichen Speedport anzubringen?

 

Nach meiner Deutung die übliche Behördenmentalität des Unternehmens, die wahrscheinlich Millionen von Deutschen schadet. 

 

Die Gefahr von Netzstörungen, die jemand erwähnt hat? Kann das LTE -Netz tatsächlich gestört werden, wenn eine Verbindung mal nicht zustande kommt? Ich halte das für unwahrscheinlich. Und wenn, dann könnte man das wahrscheinlich technisch lösen.

 

Hier liegt aus meiner Sicht auch der Knackpunkt: Es walten Technik-Götter, die ihre Entscheidungen auf keinen Fall begründen und diskutieren wollen. 

 

Wer weiß, wer in diesem Land noch alles  von genau dieser Haltung geschädigt wird.

586

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hi @beneun ,

       

      Hybrid- LTE ist immer der letzte Rest der LTE -Bandbreite eines Sendeturms, Mobil- LTE ist priorisiert. Und wenn die Kapazitäten nicht ausreichen, bekommst du einfach keinen Hybrid-Anschluß. Punkt!

      Der Rest des Post ist verschwurbelte "Verschwörungstheorie".

       

      Gruß

      fdi

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Ziemlich unwahrscheinlich, dass fehlende Kapazität das Problem ist, wenn die Netzkarte keine LTE -Abdeckung anzeigt.

       

      Dagegen sehr wahrscheinlich, dass die Telekom schematisch nach "Wenn kein synthetischer Empfang, dann kein Angebot." vorgeht. 

       

      Nur leider ausgesprochen synthetisch.

       

      Verschwörungstheorien? Keine Verschwörungstheorie ist meiner Ansicht nach jedenfalls, dass viele Techniker die Nutzer der von ihnen betreuten Technologien als eher störend empfinden.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das Buchungssystem läßt das in deinem Fall nicht zu @beneun .

      Da geht auch mit viel gutem Willen der Mitarbeiter nix zu machen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hy Nabend un herzlich willkommen hier 🙂💕 @beneun  wegen der Verfügbarkeit von Hybrid 

      für hybrid müssen eine ausreichende ip dsl . .ausreichende lte versorgung indoor un der funkmast mus mit glasfaser angebunden sein un au entsprechend umgerüstet sein ..un noch freie kapazitäten im lte netz verfügbar sein.... es kann natürlich sein das lte bei dir net indoor verfügbar is oder kapazitäten im lte netz ausgeschöpft sind Zwinkernd dann wird der vertrieb von via funk un hybrid gestoppt bis wieder kapazitäten im netz frei sind .. das wird regelmäsig von der netzüberwachung geprüft ...

       

      wenn dir bei nem versuch  nen via funk zu bucha eine fehlende verfügbarkeit angezeigt  dann is endweder der mast net mit glasfaser angebunden oder die zellen einfach voll Zwinkernd

      du kannst mal damit ein teami anguga kann 

      bitte befülle hier dein profil mit deinen  benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza Zwinkernd

      un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa..grüsle 🙂💕

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @beneun 

      ergänzend:

      der Speedport Hybrid wird ja seit Monaten nicht mehr aktiv durch die Telekom angeboten, nur dieser hat externe Antennenanschlüsse.
      Der Speedport Pro hat keine frei zugänglichen Antennnenanschlüsse Zwinkernd Idee

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      @beneun,

       

      Beratungsresistenz? ...wenn nicht buchbar dann ist das so, die Gründe interessieren dich ja eh nicht. Und dein Profil willst du auch nicht füllen, also willst du keine Hilfe sonden nur deine Ansichten als einzig wahrhaftig verbreiten.

      Probier es doch mal mit einer SpeedBox pder einem GigaCube, die Laufen auch über LTE und du kannst die überall im haus positionieren.

      Answer

      from

      6 years ago

      @beneun 

      Du hast natürlich vollkommen Recht - die Telekom könnte einfach jedermann, der danach fragt, einen Hybridanschluss anbieten. Ganz egal, ob nach technischer Einschätzung der Telekom dort auch LTE verfügbar ist. Du wärst damit sogar zufrieden, könntest u.U. mit guter Außenantenne an vielen Tagen Deine Geschwindigkeit erhöhen.

       

      Das würde aber garantiert die Konkurrenz auf den Plan rufen, wenn die Telekom sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschaffen würde dadurch, dass sie die Konkurrenz ausbootet, indem sie Hybridanschlüsse verkauft wo zuverlässig gar kein Hybridanschluss möglich ist nach Einschätzung der Telekom. Denn die Konkurrenz kann nach wie vor kein Hybrid. Der 1und1 wollte sogar schon mal auf dem Klageweg erzwingen, dass die Telekom ein Hybrid-Vorleistungsprodukt anbieten muss - ist mit der Klage aber Baden gegangen. Der 1und1 hat traditionell sowieso im Mobilfunkbereich eine Liaison mit Vodafone - wobei das mittlerweile stark kriselt. Dann wurde/wird o2 bevorzugt. Und demnächst steigt der 1und1/Drillisch mit 5G ja selbst ein ins Mobilfunkgeschäft. Vielleicht sehen wir dann ein neues Hybridangebot.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @beneun 

      ergänzend:

      wenn Du eine Rückmeldung vom @Telekom hilft Team wünschst, dann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

      Gruß
      Waage1969

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @beneun,

      herzlich Willkommen bei uns in der Community.

      Ich kann deinen Wunsch nach schnellerem Internet wirklich nachvollziehen. Du hast hier ja von der lieben Community schon einige Hinweise zu dem Thema bekommen. Wenn das Buchungssystem und auch die Verfügbarkeitskarte aussagt, dass kein LTE möglich ist, ist der Hybrid Vertrag auch nicht buchbar. Eine Signalstärke von 40% ist da leider nicht ausreichend. Wenn wir unseren Kunden einen Hybrid Tarif anbieten, möchten wir auch sichergehen, dass durch den LTE Anteil mehr Geschwindigkeit ankommt.

      Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber in diesem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Traurig

      Viele Grüße
      Pascal O.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from