Solved
Magenta L, jedoch fast Magenta M Werte
7 years ago
Hallo liebe Telekom-Community,
nach hin und her mit dem Support reicht es mir langsam. Im Januar hab ich auf Magenta L aufgestockt. Anfangs keine Probleme gehabt. Schön 100 Mbit/s gehabt, im Upload die 40 Mbit/s. Jedoch fing alles im Februar an mit den Problemen. Das erste Problem (Router auf Werkseinstellung gesetzt, da er nicht das Vectoring Profil richtig einsetzen konnte) konnte ich immerhin anfangs selber lösen und hatte wieder 100 Mbit/s. Das zweite Problem tauchte im März auf. Alle paar Stunden hat sich der Router neu mit der Vermittlungsstelle verbunden. Nach hin und her wurde ein Techniker geschickt und er hat an der Vermittlungsstelle einen Porttausch durchgeführt. Ab da wieder alles super, jedoch kommen wir zum aktuellen Problem und ehrlich gesagt auch zum ärgerlichsten Problem.
Download derzeit auf 52,96 MBit/s, Upload auf 20,60 Mbit/s, erst vor wenigen Minuten getestet. Immerhin ist der Ping bei 7 ms. Techniker war diesmal daheim (heute), jedoch hat auch er nicht verstanden warum, da hier kein Problem bestand daheim. Test in Ordnung, Leitung synchron, alles getestet, keinerlei Fehler, jedoch meinte er, ich solle mal nachfragen, ob bei mir VDSL 100 überhaupt möglich ist. Kam gerade der Anruf, dass derzeit bei mir nicht mehr als ca. 50 MBit/s möglich ist, weil vermutlich der Port nun vergeben wurde, um die 100 MBit/s zu erreichen. Ist das ein schlechter Scherz oder ist derzeit wirklich nicht mehr Möglich? Ich bin nicht auf L umgestiegen, nur um 3 MBit/s mehr zu bekommen. Ich bin derzeit noch froh, dass ich zum Glück (noch) den Angebotspreis bezahle und nicht die 5 oder 10 Euro mehr. Ich hätte da gerne eine Aufklärung, warum es überhaupt möglich ist, mehr Ports zu vergeben als Verfügbar. Für mich ist das unerklärlich und macht einfach keinen Sinn.
Deutschland: Internet ist Neuland...
Infos:
Fritzbox 7490
FRITZ! OS 6.93 (aktuell)
Getestet via LAN
529
25
This could help you too
1144
0
2
175
0
3
271
0
3
7 years ago
@MrNighty die Aussage mit den Ports ist wirklich sehr sinn frei.
Gruß Andi
0
7 years ago
Hallo @MrNighty,
verrätst du uns auch die Syncwerte die der Techniker gemessen hat bzw die welche dir von deiner Fritzbox angezeigt werden?
1
Answer
from
7 years ago
Der Techniker kam auf 57 MBit/s im Download, 20 im Upload. Anbei noch Screenshots.
syncwerte.jpg
spektrum.jpg
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Du solltest mal ein Bild von der DSL-Information
im Router hier einstellen, per Fotos.
0
7 years ago
Mich dagegen würde es interessieren, wie Du zu dieser Annahme überhaupt kommst.
Mit der Fritzbox 7490 kannst Du übrigens auch mal die aktuelle Labor-Firmware probieren.
Oder warum nicht gleich auf die 7590 probieren... Kann ja sein, dass die 7490 am Port nicht so gut läuft und deshalb automatisch die Geschwindigkeit runtergeregelt wird. Router stromlos machen sollte man mittlerweile nicht unbedacht machen weil das als Problem der Leitung gewertet werden könnte.
2
Answer
from
7 years ago
MrNighty Ich hätte da gerne eine Aufklärung, warum es überhaupt möglich ist, mehr Ports zu vergeben als Verfügbar. Für mich ist das unerklärlich und macht einfach keinen Sinn. Ich hätte da gerne eine Aufklärung, warum es überhaupt möglich ist, mehr Ports zu vergeben als Verfügbar. Für mich ist das unerklärlich und macht einfach keinen Sinn. MrNighty Ich hätte da gerne eine Aufklärung, warum es überhaupt möglich ist, mehr Ports zu vergeben als Verfügbar. Für mich ist das unerklärlich und macht einfach keinen Sinn. Mich dagegen würde es interessieren, wie Du zu dieser Annahme überhaupt kommst.
Ich hätte da gerne eine Aufklärung, warum es überhaupt möglich ist, mehr Ports zu vergeben als Verfügbar. Für mich ist das unerklärlich und macht einfach keinen Sinn.
Mich dagegen würde es interessieren, wie Du zu dieser Annahme überhaupt kommst.
Aussage des netten Herren am Telefon (frei zitiert, Wortwahl kann variieren): "Vielleicht wurde nun ein Port vergeben, den Sie mitbenutzt haben, um auf die 100MBit/s zu kommen"
Das klingt für mich nach "Wir brauchen mind. mehr als einen Port um die Leute an VDSL 100 halten zu können"
Leider habe ich in VNS (Vernetzte System) nicht zu sehr aufgepasst (angehender Anwendungsentwickler) und weiß deshalb nicht, wie weit es stimmt...
Edit: Zum Router: Ich möchte nicht nochmal die 7590 zu Testzwecken bestellen, hab das bereits schon mal gemacht und war das gleiche Problem^^
Answer
from
7 years ago
Schwierig im nachhinein die richtige Interpretation zu finden.
Was definitiv immer ist bei (V)DSL: dass sich die Leitungen im Kabelbündel gegenseitig beeinflussen und damit meine ich nicht, dass das dann schneller geht sondern dass das dann langsamer geht. Mit Vectoring versucht man dem zu begegnen - aber das kann auch nur zum Teil kompensiert werden. Sprich wenn ein weiterer Port vergeben wurde dann leidet Dein Anschluss möglicherweise darunter. Und da die Telekom bei MagentaZuhause L (sehr zu meinem Verdruss) ein riesiges mögliches Geschwindigkeitsfenster in ihre Leistungsbeschreibung reingepackt hat ist es vertraglich und technisch möglich, dass ein MagentaZuhause L im Download kaum schneller und im Upload um einen Faktor zwei schneller als ein M sein kann.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Deutschland: Internet ist Neuland...
Sehr plakativ und es stimmt, wenn ich mich zurück erinnere, ging es bei mir mit einem 28.8er Modem los. Da war es noch richtig neu.
FRITZ! OS 6.93 (aktuell)
Ist das schon die Laborversion?
Greetz
Stefan D.
16
Answer
from
7 years ago
ich kann dich gut verstehen, dass dich das Ganze so langsam echt nervt. Ich habe für dich eine neue Störungsmeldung aufgenommen und an die Kollegen aus der Diagnose weitergeleitet. Ich hoffe, die Kollegen können im zweiten Anlauf etwas herausfinden.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Answer
from
7 years ago
@Svenja Ba.
Endlich funktioniert es wieder!!! Über Nacht wurde wohl ein Reconfig gemacht und alles geht. Ich hab mir mal auch die Fehlermeldungen angeschaut und ich glaube auch, wie das vll sogar alles Zustande gekommen ist. Ich benutze direkt neben meiner Fritzbox einen Powerline Adapter. Der Adapter dient nur dafür, dass der Drucker (leider kein WLAN Drucker) eine Verbindung hat. Laut Internetrecherche kann es gut sein, dass der Powerline Adapter dafür Schuld ist, dass die DSL-Signale durcheinander gebracht werden. Somit wird das Teil nur ausgesteckt und ich hole mir einen WLAN Repeater mit LAN-Buchse
Nochmal herzlichen Dank @Svenja Ba. für deine Unterstützung, ich glaube am Telefon hätte mir nie jemand so weiter geholfen
Answer
from
7 years ago
Juhu!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Svenja Ba.
Endlich funktioniert es wieder!!! Über Nacht wurde wohl ein Reconfig gemacht und alles geht. Ich hab mir mal auch die Fehlermeldungen angeschaut und ich glaube auch, wie das vll sogar alles Zustande gekommen ist. Ich benutze direkt neben meiner Fritzbox einen Powerline Adapter. Der Adapter dient nur dafür, dass der Drucker (leider kein WLAN Drucker) eine Verbindung hat. Laut Internetrecherche kann es gut sein, dass der Powerline Adapter dafür Schuld ist, dass die DSL-Signale durcheinander gebracht werden. Somit wird das Teil nur ausgesteckt und ich hole mir einen WLAN Repeater mit LAN-Buchse
Nochmal herzlichen Dank @Svenja Ba. für deine Unterstützung, ich glaube am Telefon hätte mir nie jemand so weiter geholfen
0
Unlogged in user
Ask
from