Magenta L (VDSL 100) Geschwindigkeit niedrig

vor 4 Jahren

Hallo,

ich bin vor ca. 6 Monaten von VDSL 50 auf VDSL 100 umgestiegen. Telekom hatte davor eine Promotion Aktion und mir für 3 Monate ein kostenloses Upgrade auf VDSL 100 zur Verfügung gestellt. Mit dem Lockdown im April und häufigem Arbeiten von zu Hause habe ich einen Vertragswechsel von VDSL 50 auf VDSL 100 zugestimmt. Zum damaligen Zeitpunkt (Ende 2019) waren actual Data Rate im Bereich von 39/80 Mbit/s. Nach dem Wechsel hatte ich meistens nur noch um die 35/70 Mbit/s. Vor einigen Wochen hatte ich häufige Verbindungsabbrüche. Über die Magenta App habe ich die Störung gemeldet. Über die App wurde mir angeboten wegen der instabilen Verbindung zu Gunsten einer stabileren Verbindung die Datenrate zu reduzieren. Dem habe ich zugestimmt. Nun schaltet mein Router (vormals W 724 V, jetzt SMART 3) nach einem Neustart nur noch 32/69 Mbit/s. Seit Umstieg auf SMART 3 wird bei attainable Data Rate jedoch 37/93 Mbit/s angezeigt. Zur Info: als die Telekom in unserem Ort vor ca. 2 Jahren auf VDSL umgestellt hat, lieferte unser Anschluß die ersten paar Wochen regelmäßig eine actual data rate von 40/100 Mbit/s - bevor die Telekom auf 10/50 gedrosselt hat. Damals noch mit dem W 724 V. Ich habe damals regelmäßig mit "Bandbreitenmessung" die Anzeige verifiziert. Die erreichbaren Datenraten haben den vom Router angezeigten Werten entsprochen.

Ich bitte darum die Geräte (DSLAM und Router) wieder so zu konfigurieren, dass sie an unserem Anschluß eine höhere actual data rate als momentan aushandeln. Begründung: Das hat fast ca 1,5 Jahre ohne Probleme funktioniert. (immer über 38/80 Mbit/s).

Hier die aktuellen Werte am Anschluß:

Fragen007_0-1605440484298.png

Über eine Kontaktaufnahme der Telekom mit mir und eine baldige Verbesserung der Geschwindigkeit würde ich mich sehr freuen.

522

19

  • vor 4 Jahren

    @Fragen007Bei Dir hat ASSIA eingegriffen,  mach mal das:

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

    Verwendest Du PowerLAN ?

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wenn wir ab und zu 2 Powerline Adapter verwenden, konnte ich noch keine Verschlechterung der DSL-Verbindung erkennen - sowohl was die Bitrate als auch die Stabilität der Verbindung betrifft. Aber generell, keine Powerline Adapter stecken drin, trotzden nur 32/69. Vor vielen Monaten hatte ich noch ca. 38/80. über Wochen ohne Abbrüche.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Je mehr hochbitratige Anschlüsse in dem gemeinsamen Kabel geschaltet sind, desto schwieriger werden die Verhältnisse.

    Du müsstest alle Nachbarn bitten, ein Downgrade auf den Stand zu machen, mit dem es Dir genehm ist.

     

    Stattdessen können wir aber auch versuchen, ob es in dem von Dir zu erreichenden Teil Optimierungspotential gibt.

     

    Wie lang ist die Strecke vom APL zur TAE ?

    Welche Art Leitung kommt in der TAE an (aderfarben)?

    Hast Du PowerLAN ?

    Hast Du in letzter Zeit häufiger den Router neu gestartet oder Syncabbrüche?

    10

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe u.a. wegen höherer Bitrate den W 724V gegen Smart 3 ersetzt. Dieser zeigt mir einen um 6 dB besseren Signal Rauschabstand an. Der 2. Grund ist das Mesh WLan. Bringt sehr viel wenn man mit Smartphone im Haus herumläuft. Die Übernahme zu einen anderen AP funktioniert sehr gut. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, @Fragen007.

    Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort hier. Wie ich sehe, haben Sie aber schon gute Unterstützung erhalten. Wie ist denn der aktuelle Stand? Ist die Störungsmeldung, die Sie erstellt haben, noch in Bearbeitung?

    Viele Grüße
    Melanie S.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

    ein Kollege von der Telekom hat das Problem durch eine Konfigurationsänderung gelöst. Eine Störung hatte ich nicht gemeldet, da ich abwarten wollte, ob mir in der Community geholfen wird. Das hat dann ja auch funktioniert.

    Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

210

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

770

0

5

Gelöst

in  

2603

0

5