Gelöst
Magenta S bringt nur 40% Leistung
vor 6 Jahren
Seit gestern wurde mein Tarif von Surf&Call auf Magenta S umgestellt. Damit verbunden war die Ankündigung, dass bis zu 16 MB im Download verfügbar sein. Gemessen erreicht werden gerade Mal 6,5 MB, was nur 40% der Leistung sind. Der Router ist Modell W 723 V Typ B. Was ist zu tun, um hier eine vernünftige Leistung zu erreichen, die wenigstens 10 MB sein müsste?
1007
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
437
0
4
vor 2 Jahren
206
0
4
vor 5 Jahren
453
0
5
vor 4 Jahren
559
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@Wolfgang K.1 Wurde der Splitter entfernt? Welche Geschwindigkeit wird zugesagt laut Auftragsbestätigung? Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Wolfgang K.1
@Wolfgang K.1 Wurde der Splitter entfernt? Welche Geschwindigkeit wird zugesagt laut Auftragsbestätigung? Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert?
@Wolfgang K.1 Wurde der Splitter entfernt? Welche Geschwindigkeit wird zugesagt laut Auftragsbestätigung? Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert?
Bitte beantworte die Fragen, damit wir helfen können.
Die meisten Speedtests kannst du in dir Tonne kloppen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/155/161543/1/Leistungsbeschreibung_Magenta_Zuhause.pdf
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was soll ich damit? Zur Kenntnis nehmen, das nur die minimale Leistung gerade erfüllt wird? Eine höhere Leistung als 16 MB im Download kann nicht erreicht werden in meinem Anschlussgebiet.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Wolfgang K.1
Das was Dir per Autragsbestätigung bestätigt wurde hinnehmen.
Wenn nicht mehr geht dann geht nicht mehr.
Wenn du unter dem liegst was Dir bestätigt wurde Störung melden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Wolfgang K.1
Bitte nenne zuerst die Bandbreite mit welcher der Router synchronisiert und was dir genau in der Auftragsbestätigung zugesagt wurde.
Dann sehen wir weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Woher stammt dieser Wert? Von Speedtests oder was im Router ankommt?
15
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Wolfgang K.1
die Synchronisationswerte Deines Routers solltest Du unter diesem Link finden:
https://speedport.ip/hcti_status_dsl.stm
(ich kanns nicht testen, habe einen anderen).
Die zugesicherten Bandbreiten sollten, wie schon genannt wurde, in der Auftragsbestätigung stehen.
Ausserdem wäre es sinnvoll, im Nutzerprofil die Kundennummer einzutragen. Diese können nur Telekom-Mitarbeiter hier im Forum sehen. Damit können diese den Anschluss identifizieren und prüfen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die Hinweise. In der Auftragsbestätigung ist keine Leistung angegeben. Es wurde nur der vereinbarte Tarif genannt. Im Setup des Speedport ist angegeben DSL Downstream 8115 kBit/sec. und Upstream 2115kBit/ sec. Damit liegt das gemessene Ergebnis wohl im Rahmen dessen was wohl technisch möglich ist. Aber weit ab von 16000 kBit/sec. Wäre ein Austausch des Routers
gegen ein neueres Modell eine Lösung ?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Wolfgang K.1 Es muss was in der Auftragsbestätigung stehen was dir die Telekom zusagt. Bei Magenta S kann es auch ein 6000ip Ram sein.Es heißt immer bis zu 16 Mbit
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die Hinweise. In der Auftragsbestätigung ist keine Leistung angegeben. Es wurde nur der vereinbarte Tarif genannt. Im Setup des Speedport ist angegeben DSL Downstream 8115 kBit/sec. und Upstream 2115kBit/ sec. Damit liegt das gemessene Ergebnis wohl im Rahmen dessen was wohl technisch möglich ist. Aber weit ab von 16000 kBit/sec. Wäre ein Austausch des Routers
gegen ein neueres Modell eine Lösung ?
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Jetzt habe ich den "Fehler" entdeckt. Zwischen dem Angebot für meinen Anschluss und der Realität durch technische Unmöglichkeit nach Abschluss des Vertrages ergibt sich ein erheblicher Unterschied. angekündigt wird das Maximum von bis zu 16000 kBit und geliefert wird zum gleichen Preis max. 6016 kBit. Und alles zum gleichen Preis. So produziert man dann sehenden Auges Kundenzufriedenheit im großen Stil.
Allen, die mir geholfen haben diesen Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit des Leistungsangebotes der Deutschen Telekom zu entschlüsseln sage ich recht herzlichen Dank dafür.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von