Gelöst

Magenta XL SVDL 175

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen,

 

habe mal bezüglich meiner Leitung und meines Vertrages ein paar Fragen.

Habe am Montag von Magenta L VDSL 100 auf Magenta XL SVDSL 175 aufgestockt, leider ist hier nicht mehr möglich.

Mittwoch Mittag wurde umgestellt. Es kam tatsächlich ca 200 an, laut FritzBox. Plötzlich wurde von Freitag auf Samstag die DSL Datenrate auf genau 175 eingestellt. Dann die letzte Nacht von Samstag auf Sonntag plötzlich auf 150.

Kann mir das einer erklären? Wird da gerade durchgetestet oder wie ist das zu erklären?

Hänge hier noch ein paar Bilder mit an. Nicht wundern, die vielen Syncronisationen sind von der Telekom über die Störungsmeldung automatisch durchgeführt worden.

Die Dame am Telefon bei Vertragsänderung hat mir nämlich ganz eindeutig mindestens die 175 zugesichert.

 

Mit lieben Grüßen

Dario

 

Einen Schönen Sonntag!

verbindungseigenschaften.png

fehlerzähler.png

spektrum.png

statistik.png

1924

50

    • vor 2 Jahren

      Dario W.

      Wird da gerade durchgetestet oder wie ist das zu erklären?

      Wird da gerade durchgetestet oder wie ist das zu erklären?
      Dario W.
      Wird da gerade durchgetestet oder wie ist das zu erklären?

      So kann man das sehen, richtig.

      Die Leitung soll ja stabil laufen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Poste mal das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum,

      schraub mal die TAE auf + mache ein Bild vom Anschlußkabel.

       

      Anscheind ist ASSIA hier noch am regeln
      (das passt auch zu den Neusyncronisationen 2-5 Uhr, Das ist das Wartungsfenster vom DSLAM).

      37

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Dario W. vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, warst du hier in den besten Händen und wurdest super unterstützt. 👌 Vielen Dank an Alle!

       

      Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Hat sich die Leitung wieder eingepegelt? Wir können dazu auch gerne mal telefonieren, da es jetzt (7:24 Uhr) noch recht früh ist, wollte ich nicht ungefragt einfach anrufen 😛 Sag mir sonst einfach wann wir dich am besten erreichen können.

       

      Beste Grüße und einen tollen Start in den Tag wünscht Anne W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, mir ist schon sehr gut geholfen worden.

      Wäre ab jetzt erreichbar.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für das nette Gespräch @Dario W.. Fröhlich 

       

      Super, dass nun alles wieder funktioniert. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. 

       

      Falls irgendetwas nochmal sein sollte, dann melde Dich gerne wieder. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Neele G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Dario W.

      Kann mir das einer erklären?

      Kann mir das einer erklären?
      Dario W.
      Kann mir das einer erklären?

      Nein, ICH  kann das nicht. Der Anschluss lief ja mit 6 dB Störabstandsmarge recht sauber. Irgendwas scheint die Software, die auf  der Telekomseite zur Erkennung problematischer Anschlüsse eingesetzt wird (Expresse von der Firma DZS, hier oft noch als ASSIA bezeichnet), bemerkt zu haben. Diese Software agiert nach dem Prinzip "Besser langsam als instabil" - was ja absolut richtig ist und war nun aktuell der Meinung, dass du besser nur diese 150000 bekommen solltest. Man sieht sehr schön, dass dabei die Störabstandsmarge deutlich besser geworden ist  (mit daraus folgendem Stabilitätsgewinn).

       

      Bei 346m Leitungslänge kommen einfach die DSL-Signale nicht mehr so kräftig und sauber bei dir an. Da schlagen Störer im Haus natürlich  kräftiger durch ( Powerline , Kurzwellensender, defekte oder schlechte  Netzteile) und auch die Benutzung einer eher schlecht geeigneten Endleitung sorgt für noch mehr Dämpfung und höhere Störempfindlichkeit.

      Da du doch dazu entschieden hast, das zurzeit empfindlichste und anspruchsvollste DSL-Produkt zu buchen, solltest du entsprechend Störer auf deiner Seite beseitigen und dort für optimale Bedingungen sorgen.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      Diese Software agiert nach dem Prinzip "Besser langsam als instabil" - was ja absolut richtig ist

      Diese Software agiert nach dem Prinzip "Besser langsam als instabil" - was ja absolut richtig ist
      Carsten_MK2
      Diese Software agiert nach dem Prinzip "Besser langsam als instabil" - was ja absolut richtig ist

      Besser wäre natürlich, den Fehler zu finden und zu beseitigen. Die schiere Leitungslänge scheint es mir bei 350 Metern nicht zu sein.

       

      Wenn ich am Auto einen Platten habe fahre ich ja auch nicht nur noch 30 km/h sondern repariere den Schaden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Dario W. 

       

      Auch ein Screenshot von der "Übersicht" der FB ist hilfreich, um festzustellen, welcher Chipsatz

      in der mit der FB kommunizierenden Vermittlungsstelle verbaut ist.

       

      Auch wurden bisher der Typ der FB u. deren installierte Firmwareversion noch nicht genannt.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Screenshot wurde angehangen.

       

      FritzBox 7590 AX

      FRITZ! OS : 7.39-102829 BETA 

      übersicht.png

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Dario W.

      Screenshot wurde angehangen.

      Screenshot wurde angehangen.

      Dario W.

      Screenshot wurde angehangen.


      Meinte "das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum".

       

      Achtung erst das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum posten,

      und dann die Leitung trennen um die Dose aufzuschrauben,

      nach ner Neusynchronisation sind die beiden Kennlinien wieder nahe beieinander,

      dann muß man erst 24h warten bis die was ausssagen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @lejupp 

      @Carsten_MK2 

      @Buster01 

      @NoOneElse 

      @Leprechaun2 

       

      Vielen Dank an Alle für die schnelle Hilfe ! Die Hilfe hier ist ja überrragend. Werde die Woche hier noch mal Meldung machen falls sich was ändern oder die einzige Lösung ist, zurück auf die 100k Leitung zu gehen.

      Schönen Sonntag Euch!

      0

    • vor 2 Jahren

      Dario W.

      Die Dame am Telefon bei Vertragsänderung hat mir nämlich ganz eindeutig mindestens die 175 zugesichert.

      Die Dame am Telefon bei Vertragsänderung hat mir nämlich ganz eindeutig mindestens die 175 zugesichert.
      Dario W.
      Die Dame am Telefon bei Vertragsänderung hat mir nämlich ganz eindeutig mindestens die 175 zugesichert.

      Und der Papierkram und der Vertrag den du geschlossen hast, sichert dir das hier zu:

      CyberSW_0-1674995787947.png

      Zugesichert sind also "nur" 105 Mbit/s minimal. 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Und der Papierkram und der Vertrag den du geschlossen hast, sichert dir das hier zu: Zugesichert sind also "nur" 105 Mbit/s minimal.

      Und der Papierkram und der Vertrag den du geschlossen hast, sichert dir das hier zu:

       

      Zugesichert sind also "nur" 105 Mbit/s minimal. 

      CyberSW

      Und der Papierkram und der Vertrag den du geschlossen hast, sichert dir das hier zu:

       

      Zugesichert sind also "nur" 105 Mbit/s minimal. 


      Ist mir schon klar, aber sehe das ja als Kunde nicht ein für 10 € mehr, 5k mehr zubekommen da wäre ich doch dämlich. Deswegen warte ich bis kurz bevor die Widerrufszeit abläuft und wenn ich dann nicht zufrieden bin gehe ich zurück auf die 100k da hatte ich immer die volle Leistung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Dario W. 

      du hast noch nicht beantwortet, ob du Powerline Elemente hast, die mit dem Stromnetz des Hauses verbunden sind, z. B in eine Stromdose eingesteckt.

       

      Und da du dir die Doppelhaushälte mit jemand anderem teilst, wäre auch interessant, ob die andere Partei im Haus etwa so etwas wie Powerline nutzt.

       

      Mit Powerline im Haus kannst du Supervectoring (wie VDSL 175 oder 250) knicken. Das käme dann noch zusätzlich zu den für Supervectoring eher ungeeigneten Leitungen oben drauf.

       

      Die Telekom verbaut selbst schon seit Jahrzehnten die guten Kabel. 12 Jahre sind somit gar nichts. Daran liegt es nicht. Nur:  die Leute besorgen sich oft selbst in Baumärkten Kabel, und die sind dafür nicht gemacht. Auch Elektriker besorgen oftmals die dafür ungeeigneten. Auch heutzutage noch.

       

      In deinem letzten Spektrumsbild sieht man keine Min- und Max-Linien, obwohl es Gezackel im Bild gibt. Das könnte daran liegen, dass zu den Zeitpunkt, als das Bild gemacht wurde, es nicht lange her war, dass es eine Neuyncronisation des Anschlusses gab. Bei jeder Neusyncro fängt der Zähler für MIN und Max neu an. Das wäre dann ohne Aussagekraft bzgl Min und Max. Denn das sind historische Erfahrungswerte, die bei jeder Neusyncro verloren gehen und danach sich erst wieder sammeln müssen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kein Powerline irgendwo angebracht, liegen ja in allen Wohnungen Lan-Kabel, deswegen geh ich mal davon aus das niemand anderes in dem Haus Powerline benutzt. Kläre ich aber morgen mal ab.

       

      Sherlocka

      Die Telekom verbaut selbst schon seit Jahrzehnten die guten Kabel. 12 Jahre sind somit gar nichts. Daran liegt es nicht. Nur: die Leute besorgen sich oft selbst in Baumärkten Kabel, und die sind dafür nicht gemacht. Auch Elektriker besorgen oftmals die dafür ungeeigneten. Auch heutzutage noch.

      Die Telekom verbaut selbst schon seit Jahrzehnten die guten Kabel. 12 Jahre sind somit gar nichts. Daran liegt es nicht. Nur:  die Leute besorgen sich oft selbst in Baumärkten Kabel, und die sind dafür nicht gemacht. Auch Elektriker besorgen oftmals die dafür ungeeigneten. Auch heutzutage noch.
      Sherlocka
      Die Telekom verbaut selbst schon seit Jahrzehnten die guten Kabel. 12 Jahre sind somit gar nichts. Daran liegt es nicht. Nur:  die Leute besorgen sich oft selbst in Baumärkten Kabel, und die sind dafür nicht gemacht. Auch Elektriker besorgen oftmals die dafür ungeeigneten. Auch heutzutage noch.

      Ohje das habe ich mir gedacht, sind ja in Deutschland 😄 😄 😄

       

       

      Sherlocka

      In deinem letzten Spektrumsbild sieht man keine Min- und Max-Linien, obwohl es Gezackel im Bild gibt. Das könnte daran liegen, dass zu den Zeitpunkt, als das Bild gemacht wurde, es nicht lange her war, dass es eine Neuyncronisation des Anschlusses gab. Bei jeder Neusyncro fängt der Zähler für MIN und Max neu an. Das wäre dann ohne Aussagekraft bzgl Min und Max. Denn das sind historische Erfahrungswerte, die bei jeder Neusyncro verloren gehen und danach sich erst wieder sammeln müssen.

      In deinem letzten Spektrumsbild sieht man keine Min- und Max-Linien, obwohl es Gezackel im Bild gibt. Das könnte daran liegen, dass zu den Zeitpunkt, als das Bild gemacht wurde, es nicht lange her war, dass es eine Neuyncronisation des Anschlusses gab. Bei jeder Neusyncro fängt der Zähler für MIN und Max neu an. Das wäre dann ohne Aussagekraft bzgl Min und Max. Denn das sind historische Erfahrungswerte, die bei jeder Neusyncro verloren gehen und danach sich erst wieder sammeln müssen.
      Sherlocka
      In deinem letzten Spektrumsbild sieht man keine Min- und Max-Linien, obwohl es Gezackel im Bild gibt. Das könnte daran liegen, dass zu den Zeitpunkt, als das Bild gemacht wurde, es nicht lange her war, dass es eine Neuyncronisation des Anschlusses gab. Bei jeder Neusyncro fängt der Zähler für MIN und Max neu an. Das wäre dann ohne Aussagekraft bzgl Min und Max. Denn das sind historische Erfahrungswerte, die bei jeder Neusyncro verloren gehen und danach sich erst wieder sammeln müssen.

      Also hier auch die nächsten Tage abwarten...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für das nette Gespräch @Dario W.. Fröhlich 

       

      Super, dass nun alles wieder funktioniert. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. 

       

      Falls irgendetwas nochmal sein sollte, dann melde Dich gerne wieder. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Neele G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von