Gelöst

Magenta zu Hause L mit TV; TV kündigen

vor 4 Jahren

Hallo, 

ich bin wieder bei meinen Eltern eingezogen und benötige daher meinen DSL Vertrag nicht mehr, da dort bereits ein Vertrag besteht. Der Vertrag läuft schon drei Monaten, ohne dass irgendjemand Nutzen davon hat.

Frage 1: Nur um sicherzugehen wüsste ich nochmal gerne, ob oben genanntes denn ein Fall für das Sonderkündigungsrecht ist?

Frage 2: Ich bin ganz stark der Annahme, dass ich den Vertrag bis zum Vertragsende absitzen muss. Besteht denn aber die Möglichkeit die TV Option zu kündigen, um so wenigstens etwas die Kosten zu reduzieren. Also ich habe den Vertrag "Magenta ZU Haus L mit TV", ich hätte es aber gerne gar nicht, oder halt ohne TV. 

Kann man da was machen, oder zieht man da jetzt einfach den Kürzeren. 

Freue mich über Antworten 

 

Liebe Grüße 

204

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Wenn deine Eltern auch eine Telekom Vertrag mit Internet haben, gibt es eine Möglichkeit der Kündigung.

      Google mal nach Telekom Haushaltszusammenführung


      Zum Tarif. Ein neuer Tarif bedeutet auch eine neue Laufzeit von 2 Jahren. TV ist keine Option sondern eben ein eigenständiger Tarif.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @jus_hoff 

       

      haben die Eltern einen Vertrag bei der Telekom oder bei einem Mitbewerber? Wenn Ersteres, dann wäre eine Haushaltszusammenführung möglich. Eine weitere Möglichkeit wäre einen Umzug des Anschlusses nach TKG zu beauftragen, kann der nicht 1:1 an der neuen Adresse geschaltet werden, wird dir ein Sonderkündigungsrecht mit dreimonatiger Frist eingeräumt. Wenn es geht kannst du wenigstens den Vertrag nutzen den du dann bezahlst. Ein Downgrade eines Vertrages ist immer nur zum Laufzeitende möglich.

      0

    • vor 4 Jahren

      @jus_hoff 

      Falls das mit der Zusammenführung bei dir nicht greift, könntest du, falls du  einen oder mehrere gemietete Receiver hast, dies Geräte vorzeitig kündigen.

      Dann würde allerdings eine Entschädigungszahlung in Höhe von 50% der Restmiete fällig.

      In deinem Falle also für ca. neun Monate, wenn ich richtig verstanden habe, dass dein Vertrag dreio Monate alt ist.

      Aber immerhin hättest du da mal die Hälfte an Miete für die nicht mehr benötigten Geräte gespart.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey, danke für die schnelle Antwort. Die Geräte habe ich schon gekündigt. Da ist die Mindestvertragslaufzeit glücklicherweise nur 1 Jahr. Trd. danke für den Hinweis Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hey, danke für die schnelle Antwort. Die Geräte habe ich schon gekündigt. Da ist die Mindestvertragslaufzeit glücklicherweise nur 1 Jahr. Trd. danke für den Hinweis Fröhlich

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von