Gelöst
Magenta Zuhause M VDSL 50 IP nach Magenta Zuhause L VDSL 100 zum 11.07.2018 wurde die Bandbreite nicht erreicht bzw. freigeschaltet
vor 7 Jahren
Hallo zusammen!
Ich möchte nicht naiv erscheinen, aber ich habe die AGB erst nach Abschluss des Vertrages gelesen. D.h. ich war im guten Glauben eine Störmeldung "systemgeführt" aufzugeben. Das Problem wurde analysiert und es wurde ein Fehler in der Leitung festgestellt.
Der weitere Ablauf ist langweilig, Techniker macht Termin kommt nicht. Weiterer Termin anderer Techniker kommt nach Rücksprache mit dem Subdienstleister der Telekom. Dieser Techniker stellt an meinem Hausanschluss eine Verfügbarkeit von 70.000 kbits/s fest und wundert sich das keine Fehler oder Störungen vorliegen. Im Vorfeld war er am Verteiler (Leider der Falsche) Hat dann nachdem er wieder gegangen war die richtige Vermittlungsstelle zu finden. Wie ich später herausgefunden habe, hat er nur den Port umgesteckt. Danach wurde die Störung auf erfolgreich behoben gesetzt. Ich habe dann einige Tage auf den "Erfolg" gewartet. Dieser ist nicht eingetreten. Die Anschlusswerte sind immer noch gleichgeblieben.
Ich habe dann versucht eine neue Störmeldung einzustellen. Wieder systemgeführt, wieder nach Systemdiagnose die eststellung an Ihrem Anschluss liegt eine Störung vor.
Wieder der bekannte Ablauf. Wir konnten Sie nicht erreichen rufen Sie uns an.
Und jetzt wird es spannend. Die Hotline hat mich an den Vertriebsservice weitergeleitet und die Störung auf storniert gesetzt (wunschgemäß). Das einzige was ich gesagt habe ist, dass die Weiterleitung zum Servicemitarbeiter getätigt werden kann.
Nach einem freundlichen Gespräch wurde mir versichert nach Beschaffung der Daten des Kupferdurchmesser von der Glasfaser bestückten Vermittlungsstelle zu meinen nach AVM - Box geschätzen Leitungslänger von 358 m wieder zu melden. Laut Aussage wird 0,4 oder 0,6 mm Kupferdraht verlegt. Dies hätte Einfluss auf die Werte die mir ankommen (Am Hausanschluss)
So nun hier meine Werte heute gemessen an der FritzBox 7590 OS 7.0:
Down up
DSLAM max 109344 42000
DSLAM min 720 -
Leitungskapazität 73482 27080
Aktuelle Datenrate 73081 27079
nahtlose Ratenadaption aus aus
Latenz fast fast
IMP 12 28
G.INP an an
Störabstandsmarge dB 6 9
Trägertausch an an
Leitungsdämpfung dB 17 17
ungefähre Leitungslänge m 359
Profil 17a
G.Vector aus aus
Trägersatz B43c B43c
So, nun meine Frage (Naiv AGB nicht gelesen): Wenn doch die DSLAM 100000 anzeigt und der Techniker 700000 gemessen hat, wird hier die Leitung gedrosselt. Dies habe ich eigendlich nicht im Vertrag stehen?
Danke für eine Antwort.. LG jping01
1073
0
62
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
523
0
5
vor 4 Jahren
1833
0
5
785
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 7 Jahren
Hallo @pingj01
sieht doch alles gut aus
Leitungskapazität 73482 27080
Aktuelle Datenrate 73081 27079
Die Leitungskapazität ist das was Deine Leitung hergibt.
Die aktuelle Datenrate ist die mit der Dein Router synchronisiert.
Also doch alles OK, oder wo siehst Du das Problem ?
Gruß
Waage1969
0
vor 7 Jahren
Nein, keine Angst, da wird nichts gedrosselt.
Die DSLAM-Werte zeigen den Korridor, den der DSLAM an deinem Port bereitstellen (darf). Da stehen quasi deine Vertragswerte drin.
Die Leitungskapazität ist eine ungenaue Messung der Fritzbox, die sich aber mit der genauen Messung des Technikers deckt.
Mit deinen Leitungsparametern ist deine Leitung absolut im Soll gemäß der Leistungsbeschreibung.
Es ist eine Steigerung ggü. des M-Tarifs, aber ich kann nachvollziehen, dass du dir mehr erhofft hattest.
Leider lässt die Physik auf der verwendeten Leitung aktuell nicht mehr zu.
Grüße
Piwi
1
von
vor 7 Jahren
@Waage1969
Was meinst du: Ist das ein Firmwarebug, dass G.Vector auf aus steht?
Das ist seltsam. Ohne Vectoring gehen die Werte nicht mehr.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
@pingj01 du bekommst nicht mehr, weil du mit der Störabstandsmage an der Grenze von 6 db schon bist zum Abbruch.
0
4
von
vor 7 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer @Gelöschter Nutzer @Piwi
der entsprechende
ist schon längst raus, mal sehen was passiert. 
Gruß
Waage1969
von
vor 7 Jahren
Da ist Vectoring aus, das ist eine Störung. Die defitiv melden. Da geht mehr.
Da ist Vectoring aus, das ist eine Störung. Die defitiv melden. Da geht mehr.
Ja, das ist komisch. Aber ohne Vectoring kriegt man den Upload nicht auf 27 MBit/s hoch. Das gibt die VDSL-Spec doch gar nicht her.
Sehr merkwürdig.
0
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen!
Erst einmal vielen Dank für das Intresse an meiner Problematik.
Ich fasse einmal zusammen.
1. DSLAM ist mein Vertragsinhalt bekannt an der Vermittlungsstelle und nicht die technisch mögliche Übertargungsrate
2. Eine Leitungskapazität > 54.000 kb geht nicht ohne Vectoring. Dann habe ich das Falsche Profil 17a passt nicht
3. Die Dämpfung habe ich nicht verstanden. Ich dachte immer dies hätte etwas mit der Leitungslänge und dem Durchmessel der einzelnen Ader zu tun
4. Die Vermittlungstelle sagt Broadcom 192.85. und die Verbindung VDSL2 17a (ITU G993.2). Für mich war eigendlich Vectoring klar nicht vorhanden. Ich habe auch den Servivemitarbeiter (Vertrieb) auch danach gefragt. Er sagte mir er könne nur 3 Monate in die geplante Ausbausituation schauen und sieht kein Vectoring für mein Gebiet
So weit meine Zusammenfassung
LG pingj01
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Ich schaue mir die Situation gerade mal näher an. Melde mich dann mit dem Ergebnis.
@Waage1969 Danke für den Wink
Viele Grüße
Oliver I.
0
vor 7 Jahren
die Messungen wurden jetzt soweit abgeschlossen.
Erkennbar sind leider soweit keine Fehler. Auch ein Test der Vectoring-Engine weißt kein Fehlverhalten auf. Dennoch habe ich mal einen Leitungsneustart veranlasst. Hiernach waren allerdings auch keine Veränderungen erkennbar.
Weiter können wir im System leider nicht gehen, da die gemessenen Werte im vereinbarten Rahmen liegen. Hier könnten wir maximal noch einen kostenpflichtigen Techniker im Rahmen von "Fehlerbehebung Heimnetz" beauftragen. Dieser wird allerdings auch eher nichts weiter machen können.
Was mir grundsätzlich noch einfällt: Ggf. können Sie einmal im Router schauen, wie die Regler der Störsicherheit eingestellt sind. Evtl. lässt sich da noch etwas (wenn auch vermutlich nicht viel) herausholen.
Evtl. könnte auch noch ein anderer Router getestet werden?
Viele Grüße
Oliver I.
30
von
vor 7 Jahren
Ich fange auch langsam an meine Geduld zu bewundern. Leider immer noch keine Änderung.
LG pingj01
von
vor 7 Jahren
ich bedanke mich dafür, dass du so viel Geduld hast. Es tut mir Leid, dass es immer noch nicht funktioniert.
Ich war grade in der Warteschleife zu den Kollegen, aber hatte keinen Erfolg.
Eine gute Nachricht habe ich aber.
Das Ticket hat sich in den Status zugewiesen verändert. D.h. ein Kollege hat sich dem Ticket angenommen.
Viele Grüße Patrick Bo.
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen!
Kurzes update: Keine Änderung vorhanden.
Ich habe noch mal über meine eigene Recherche nachgedacht.
Status: Wir arbeiten an der Beseitigung Ihrer Störung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
ich habe mir den Vorgang auch nochmal angeschaut.
Da der Fehler hier komplexer scheint, wurde nun eine weitere Abteilung mit zur Bearbeitung hinzugezogen.
Sobald wir von den Kollegen eine Rückmeldung haben, werde ich sie dir hier gerne zukommen lassen.
Der Internetausfall vor ein paar Tagen wurde durch ein ausgefallenes Netzelement ausgelöst.
Ich habe hier nun ein Auge mit drauf und schaue morgen erneut in die Bearbeitung, ob ich eine neue Info für dich habe.
Beste Grüße
Markus Km.
0
vor 7 Jahren
wir sind nun einen Schritt weiter. Die Kollegen werden sich das Problem nochmal vor Ort anschauen und den Fehler dort beheben. Das sollte laut Auftrag auch schon morgen in Angriff genommen werden.
Viele Grüße
Markus Km.
19
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank erstmal für die Information. Ich freue mich sehr über das Ergebnis. Bisher läuft alles stabil und gehe davon aus, dass das auch so bleibt.
Zusammenfassend bleibt mir noch kurz eine (subjektive) Statistik:
1. Mehr als 14 Stunden in diesem Forum verbracht (Plus Telefongespräche und Wartezeiten mit Musik auf Telekommitarbeitern )
2. Unzählige Helfer aktiviert im Forum (Herzlichen Dank für die Unterstützung)
3. Bezahlte mögliche Leistung knapp zwei Monate nicht voll nutzen können (Entschädigung?)
4. Organisatorische Mängel (Oder doch gewollt) bei der Fehlerfeststellung und Beseitigung (In meine Branche undenkbar bei sicherheitsrelevanten Daten)
5. Als Bestandskunde der Telekom mit zusätzlichen Leistungen aus dem Web-Umfeld habe ich Angst die nächste Baustelle aufzumachen (Umstellung auf HTTPS der gehosteten Websites der Telekom. Hier muss die Telekom auch noch etwas bei mir umstellen)
Abschließend gehe ich davon aus, dass die Telekom sich bei mir noch einmal außerhalb des Forums meldet und sich zu diesem Thema erklärt. Möglicherweise in Form einer Entschuldigung und eines Ausgleichs für meinen persönlichen Aufwands bei der Unterstützung der Beseitigung einer technischen Falschschaltung (unzulässige Anzahl Baugruppen), welche vielleicht auch Verantwortlich ist für den 13 stündigen Ausfall des Internets in meinem nahen Umfeld .
Nochmals bedanke ich mich für die Unterstützung bei allen Forumsmitgliedern .
von
vor 7 Jahren
Hallo Pingj01 super das es jetzt funktioniert. Bei mir liegt der Fall wohl ähnlich deinem. Herr Wilke ist dort auch schon seit 4 Wochen dran. Er sagte aber das es etwas dauern wird. Bei mir ist auch G.Vector aus und die normale Technik Hotline incl. Servicetechniker kam nicht weiter.
von
vor 7 Jahren
noch einmal danke für das freundliche Gespräch und dafür, dass meine Entschuldigung auch im Namen meiner Kollegen akzeptabel ist.
Wie gesagt: Wenn noch einmal etwas sein sollte, bin ich gern für dich da.
Viele Grüße
Anna Si.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
heute Morgen bekam ich hier nun die abschließende Info:
Die Kollegen haben die Störungsbearbeitung gestern Vormittag endgültig abgeschlossen, nachdem die überzählige Baugruppe vorgestern ausgebaut worden ist.
Ich hoffe, dass bei Ihnen nun alles glatt läuft. Geben Sie mir gern Bescheid, wenn noch etwas zu tun sein sollte.
Viele Grüße
Anna Si.
0
Uneingeloggter Nutzer
von