MagentaHybrid und nicht mal 16 MBit

5 years ago

Hallo und frohe Ostern!

 

Seit über 3 Wochen habe ich jetzt zu kämpfen, dass erst der Router, dann die SIM nicht an die richtige Adresse verschickt wurden. Nun habe ich alles vor Ort, angeschlossen und mit breitbandmessung.de per WLAN direkt am Router gemessen. Ergebnis sehr ernüchternd, weit weg von den möglichen 50 MBit, selbst die 16 Mbit werden nicht mal annähernd erreicht.

 

LTE -Empfang ist 1 Balken unter dem Maximum lt Router-Anzeige. Ich bin enttäuscht und irritiert, muss da nicht mehr möglich sein?

 

Was kann/sollte ich prüfen? Was kann der Grund sein, warum ich so extrem unter der möglichen Geschwindigkeit bleibe, trotz fast maximaler LTE -Empfangsstärke?

 

Danke!

3F84641A-B072-4BD1-ADDA-BFBC29AC3A59.jpeg

425

15

    • 5 years ago

      @rene-adam: Vergiss die breitbandmessung.de, diese liefert bei mir häufig auch nur nicht nachvollziehbare Werte.

       

      1. Zunächst, was zeigt Dir Dein Hybrid-Router (welcher?) auf der Status-Seite für eine DSL-Geschwindigkeit an, siehe unten den Link in Meiner Signatur.
      2. Wie gut ist das LTE -Empfangssignal?
      3. Dann, nutze diesen Speedtest, wenn Dein PC per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist:

        http://www.speedtest.net/de/

        Der Speedtest bietet Dir zunächst einen nach einem bestimmten Algorithmus ausgewählten Server an, wechsle anschließend noch mal auf die Telekom Server, die Dir angeboten werden (Düsseldorf, Hamburg, Berlin). Wie ist dann das Ergebnis?

      Gruß Ulrich

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @rene-adam 

      ergänzend:

      wenn ich lese das alles an die falsche Adresse gesendet wurde wäre hier auch die Frage ob die korrekte Homezone hinterlegt wurde !?
      Zwinkernd @Jonas J. 
      Wie ist denn die CELL- ID & deren RSRP / RSRQ ?
      Wie ist die Geschwindigkeit bei abgeschaltetem DSL ?
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, ganzrichtig, FritzBox ist als AccessPoint „durchgeschleift“, das hatte ich beim vorherigen Speedport W724 auch so, und hab das quasi so übernommen. Die Geschwindigkeiten hab ich aber jetzt am SpeedportHybrid, direkt am Telefonanschluss installiert, genommen. 

      Der Speedport Hybrid ist auch auf die korrekte LTE -Zelle ausgerichtet?“

       

      Wie kann ich das prüfen?

       

      Danke!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Waage1969!

       

      Die Vermutung liegt nahe, befürchte das fast auch, aber weiß nicht, wie ich das prüfen könnte.

       

      Zur Erklärung, den alten Speedport W724, den ich am alten Wohnort bekam, hab ich vor 5 Jahren mit an den neuen Wohnort genommen und da bei gleichem Tarif weiterverwendet.

       

      Das hat nun wohl für totales Chaos gesorgt. Meine Rechnung wurde seit dem Umzug fortan für den neuen Wohnort ausgestellt, aber der alte Wohnort hing wohl auch nach 5 Jahren noch im System.

       

      Ergebnis, 1. SpeedportHybrid Router ging an den alten Wohnort. Nachdem der nach einiger Zeit nicht bei mir eintraf, aber Mitteilung von DHL, dass ich den Router/die Sendung mit erhaltenem Abholcode bei der Poststelle holen können, habe ich bei DHL angerufen.

       

      Da stellte sich dann raus, dass ich nicht zu Hause gewesen sein soll, bei Zustellungsversuch. Bedingt durch Covid19 arbeiten wir im HomeOffice, sind demnach ununterbrochen zu Hause, also konnte ich das ausschließen. HomeOffice ist unter anderem der Grund, warum wir den Tarif umstellen wollten.

       

      Nun stellte sich heraus, dass DHL an den ca 120 km entfernten, früheren Wohnort versucht hatte zuzustellen, weil der als Zielort von der Telekom mitgeteilt wurde.

       

      Ich war schon soweit, dorthin zu fahren, um den Router abzuholen, da MagentaHybrid inzwischen 1 Woche freigeschaltet war. DHL sagte mir, das geht nicht, weil ich ja per Ausweis nicht den alten Wohnort nachweisen kann. Der Router geht nun wieder zurück an die Telekom und ich muss mir einen neuen schicken lassen.

       

      Gesagt, getan, die Daten mit dem Kundenservice abgeglichen, mitgeteilt dass die alte Adresse gelöscht werden soll und an die aktuelle Adresse der Router verschickt werden soll, dann nochmal die Adresse explizit abgeglichen.

       

      15 min nach dem Telefonat Auftragsbestätigung, mit alter Adresse! Traurig

       

      Also nochmal angerufen, der Servicemitarbeiter sagte mir, er stoppt den Versand an die falsche Adresse und schickt jetzt nochmal neu an die richtige Adresse.

       

      Der Router kam dann endlich an, glaube nach 2-2,5 Wochen.

       

      ich begeistert angeschlossen, stelle ich fest, „keine SIM-Karte“.

       

      Dachte mir, ok, ist ja klar, dass das nicht gemeinsam verschickt wird. Also noch gewartet. Als dann keine SIM kam, wieder angerufen und erfahren, dass die wohl auch an die alte Adresse, die ja gar nicht mehr im System sei, verschickt wurde.

       

      Dann hieß es, letzte Woche Dienstag, die SIM wird umgehend verschickt und donnerstags, spätestens freitags, hätte ich die. Nichts dergleichen. Stattdessen die Karte diese Woche Dienstag erhalten, eingelegt und Fehlermeldung, dass die auf einen anderen Standort eingetragen sei ☹️

      Wieder Anruf beim Kundenservice, der mich dann zur Technik nach Kiel durchstellte, in der Hoffnung, man könne da den Standort für die Karte ändern.

       

      Leider hieß es, man könne das nicht ändern und ich bekomme eine neue SIM geschickt.

       

      Am nächsten Abend Anruf von der Technik, dass wohl eine Änderung möglich gewesen wäre, aber der Versand schon ausgelöst ist und man so auf der sicheren Seite wäre.


      Dann wurde ich mit der Rechnungsabteilung verbunden, und der nette Herr meinte, ich hätte ja 3 Router erhalten, er könne das auch so sehen, und ich muss die bezahlen!

       

      Bis dahin hab ich 1 Router, keine funktionsfähige SIM geschweige denn schnellere Verbindung.

       

      Aber die Aussage, dass ich den Nicht-Erhalt 2er Router beweisen soll, entgegen der Aussage von DHL und 2 Stunden später eines anderen Mitarbeiters, dass 2 Router versucht wurden an die alte Adresse zuzustellen, dass ich die erhalten hätte und bezahlen soll!

       

      Die SIM habe ich nun, seit gestern, Donnerstag, aber einen Zugewinn an Geschwindigkeit kann ich absolut nicht feststellen.

       

      Eine Fehlermeldung bzgl. Standort habe ich nicht bekommen, wobei die Fehlermeldung bei der vorherigen SIM auch nur temporär angezeigt wurde, und ich nun nicht weiß, ist der richtige oder falsche Standort bei der neuen SIM hinterlegt. Wäre aber wohl eine Möglichkeit, dass wieder der falsche Standort hinterlegt ist, aber wer weiß das, nach so viel Durcheinander, jetzt schon?!?!? 🤔

       


      „...ob die korrekte Homezone hinterlegt wurde !?“

       

      Wie könnte/kann ich das denn prüfen?

       

       Was sind CELL- ID & RSRP / RSRQ ? Und wie kann ich die herausfinden?


      „Wie ist die Geschwindigkeit bei abgeschaltetem DSL ?“ Geht das denn? Die SIM ohne DSL zu prüfen? Wenn ja? Wie?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @rene-adam.
      Mensch! Das ist ja mal ein glatter Hybrid-Fehlstart bei dir. Traurig

      Kein bzw. kaum LTE -Hybrid-Geschwindigkeitszuwachs hängt gerade in dieser Home-Office-Phase oft mit einer stark frequentierten LTE -Zelle zusammen, daher kann leider auch keine fixe LTE -Mindest- oder Höchstgeschwindigkeit zugesagt werden. Aber ich möchte dich damit nicht alleine lassen und die genauere Ursache natürlich gerne herausfinden.
      Schickst du uns mal bitte dein Routerlog ("Einstellungen" -> "System-Informationen" -> "System-Meldungen" ohne persönliche Daten wie Rufnummer, IP-Adresse...) sowie einen Speedtest über " LTE only", also mit gezogenem DSL-Label, zu?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Waage1969 

      vielen Dank! Kann ich mir auch gut vorstellen, auch wenn ich mich dann frage warum am Gerät selbst annähernd voller Empfang angezeigt wird.

       

      wenn es tatsächlich am Empfang liegt, gibt es dann die Möglichkeit auf eine andere, ggfs. besser empfangbare Zelle, umzustellen? Oder kann ich sonst den Empfang verbessern?

       

      Vermutlich vollkommen abwegig, aber wir haben auf dem Dach noch eine ehemalige TV-Dachantenne, ließe sich die ggfs zweckentfremden? 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @rene-adam 
      verbessern kannst Du den Empfang nur ggf. durch einen besser geeigneten Standort in Richtung senden, am besten oberhalb / neben eines Fenster.
      Je nach Entfernung / Höhenlage sollte mal geschaut werden ob und wie die Sender "zu Dir passen":

      ergänzend hier noch eine tolle Möglichkeit sich Höhenprofil und Entfernung zum LTE Masten anzusehen:
      http://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php
      Hier kannst Du dann genau sehen ob und wie ein entsprechender Mast bei Dir überhaupt passt.

      Ansonsten halt eine passende Antenne (keine Fernsehantennen) 

      Schau mal hier ein paar Infos / Datenblätter:

      LAT 54

      LAT 56

      Novero Dabendorf 1800

      Nur mal so als Beispiele

      Bei den LAT auf die Duo Variante mit entsprechenden Halter achten.


      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @rene-adam,
      danke für die Rückmeldung und die Infos.

      Beim LTE -Only-Speedtest wurden 0,5 MB/s im Download gemessen, das sind dann umgerechnet (MB/s auf MBit/s) 4 Mbit/s. Etwas Geschwindigkeit kommt also (temporär) über LTE rein, auch wenn es sich dabei noch nicht um den erhofften Schub handelt. Da du über " LTE only" eine Verbindung aufbauen kannst, ist die SIM auch mit der Adresse verknüpft.

      Aber @Waage1969 hat es ja schon herausgefunden, die Einträge in den System-Meldungen sprechen leider gegen eine stabile LTE -Verbindung. 😕
      Zusätzlich zu den beiden Zellen vom Sender im Norden (26124289 und 26124292) habe ich eine weitere Zelle im Log entdeckt:
      LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33142272, Band = LTE800, RSRP = -100dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
      Der zugehörige Sender steht im Westen, scheint aber recht ausgelastet zu sein. Der Nord-Sender dürfte also der sein, der angepeilt werden muss.

      Ich schlage vor, dass ich nun zunächst die LTE -Versorgung und die Sender von unserer Netztechnik überprüfen lasse, die Antwort habe ich dann nach Ostern (ab Mittwoch) auf dem Tisch. #
      Achso: Die DSL-Leitung habe ich gerade auch geprüft, diese synchronisiert aktuell mit 11,68 MBit/s, das ist bei DSL 16000 RAM IP (2) (Max. 16 MBit/s, Normal 9,5 MBit/s, Min. 6,304 MBit/s) im Rahmen, stürzen wir uns also erst einmal auf das LTE und dann sehen wir weiter.

      Viele Grüße und ein schönes sowie gesundes Osterfest wünscht
      Jonas J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Jonas J. , hallo @Waage1969,

       

      vielen Dank für eure Mühe und eure Unterstützung!

       

      ich wünsche euch ein frohes Osterfest und hoffe, auch trotz Arbeit @Jonas J. ein schönes Osterwochenende.

       

      Die Ergebnisse der LTE -Versorgung warte ich dann erst mal ab und hoffe, dass es eine Möglichkeit gibt auch ohne zusätzliche Antenne noch etwas an Gesxhwindigkeit hinzu zu gewinnen, zumindest bis dann (in 1-2 Jahren

      ) Glasfasertechnik bei uns verfügbar wird.

       

      Sonst hätte die Umstellung auf MagentaHybrid, die mir bis dahin empfohlen wurde, quasi überhaupt keinen spürbaren  Nutzen oder würde bei notwendiger Antenne dann noch Einiges an Folgekosten bedeuten, die vorher so nicht klar und absehbar für mich waren.

       

      Vielen lieben Dank nochmals für eure Mühe und Unterstützung.

       

      Schöne Ostern und bleibt gesund!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @rene-adam,

      wir haben heute eine Antwort von den Kollegen bekommen.

      Wie Jonas schon vermutet hat, sind die beiden LTE -Zellen im Norden (Cell-ID 26124289 und 26124292), die, die deine Adresse am besten mit LTE versorgen. Allerdings ist die Versorgung im Haus auch eher schlecht. Ansonsten sind die Sender aber in Ordnung und zeigen keine Auffälligkeiten.

      Hast Du die Möglichkeit etwas mit dem Standort des Routers zu experimentieren? Hier würde es dann Sinn ergeben, diesen zum Test ohne DSL laufen zu lassen und dann in einem höheren Stockwerk in einem Raum mit nördlicher Ausrichtung aufzustellen. Wird dort dann eine höhere Geschwindigkeit über LTE erreicht?

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1337

      0

      8

      Solved

      5 years ago

      in  

      635

      0

      7