Gelöst
MagentaTV Aktion 250€ Gutschrift – zu schön, um wahr zu sein?
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
ich bräuchte mal kurz euren Rat.
Derzeit haben wir einen „MagentaZuhause L mit StartTV“ für (44,95€ + 2€ 😃 46,95€ im Monat. Der Fernsehbestandteil wird aufgrund eines bestehenden (Zwangs-)Kabelanschlusses aber selten bis gar nicht genutzt. Deshalb haben wir auch keinen Receiver, und die unverschlüsselten Multicasts werden bei Bedarf auf den verschiedenen Geräten so genutzt.
Der Plan war bisher den Vertrag zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, genau in einem Jahr am 10.05.20, in einen normalen „MagentaZuhause L“ umzuwandeln und sich die 2€ im Monat zu sparen.
Wenn ich nun allerdings das aktuelle Angebot betrachte, und das auch bis zu der Kasse durchspiele (siehe Foto), natürlich ohne irgendwelche Hardware auszuwählen, steigt der monatliche Preis auf 49,95€ und ich erhalte eine Gutschrift von 250€.
Rechnen wir also mal durch wie es wäre, wenn ich dann erst in zwei statt einem Jahr in den normalen Tarif wechsel.
Mehrkosten: 12 Monate * 3€ + 12 Monate 5€ = 96€
Geschenkt: 250€ - 96€ = 154€
Was meint ihr dazu?
Gibt es irgendwelche Haken oder etwas zu bedenken? Hat der neue Vertrag irgendwelche neuen (negativen) Klauseln, die den Internetbestandteil betreffen?
521
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
185
0
1
vor 6 Jahren
358
0
2
496
0
2
8444
8
3
vor 6 Jahren
Hallo @#mo,
so gut das Angebot auch aussehen mag, aber ich persönlich glaube, dass das nur für Neukunden gilt
Laut deinem Foto, wird dir im Warenkorb eine Gutschrift für das Wechseln auf MagentaTV und für das Mieten eines Receivers angezeigt, jedoch gelten diese Konditionen nur für Double-Play Anschlüsse (reine Internet-Kunden):
"Telekom-Internet Kunden erhalten bei erstmaliger Bestellung von MagentaTV/Plus und gleichzeitiger Erhöhung der Bandbreite im Vergleich zum bestehenden Vertrag eine Gutschrift i. H. v. 120 €, bestehend aus 60 € UHD-Media Receiver Gutschrift (bei Miete im Endgeräte-Servicepaket ab mtl. 4,94 €/Monat, 12 Monate Mindestvertragslaufzeit), 60 € Tarif-Gutschrift (60 € UHD-Media Receiver- und 60 € Tarif-Gutschrift entsprechen MagentaTV 1 Jahr inklusive)."
Wie ich sehe, warst du auch schon fleißig und hast deine Daten in deinem Profil hinterlegt, sodass wir an der Stelle mal auf das @Telekom hilft Team (z.B. @Claudia Bö. :-)) warten sollten, die können im System deinen aktuellen Tarif einsehen und dir ggf. ein Angebot für ein Wechsel von StartTV auf MagentaTV machen
Alternativ kannst du auch mal bei der 0800 33 00382 anrufen, ggf. können die dir ein passendes Angebot liefern!
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
1. Ich habe mal irgendwann, irgendwo gelesen, dass bei Engpässen am DSLAM Kunden mit IPTV bevorzugt werde? Stimmt das? Und wenn ja, betrifft dass dann auch nur den IPTV Traffic, oder generell?
Hm. Ich kenne solche Diskussionen durchaus - aber doch mit etwas anderem Hintergrund:
Dass wenn es in der Vergangenheit (?) Engpässe an einem DSLAM gab solcherarts, dass zu wenige Ports für alle Interessenten vorhanden waren die Telekom Kunden beim Vertragsschluss bevorzugt hat, die das höherwertige/mehr Umsatz bringende Produkt wollten: das mit ITPV (Entertain).
Auch ist es so, dass die vertragliche Mindestgeschwindigkeit eines MagentaZuhause S Anschlusses mit IPTV höher ist als mit einem Anschluss ohne IPTV . Das bedeutet aber lediglich, dass Du mancherorts kein IPTV erhalten kannst weil der Anschluss zu langsam ist. NIcht, dass Du an einem zu langsamen Anschluss durch Buchung von IPTV plötzlich mehr erhalten kannst als technisch/physikalisch möglich ist.
Aber sobald man angeklemmt ist - dann spielt es im Normalfall keine Rolle ob man IPTV hat oder nicht. Vielleicht sogar im Gegenteil - dass man mit IPTV im Extremfall im effektiven Datenfluss stärker runtergebremst wird als ein Kunde ohne IPTV - wenn das Netz in eine Performance-Schieflage geraten sollte. Aber das ist reine Spekulation, ich habe noch nie von einer solchen Situation gehört/gelesen. Die AGB-Formulierung würde das m.E. aber erlauben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Nadine H. Danke für deine Antwort. Wo ich das gelesen oder gehört habe weiß ich leider nicht mehr. Liegt aber bestimmt schon über 7 Jahre zurück und war auch nichts offizielles.
@muc80337_2
Hm. Ich kenne solche Diskussionen durchaus - aber doch mit etwas anderem Hintergrund: Dass wenn es in der Vergangenheit (?) Engpässe an einem DSLAM gab solcherarts, dass zu wenige Ports für alle Interessenten vorhanden waren die Telekom Kunden beim Vertragsschluss bevorzugt hat, die das höherwertige/mehr Umsatz bringende Produkt wollten: das mit ITPV (Entertain).
Hm. Ich kenne solche Diskussionen durchaus - aber doch mit etwas anderem Hintergrund:
Dass wenn es in der Vergangenheit (?) Engpässe an einem DSLAM gab solcherarts, dass zu wenige Ports für alle Interessenten vorhanden waren die Telekom Kunden beim Vertragsschluss bevorzugt hat, die das höherwertige/mehr Umsatz bringende Produkt wollten: das mit ITPV (Entertain).
Das ist natürlich auch ein interessanter Aspekt und aus geschäftsmännischer Sicht komplett nachvollziehbar.
Aber angenommen es herscht jetzt ein Engpass am DSLAM in Bezug auf die Bandbreite. Irgendwie muss das System ja entscheiden wie es nun vorgeht. Ob das wirklich einfaches First in First Out (FIFO) ist? Wäre es da vom Prinzip nicht sinnvoll, wenn dann lieber der Spiele Download bei jemanden etwas langsamer läuft, als dass bei Kunden das Fernsehen abbricht bzw. Aussetzer hat?
Wie sieht es denn zum Beispiel mit der IP Telefonie aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese nicht irgendwie priorisiert ist bzw. gewisse Kapazitäten bereitgehalten werden. Gerade in Notfällen, wenn Polizei oder Krankenwagen gerufen werden muss wäre das doch wichtig? Habt ihr da irgendwelche Infos?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Thema Priorisierung von IP-Paketen ist als solches ganz losgelöst von der Telekom ein ziemlich komplexes (oder saueinfaches "best effort", je nachdem was man macht). Fängt ja auch schon damit an, ob/was Dein heimischer Router priorisiert.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Priorisierung für solche Anrufe erfolgt. Aber ziemlich sicher nicht im DSLAM bzw. im IP-Netz. Sondern wenn, dann ziemlich sicher erst im Telefonieserver. Andererseits - die Telekom ist kein Billiganbieter bei dem es gleich zu congestion kommt, wenn das System gut dimenstioniert ist, dann kommt so etwas eigentlich nie vor.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort zu Internet: - Nein keine Negativen Auswirkungen
zu TV: du machst den Schnapper, weil du es nicht brauchst
sonst käme ja noch die STB Miete mit dazu
update:@MP0602 : so wie ich den Screenshot deute, ist das der Warenkorb, wenn er am System angemeldet ist.
Mit seiner Kunden Nr.
Deshalb geschwärzt
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@WerWeißWas ich habe mir den SS bereits angesehen und auch gesehen, dass da persönliche Daten geschärzt sind, jedoch weiß ich, dass der Warenkorb oftmals falsche Konditionen anzeigt und dann das große Erschrecken kommt, wenn man die Auftragsbestätigung in den Händen hält!
Lies dir gerne mal meine Begründung durch, dann weißt du auch, warum der TE theoretisch die 120€ TV-Gutschrift nicht bekommen kann
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @#mo,
das ist doch ein richtig tolles Angebot.
Ich habe mir das mal im Einzelnen angeschaut, die 120 Euro Gutschrift könnten wir auch buchen, allerdings bekommst du den Online-Vorteil auch tatsächlich nur online.
Einen Haken gibt es nicht dabei.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@#mo du kannst gerne dein Glück probieren, nur schau bitte sofort auf die Auftragsbestätigung sobald du diese hast
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
aber ich persönlich glaube, dass das nur für Neukunden gilt
aber ich persönlich glaube, dass das nur für Neukunden gilt
Die aktuelle Aktion gilt auch - mit ein paar Einschränkungen - für Bestandskunden, die ein Tarifupgrade machen. Von Start -> MagentaTV könnte dafür schon ausreichen. Muss man probieren.
0
vor 6 Jahren
leider haben wir da keine genaueren Informationen.
Allerdings habe ich bisher mit überlasteten DSLAMs nur im Zusammenhang mit der alten ATM-Plattform Kontakt gehabt. Mit der folgenden GbE-Plattform, bzw. mit der aktuellen BNG -Plattform, ist das Thema Überlast-DSLAM praktisch nicht mehr vorhanden.
Viele Grüße
Henning H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von