MagentaZuhause L + LTE mit Speedport Hybrid?
4 years ago
Da bei uns seit Anfang des Jahres endlich mal etwas passiert ist und an der Hauptstraße neue Leitungen gelegt wurden, ist laut der Telekom Verfügbarkeitsüberprüfung bei uns bis 250Mbit möglich.
Zu Zeit nutze ich noch den Vertrag
MagentaZuhause M Hybrid (2) + LTE Speed M (2) mit bis zu 50Mbit
Den Speedport Hybrid möchte ich weiter benutzen, daher hatte ich das Angebot
MagentaZuhause L mit 100Mbit im Auge, dass müsste mein Router ja soweit ich das in den technischen Daten gelesen habe, ja noch packen? ( oder liege ich da falsch )
Als Ausfallsicherheit würde ich gerne die LTE Option mit bis zu 300Mbit mit dazu buchen, dabei stellen sich mir die Fragen:
- Meine externe Antenne ist für LTE800 ausgelegt, sind die Masten bei mir immer noch Alle auf 800Mhz ausgelegt oder bräuchte ich da eine andere Antenne die mehr Frequenzen unterstützt?
- Ist bei mir überhaupt ansatzweise mehr wie 100Mbit bei LTE möglich?
- Würde der neue LTE Boost nur bis 100Mbit aufstocken falls die Leitung z.B. nur 75Mbit her gibt ( da der Hybrid Router ja nur bis DSL 100Mbit kann ) oder könnte man bei einer Bündelung auch über die 100Mbit kommen?
Vor einer Auftragsbuchung wäre mir etwas Klarheit im Voraus wichtig!
Nebenbei möchte ich gleich mal die Gelegenheit nutzen und mich erkundigen, ob hier irgendwo ein Fehler oder Defekt vor liegen könnte?
Seit ich meine Leitung auf Hybrid umgestellt hatte, wurden mir im Router schon immer nach wenigen Tagen sehr viele FEC & HEC Fehler angezeigt egal wie lang die Anschlusskabel zum Router waren, ich habe sehr viele TAE Kabel bzw. Kabellängen ausprobiert. ( Router hat auch die aktuelle Firmware drauf ) das bezieht sich rein auf die DSL Leitung LTE war in dem Testzeitraum deaktieviert.
Nun häufen sich aber auch die CRC Fehler, daher hier mal eine Übersicht in der man die aktuelle Lage nach 7Tagen und 16Sunden sehen kann.
Ist das Alles noch unbedenklich oder muss da etwas passieren?
Gruß H.
366
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
922
0
1
714
0
4
860
0
4
5 years ago
846
0
5
der_Lutz
4 years ago
Der Speedport Hybrid geht bis 100 MBit, also genaugenommen kann er das Profil 17b verarbeiten was bis zum MagentaZuhause L zum Einsatz kommt.
Die Frequenz der Antennen kann sich ändern, gerade durch die Umbauten nach der 3G Abschaltung ist da viel in Bewegung, das müsste jemand vom Team genau prüfen. Ob du dann eine neue Antenne benötigts ist von der vorhanden abhängig.
Der LTE Boost kommt immer zusätzlich oben drauf, da dein Router nur bis 150 MBit über LTE beherrscht wären also theoretisch 250 MBit im Donwload möglich.
Es ist nur zu klären ob LTE Boost überhaupt buchbar ist.
Die Fehler sind nicht schön, bei einer Umstellung des Vertrages würde sich aber die Länge der Anschlussleitung erheblich verringern du kannst davon ausgehen dass dann auch die Fehlerzahl eine ganz andere ist.
4
6
Load 3 older comments
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Moin @Herbsti, danke für deine Anfrage und entschuldige die späte Rückmeldung. Wie ich sehe, hast du mittlerweile den Tarifwechsel auf L + Tarifoption beauftragt, ich denke, damit machst du nichts falsch.
Der sehr nahe LTE -Sender im Norden liefert nur LTE 800, aus südlicher Richtung könntest du aber auch mit Glück eine LTE -1800-Zelle einfangen, der zugehörige Sender steht ca. 2 km entfernt. Dazu würde ich an deiner Stelle mal zum Test die 800er-Antenne abklemmen, auf "internen Empfang" stellen und den Speedport südlich platzieren.
Gib mir gerne ein Feedback mit @Jonas J. in der Antwort.
Viele Grüße
Jonas J.
2
Herbsti
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
@Jonas J.
Danke für die Info mit dem LTE -Sender, dass werde ich auf jedenfall ausprobieren.
Die Leitung wurde Heute geschalten und die Problematik mit den Fehlern hat sich auch sehr stark verbessert -> relativ wenige FEC Fehler bisher keine HEC Fehler und vorallem keine CRC Fehler mehr.
Muss ich nur noch mal schauen, was mit LTE noch zusätzlich so bei mir ankommen könnte, nach der Umstellung sollte ja, solange die Zelle das mitmacht, die vorher ( laut Vertrag ) auf LTE 50Mbit begrenzte Leistung abgeschalten sein und mehr ankommen.
1
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Viele Grüße
Jonas J.
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Unlogged in user
Ask
from
Herbsti