Solved
MagentaZuhause Regio smart 4
1 year ago
Hallo,
unser Speedport Smart 4 Router startet mehrfach am Tag immer wieder neu – ohne erkennbaren Grund.
Auch nach einem angekündigten Update am 14.02.2024 ist es nicht besser geworden.
Weiter möchte ich an diesen Router ein dLAN betreiben. Nach der Verkabelung startet der Router ebenfalls immer wieder neu, somit kann ich es nicht nutzen.
An der Hausverkabelung kann es nicht liegen, da ich das dLAN notgedrungen an einen anderen Router – 4G betreibe.
Das dLAN wurde letztes Jahr neu gekauft, TP Link um bei einem Devolo dLAN Fehler auszuschließen.
Weiter spielt es keine Rolle, ob zwischen Router und dLAN ein Switch geklemmt ist, dass Ergebnis bleibt, dasselbe.
kennt jemand diese Probleme?
gruß micbus
215
14
This could help you too
2 months ago
69
0
4
6 years ago
976
0
3
6 years ago
2352
0
2
1 year ago
Hallo, unser Speedport Smart 4 Router startet mehrfach am Tag immer wieder neu – ohne erkennbaren Grund. Auch nach einem angekündigten Update am 14.02.2024 ist es nicht besser geworden. Weiter möchte ich an diesen Router ein dLAN betreiben. Nach der Verkabelung startet der Router ebenfalls immer wieder neu, somit kann ich es nicht nutzen. An der Hausverkabelung kann es nicht liegen, da ich das dLAN notgedrungen an einen anderen Router – 4G betreibe. Das dLAN wurde letztes Jahr neu gekauft, TP Link um bei einem Devolo dLAN Fehler auszuschließen. Weiter spielt es keine Rolle, ob zwischen Router und dLAN ein Switch geklemmt ist, dass Ergebnis bleibt, dasselbe. kennt jemand diese Probleme? gruß micbus
Hallo,
unser Speedport Smart 4 Router startet mehrfach am Tag immer wieder neu – ohne erkennbaren Grund.
Auch nach einem angekündigten Update am 14.02.2024 ist es nicht besser geworden.
Weiter möchte ich an diesen Router ein dLAN betreiben. Nach der Verkabelung startet der Router ebenfalls immer wieder neu, somit kann ich es nicht nutzen.
An der Hausverkabelung kann es nicht liegen, da ich das dLAN notgedrungen an einen anderen Router – 4G betreibe.
Das dLAN wurde letztes Jahr neu gekauft, TP Link um bei einem Devolo dLAN Fehler auszuschließen.
Weiter spielt es keine Rolle, ob zwischen Router und dLAN ein Switch geklemmt ist, dass Ergebnis bleibt, dasselbe.
kennt jemand diese Probleme?
gruß micbus
Welchen Tarif habt ihr denn?
Die Störsender dLAN gehören nicht zu einem DSL Anschluss, die Bundesnetzagentur war schon dran diese Störsender zu verbieten.
Ansonsten werden hier in der Community Regioanschlüsse nicht supportet, aber bei allgemeinen Fragen kann hier unterstütz werden wie z. B. mit der Tatsache, das dLAN nichts an einem DSL Anschluss verloren haben.
1
Answer
from
1 year ago
die Bundesnetzagentur war schon dran diese Störsender zu verbieten.
es wurden schon einige verboten
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Solange die dLAN ( Powerline ) im Netz sind, kann man kein stabiles DSL garantieren.
0
1 year ago
schmeiß das dLAN weg, bzw. bringe es zum Wertstoffhof, bei DSL und erst Recht bei VVDSL sorgen diese kleinen Störsender für Abbrüche, wie du schön selbst erkennst.
Zur Verteilung des Signals nutze einfach ein WLAN Mesh-System, also hier am besten die Speed Home WLAN
0
1 year ago
unser Speedport Smart 4 Router startet mehrfach am Tag immer wieder neu – ohne erkennbaren Grund.
@micbus: Startet der Smart 4 wirklich neu oder bricht nur die DSL-Verbindung ab, was protokollieren die ausführlichen System-Meldungen im Konfigmenü:
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
dazu?
14.02.2024 21:30:24 (R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).
Wenn "nur" die DSL-Verbindung abbricht, könnte die Nutzung von dLAN dafür verantwortlich sein. Zeige uns doch mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Seriennummer unkenntlich machen.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Weiter möchte ich an diesen Router ein dLAN betreiben.
Weiter möchte ich an diesen Router ein dLAN betreiben.
Weg damit und Problem gelöst.
Als Alternative zu dLAN empfehle ich Mesh.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete?wt_mc=sk_fnmzhvxx_14_fn-dp_20350688080_153894750951_667047885811_&wt_cc7=e_telekom+wlan&gclid=CjwKCAiA8sauBhB3EiwAruTRJsW-CBfp1e_uu71ygez9aR5vKh0auLwbDR-Q2-wOxdvCe7x7GXuf0BoCex4QAvD_BwE
0
1 year ago
Hallo,
danke für eure antworten.
Das dLAN läuft derzeit über einen separaten LTE Router und ist nicht am Speedport angeschlossen.
Neustart ist vielleicht etwas übertrieben, wie @UlrichZ schrieb sind es eher DSL Abbrüche:
18.02.2024 20:41:02(P001) IPv6-Adresse(GUA) für die Verbindung des Speedports mit dem Internetanbieter: netkom / telekom
18.02.2024 20:41:00(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
18.02.2024 20:41:00(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
18.02.2024 20:40:59(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
18.02.2024 20:40:59(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
18.02.2024 20:40:53(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <38590>, DSL-Downstream: <85186>.
18.02.2024 20:38:55(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
18.02.2024 20:38:37(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ A getrennt.
18.02.2024 20:38:37(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
18.02.2024 20:38:37(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).
In der Vergangenheit hatte ich das dLAN am Telekom Speedport Pro, an unzähligen anderen Speedportgeräten und es funktionierte immer.
Das Mesh Wlan mit den Speed Home Geräten habe ich installiert, danke @HappyGilmore, @der_Lutz, @Marius AD aber am PC möchte ich Lan und nicht Wlan.
Wir haben einen Regio Anschluss @holzher24 danke für die Info.
Haben die eine eigene Forumsseite?
gruß micbus
3
Answer
from
1 year ago
Das dLAN läuft derzeit über einen separaten LTE Router und ist nicht am Speedport angeschlossen.
Egal, die stören trotzdem, müssen sie sonst funktionieren sie nicht.
aber am PC möchte ich Lan und nicht Wlan.
dLAN ist auch kein LAN, also musst du ein Kabel legen.
Alternativ einen Meshrepeater mit LAN Anschluss, haben die meisten
Answer
from
1 year ago
In der Vergangenheit hatte ich das dLAN am Telekom Speedport Pro, an unzähligen anderen Speedportgeräten und es funktionierte immer.
Dann bin ich raus
Dann wird man dir nicht helfen können.
Selbst AVM (Fritzbox) schreibt:
Ursache
Viel Glück!
Answer
from
1 year ago
Genau das:
wird der Grund für den Synchronisationsverlust sein. Die dLAN -Komponenten speisen ihre Datensignale in die dafür völlig ungeeigneten Netzspannungsleitungen ein, die wiederum als Antennen wirken und diese Signale als "Störsignale" in die DSL-Leitung abstrahlen.
Also, dLAN -abschalten und durch WLAN (Mesh) ersetzen oder Kabel verlegen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hey,
@der_Lutz kann ich aus den Mesh Wlan teilen die Lan Verbindung am PC nutzen? Stecker dran und gut?
@Marius AD danke für deine Hilfe
gruß micbus
1
Answer
from
1 year ago
kann ich aus den Mesh Wlan teilen die Lan Verbindung am PC nutzen? Stecker dran und gut?
Genau so
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Genau das:
wird der Grund für den Synchronisationsverlust sein. Die dLAN -Komponenten speisen ihre Datensignale in die dafür völlig ungeeigneten Netzspannungsleitungen ein, die wiederum als Antennen wirken und diese Signale als "Störsignale" in die DSL-Leitung abstrahlen.
Also, dLAN -abschalten und durch WLAN (Mesh) ersetzen oder Kabel verlegen.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
@micbus Es spielt absolut keine Rolle an welchem Router du die dLAN betreibst! Solange du einen kuperfbasierten Internetanschluss dein eigen nennst stören diese Dinger ihn und du hast die von dir erwähnten Probleme. Und viel schlimmer. Du störst auch alle anderen Anschlüsse in der Nachbarschaft. Also weg damit.
Und egal wieviele Argumente man vorbringt die gegen Powerline sprechen kommt am Ende immer der Satz.
"Aber es hat doch vorher lange funktioniert."
0
Unlogged in user
Ask
from