Massive fortschreitende Netzstörung (IPv4)

vor 7 Monaten

Hallo!

 

Seit genau meinem Wechsel zur Telekom (02.11.2023) ist eine Vielzahl von Webseiten für mich nicht mehr erreichbar. Hier eine einige wenige Beispiele:

 

Der Windows-Store funktioniert nicht mehr (Windows update funktionieren anscheinen noch).

 

Es ist mir möglich bei www.epicgames.com einzuloggen, aber der kauf von Software ist nicht möglich (auch die wöchentlichte 0€ Software).

 

Am 24.11.2023 war es mir möglich die Webseite www.bueromarkt-ag.de aufzurufen. Wenige später jedoch nicht mehr (ich hatte dort etwas bestellt und wollte den Sendungsstatus einsehen). Aktuell kann ich die Webseite aufrufen.

 

Die Webseite download.mikrotik.com funktioniert seit kurzem nicht mehr. Meine Netzwerkgeräte updaten jetzt nicht mehr.

 

Es ist mir nicht möglich meinen VOIP Anschluss im Kundencenter zu konfigurieren – jetzt erst recht nicht da anscheinend ein noch größerer Bereich der des Kundencenters für mich nicht mehr zu erreichen ist (siehe Bild).

 

Die Webseite www.foobar2000.org ist nicht aufzurufen (ich kann aber mit nmap den Apache auf port 80,443 sehen).

 

Etwas sonderbares ist mir vor einigen Monaten aufgefallen: DNS ist ausgefallen – nichts funktionierte mehr. Ein ping zum DNS geht, aber eine DNS abfrage mit „dig“ ergab jedesmal ein timeout fehler. Nach dem neustart des Modem fuktionierte die Namensauflösung wieder.

 

Seit etwa dem 24.09.2024 ist mein Anschlussgeschwindigkeit limitiert auf

4,8 mbit/s download

5,2 mbit/s upload

 

Gebucht habe ich 100/40 mbit/s

(DS Actual Rate :116789000 bps US Actual Rate : 46715000 bps)

 

Noch Fragen?

Zwischenablage-1.jpg

709

11

    • vor 7 Monaten

      Nichts von einer angeblichen Netzstörung bei IPv4 mitbekommen. 

       

      Seit etwa dem 24.09.2024 ist mein Anschlussgeschwindigkeit limitiert auf 4,8 mbit/s download 5,2 mbit/s upload

      Seit etwa dem 24.09.2024 ist mein Anschlussgeschwindigkeit limitiert auf

      4,8 mbit/s download

      5,2 mbit/s upload

      Seit etwa dem 24.09.2024 ist mein Anschlussgeschwindigkeit limitiert auf

      4,8 mbit/s download

      5,2 mbit/s upload


      Dann mal ne Störung melden?

      Solang dein Anschluss nicht sauber läuft, muss man doch über den Rest nicht reden. 

      0

    • vor 7 Monaten

      Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Ich bekomme keine IPv4 Adresse mehr von meinem Router.

       

      Die Lösung war in meinem Fall, dass ich mich per IPv6 mit meinem VPN Server verbinde und so bekomme ich wieder eine IPv4 Adresse und kann wieder alle Webseiten aufrufen. 

       

      Ich habe den Anschluss schon mehrfach über die MeinMagenta-App gestartet und auch der Router wurde mehrfach neu gestartet.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      smtz.nico

      Mein PC hat aber keine IPv4 Adresse und ich kann keine Webseite aufrufen, du nur IPv4 anbietet.

       

      Mein PC hat aber keine IPv4 Adresse und ich kann keine Webseite aufrufen, du nur IPv4 anbietet.

      smtz.nico

       

      Mein PC hat aber keine IPv4 Adresse und ich kann keine Webseite aufrufen, du nur IPv4 anbietet.


       Dann liegt es aber nicht an der Telekom sondern an deinem PC.

      Das der Router IPv4 fehlerfrei kann, erkennst du schon daran, dass er die Telefone über IPv4 registrieren kann.

       

      Mach mal folgendes und Poste das Ergebnis.:

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all | findstr IP

       

      Alternativ konfiguriere testweise in deinem PC mal IPv4 wie folgt:

       

      IP-Adresse: 192.168.2.2

      Subnetzmaske: 255.255.255.0

      Gateway: 192.168.2.1

      DNS Server: 192.168.2.1

       

      Ist der PC mit LAN-Kabel mit dem Router verbunden? Oder über WLAN.

      Falls ja, gibt es Repeater?

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Danke für deine schnelle Antwort.

      Ich habe deine Konfiguration übernommen.

      Sobald ich das mache, zeigt Windows an, dass ich kein Internet habe.

      Der PC ist direkt mit einem LAN Kabel mit dem Router verbunden.

       

      Log entfernt, weil anderer Fehler.

       

      Ich kann über den PC nicht auf den Router zugreifen. Im Router wird angezeigt, dass der PC getrennt ist.

      Aber ich bin ja die ganze Zeit damit online. Nur eben nicht mit IPv4, sondern IPv6.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      smtz.nico

      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.30.240.1(Bevorzugt

      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.30.240.1(Bevorzugt
      smtz.nico
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.30.240.1(Bevorzugt

      Wo kommt die denn her?

       

      Und hier

       

       

      smtz.nico

      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.2(Bevorzugt

      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.2(Bevorzugt
      smtz.nico
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.2(Bevorzugt

      Fehlen DNS und Gateway.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hast du mehrere Netzwerkverbindungen? Ist das die komplette Ausgabe von ipconfig? Es werden ja 2 IPv4 Adressen angezeigt.

      Die 192.168.2.2 passt zwar in der Grundkonfiguration zu einem Speedport, wird aber nicht automatisch vergeben. Hast du manuell deinen PC konfiguriert?

      Wo komm die 172er Adresse her?

      0

    • vor 7 Monaten

      Ich habe den Fehler bei mir gefunden. Während ich mit ipconfig experimentiert habe, habe ich folgenden Fehler gesehen:

       

      Beim Aktualisieren der Schnittstelle "Ethernet" ist folgender Fehler aufgetreten: Der DHCP-Client hat eine IP-Adresse erhalten, die bereits verwendet wird. Die lokale Schnittstelle wird so lange deaktiviert, bis der DHCP-Client eine neue Adresse erhalten kann.

       

      Im Router habe ich dann gesehen, dass die Geräte alle eine IP mit 192.168.2.220-230 haben.

      DHCP deaktiviert, Router neu gestartet, DHCP aktiviert, Router neu gestartet, im Router meinem PC die .200 gegeben, Router neu gestartet.

      Jetzt geht's wieder.

       

      Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich die ganzen blockierten Adressen wieder freigebe?

      Ich habe 10 Geräte aber habe die Range 30-230 voll ausgenutzt?

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      smtz.nico

      Ich habe 10 Geräte aber habe die Range 30-230 voll ausgenutzt?

      Ich habe 10 Geräte aber habe die Range 30-230 voll ausgenutzt?
      smtz.nico
      Ich habe 10 Geräte aber habe die Range 30-230 voll ausgenutzt?

      iPhones mit Privacy? Die wechseln die MAC bei Verbindung.

       

      IM DHCP-Server deines Routers mal die Lease-Time auf den niedrigsten Wert setzen (so 1-2 h). Und die Leases mal bereinigen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Genau das war's. Auf meinem iPhone stand die Einstellung seit iOS 18 auf "rotierend". Habe ich nun auf "statisch" geändert.

      Die Lease-Time habe ich sowieso schon auf 30 Minuten gestellt als ich versucht habe den Fehler zu beheben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      802

      0

      1

      in  

      36

      0

      2

      Gelöst

      in  

      255

      0

      1

      Gelöst

      738

      0

      4