Maximal 5 MBits statt 50 MBits

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Magenta M Vertrag VDSL 50 seid Januar 2020.

Bisher konnte ich nie über Probleme klagen und hatte meist die volle Geschwindigkeit.

Seit dem 23.12.20 kommen jedoch maximal 5 MBits an. 

Eine Störung wurde gemeldet. Der Router jetzt vom Kundenservice mehrfach resetet aber all das bringt leider gar nichts. 

Ich habe den Router auch selbst mehrfach resetet. Alle Geräte entfernt und es auch mal nur mit dem Handy als verbundenes Gerät versucht. Keine Chance. Auch per Kabel am Laptop reicht die Verbindung nicht mal um bei Netflix einen Film zu streamen. Geschweige denn am Handy um wirklich etwas zu googeln.

 

Das alles ist sehr ermüdend, jemand noch Ratschläge? Ich verzweifle so langsam..

 

Lg 🙌🏻

 

07D85ED5-A97D-45FE-9719-19531CD3B7AA.png

518

19

  • vor 4 Jahren

    @lenaweidemannWas zeigt der Router , welcher, an?

    0

  • vor 4 Jahren

    @lenaweidemann 

     

    Leider auch hier wieder der Topfavorit in diesem Forum: "Der Router".

     

    W e l c h e r   Router? - Ein Speedport?

     

    Synchrongeschwindigkeiten des nicht genannten Routers, welche Firmwareversion hat dieser?

    0

  • vor 4 Jahren

    Welcher Router wird verwendet und wie sieht der Sync aus?

    Mit deinem Screenshot im Anhang kann man nichts anfangen.

    0

  • vor 4 Jahren

    Sorry handelt sich um einen Speedport Smart 3!

    14

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @lenaweidemann 

    Das Ding hat doch sicher ein 5GHz-WLAN.

    Warum verbindet sich das Ding dann nicht mit dem 5GHz-WLAN des Smart3?

    Hast du im Smart3 schon mal getrennte Namen für das 2,4GHz- und das 5GHz-WLAN versucht?

    Das IPhone dann gezielt mit dem 5GHz-WLAN des Smart3 verbinden.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Habe das Smartphone jetzt im 5 GHz WLAN und tatsächlich wieder die volle Power 🎊🙌🏻

    dann muss wohl noch irgendwo der Fehlerteufel in den Einstellungen liegen damit es auf dem 2,5 auch wieder lüppt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @lenaweidemann 

    Wie sieht denn die Umgebung im 2,4GHz-WLAN bei dir aus?

    Kann man mit einer entsprechenden App (z.B. Wifi Overview 360) feststellen.

    Vielleicht macht es dann mehr Sinn den Kanal auf 13 einzustellen.

    Den Haken bei maximale Geschwindigkeit setze ich auch immer.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @lenaweidemann 

    Wenn ich die Speedtest richtig sehe, wurden diese mobil gemacht.

    Handelt es sich um den tarif Speedbox XL?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

329

0

6

Gelöst

in  

1487

2

3

Gelöst

in  

854

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.