Maximal buchbare DSL Geschwindigkeit an Fritzbox ablesen?

vor 4 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe aktuell Magenta Zuhause L mit 100/40 Mbit/s. Der Anschluss läuft an meiner FB7590 hervorragend mit rund 108/36 Mbit/s (laut speedtest.net). Ich hätte jedoch gerne mehr. Für 10€ Aufpreis könnte ich Magenta Zuhause XL mit 175/40 Mbit/s buchen. Laut AGB enthält dieser Tarif vertraglich 105 - 175 Mbit/s.

Jetzt zeigt mir meine Fritzbox aber folgende Werte an (s.u.) und ich frage mich wie aussagekräftig diese sind. Bekäme ich hier tatsächlich nur rund 11 Mbit/s down bzw. 0 Mbit/s up mehr für 10€?

Habe die Befürchtung das Tarifupgrade zu buchen und am Ende nur minimal mehr zu bekommen, dann aber in dem Tarif festzustecken und für quasi nix draufzuzahlen.

 

Einfach buchen und ggf. widerrufen ist mir etwas zu heikel. Bin ein gebranntes Kind nach 15 Jahren Telekom. Bei jeder 2. Umstellung ging Wochenlang gar nichts mehr. Will da kein vermeidbares Risiko eingehen. Wenn ihr mir sagt, die Werte aus der Fritzbox stimmen so annähernd, lass ich es einfach wie es ist.

 

    Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s11331246720
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152-
Leitungskapazitätkbit/s11919336175
Aktuelle Datenratekbit/s11188136174
Min Effektive Datenratekbit/s10665836164
Nahtlose Ratenadaption ausaus
    
Latenz fastfast
Impulsstörungsschutz (INP) 4044
G.INP anan
    
StörabstandsmargedB89
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB1716
ungefähre Leitungslängem344 
    
Profil17a  
G.Vector fullfull
    
Trägersatz B43B43

 

    
    
    
    
    

965

12

    • Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Fritzbox zeigt jetzt eine Leitungskapazität auf Basis des derzeit geschalteten Profils 17a an.

      Das würde sich bei Schaltung des SVDSL-Profils nach oben korrigieren.

      Unbedingt @Thunder99 Rat befolgen. Ausserdem Störquellen wie PowerLAN vermeiden.

      Ich denke, da geht mehr als 150Mbit/s.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo  @melanie1450 ,

       

      da bei Supervectoring (SVDSL) ein anderes Profil geschalten wird, als bei VDSL, kannst du die Leitungskapazität nicht unbedingt vergleichen.

       

      Bitte einmal, wie von @Thunder99 angeregt die Endleitung zwischen TAE Dose und dem APL überprüfen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Die Fritz Box läuft an einem VDSL Anschluss, der natürlich technisch auch nur mit VDSL beschaltet ist. Bei SVDSL wird jedoch die Frequenzbandbreite für die Übertragung verdoppelt, dadurch kann man nicht wirklich sehen wieveil Bandbreite später zur Verfügung steht, sondern nur Abschätzen.

      In diesen Fall würde ich wohl auch eher auf 180 Mbps oder so etwas tippen durch den Abstand, SNR und Dämpfung. Aber wissen kann es niemand weil wir nicht genau wissen wie gut die höheren Frequenzen weitergeleitet werden. Mehr als eine TAE Dose die paralell versorgt werden falsche Kabel und PowerLAN sind dabei problematisch. Doch das kann der DSLAMerst feststellen, wenn der Anschluss wirklich mit SVDSL versorgt wird.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sollte den Tarifwechsel auf SVDSL bzw. den MagentaZuhause XL mit 175/40 Mbit/s also lieber lassen, da ich keine neue Leitung verlegen kann und ca. 30-40m dieses ungeeigneten Kabels inhouse habe, ja?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      melanie1450

      Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sollte den Tarifwechsel auf SVDSL bzw. den MagentaZuhause XL mit 175/40 Mbit/s also lieber lassen, da ich keine neue Leitung verlegen kann und ca. 30-40m dieses ungeeigneten Kabels inhouse habe, ja?

      Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sollte den Tarifwechsel auf SVDSL bzw. den MagentaZuhause XL mit 175/40 Mbit/s also lieber lassen, da ich keine neue Leitung verlegen kann und ca. 30-40m dieses ungeeigneten Kabels inhouse habe, ja?

      melanie1450

      Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sollte den Tarifwechsel auf SVDSL bzw. den MagentaZuhause XL mit 175/40 Mbit/s also lieber lassen, da ich keine neue Leitung verlegen kann und ca. 30-40m dieses ungeeigneten Kabels inhouse habe, ja?


      @melanie1450  Ja lass es so wie es ist. Du wirdt nur Probleme bekommen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      222

      0

      5

      in  

      458

      0

      5

      Gelöst

      in  

      403

      0

      3