Mein Mediareciever 401 bezieht keine IP Adresse Fehlercode 102004

vor 5 Jahren

ich hab schon probiert: Router und MR für mehrere Minuten vom Strom zu nehmen, Powerline vom Strom nehmen, aktuellste Firmware ist auch drauf. Alles nichts geholfen bisher.

 

noch jemand eine Idee?

 

danke und viele Grüße

Sergej

330

9

    • vor 5 Jahren

      Powerline raus.
      LAN Kabel verwenden.
      Das ist und bleibt die einzige Lösung die dauerhaft ohne Probleme laufen wird.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @sergej.maier 

      Alternativ über eine WLAN-Lösung nachdenken.

      In meiner Liste habe ich Meldungen von Usern bzgl. ihrer erfolgreich verwendeten Geräte in Verbindung mit MagentaTV gesammelt und nach Häufigkeit der Nennung und Marke sortiert gelistet.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/1867188#messageView2_1_1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @sergej.maier ,

      ich würde zunächst mal den Media Receiver neben den Router stellen und per LAN verbinden. Dann den Media Receiver starten und eine ganze Zeit abwarten. Sie sollten dann wieder bei Datum und Uhrzeit im Display landen, wenn es keinen Fehler gibt. Dazu benötigen Sie erstmal keinen angeschlossenen Fernseher. Dabei bitte alle Powerlines aus den Steckdosen entfernen.

      Wenn das funktioniert, können wir gerne weiterschlafen, was Ihnen hilft, die Powerlines zu ersetzen. Wenn es auch mit der direkten Verbindung hakt, sollten wir weitersuchen.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      sergej.maier

      Das ist leider nur subobtimal, da Router und MediaReciever zu weit weg sind. Und bis vor 2 Stunden lief auch noch alles super

      Das ist leider nur subobtimal, da Router und MediaReciever zu weit weg sind. Und bis vor 2 Stunden lief auch noch alles super 

      sergej.maier

      Das ist leider nur subobtimal, da Router und MediaReciever zu weit weg sind. Und bis vor 2 Stunden lief auch noch alles super 


      Mutter Natur mit ihren Physikalischen Gesetzen ist das aber egal, was du möchtest. 

      alternariv WLAN Mesh probieren. 
      dazu empfehle ich dir aber eine FritzBox 7590 + Repeater 3000, wenn die Strecke wirklich weiter ist. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @sergej.maier,

      du solltest den Receiver unbedingt einmal direkt per LAN anschließen und prüfen ob das Fehlerbild damit verschwindet.
      In dem Fall ist die Powerline der Verursacher und sollte gegen z.B. eine Speedhome WiFi ersetzt werden.

      Gib uns bitte auch Bescheid, was die neue Verkabelung dir gebracht hat.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      0

    • vor 4 Jahren

      Eine weitere Möglichkeit den 102004 zu erzeugen ist DHCP.


      Stellt sicher, dass DHCP im Speedport3 eingeschalten ist, wenn MagTV an einer der vier LAN-Buchsen des SPs hängt. (So hab ich mich kurz rausgekickt, als ich dachte "ach nee, DHCP im SP3 brauch ich nicht, hab ja nen DHCP-Server im LAN".  Problem hier war,  dass der wiederum vom SpeedPort3-Segment nicht erreichbar war und für dessen Netz auch keine IPs lieferte).

      Man kann MagTV auch simpel ins LAN stopseln, dann muss aber dafür gesorgt werden, dass _dort_ ein DHCP-Server aktiv ist und hinreichend sinnvolle Konfigurationen verbreitet. Ggf. auf die Firewallregeln (iptables o.ä.) achten, wenn ihr einen (Linux-)Rechner verwendet, der als Gateway/ FW o.ä. fungiert.

      Long text short:  In dem Netzsegment, in dem MagTV angesteckt ist, muss ein DHCP-Server verfügbar sein.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6279

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1802

      0

      4

      Gelöst

      in  

      4157

      0

      4

      in  

      274

      0

      2