Gelöst
Meine Erlebnisse mit dem Umzug, der keiner war - was können die eigentlich?
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich muss mir hier mal ein wenig Luft verschaffen. Zuerst einmal muss gesagt werden, dass an der Hotline mit Sicherheit bei jeder anderen Firma auch geistige Kurzstreckenbomber sitzen, aber hier scheinbar habe ich eine Abo auf diese Personen.
Aber der Reihe nach ...
07.09.2018 - Anruf bei der Hotline: Wir ziehen zum 08.10 um. Ein Monat Vorlauf sollte ja genügen. Sky-Kundennummer mitgeteilt, Der Anschluss wird 1:1 umgestellt - wurde mir so versprochen. Bestätigung erhalten, dass am 08.10 ein Techniker rauskommt, um den Hausanschluss am neuen Ort (Glockenanschluss) auf Entertain-Fähigkeit zu prüfen. Dieser Technikereinsatz stand natürlich nicht auf der ersten Auftragsbestätigung. Also Anruf am gleichen Tag und geändert
Gleichzeitig auch Interesse an SmartHome bekundet - Tarif wurde auch gleich gebucht. Endgeräte kommen zu mir, wenn ich auf den Bestätigungslink klicke, der mir per Mail zugestellt wird. Supi
17.09.2018 - Anruf bei der Hotline: Keine Mail mit Bestätigungslink erhalten. Hotliner versprach, sich am gleichen Tag zu melden - hat er natürlich nicht getan.
21.09.2018 - Anruf bei der Hotline: Keine Mail mit Bestätigungslink erhalten. Mittlerweile mal die Auftragsbestätigung genauer gelesen. Dienst wurde gebucht zum 07.09. Geräteauslieferung erst zum 08.10. Macht natürlich hochgradig Sinn, da ich dann am 08.10 aus der 14tägigen Widerrufsfrist raus bin, ich aber im neuen Heim noch nicht testen konnte, ob SmartHome über vier Etagen signaltechnisch reicht. Also SmartHome gekündigt ...
08.10.2018 - Tag des Umzugs: Pünktlich zum Umzug war der Anschluss in der alten Wohnung tot, aber auch alle Inklusivnutzer. Was wurde da bei der Telekom gemacht? Anruf bei der Hotline: Aus dem Umzug des Anschlusses wurde eine Kündigung mit Neuanlage! In der neuen Wohnung wartete auch schon ein Brief mit neuen Zugangsdaten. Hier hat man mich darauf hingewiesen, dass das ja auf dem Auftrag draufsteht, dass die Inklusivnutzer alle gelöscht werden. Okay, aber im Gespräch vom 07.09 wurde das mit keinem Wort erwähnt
09.10.2018 - Anruf bei der Hotline: Was ist mit den Inklusivnutzern? Meine Frau hat seit 14 Jahren die gleiche Mailadresse und die ist nun weg. Wir wissen, dass dort von einer Onlinebestellung eine Rechnung oder sogar mehrere Rechnung angekommen sein müssten, aber sind ja alle weg...
10.10.2018 - Anruf bei der Hotline: Was ist mit den Inklusivnutzern? Bei drei Anrufen bekommste sieben Antworten. Von "Geht nicht" bis hin zu "Geht doch" ist alles dabei. Sogar die Aussage, dass die Kollegin (die vom 07.09) wohl "geil auf Umsatz und Verkauf von neuen Verträgen" war.
13.10.2018 - Entertain ausprobiert: Kein Sky, kein BigTV, Sendersortierung futsch. Dabei festgestellt, dass durch die Kündigung auch das Kundencenter nicht mehr funktioniert. Klar - Festnetz gelöscht. Telekom Login ist jetzt auf Mobilfunk festgelegt und beim Versuch, das existierende Telekom Login auf den neuen Festnetzvertrag zu "biegen" schlägt fehl mit dem Hinweis "existiert schon". BigTV über Entertain-Box gebucht - wenigstens das geht.
15.10.2018 - Anruf bei der Hotline: Mein Masternutzer soll von Mobilfunk auch auf den neuen Festnetz-Vertrag umgeswitcht werden. Gleichzeitig soll der Nutzer auch von meinem alter Vertrag auf den neuen Vertrag gebucht werden. Antrag auf Übernahme der Mailadresse (mit Mails!) auf Basis der Zugangsdaten gestellt - mit dem Erfolg, dass meine Mailadresse seit 15.10 nicht mehr funktioniert.
16.10.2018 - Anruf bei der Hotline: Was ist mit den Inklusivnutzern? Was ist mit Sky? Was ist mit dem Masternutzer ? Mittlerweile habe ich eine neue Mailadresse: statt gero.marx@... heisse ich nun gero.marx123@... Das habe ich nicht bestellt. Kundencenter geht immer noch nicht. Dieser Hotlinemitarbeiter war der EINZIGE, der sich wie versprochen, abends noch einmal gemeldet hat!
Was muss ich tun, damit der Umzug meines Vertrags endlich mal abgeschlossen ist? Das mein Kundencenter von Mobilfunk und Festnetz mit dem Telekom-Login sauber funktioniert und das die Inklusivnutzer wieder hergestellt werden? Was ist so schwer daran, den Kunden zufrieden zu stellen? Wenn hier einer von der Telekom das mitliest - ich freue mich über jeden Anruf von einem fähigen und kompetenten Mitarbeiter, der das alles wieder gerade biegen kann. Von den anderen Flachzangen braucht sich keiner melden .... die hatte ich zu Genüge.
Frustrierte Grüße
Gero Marx
554
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
895
0
4
4530
1
8
vor 5 Monaten
104
0
1
vor 2 Jahren
360
0
10
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Kündigung mit Neubereitstellung lässt sich direkt in der Auftragsbestätigung nachvollziehen.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Noch einmal meine Frage:
Wurde ein Umzug expliziet nach TKG beantragt?
Nur eine Mitteilung, so nach dem Motto: "Ich ziehe dann mal um", reicht nicht aus.
Ansonsten könnte mal ein Teami in den Vertragsunterlagen nachsehen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Noch einmal meine Frage: Wurde ein Umzug expliziet nach TKG beantragt?
Noch einmal meine Frage:
Wurde ein Umzug expliziet nach TKG beantragt?
Ich habe einen Umzug beauftragt. In den Unterlagen stand "Neuanschluss" und Kündigung des Alt-Anschlusses. Wie bereits gesagt - alles laut Aussage der Hotline normale Begrifflichkeiten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Natürlich sind das auch normale Begrifflichkeiten.
Die TK bietet anscheinend von sich aus nicht unbedingt gerne einen Umzug nach TKG an und wählt lieber einen anderen Weg (der ist natürlich auch legitim).
Warte mal ab, was ein Teami heraus findet.
Vielleicht wurde ja tatsächlich ein Umzug nach TKG beantragt, obwohl die Begriffe Kündigung und Neuanschluss nicht unbedingt Synonyme dafür sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung des "Umzuges".
Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie leid mir diese Odyssee tut. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass hier ein einfacher Umzug wirklich handgemacht in ein Disaster verwandelt wurde.
Ich habe mir das Ganze mal angeschaut.
Am 7. September wurde von uns eine Kündigungsbestätigung für den alten Anschluss für den 8. Oktober verschickt.
Allerdings tatsächlich nur eine Kündigungsbestätigung, keine Auftragsbestätigung für den Umzug. Am selben Tag ging Ihnen auch eine Auftragsbestätigung für die Bereitstellung des neuen Anschlusses zu. Die dazugehörige Auftragsbestätigung bekamen Sie am 12. September zugeschickt.
In dieser Bestätigung war auch eine Bereitstellungsgebühr für einen Neuanschluss aufgeführt.
All dies sind leider die Bestätigungen dafür, dass für Sie kein Umzug gebucht wurde, sondern eine Kündigung und eine Neubereitstellung.
Natürlich sind all das Begrifflichkeiten, leider wies keine davon auf einen gebuchten Umzug hin.
Es steht außer Frage, dass hier tatsächlich alles schiefgelaufen ist, was schieflaufen konnte. Ich kann leider nicht beantworten, warum der Kollege, mit dem Sie über am 7. September über den gewünschten Umzug gesprochen haben, Ihrem Wunsch nicht nachgekommen ist. Ich möchte in diesem Fall einfach annehmen, dass es ein Missverständnis war.
Laut einem Kundenkontakt, der in Ihren Daten hinterlegt ist, ist die Übertragung der E-Mail-Adresse aber nun endlich wohl abgeschlossen.
Konnten Sie denn zwischenzeitlich Mobilfunk und Festnetz miteinander verknüpfen?
Da Ihr Posting leider erst heute auf meinem Schreibtisch gelandet ist, und das eine oder andere vielleicht mittlerweile schon wieder funktioniert, würde ich mich über ein Update was noch offen ist, was noch nicht läuft, freuen.
Selbstverständlich können wir das auch gern telefonisch besprechen. Ich bin morgen ab 17 Uhr im Haus und rufe Sie gern an.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
VDSL 175 liegt in einem Bandbreitenbereich von 105 –175 Mbit/s im Down und 20 –40 Mbit/s im Upload.
Sie könnten in der FritzBox noch bei der Störsicherheit die Einstellung "maximale Performance" auswählen.
Grüße Detlev K.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @gero.marx, VDSL 175 liegt in einem Bandbreitenbereich von 105 –175 Mbit/s im Down und 20 –40 Mbit/s im Upload. Sie könnten in der FritzBox noch bei der Störsicherheit die Einstellung "maximale Performance" auswählen. Grüße Detlev K.
VDSL 175 liegt in einem Bandbreitenbereich von 105 –175 Mbit/s im Down und 20 –40 Mbit/s im Upload.
Sie könnten in der FritzBox noch bei der Störsicherheit die Einstellung "maximale Performance" auswählen.
Grüße Detlev K.
Hallo @Detlev K.,
das ist ja mal eine Spannweite von 105 bis 175 Mbit/s.
Und wann gibts hier das "Update" auf - ich rate mal - 175 - 250 Mbit/s? Denn das wird ja im Ausbauplan ausgewiesen.
Grüße
Gero Marx
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von